ZitatOriginal von Gwendy
Ach so, so lange gab's die Teile schon.
Gleich mal bei meiner Mutter beschweren, warum es so ein Teil nicht in der Schultüte gegeben hat
Ja siehste wohl, ich hätte auch so was haben können....wenn ja wenn....
ZitatOriginal von Gwendy
Ach so, so lange gab's die Teile schon.
Gleich mal bei meiner Mutter beschweren, warum es so ein Teil nicht in der Schultüte gegeben hat
Ja siehste wohl, ich hätte auch so was haben können....wenn ja wenn....
Bin 1971 geboren - wie hiessen diese karamelllangbrezeln? Leckerschmecker? bei Schlecker...
und dann gabs so hustenbonbons - Rachenputzer...
und in den 80ern der olivia newton john aerobic look mit den neonfarbenen frotteebändchen...
DIE MUMINS!!!! wichtiger teil der liste!!!
Wickie und die starken Männer
Und Raumschiff Enterprise
und natürlich UFO mit den schrägen mondfrauenuniformen
und natürlich die rebellen vom Liang shan po, die ich immer mit opa angesehen hab...
wie ging das nochmal? man soll die schlange nicht verachten, weil sie keine hörner hat, wer weiss, vielleicht wird sie doch noch einmal ein drache
die erzählersprüche sing legendär, aber ich hab nur so wenige behalten... glücklicherweise gibts DVD's
Bei mir waren Monchichis im Kindergarten aktuell & beliebt gewesen. Hatte ein normal großes, ein hässliches ("Junge" :-]) und zwei kleine auf einer Schaukel und ein kleines `Kletterndes.
Habt Ihr schon über die "Sunshine-Family" von Mattel Euch unterhalten? Im Kindergartenalter war meine Mutter noch gegen Barbie, so bekam ich die Sunshine-Family, bestand aus Mutter, Vater, Töchterchen + Baby und waren kleiner als Barbies. Ich hatte noch ein zweites Baby, da meine Eltern noch das Babyset mit Hochstuhl, Wiege, Babybadewanne kauften und auch ein Püppchen dazugehörte. Später bekam ich noch Großeltern....mit heller Hautfarbe. Das gab Erklärungsbedarf, denn meine Familie war farbig, dunkelhäutig, weil es meinen Eltern besser gefiel. Später waren die hellen Großeltern im Angebot, nicht die farbigen. Die großen Mädchen mit ihren von mir bewunderten Barbies + Wohnmobil, fanden aber meine Sunshine-Family ganz toll. Meine spätere Nachbarin hatte übrigens helle Familie und dunkle Großeltern, untereinander tauschen wollten wir aber nicht. Später kam von Mattel noch die Heart-Family heraus, das muss schon fast 1990 gewesen sein. Die Eltern waren normal groß, Barbiegröße und der Vater hatte Haare, nicht nur aufgemalt
Gucci, ich weiß, was Du meinst. Von denen hatte ich ein Hörspiel. Die haben sich immer über alles gefreut und nur gelacht
was für mich auch in diese Zeit gehört, ist "Der schwarze Kanal" im DDR-Fernsehen :pille.....wir haben in den 80ern in Goslar gewohnt und haben da auch DDR-Fernsehen bekommen.....da waren natürlich die tsch. Märchen und der Sandmann ganz hoch im Kurs!!!!!
Kennt eigentlich noch jemand von Euch Fips Asmussen? Witze am laufenden Band? Meine Herren, war das gruselig. Zuletzt kam doch tatsächlich ein Freund mit einer F.A. - LP um die Ecke. Meine Güte, die Witze sind so schlecht, trotzdem haben wir vor Lachen in den Rabatten gelegen.
ZitatOriginal von rienchen
Kennt eigentlich noch jemand von Euch Fips Asmussen? Witze am laufenden Band? Meine Herren, war das gruselig. Zuletzt kam doch tatsächlich ein Freund mit einer F.A. - LP um die Ecke. Meine Güte, die Witze sind so schlecht, trotzdem haben wir vor Lachen in den Rabatten gelegen.
Dümmlicher Bierzeltklamauk. Erst so ab 3,2 Promille einigermaßen erträglich. Aber wenn man dann im Vollsuff war - urkomisch.
ZitatOriginal von Luckynils
was für mich auch in diese Zeit gehört, ist "Der schwarze Kanal" im DDR-Fernsehen :pille.....wir haben in den 80ern in Goslar gewohnt und haben da auch DDR-Fernsehen bekommen.....da waren natürlich die tsch. Märchen und der Sandmann ganz hoch im Kurs!!!!!
Den "Kanal" habe ich nicht gesehen, also nie wirklich das war doch nur Hetze zum Schluß mal inteniver geguckt und wie gesagt, mußte ich nicht haben.
Naja wohl eher die russischen Märchen :grin, die Tsch. mochte ich nicht so. Ich dag nur "Prinz Bajaja".
Weiter so! Mich interessiert jetzt schon, was unsere Kinder in 20 Jahren über die Modeverirrungen von heute so posten werden...
Monchichis hatte ich auch sogar richtig tolle, die hatte meine Mutter von einer Messe mitgebracht, die zwei auf der Schaukel hatte ich auch. Meine Tochter hat sogar noch mit meinen Monchichis gespielt und als vor ein paar Jahren nochmal welche rauskamen habe ich noch glatt einen dazu gekauft...
Ich hatte früher ganz viele Märchenschallplatten - die hab ich geliebt. Vor allem bestimmte Erzähler, der eine hatte eine tolle Stimme und war immer sehr geheimnisvoll und dann noch ein damals junges Mädchen - ich glaube, Regine Lamster oder so ähnlich *g*. Das Zauberpferd und Märchen von Andersen wie Kalif Storch und Zwerg Nase waren meine Lieblingsplatten - und eine, da kam ein Männchen namens Ecken Eckenpen - oder so ähnlich - vor. Kann sich da noch einer vielleicht dran erinnern?
