Rechtfertigung für Bücherkauf?

  • Zitat

    Original von BelleMorte
    na die Druckerschwärze hats aber auch in sich :gruebel


    Dann gibt man wenigstens nicht unnötig viel Geld aus, bevor man hops geht. Beim Rauchen kann das ja Jahrzehnte dauern...wenn überhaupt :-].

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich muss mich auch immer rechtfertigen. :cry Mein Schatz versteht das mit den Büchern überhaupt nicht. Und ist ein SUB von 300 wirklich so viel???? Aber ich schmuggel die Bücher auch immer nach Hause. Meistens lasse ich die Bücher zu meinen Eltern schicken, lasse die Verpackung dort und schmuggel wie gesagt die Bücher zwischen Lebensmitteln usw. nach Hause. Aber meistens merkt er es doch :brabbel und dann geht es los mit den Diskussionen...

  • Zitat

    Original von Boppers
    mich würde ja mal wahnsinnig interessieren, wie Eure Erfahrungen sind, wenn Ihr mal (wieder) ein Buch (oder auch 2 oder 3) gekauft habt, diese dann entweder per Post zu Euch kommen oder Ihr Eure Errungenschaften direkt im Buchladen um die Ecke gekauft habt.


    Wie gehen Eure Lieben zu Hause damit um?


    Nicht gut - keiner versteht, wieso ich Bücher so liebe, bzw. so viel lese und ja auch einiges an Geld für Bücher ausgebe. dabei ist das völlig egal, ob es sich um ein Fachbuch, das ich brauche handelt oder um einen Nackenbeißer (den ich auch brauche, zur Entspannung. ;-) ).



    Zitat

    Gibt es da auch manchmal so Kommentare wie "Wir brauchen schon bald unsere eigene Papiertonne, so viel Bücher wie Du immer zu geschickt bekommst" oder "Noch mehr Bücher?? :yikes"


    Und vor allem wie reagiert ihr?


    Klar gibt es da ätzende Kommentare. Aber zum Glück habe ich im Freundeskreis auch Leute, die meine Buchleidenschaft teilen. Daher ignoriere ich die verletzenden bemerkungen und plaudere mit denen, die Bücher auch lieben über meine neueste Lektüre.


    Was ich an Büchern habe, wird sorgfältig gehegt und gepflegt. Bei Büchern stört mich auch nicht mal das Abstauben, obwohl ich sonst wirklich nicht gerne Staub wische. :lache

  • Ich wohne noch zu Hause, bei meinen Eltern.
    Meine Mutter liest selbst sehr gerne. Daher muss ich mich nicht rechtfertigen.
    Sie freut sich eher, dass ich mein Geld für Bücher ausgebe.

  • Wieso sollte ich mich rechtfertigen, wenn ich mir von meinem eigenen Geld etwas kaufe? Auf eventuelle Nörgeleien würde ich nicht hören. Aber zum Glück habe ich ein Umfeld mit einem höheren SuB als meiner :lesend

  • Mein Freund liest nur im Urlaub und ansonsten rührt er kein Buch an. Daher kann er meine Sammelleidenschaft nicht verstehen.


    Aber bis auf Bemerkungen wie z. B. "schon wieder so viel Altpapier" oder "hast du nicht noch genug zu lesen?", äußert er sich nicht weiter dazu.


    Ich muss mich eher vor mir selbst rechtfertigen. Mein Sub wird immer größer und die Zeit zum lesen immer weniger. Daher vermeide ich im Moment jeden Kontakt mit Buchläden und amazon vergrault mich gerade von ganz allein.


    Aber man kann den Sub auch ganz unauffällig wachsen lassen.
    Mein Freund sieht jeden Tag meinen Sub, da er im Schlafzimmer im Regal steht und die Kommentare kommen, wenn ich schon wieder im 2 Reihen-System arbeite. Also verteile ich die Bücher ganz zufällig in der ganzen Wohnung und schon wächst mein Sub im Schlafzimmer nicht mehr. :lache


    Rechtfertigen muss ich das allerdings nicht. Es ist eher ein Grund zur Belustigung in meiner Familie.

  • Zitat

    Original von Luke
    Ich wohne noch zu Hause, bei meinen Eltern.
    Meine Mutter liest selbst sehr gerne. Daher muss ich mich nicht rechtfertigen.
    Sie freut sich eher, dass ich mein Geld für Bücher ausgebe.


    So war das bei mir auch, nur das meine Mutter nicht so viel liest.
    Langsam wird es meinen Eltern aber etwas unheimlich, denn bei jeder Gelegenheit, wenn man etwas geschenkt bekommt, sind es bei mir Bücher.
    Sie gucken dann ein wenig komisch, aber das stört mich nicht...
    Zum Glück ist der Cousin von meiner Mutter Schreiner, der kann dann gleich die passende Regale dazu anfertigen :lache

  • Ich habe großes Glück, dass mein Schatz auch gerne liest, wenn auch nicht so viel wie ich. Aber er hat eine andere Sammelleidenschaft, nämlich Film-DVDs und so besteht unsere Wohnung zur Hälfte aus Bücherregalen und zur Hälfte aus DVD-Regalen. Ich schaue seine Filme mit an und er liest ab und zu ein Buch von mir.


    Der Rest der Familie bedient sich leihweise bei uns und ist im Grunde auch froh, für Filme oder Bücher kein Geld ausgeben zu müssen, weil von uns immer die Antwort kommt: "Haben wir, wilste es mal ausgeliehen haben?"


    So muß ich nur auf mein schlechtes Gewissen, weil hier schon so viel Ungelesenes herumliegt, und meinen Geldbeutel schauen.

  • Rechtfertigen muß ich mich zu Hause auch nicht. Mein Mann liest auch sehr gerne und kauft dementsprechend auch einiges an Büchern.


    Er ist eigentlich eher stolz darauf daß es bei uns aussieht wie in einem Buchladen und daß ich in unserem Familien- und Bekanntenkreis als Buchberater genutzt werde :-]


    Ich lasse mir einen Großteil meiner Bücher aber auch in die Firma schicken dann bekommt er das eh nicht so mit denn über jeden einzelnen Buchkauf setze ich ihn dann nun doch nicht in Kenntnis. Bevor er was kaufen möchte fragt er häufig ob sich das gewünschte Buch denn schon bei uns befindet oder ob er es kaufen kann :grin Neeeee, das passt schon mit uns beiden.

  • Mein Vater sagt mittlerweile nichts mehr zu meinen Büchereinkäufen.
    Mein Freund hat aber ständig schnippische Bemerkungen parat :lache . Meine SuB-Zahl verrate ich ihm schon lange nicht mehr und neue Bücher stelle ich einfach ins Regal und wenn er nachfragt, tu ich einfach so als hätte ich sie schon immer :grin

  • Da ich zu wenig Platz habe für noch ein Bücherregal, höre ich den Spruch nicht so oft. Allerdings würde ich, wenn ich Platz hätte und ein neues Bücherregal, antworten, dass da ja wohl die ganzen armen Bücher, die am Boden gestapelt warn, reinmussten.


    Bei meinem Freund ist es aber umso schlimmer, weil er mir auch noch tausende gute Bücher ausleiht.

  • Tja, irgendwelche Rechtfertigungen brauch ich nicht. Wohn ganz allein somit stört meine Buchkaufsucht niemanden :grin


    Meine Eltern könnens nicht wirklich nachvollziehen, das man so viel und gerne liest aber es ist ok für sie. Meine Mama sagt immer: "Mir ist lieber meine Tochter kauft sich Bücher als Alkohol, Zigaretten oder Drogen." *lol* :rofl


    Glaube ich hätte ein ernstes Problem, wenn der Zukünftige was gegen meine Buchleidenschaft hätte... Hm... :schlaeger

  • Ich sag zu meiner Mom immer.. "Kein Problem, ich kann die Bücher zurück geben und mir dafür Drogen kaufen gehen."


    Und mein Freund hat dazu mal schon rein gar nichts zu sagen. Ist ja meine Sache wie u womit ich mein Geld ausgeb. :pille
    Aber den einen odern andren Kommentar kannn er sich nicht verkneifen, vor allem weil ers nicht verstehen kann, da er selber eher n Lesemuffel ist und für n Buch auch drei Ewigkeiten braucht u dann gar nicht mehr weiß was am Anfang passiert ist. :rolleyes



    Meine Mom ist nicht allzu begeistert, dass immer Bücher eintrudeln. Sie motzt immer, dass ich doch keine Zeit mehr hätte zu lernen. Aber die meisten Bücher sind ja meistens nach zwei tagen ausgelesen. :grin


    Meine Bekannten sind recht froh, sie iwssen wenigstens immer was sie mir schenken können zu Weihnachten, Geburtstagen etc. Ist doch toll. Bin da so herrlich anspruchslos. Einfach n gutes Buch. Gibt ja viele davon. :-)

  • Zitat

    Original von Tinchen
    Ich muss mich auch immer rechtfertigen. :cry Mein Schatz versteht das mit den Büchern überhaupt nicht. Und ist ein SUB von 300 wirklich so viel???? Aber ich schmuggel die Bücher auch immer nach Hause. Meistens lasse ich die Bücher zu meinen Eltern schicken, lasse die Verpackung dort und schmuggel wie gesagt die Bücher zwischen Lebensmitteln usw. nach Hause. Aber meistens merkt er es doch :brabbel und dann geht es los mit den Diskussionen...


    Oh, heutzutage würde ich das nicht mehr mitmachen. Mein Ex war auch so. Der wollte nicht mal im Wohnzimmer Bücher haben - die gehören da seiner Meinung nach nicht hin... :yikes


    Wir haben jetzt ÜBERALL Bücher... In wirklich jedem Zimmer....
    Alles andere würd bei mir nicht gehen...

  • 1800 Bücher? Das ist toll!
    Hast du die alle gelesen? Wie hoch ist denn dein Sub?


    Alle gelesen habe ich leider noch nicht... ich denke mal so um die 300 Bücher sind ungelesen. Ich lese aber auch schon von frühester Kindheit und in meinem Regal stehen Försters Pucki, Hanni und Nanni bis Tess Gerritsen und Ken Follett :-)
    Das Problem ist einfach ich habe zu wenig Zeit alles zu lesen was ich möchte, aber das kennt hier bestimmt jeder :-]

  • Zitat

    Original von Britt
    1800 Bücher?! :wow


    Sag mal, wie groß ist denn deine Wohnung?


    Meine Wohnung ist zwischen 60 und 70 qm... ist so eine Sache, da ich eine Dachgeschosswohnung mit viel Schrägen ist... sonst könnte ich nämlich noch mehr von meinen genialen Regalen stellen :-)

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Das einzige, was manchmal nach einer Rechtfertigung geradezu schreit, ist mein Bankkonto. :grin


    Das hast du so schön gesagt, da schliess ich mich doch glattweg mit an :grin

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie