'Zwillingsspiel' - Seiten 154 - 230

  • Die Story wird immer undurchsichtiger, man kann keinem so richtig trauen.
    Und die Kopfschmerzen von Seliger werden zunehmend unerträglich, öfters muss er sich übergeben und bricht zusammen.
    Aber er will seine Ermittlungen eisern durchziehen, mal sehen, wie lange das noch gut geht............


    Für mich ist das Buch weiterhin spannende und kurzweilige Unterhaltung, das Lesen macht Spaß. :-)

  • Liebe Sabine,


    sehr gut! Du hast einen Fehler im Buch entdeckt, der sich tatsächlich trotz endloser Korrekturdurchgänge und den Blicken vieler Menschen auf das Manuskript durchgeschmuggelt hat. Diese Stelle überlesen die meisten (zum Glück ;-)). In der nächsten Auflage des Buches ist dieser Fehler übrigens korrigiert.


    Herzliche Grüße - Markus

  • Markus , meistens überlese ich diese Fehler auch. War reiner Zufall diesmal ;-)



    Zurück zum Inhalt:
    Es wird richtig spannend. Paul ist ständig in irgendwelche Keilereien verwickelt. Er läuft mittlerweile auf dem Zahnfleisch, wie man bei uns sagt und gibt nicht auf. Seine Vermutungen verdichten sich und langsam trennt sich die Spreu vom Weizen.

  • Den Abschnitt habe ich jetzt komplett durch, und damit auch den ersten Teil des Buches. Aber ich habe direkt weiter gelesen, da ich unterwegs war. Ich hoffe, ich nehme nichts dem nächsten Abschnitt vorweg.


    Es kommt ganz schön was zusammen, Seligs Kopfschmerzen werden immer schlimmer, richtig fies. Da tut es richtig weh, das lesen zu lesen.


    Kaskan fliegt nach London, um den Auftraggeber zu sprechen, der ihn arrangieren will. Er trifft auf den Kandidaten, den er coachen und so zum Bundeskanzler machen soll. Für mich ist immer noch nicht ganz klar, wohin das ganze geht - anfangs dachte ich, es ginge nur um die Anschläge, aber jetzt? :gruebel Das ein Gegenkandidat zum amtierenden Kanzler ins Rennen geschickt wird ist natürlich, mir ist nur der Hintergrund nicht klar. Sicher, Kastan will Bachstein vernichten, der er diesen für den Tot seiner Tochter verantwortlich macht. Aber steckt dahinter vielleicht nicht viel mehr? Bachstein erinnert mich übrigens an einen ganz bestimmten Bundeskanzler, war das Absicht? :grin


    Die E-Mails wurden abgefangen und gefälscht! Damit war gar kein Wartungstrupp am Bahnhof, sondern der Attentäter. Das wird noch was werden... Interessant, wer was wie schneller erfährt. Und jeder meckert, dass er es schneller hätte haben wollen und müssen.


    Wer überwacht hier eigentlich wen? Ein bisschen nerven mich die Wiederholungen, wenn deutlich gemacht werden soll, das Paul/Lisa/Maria/wer auch immer das x-farbige Auto/Motorrad nicht gesehen haben. :rolleyes Hätte man das manchmal nicht anders formulieren können? Zum Glück wird es im nächsten Abschnitt besser.


    Was wollte Zinkowsky Selig am Ende noch sagen? :gruebel Nicht alles so ist, wie es scheint? Das er es nicht war? Oder Hintermänner hatte? Wirklich gut beschriebene Szene, als das Internet-Café in die Luft fliegt.


    Ein wirklich spannender Roman, so schnell habe ich schon länger nicht mehr gelesen. :-]

  • Dank der Mittagspause bin ich mit Teil 3 durch.


    Einiges scheint sich zu klären, anders trägt zur weiteren Verwirrung bei.


    Mary ist auf Seligs Seite


    Kaskan macht sich auf an Bachstein Rache zu nehmen und lässt sich dafür bezahlen


    Lisa hat anscheinend ein traumatisches Erlebnis mit ihrem Vater, das sie womöglich auf die Schiene der männermanipulierenden, machtbesessenen, alles kontrollierenden Karrierefrau gebracht hat.
    Ihre Rolle ist immer noch sehr dubios. Sie stellt praktisch Weyland kalt. Was hat sie mit Kaskan vor ? War die bisher vermutete Richtung, in die sie Kaskan manipulierte, falsch? Was würde ihr der Sturz von Bachstein bringen?


    Haussner ist also vom LKA. Nur warum lässt er Selig überwachen?


    Das BKA scheint mit Trosche sehr tief in als verwickelt zu sein. Vielleicht geschah der 3. Anschlag mir deren wissen, wenn nicht sogar im Auftrag. Gerade die Manipulation des E-Mail-Verkehrs lässt mich schon fast das 2. vermuten. Nur warum??


    Wer ist der „Maulwurf“? War es nur Zinkowsky ? Für einige Dinge (Zettel auf Marys Schreibtisch, Verschwindenlassen der Akte) macht es Sinn. Aber warum findet er dann so schnell die Server-Adresse, statt es hinauszuzögern? Und kann nicht auch jemand anders solch ein „Bratapfel“-Rasierwasser benutzen?


    Im letzten Satz bewahrheit sich erst einmal meine Vermutung, warum Selig alles aushält, nicht aufgibt, auch wenn er kurz vor einem Zusammenbruch steht - er hat Lisa geschlagen – am längsten die Luft angehalten.


    Ein Bild hat es mir besonderes angetan (Seite 156)


    Das objektiv einer Kamera richtete sich auf sie, dann bannte sich ihr angespanntes Gesicht als digitale Ziffernfolge den Weg in den Chipspeicher des Apparates.


    Wunderschön, nur stände da statt bannte „bahnte“ wäre es perfekt. Oder der Satz hätte anders formulerit werden müssen: "...dann bannte eine digitale Ziffernfolge ihr angespanntes Gesicht in den Chipspeicher",


    Und noch eine Nebenbemerkung – irgendwann warf sich Selig einige Schmerztabletten in den Rachen – finde ich in diesem Zusammenhang nicht stimmig. Stammt wohl aus der Wiederholungsvermeidungskiste.



    Mich haben übrigens die Hinweise auf Beobachter am Ende der Kapitel nicht gestört. Es kam mir vor, als würde man am Ende einer Szene noch mal in die Runde schauen und siehe da...
    Es waren auch nicht so viele, wie manche Äußerung vermuten lässt.


    Auch finde ich die Handlung, dafür, dass es kaum Action-Szenen und Gemetzel gibt, sehr spannend und temporeich. Es fällt mir wirklich schwer das Buch notgedrungen zur Seite zu legen.


    So wie es ausschaut wird heute Abend der 4. Teil vernascht – da Dr. House eh nur Wiederholungen sind.


    EDit: vertipst

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()

  • In Theorien lasse ich mich jetzt nicht mehr ein. Momentan beginnen sich die möglichen Varianten ordentlich zu drehen und auch wenn wieder ein paar Dinge geklärt wurden, kommen wieder ein Bündel neuer offener Fragen dazu.


    Diesmal war das Thema Macht stark im Vordergrund. Unterschiedliche Arten der Ausübung.


    Einerseits Kaskan, der die Fäden im HIntergrund ziehen will - wobei ich bei ihm das gar nicht so sehen würde. Wirkliche Macht hat er anscheinend nicht angestrebt. Für ihn geht es nur darum einen Kandidaten zu pushen. Inhalte scheinen ihm dabei völlig egal zu sein. Insofern zieht er im Grunde gar nicht die Fäden, hat gar keine wirkliche Macht, sondern weiß nur zu "manipulieren", damit jemand anderes Macht bekommt.


    Lisa arbeitet sich hoch und will anscheinend in die vorderste Reihe. Inwieweit sie agiert, ist momentan schwer einzuschätzen. Ihre berufliche Rolle ist bisher undurchsichtig.


    Am meisten hat mich Weyland überrascht. Wie er sich von Lisa behandeln ließ, aber gegen Ende des Abschnitts scheint er aufzuwachen. Seine politische Rolle war schon früher beschrieben, als jemand, der nicht die Symphatien auf sich vereinen kann, aber sich dennoch gut im Schatten eines anderen inszenieren kann. Will er mehr? Da hab ich eher den Eindruck einer gewissen Regnisation, die eigenen Grenze auf der Machtleiter erkannt zu haben.


    Rasin scheint sein Engagement eher als Spiel zu sehen oder ist hier auch Rache an Bachstein Motivation.


    In diesem Abschnitt fallen vor allem die gesundheitlichen Gebrechen von Paul auf. Für mich wird die Figur damit unrunder. Ich hab Probleme ihn als Kommissar zu sehen. Hier ist für mich eine Art Antiheld überstrapaziert.

  • Ich war gestern und heute unterwegs und habe schon weiter gelesen, jetzt muss ich aufpassen, dass ich nicht vorgreife...


    Mich hat ja zuvor schon nicht so richtig überzeugt, dass Paul sich vom Loser-Typ zum hartnäckigen Ermittler wandelt. Aber dass er jetzt mit all seinen schmerzhaften Verletzungen und diversen Zusammenbrüchen trotzdem tapfer weitermacht und ärztliche Hilfe ablehnt, ist mir zu dick aufgetragen. Das ist mir zu sehr James Bond, aber nicht Paul Selig.


    Die Story selbst lichtet sich ein wenig, aber trotzdem ist immer noch sehr viel unklar. Einerseits recht spannend, aber für einen Tick zu langwierig.


    Wenigstens wird einer dieser vielen Verfolger/Beobachter in diesem Abschnitt endlich mal entdeckt.....

  • Kapitel 33:


    Lisa fährt nach der Sendung in das Haus ihrer Kindheit, da sie ihren Bruder nicht zu Haus erreicht. Jetzt kommen wir dem Geheimnis der Kindheit hoffentlich ein Stück näher. Warum sträubt sich Lisa in das Haus zurück zu kehren.
    Lisa bemerkt den Bärtigen, der etwas abseits vom Haus steht nicht. Er macht Fotos. Macht er die Fotos für Rüther?


    Paul erzählt Lisa von seiner Theorie. Wie immer nimmt sie ihn nicht ernst und macht sich lustig über seine Gedanken. Sagt es ihm geradeaus ins Gesicht. Paul hat einen Schwächeanfall und stürzt. Er bittet seine Schwester im Arbeitszimmer des Vaters das Riechsalz zu holen, sie weigert sich und verlässt ihn. Was ist so grausames in dem Haus (vielleicht speziell im Arbeitszimmer) passiert, was Lisa vor angst erstarren lässt?
    Kommt der Bärtige Paul zu Hilfe, oder wird Paul von jemand anderem gefunden?


    Kapitel 34:


    Kaskan fliegt nach London, trifft er sich dort mit seinem Klienten, den Kandidaten, den er coachen soll? Hat die Stewardess eine Bedeutung, oder soll mir gesagt werden, daß Kaskan doch noch an Lisa Interesse hat und sie vielleicht doch Platz in seiner Gegenwart hat?


    Lisa gibt Paul die Schuld was in ihrer Kindheit passiert ist. Paul ist mit Tanta Marga in die Stadt gefahren, er war froh, daß Lisa nicht mit wollte. Sie wollte nicht mit und unterstellt Paul, er habe sie im Stich gelassen! Langsam kommen wir der Geschwisterproblematik etwas näher.


    Paul kommt wieder zu sich und hat das Gefühl, jemand wäre bei ihm gewesen. Der Bärtige? Er überlegt sich, ob er in das Arbeitszimmer seines Vaters gehen soll. Was ist dort geschehen?
    Was ich interessant finde: Das Haus steht (länger Zeit?) leer, das Dach ist undicht, jedoch gibt es noch fließend Wasser und Strom. Warum wird das Dach nicht repariert, wenn auch noch Strom etc. bezahlt wird bzw. warum wird dies noch bezahlt, wenn eh kein Wert darauf gelegt wird. Ein Handtuch hängt auch noch, etwas muffig riechend, neben dem Waschbecken, kommt regelmäßig eine Putzfrau, oder wurde das Haus „damals“ so stürmisch verlassen?


    Kapitel 35:


    Maria kommt schlecht gelaunt ins Büro und sucht Paul. Ihr Verhalten geht mir langsam auf die Nerven. Sie führt sich auf wie der Elefant im Porzellanladen und bekommt von niemanden einen Dämpfer.


    Maria taucht bei Paul auf, lässt ihrer Wut freien lauf und möchte wissen, warum Paul sie verdächtigt. Sie erzählt, wo sie war, Paul müsste es eigentlich wissen, da er sich geschickt hätte. Eine neue Ungereimtheit wird aufgedeckt, oder ist er nur ein guter Schachzug? Wagern und Zinkowsky werden immer nur kurz und nebenbei erwähnt. Spielen sie nur eine Füllrolle, oder kommt da noch das Dicke Ende?


    Kapitel 36:


    Kaskan hat die Nacht mit der Stewardess verbracht und wird zu seinem Termin gerufen.


    Kapitel 37:


    Paul und Maria fahren in ein Café und erörtern Pauls Theorie. Wieder bemerkt niemand den Verfolger, was sind das für Polizisten? Ich dachte auf so etwas wird geachtet, Polizisten haben stets ihre Umgebung im Blick und ein Auto, welches „zufällig“ mehrfach auftaucht gleich bemerkt. Paul wird mal wieder schwindelig. Sind es „nur“ die Nachwirkungen von der Schlägerei oder hat er noch etwas anders?


    Kapitel 38:


    Kaskan trifft nur den Handlanger seines Auftraggebers, oder ist er selbst der Auftraggeber, und will sich im Hintergrund halten? Jetzt machen sie sich auf den Weg zu seinem Klienten.


    Kapitel 39:


    Maria entdeckt endlich den Verfolger. Sie schütteln ihn (nur für kurze Zeit?) ab und haben ein Kennzeichen. Mal sehen wer sich dahinter verbirgt, bestimmt ist das Nummernschild geklaut oder gefälscht, oder ein beschlagnahmtes Auto.


    Kapitel 40:


    Rasin selbst ist der Auftraggeber. Kleine Machtspielchen werden von beiden Seiten gespielt, endlich wird es Zeit und Kaskan wird den Kandidaten, seinen Schüler kennenlernen.
    Übrigens hat man schon lange nichts mehr von Lisa & Weyland, Rühter etc. gelesen.


    Kapitel 41:


    Okay ich war zu voreilig. Weyland ist sauer, weil Kaskan in London ist und Lisa nicht an ihm dran bleiben konnte. Lisa verfolgt weiterhin ihre Strategie, jedenfalls sagt sie das zu Weyland. Ich bin mir immer noch sicher, daß Lisa ihre keine anderen Ziele verfolgt.


    Kapitel 42:


    Maria will Paul ins Krankenhaus bringen, er weigerst sich, sie holt seine Schwester zu Hilfe.


    Der Verfolger gehört zum LKA, genauso wie Haussner, dem Paul vertraut(te). Ist der Verfolger wirklich ein Gegner von Paul, oder doch auf seiner Seite und versucht ihn vor den Bösen zu schützen? Die 6 verpassten Anrufe von Haussner können auf beides hindeuten.
    Lisa ist gekommen und möchte ihren Bruder mitnehmen, bringt sie ihn ins Krankenhaus, oder
    doch wo anders hin? Geht er mit ihr?


    Kapitel 43:


    Maria erzählt Wagner alles, sie stellt Nachforschungen an und stellt fest, daß Zinkowsky seinen Auftrag nicht erledigt hat und kein Reparaturtrupp am Bahnhof nach der Fehlermeldung aufgetaucht ist. Auf Zinkowskys Schreibtisch stapeln sich Computerzeitschriften, gehört er etwa zu den Tätern. Er hat vielleicht das Know How, da Interesse vorhanden ist, außerdem verschwindet er ständig. Genauso hätte er Maria den Zettel mit der Aktenabholung in Charlottenburg (?) auf den Tisch legen und später die Akte von Pauls Schreibtisch entwenden können. Können wir Wagner trauen?


    Kapitel 44:


    Kaskan lernt Zöllner (den Kandidaten) endlich kennen und sagt, was alles geändert werden muß. Kaskan ist motiviert und überzeugt, daß sein Kandidaten eine gute Chance haben wird.


    Kapitel 45:


    Maria hat einen Durchbruch in den Ermittlungen herbeigeführt. Wagner befragt die Zeugen, die den Reparaturtrupp gesehen haben erneut, vielleicht kann ein Phantombild erstellt werden.
    Lisa gibt Weyland, Maria Rühter und Paul Torsche bescheid.


    Kapitel 46:


    Rüther informiert den Polizeipräsidenten. Was ich etwas schockierend finde: „Er steckte sie (Tabletten) in den Mund, kippte den Espresso hinterher, schluckte.“ Den dreifachen Espresso hatte er sich gerade gemacht, der muß doch noch ziemlich heiß gewesen sein, um ihn einfach so herunter zu kippen, oder?


    Kapitel 47:


    Warum weigert Paul sich Marias Alibi zu überprüfen, hat er Angst, es könnte nicht stimmen?


    Kapitel 48:


    Weyland bekommt Information über Kaskan und seinen Kandidaten. Außerdem merkt er (endlich!), daß Lisa die ganze Zeit die Fäden in der Hand hat und zieht, wie sie gerade gebrauchen kann.
    Was hat Lisa in den 3 Monaten Beurlaubung vor? Fliegt sie nach London und arbeitet mit Kaskan zusammen? Oder verfolgt sie ganz andere Ziele?


    Kapitel 49:


    Paul geht es immer noch schlecht(er), Zinkowsky ist mal wieder aufgetaucht und erklärt, wie die Täter das Mailprogramm manipuliert haben und möchte es überprüfen. Wahrlich oder nur zum Schein? Pauls Handy klingelt schon wieder und er ignoriert es weiterhin.


    Der Bärtige, bekommt endlich einen Namen Langhoff, arbeitet mit Haussner zusammen. Er vermutet Paul in der Direktion. Wird er, oder Haussner ihn auf der Toilette finden und ggf. entführen?


    Kapitel 50:


    Rüther sieht eine gute Chance für seine Zukunft. „Seine Leute“, wer auch immer das ist, haben den Server geknackt, der die Emails abgefangen und gefälscht hat.


    Kapitel 51:


    Paul wird auf der Toilette überfallen und gewarnt, vor was? Vor wem? Soll er die Ermittlungen aufgeben?


    Kapitel 52:


    Maria und Zinkowsky müßen Rühters Leute sein. Maria holt Paul aus der Herrentoilette um die Spur der/des Täter zu verfolgen.


    Ziknowsky möchte die Spur schnell verfolgen. Möchte er den Ruhm einsacken, oder hat er etwas zu verbergen?


    Kapitel 53:


    Maria fährt mit Paul zu den Tätern auf der Strecke überholen sie Zinkowsky und Wagner die im Stau stehen, sich hinter Maria mit Blaulicht einreihen. Pauls zustand wird immer schlechter. Er fällt in eine Ohnmacht (?) und fühlt sich an den Badeunfall aus dem Prolog zurückversetzt.


    Pauls Team ist an dem Ort angekommen, es ist ein Internet Café Zinkowsky möchte unbedingt alleine ins Café. Er geht alleine hinein und Paul erinnert sich durch den Geruch, den er hier auf der Straße und auch in der Toilette wahrgenommen hat, daß Zinkowsky für den Überfall in der Toilette verantwortlich ist, also auch der Emailfälscher sein muß. Er will ihm folgen bevor er Beweise vernichten kann. Jedoch explodiert vorher eine Bombe. Zinkowsky verliert die Beine und stirbt an den Folgen (?), Maria ist schwer verletzt, wird sie überleben? Paul hat den Fall gelöst, glaubt er, ich glaube es fehlen noch ein paar Beteiligte. Mal sehen was Teil zwei bringt.



    Lieben Gruß


    Beatrice

  • So langsam kristlliesiert sich heraus, wem Paul trauen kann. Ich denke Maria ist trotz ihrer Verbindung zu Rüther auf Pauls Seite, ich denke sie ist wirklich vertrauenswürdig. Ich hoffe doch, daß sie die Verletzungen überlebt :-)


    Zinkowski scheint ja irgendwie ein falsches Spiel getrieben zu haben, oder warum vergreift er sich an Paul in der Toilette??? :gruebel


    Bin ja gespannt ob da noch was rauskommt.


    Ganz habe ich diesen Satz am Ende des des Abschnitts nicht verstanden: "Im gleichen Moment wurde ihm klar, dass er es geschafft hatte. Er hatte Lisa geschlagen."


    Inwiefern denn das? :gruebel


    Nun denn, ich werde mal weiterlesen, das wird ja dann hoffentlich Licht ins Dunkel bringen

  • Liebe streifi,


    ich habe es gerade eben schon in einem Kommentar für den vorangegangenen Abschnitt geschrieben: Das Buch tut nur so, als ob es ein Thriller ist. Das Herz und das eigentlicheThema der Geschichte ist das Verhältnis der beiden Geschwister zueinander, ihr Kampf, der sich im Prolog andeutet und der in dieser Geschichte weitergekämpft wird, nur auf einer anderen Ebene, aber mit der gleichen Radikalität. Paul kämpft, um sich und seiner Schwester zu beweisen, dass er nicht der Verlierer, der Schwache ist, zu dem sie ihn macht und als den sie ihn braucht, um selbst leben zu können. So verrückt es klingt: Seligs Abhängigkeit und Schwachheit gibt Lisa Stärke. Dazu wird im 2. Teil des Buches noch ein wenig mehr erzählt.


    Herzliche Grüße - Markus

  • Irgendwie wird alles immer verwirrender.
    Was hat Lisa mit allem zu tun? Gehört sie zu den Attentätern?
    Maria scheint Selig ja zu mögen. Dass er sie mag wie er seine Schwester gern mögen würde hat mich überrascht.


    Zinkowski ist tot. Ok - aber was hat er damit zu tun?


    Auf einmal taucht ein neuer Politiker auf, der von Kaskan aufgebaut werden soll. Aber was soll das werden?


    Mir ist alles ein großes Rätsel....

  • Zitat

    Original von streifi
    Ganz habe ich diesen Satz am Ende des des Abschnitts nicht verstanden: "Im gleichen Moment wurde ihm klar, dass er es geschafft hatte. Er hatte Lisa geschlagen."


    Inwiefern denn das? :gruebel


    Das habe ich mich auch gefragt. Wenn er glaubt, er hat Lisa geschlagen, weil er trotz seiner Schmerzen der Lösung nahe ist, dann sehe ich das anders.
    Überhaupt, diese Schmerzen nerven mich zunehmend. Ich habe schon gedacht, entweder das hört auf, oder er stirbt jetzt.
    Wie kann man nur so verbohrt sein? Ein bisschen Schmerzen wären ja noch ok, aber er kann ohne Hilfe nicht mehr laufen und bricht andauernd zusammen. Das ist mir bisschen zu viel.


    Wer wen wann überwacht, war echt verwirrend :lache Es löst sich ja Gott sei Dank so langsam auf.


    Lisa ist ja clever. Als ihr gekündigt werden soll, hat sie morgens schon ihren Urlaub eingereicht. Das fand ich lustig. Ich denke, sie wird wohl mit dieser kleinen Partei zusammenarbeiten. Ich denke, sie hat ihren Chef längst verraten.


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Hab eben schon gelesen "Dreieinhalb Monate später" :gruebel Wie das wohl geht?

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ninnie ()

  • Im dritten Teil hat sich die Lage jetzt noch weiter zugespitzt. Interessant! Einiges wird ja schon geklärt, aber neue Rätsel kommen hinzu.


    Hat Lisa wirklich noch die Macht über Kaskan?


    Was Maria und ihr Verhältnis zu Rüther angeht, kann ich noch nicht wirklich nachvollziehen. Irgendwie wirkt sie zu schade für ihn. Sie macht bisher auch immer noch einen vertrauenswürdigen und ehrlichen Eindruck auf mich. Ich bin mal gespannt, ob sie noch mit Selig zusammenkommt.


    Haussners Rolle beim LKA ist mir immer noch nicht klar und ich kann auch noch nicht ganz glauben, dass Zinkowsky allein hinter dem 3. Anschlag steckt.


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht....

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Irgendwie hab ich nicht mitgekriegt, daß Selig geschnallt hat, das Lisa in der Verschwörung mit drinsteckt. Daher war mir auch nicht klar, warum Selig das Gefühl hat Lisa besiegt zu haben.


    Vor allem, weil er ja schon gar nicht mehr klar denken kann und eigentlich nur noch von Sekunde zu Sekunde lebt. So richtig nachdenken und kombinieren kann er ja nicht mehr. Ich denke ohne Maria wäre er überhaupt nicht soweit gekommen.

  • Paul wird beschattet und Kaskan auch Aber wohl von zwei verschiedenen Auftragssgebern.


    Paul scheint ja etwas ernsthaftes zu haben solange kann sich kein normaler Mensch mit solchen Schmerzen auf den Beinen halten.


    Warum hat er aufeinmal soviel Vertrauen zu Maria und Lisa? Welches Spiel spilet Maria? Werden Paul und Maria am Ende noch ein Paar?


    Die Namen sind mir zum Teil immernoch fremd.


    Aha Haussner hat den bärtigen auf Paul angesetzt. un dwieso erklärt Zinkowsky etwas wo er doch verdächtig ist? Dann weiß er doch das sie wissen das er etwas damit zu tun hat.


