Bücherserien mittendrin anfangen - (das Pferd von hinten aufzäumen...)

  • Ich hatte ausversehen die David Hunter Reihe von Simon Beckett mit "Kalte Asche" begonnen, weil ich nicht wusste, dass vorher schon ein dazugehöriger Band erschienen war.
    Hat mir aber nicht viel ausgemacht, da es ja immer abgeschlossene Geschichten sind.


    Im Grunde fange ich sonst aber immer mit Band 1 an, der Übersichtlichkeit halber. ;)

  • Ich lese eigentlich selten Serien (fällt mir nur die von David Hunter ein und Müttermafia von Kerstin Gier). Auch wenn genau diese Serien eigentlich nicht zwingend in Reihenfolge gelesen werden müssen, hab ich das schon so gemacht und würde es auch nicht anders wollen.


    Ich hätte immer Angst, dass ich etwas erfahre, was vorher nicht so ganz klar war und so. Für mich gehören sich Serien in der gleichen Reihenfolge gelesen wie sie geschrieben wurden :-)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Also ich fange immer mit dem ersten Teil an und lese streng nach Reihenfolge! Oft hat man natürlich abgeschlossene Teile, aber es passiert irgendwie immer irgendetwas mit oder bei den Protagonisten. Und das ist eben so ein Nebenstrang, der immer mitläuft. Für mich einfach wichtig, auch wenn so manche sagen, dass es doch wohl völlig überflüsssig sei, diese Dinge zu wissen.
    Ich brauche das. :-)

    Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, :write
    sondern auch für das, was wir nicht tun. ( Voltaire )

  • Ich muss Bücherserien wirklich in der richtigen Reihenfolge lesen, sonst habe ich Angst, etwas zu verpassen. Und selbst wenn es jeweils abgeschlossene Geschichten sind - es hat ja nun mal seine Gründe, warum sie ausgerechnet in dieser einen Reihenfolge geschrieben wurden ... :grin


    Manche Serien fange ich auch erst dann an zu lesen, wenn ich alle Bücher, die bereits erschienen sind, komplett habe ...


    Edit: Furchtbare Satzstellung ...

  • Wenn ich weiß, dass es eine Reihe ist, fange ich auch mit dem 1. Teil einer Serie an. Macht ja auch irgendwie Sinn. :grin


    Aber ich hatte es auch schon mal, dass ich mittendrin mal eingestiegen bin, weil das ja, im Gegensatz zu den US-Büchern, oft auch nicht auf dem Umschlag vermerkt ist. Ärgert mich dann zwar, aber wenn mir die Serie gefällt, les ich danach halt chronologisch weiter.


    Nerviger ist ja aber, wenn bei Übersetzungen irgendwie mit Band 4 angefangen wird, dann 5, und dann geht es erst bei 1,2,3 los (wie z.B. bei Meg Gardiner). Und man dann erst mal googeln muss, um da durchzusteigen.
    Ähm ja, DAS find ich richtig daneben!

  • Hallo :wave


    Mir ging es mit der Goldy Bear Reihe von Diane Mott Davidson so. Hab damals mit "Stichtag" angefangen ohne zu wissen, dass es davor schon ein paar Bücher gab. Hat in diesem Fall aber nichts ausgemacht, da die Geschichten nicht unmittelbar zusammenhängen.


    Wenn ich aber weiss, dass es eine ganze Reihe ist, dann fang ich auch vorne an.


    Lg, Lilia :wave

  • Mir geht es auch wie den meisten von Euch, ich lese Serien am liebsten vom ersten Band an und dann in der richtigen Reihenfolge. Ich möchte auch nichts verpassen und genau folgen können.