LG
Patty
ZitatOriginal von tinkerbell
Ich hatte früher ganz viele Märchenschallplatten - die hab ich geliebt. Vor allem bestimmte Erzähler, der eine hatte eine tolle Stimme und war immer sehr geheimnisvoll und dann noch ein damals junges Mädchen - ich glaube, Regine Lamster oder so ähnlich *g*. Das Zauberpferd und Märchen von Andersen wie Kalif Storch und Zwerg Nase waren meine Lieblingsplatten - und eine, da kam ein Männchen namens Ecken Eckenpen - oder so ähnlich - vor. Kann sich da noch einer vielleicht dran erinnern?
LG
Patty
Ich hab die heute noch hier rumstehen - leicht verkrazt natürlich.
Beim Sprecher meinst Du da Heinz Paetsch? Der war ja mit einer der bekanntesten Märchensprecher damals und hatte eine wunderbare Stimme.
Reinhild Schneider war auch meist die Prinzessin, ebeson wie Ingeborg Kallmann oder Kallweit oder so ähnlich und Katharina Brauren die böse oder die gute Alte.
Zwerg Nase hatte ich auch.
Mein Lieblingsplatte war immer das höckrige Wunderpferdchen mit Konrad Halver.
Das hab ich mir sagar mal als CD pressen lassen von der alten Schallplatte
Schade, ich habe meine alten Märchenplatten irgendwann mal entsorgt, weil sie sooo zerkratzt waren. Just in diesem Augenblick sagte mein Bruder, das wäre doch kein Problem er könnte... da war es leider schon zu spät. Seitdem bin ich auf der Suche nach einer Märchenplatte von Europa - glaube ich - der untergrund war weiß und Dornrößchen war darauf abgebildet... wie habe ich diese Platte geliebt!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Johanna
Ich hab die heute noch hier rumstehen - leicht verkrazt natürlich.
Beim Sprecher meinst Du da Heinz Paetsch? Der war ja mit einer der bekanntesten Märchensprecher damals und hatte eine wunderbare Stimme.
Reinhild Schneider war auch meist die Prinzessin, ebeson wie Ingeborg Kallmann oder Kallweit oder so ähnlich und Katharina Brauren die böse oder die gute Alte.
Zwerg Nase hatte ich auch.
Mein Lieblingsplatte war immer das höckrige Wunderpferdchen mit Konrad Halver.
Das hab ich mir sagar mal als CD pressen lassen von der alten Schallplatte
Ja, ich glaube Heinz Paetsch war es - der konnte alle möglichen Tonlagen in seine Stimme bringen, von geheimnisvoll bis gruselig oder auch einfach auch entspannend angenehm. Leider sind meine Platten auch nicht mehr auffindbar, wir dachten zwar, wir haben sie noch, aber zu unserem Entsetzen mussten wir feststellen, dass wir wohl doch alle abgegeben hatten.
LG
Patty
Bin Baujahr 1971.
Hm, mit meiner Kindheit verbinde ich tolle TV-Serien wie
-Heidi
-Pinocchio
-Kimba der weiße Löwe
-Sindbad
-Biene Maja
-Black Beauty
-Daktari
-Catweezle
-Flipper
-Lassie
-Fünf Freunde
Später dann in den 80er Jahren:
-Trio mit 4 Fäusten
-Ein Colt für alle Fälle
-Falcon Crest
-Hart aber herzlich
Büchermäßig habe ich folgendes verschlungen:
-Hanni und Nanni
-Tina und Tini
-Trixie Belden
-Britta
-Dolly
-Stephen King
-John Saul
-Sidney Sheldon
-Dean Koontz
Hörspielcassetten gabs natürlich auch:
-Black Beauty
-Hanni und Nanni
-Drei ???
-Fünf Freunde
Meine Lieblingsfilmhits:
-Zurück in die Zukunft
-Lethal Weapon (Zwei stahlharte Profis)
-Lost Boys
-Footloose
-Top Gun
-Mein Partner mit der kalten Schnauze
-Harry und Sally
Musik:
-a-ha
-Depeche Mode
-Kim Wilde
-Bon Jovi (die Vorliebe ist bis heute geblieben)
-NDW
-The Cure
Modemäßig kann ich mich an die 70er nicht mehr so erinnern, aber die 80er....boah, teilweise echt gruselig! Und die explodierten Dauerwellen! Wenn ich da manchmal Fotos von früher sehe....
Kennt ihr noch die Vanillia-Hosen? Heute würde man Worker- oder Baggypants sagen. Ich hatte eine in rosa.
Und natürlich die BRAVO. Ich hatte Starschnitte u.a. von a-ha und Michael J. Fox.
Achja, so im Nachhinein betrachtet, war das schon eine tolle und irre Zeit.
Ich habe auch total gerne "Captain Future" geguckt. Das wird gar nicht wiederholt. Ich würde es so gerne wieder sehen.
Die Hochzeit von Lady Di und Prinz Charles habe ich natürlich auch geschaut- mit meiner Oma. Das Ereignis Anfang der 80ger.
Meine Kater Mikesch Schallplatte von der Augsburger Puppenkiste habe ich immer noch...
Vanilia-Hosen hatte ich auch, allerdings in schwarz. Und Wildlederstiefel, und einen so engen knöchellangen Jeansrock, ich kam kaum in den Schulbus rein
Espandrillos, Jean-Pascal-Sweatshirts, Marlenehosen, New-Yorker-Stofftaschen.