    Eine Frage ist dieser Zeitenwechsel gewollt für mich liest es sich etwas komisch und irritiert mich immer


    Seite 221: er packte Zinkowsky.. doch Zinkowsky rammt ihm ohne Vorwarnung


    Was ist mit Maria überlebt sie?


    Ist der Fall nun gelöst?


    Alles etwas unheimlich....

  • Ich wüßte zu gerne, was Lisa in dem Haus ihres Vaters widerfahren ist.


    Ah jetzt klärt sich Pauls Flucht auf - ich kenn das auch vom Haus meiner Eltern.


    Noch immer gelingt es mir nicht, Paul in meinem Kopf eine äußere Gestalt zu geben, was vielleicht daran liegt, dass ich mit ihm einfach nicht warm werde.


    Ich hätte mehr von Lisa erwartet, zudem sie weiß, wer eines der Opfer war - Isabel. Und dann noch Paul völlig zerschunden sitzen lassen. Vielleicht irgendwann nachvollziehbar, warum sie nicht das Arbeitszimmer betreten will, aber dann hätte sie eben etwas anderes tun müssen. Diese Reaktion passt auch nicht zu dem Bild, dass ich von ihr habe. Schließlich treibt sie Paul immer in Richtung Niederlage, um ihn dann aufzufangen.


    Wußte ich doch, dass nicht das Geld Kaskan bewogen hat, den Auftrag anzunehmen. Die Stewardeß hat doch sicher auch eine bedeutende Rolle. Hm...hat Lisas Vater sich umgebracht und sie ihn gefunden? Sie macht es sich sehr leicht, ihrem Bruder die Schuld zu geben. Paul scheint es ihr nicht mal übel zu nehmen.


    Der Bärtige war also bei Paul. Warum? Um sicher zu gehen, dass er noch lebt? Beschützt er ihn? Das würde bedeuten, dass Haussner zwar unehrlich ist, aber das gleiche Ziel verfolgt wie Paul.


    Maria wurde also bewußt zu einer Kurierfahrt losgeschickt. Tja das heißt für mich der Maulwurf muss Wagner oder Zinkowsky sein - und ich glaube an letzteren.


    Wenigstens sind Paul und Maria ein Team ... und Rüther bekommt am Ende den Laufpass :grin


    Ah ja .... Kaskan hat die Stewardeß mitgenommen, als hätte er keine anderen Sorgen. Leider etwas billig. Werden wir Ana wiedersehen?


    Davon auszugehen, dass es nur einen Täter gibt ist etwas blauäugig. Zu glauben, dass der, der auf Marias Schreibtisch den Zettel legte auch der ist, der die Bombe zündete, kann sein. Aber in meinen Augen bastelten da mehrere dran.


    Mich wundet, dass weder Paul noch Maria umfassende Informationen über die Opfer haben. Wirkt auf mich, wie eine ziemliche Schlamperei.


    Endlich wird mal der rote Kombi bemerkt - gute Maria.


    Schon wieder läßt Kaskans Auftraggeber ausrichten statt anwesend zu sein - langsam glaube ich, den gibt es gar nicht. Huch stimmt sogar. Nun bin ich mal gespannt, wer der Kandidat ist. Ein alter Bekannter Kaskans?


    Wie kommt Weyland darauf dass Kaskan für ihn arbeitet? Lisa hat Weyland ganz schön in der Hand - schon traurig, dass der Innenminister alleine nichts hinbekommt.


    Nun werden Pauls Augen über Haussner geöffnet, ich kann mir aber noch nicht vorstellen, dass er zu den Attentätern gehört bzw. gegen Paul spielt. Ob das LKA einen ähnlichen Verdacht wie Paul hat? Hätten sie was zu verbergen, wäre es ein leichtes gewesen, Paul aus dem Weg zu räumen als er zusammenbrach. So wäre der einzige, den den Braten riecht weg gewesen, da Paul Haussner ja gesagt hat, dass er sonst niemandem vertraut.


    Oh Mann Maria, warum hälst du nicht die Klappe? Zinkowsky ist nicht da und auch kein Bericht - hab ich also recht. Die Sache wird immer mysteriöser.


    Das Tempo hat sich seit der Verfolgungsjagd etwas erhöht - hoffe, das wird noch etwas rasanter, denn bis eben plätscherte die Geschichte leider nur so dahin.