    Seit ich bei den Eulen bin, mache ich mich hier vorher auch immer erst schlau, welche Bücher zu einer Serie gehören und in welche Reihenfolge sie gehören :-)

  • Ich gehöre auch zu denen, die am liebsten Bücher in der Reihenfolge lesen. Wenn ich manchmal 'aus Versehen' mitten drin anfange (von C.J. Sansom habe ich auch zuerst das dritte Buch gelesen) und das Buch gefällt mir, kaufe ich mir schnell den Rest nach und ich lese dann weiter chronologisch.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Zitat

    Original von Catabejas
    Ich gehöre auch zu denen, die am liebsten Bücher in der Reihenfolge lesen. Wenn ich manchmal 'aus Versehen' mitten drin anfange (von C.J. Sansom habe ich auch zuerst das dritte Buch gelesen) und das Buch gefällt mir, kaufe ich mir schnell den Rest nach und ich lese dann weiter chronologisch.


    :write

  • Zitat

    Original von Abendstern28w
    Seit ich bei den Eulen bin, mache ich mich hier vorher auch immer erst schlau, welche Bücher zu einer Serie gehören und in welche Reihenfolge sie gehören :-)


    Das habe ich mir auch angewöhnt - vorher wusste ich nie, wo ich nachschauen sollte, und die Mitarbeiter in unserer Buchhandlung kannten die Reihenfolge ja auch nicht immer. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Ich fange nur dann nicht mit dem ersten Teil an, wenn ich nicht wusste, dass es eine Reihe ist. Ansonsten streng chronologisch, alles anderes mag ich überhaupt nicht.


    Ja so gehts mir auch... Ich wusste es zum Beisiel nicht bei Arne Dahl und hab dann mit Totenmesse angefangen.. Das ist der letzte Band... Aber jetzt fang ich dann natürlich von vorne an.... :-) Gestört hat es eigentlich nicht, außer dass man sich natürlich gewundert hat, warum die Protagonisten nicht richtig vorgestellt werden....

  • Ich lese normalerweise auch der Reihe nach, nur passiert es mir immer wieder mal, daß ich einen Teil einer Serie erwische, die ich bislang nicht als solche erkannt habe. Ich lese das Buch dann fertig und besorge mir bei Gefallen die übrigen vorigen Teile, die dann chronologisch gelesen werden. Manchmal kommt mir auch Vorablesen in die Quere, so habe ich von Arne Dahl "Totenmesse" als Erstes gelesen, war angetan und habe mittlerweile alle übrigen Serienteile genossen. Bei Krimis, die in sich abgeschlossen sind, ist es ja nicht soo tragisch, wenn man mal nicht bei Band 1 anfängt (abgesehen von den persönlichen Entwicklungen der Protagonisten), bei Serien wie Eragon oder Harry Potter wärs wohl ein größerer Murks.

  • Ich fange auch immer mit dem ersten Teil an,aber manchmal kaufe ich mir ein Buch und weis gar nicht das es ein Teil einer Reihe ist und so fange ich dann auch mal mitten in der Reihe zu lesen an.


    Dies versuche ich aber zu vermeiden,aber manchmal in meinen spontan käufen fällt halt das ein oder andere darunter. Wenn ich dann eins aus der Reihe gelesen habe und es mir gefällen hat muss ich auch die anderen haben um zu wissen wie es weiter geht. :lache

    Der Sinn des Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab. :grin


    :lesend Elfenzeit-Merlins erwachen von Cathrin Hartmann

  • Mir passiert es eigentlich nie das ich ein Buch mitten in der Reihe kaufe (außer ich bekomme ME dann weiß ich aber das es eine Reihe ist und kaufe mir zuerst die ersten Teile), außer einmal habe ich das gemacht bei Harry Potter... da kannte ich Teil 1-5 als Film und habe mich dann entschlossen Teil 6 & 7 zu lesen... aber in absehbarer Zeit werde ich versuchen Teil 1-5 auch noch zu lesen.

  • Ich lese auch immer chronologisch. Aber ich hab ja auch bisher nur 2 Reihen gelesen ... :lache Ich denke mal bei abgeschlossenen Geschichten hätte ich aber kein Problem damit sie in "falscher" Reihenfolge zu lesen. :gruebel