SUB bis RUB

  • Ich habe gerade mal nachgezählt und bei mir sinds 55 (ich hatte einige übersehen, es sind doch schon 75 :wow ) ungelesene Bücher. Dabei hab ich die halbgelesenen auch mal mitgerechnet. Davon fliegen bei mir nämlich auch eine Menge rum. Mich beunruhigt mein SUB, denn ich glaube ich werde ihn nie wegbekommen.. Zu lange brauche ich, um ein Buch fertigzulesen und greife im Gegensatz zu schnell zu interessanten neuen Titeln. Bin zwar stolz auf mein Bücherregal, dass auf alle Besucher anziehend wirkt^^ aber es zeigt mir auch täglich was für ne Schnecke im Lesen ich bin und dass ich das Geld falsch angelegt hab. Bücher werden ja nicht schlecht, wenn man sie dann holt, wenn man sie auch lesen will :rolleyes Naja. Zumindest hab ich die breite Auswahl, wenn ich denn mal meine Schmöker durchhab. Das Gefühl ist dann doch wiederum was Feines, was zum Drauf-Hinarbeiten und -Freuen zu haben :-]

    :lesend Die Nebel von Avalon - Marion Zimmer Bradley
    Die alltägliche Physik des Unglücks - Marisha Pessl


    SuB: 75

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von unsichtbar ()

  • Also meine halbgelesenen Bücher zähle ich nicht zum SuB... aber ich habe auch nicht allzu viele davon. Es ist wirklich selten, dass ich ein Buch abbreche. Die letzten Bücher, die ich wirklich endgültig abgebrochen hbae, waren nur geliehen und zählen somit so oder so nicht zu meinem SuB.
    Wenn ich ein Buch angefangen habe, es dann für die Zeit nicht das richtige war und ich es auf jeden Fall noch lesen möchte, dann zähle ich es mit zum SuB. Dann hab ich meist auch erst 1 oder 2 Kapitel gelesen und das ist ja noch nicht wirklich viel.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Halbgelesene gehören nicht zu meinem SUB. In den meisten Fällen werden sie sowieso aussortiert, ich hebe abgebrochene Bücher nur selten auf. Wenn ich ein Buch abgebrochen habe hat es schließlich auch seinen Grund dafür. Nur wenn ich merke das es einfach nicht der richtige Zeitpunkt dafür war gebe ich dem jeweiligen Buch eine zweite Chance.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Bei mir bekommt ein Buch eigentlich nie eine zweite Chance. Entweder es gefällt mir oder nicht.


    :write
    Sehe ich genau so. Es gibt soooo viele Bücher, wieso sollte ich mich da mit langweiligen Büchern herumärgern? ;-)


    Ich gebe dem Buch 20-50 Seiten und wenn es mich dann nicht packt, kommt es weg. Ist ja nicht so, dass mein SUB von ca. 220 das nicht ertragen könnte.


    Ich bin ja echt gespannt, ob ich es noch mal unter 200 schaffe... :lache

  • Also ich habe viele Halbgelesene und die zählen bei mir zum SuB... aber ich habe nur so viele halbgelesene weil ich auch immer so viele gleichzeitig lese. Dann kann es schon mal passieren das ein Buch 2 Monate halbgelesen da liegt...

  • Wenn ich denn halbgelesene Bücher hätte ... aber so etwas besitze ich gar nicht, glaube ich. :gruebel


    Nichtsdestotrotz würde ich sie dann zum SuB zählen. Immerhin kann ich sie ja noch nicht als "gelesen" eintragen. Außerdem zähle ich solche Bücher zum SuB, von denen ich mehrere Ausgaben besitze, aber nur eine Ausgabe gelesen habe.

  • Halbgelesens gibt es bei mir nicht.. außer ich fange mit einem Buch an, merke das es zu meiner derzeitigen Stimmung nicht passe und höre wieder auf. Die gehören dann natürlich zum SUB, denn wenn ich es wieder zur Hand nehmen würde, würde ich von vorne anfangen. ^^

  • Ich hab mir für nächstes Jahr endlich mal ein realistisches SuB-Zeil gesetzt, da ich meine bisherigen Ziele nie erreicht hab (zweistelliger Bereich, oder unter 150, unter 200...).


    Mein Ziel ist ab jetzt einfach nur, den SuB unter 300 zu halten!