    Wer wohl überwacht wird? Kaskan oder Rasin? Wenn es Kaskan ist, dann nicht von Lisa.


    Ich fürchte, Pauls Krankenwagen steht schon auf Abruf. Seltsam, dass Paul nicht reagiert als Maria ihm indirekt mitteilt, dass Wagner Bescheid weiß.


    Ob es eine gute Idee von Lisa ist, den Innenminister zu informieren? Was Trosche wohl meint mit:"nicht noch einmal einen Fehler machen"?


    Jetzt zieht das alles weitere Kreise als Paul lieb sein kann. Die Infos machen die Runde.


    Ob die Attentäter aus den Reihen der Opposition kommen? Rasin vielleicht, um Kaskan zu gewinnen?


    Weyland hat die gewünschte Info über Kaskan erhalten. Sehr umfassend. Hatte Weyland nicht erst am Morgen nach Kaskans Ankuft um Infos gebeten? Erstaunlich wie schnell die Briten ihn gefunden haben. Von dem kurzen Besuch in Mayfair steht jedoch nichts. Ach doch dann auf den Fotos. Hm sogar ein Foto von Kaskans Ankuft in Heathrow - noch vor Weylands Anfrage.


    Lisa scheint nicht beunruhigt - warum nicht? Hat sie andere Ziele als Weyland? Ah bei Weyland hats auch geklickt.


    Dass Maria Zinkowsky einweiht, nachdem er sich mehr als verdächtig gemacht hat, ist ja wirklich dämlich.


    Trosche scheint länger zu brauchen die Mail zurück zu verfolgen als Zinkowsky. Na letzterer ist meines Erachtens ja auch ein Insider. Ob Rüther Maria & Co. mit "seinen Leuten" meint?


    Ein Angriff auf Paul. Der Bärtige ist sicher noch unterwegs wie auch Haussner - zudem wäre diese Methode zu auffällig. Zinkowsky sitzt doch bei Maria oder? Wohl eher nicht.


    Das Risiko, dass Paul den Angreifer erkennt ist doch schon groß, selbst wenn man Pauls Zustand kennt - vor allem dann ziemlich sinnlos, da der Angreifer damit rechnen muss, dass Paul nichts versteht.


    So wie Zinkowsky mit Wagner spricht, haben wir ihn noch nicht erlebt. Zudem drängt er Wagner zu zweit loszufahren, so dass er seinen Kollegen in seine Gewalt bringen und seine Komplizen warnen kann. Zinkowsky hat sein erreicht und fährt mit Wagner los.


    Maria hat aufgeschlossen - also werden sie doch zu viert ankommen. Ich frage mich echt, wie man von einem Einzeltäter ausgehen kann - nicht mal das Motiv ist klar.


    Zinkowsky hat es geschafft- die Beweise sind vernichtet. Er entkommen? Nein er hat sein Leben dafür gegeben.


    Und Wagner - er wurde gar nicht mehr erwähnt.


    Nun endlich hat die Geschichte Fahrt aufgenommen...hoffentlich bleibt das so oder wird noch rasanter.

  • Da hat sich ja viel getan in dem Kapitel -
    die Überwachungen, die keiner bemerkte, Kastan und Rasin und der neue Kanzlerkandidat - wobei ich das sehr merkwürdig finde. Irgendwie scheints, als hätte Lisa die Finger da im Spiel.


    Auch ist jetzt klar, dass Lisa ein absolutes Trauma in der Villa am Wannsee erlebt hat. Doch was kann Selig dafür?


    Der Bachstein erinnert mich auch an einen Politiker - aber nicht an einen Kanzler. Der Name ist auch dafür sehr treffend.


    Das Zynkowski der Attentäter sein soll kann ich mir gar nicht vorstellen. Eher nur Handlanger. Die Explosion war sehr gut beschrieben.
    Jetzt muss Paul in die Klinik. Endlich. Ich hatte schon Angst, dass er uns noch wegstirbt.

  • Zitat

    Original von Sisi
    Jetzt muss Paul in die Klinik. Endlich. Ich hatte schon Angst, dass er uns noch wegstirbt.


    Das dachte ich auch :lache
    Aber Markus hat ja schon verraten, dass er gerade an der Fortsetzung sitzt. Selig wird uns also erhalten bleiben!

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965