    Müsste doch zu schaffen sein, oder? :lache

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Wenn ich denn halbgelesene Bücher hätte ... aber so etwas besitze ich gar nicht, glaube ich. :gruebel


    Nichtsdestotrotz würde ich sie dann zum SuB zählen. Immerhin kann ich sie ja noch nicht als "gelesen" eintragen. Außerdem zähle ich solche Bücher zum SuB, von denen ich mehrere Ausgaben besitze, aber nur eine Ausgabe gelesen habe.



    Das verstehe ich wiederum nicht... wenn du die Bücher doch schonmal in einer Ausgabe gelesen hast, dann ist der Inhalt des Buches doch definitiv schon gelesen. Dann würde ich die gleichen Bücher einer anderen Ausgabe nicht mehr zum SuB zählen. Da sieht man mal, wie wir Eulen unseren SuB teilweise unterschiedlich beurteilen und zählen. Interessant.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Na ja, der Inhalt ist gelesen, das stimmt schon - aber die andere Ausgabe an sich nicht.


    Ich muss allerdings zugeben, dass ich da nicht immer konsequent bin - manche Bücher habe ich vor Ewigkeiten mal in der Bücherei ausgeliehen und habe sie mir erst später gekauft. Diese Bücher zähle ich nicht zum SuB.


    An sich sind es aber auch andere Ausgaben - jetzt ja meine eigenen, nicht mehr die geliehenen.


    Aber da ich gerade darüber schreibe ... Du bringst mich zum Nachdenken, Dany-Maus. Irgendwie ist es ja Unsinn. :gruebel


    Ich geh mal flott überlegen ... :grin

  • Zitat

    Original von Kassy
    Müsste doch zu schaffen sein, oder? :lache


    Klar doch. Und ich schaffe es auch sicherlich unter der 400er Grenze zu bleiben :grin
    [SIZE=7]wers glaubt[/SIZE]

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Meine Eltern würden mich für bescheuert erklären, wenn sie wüssten, was ich für eine Wissenschaft aus SuBs etc. mache ... :lache


    Ich habe mich jetzt jedenfalls dafür entschieden (Danke, Dany! :grin), dass alle vorhandenen Ausgaben eines gelesenen Buches auch als "gelesen" gewertet werden. (Unter anderem aus dem Grund, dass mein SuB sprunghaft ansteigen würde, wenn ich sie nicht zählen würde - wie gesagt, das habe ich bei den Büchern wirklich unterschiedlich gehandhabt ... Warum eigentlich? Hm. :gruebel)


    Also, ich ziehe hiermit meine Aussage bezüglich der verschiedenen Ausgaben und ihrer Zählung zurück ... :grin

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Meine Eltern würden mich für bescheuert erklären, wenn sie wüssten, was ich für eine Wissenschaft aus SuBs etc. mache ... :lache


    Meine befinden sich schon auf dieser Stufe. :lache



    Aber faszinierend, was ihr alles auch noch für halbgelesene Bücher habt. Mich würde das irgendwie nervös machen und am Ende würde es vermutlich eh darauf hinauslaufen, dass ich keine Lust mehr auf die Bücher hätte...

  • @ Dany-Maus


    Na ja, hast ja auch Recht - normalerweise steht in der einen Ausgabe genau der gleiche Text wie in der anderen. Allerdings gibt es ja auch manche Bücher, die gekürzt sind, die würde ich dann schon wieder anders zählen - es ist ja ein Unterschied, ob ich die komplette Ausgabe oder nur einen Teil davon gelesen habe. :grin


    Die erste Zahl steht für meinen eigentlichen SuB, die zweite Zahl in Klammern setzt sich aus meinem eigentlichen SuB und den Büchern zusammen, die ich zu Kinderbüchern zähle - darunter fallen z. B. noch ungelesene "Hanni und Nanni"-Bücher etc. Ich unterscheide also zwischen "Erwachsenen"- und "Kinder"-Büchern, wobei bei mir aber auch die "Bis(s)"-Saga, Harry Potter etc. zu den "Erwachsenen"-Büchern zählen. Nicht ganz einfach, da durchzublicken ... :grin

  • Doch das ist zu begreifen. Ich zähle meine richtigen Kinderbücher nicht zum SuB, aber Jugendfantasy auf jeden Fall, weil ich die ja auch noch lesen möchte. Die meisten ungelesenen Kinderbücher werde ich aber auch nicht mehr lesen.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit