Euer Buch-Flop des Jahres 2009

  • Das war mein Flop des Jahres:


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Luisa ist fasziniert von der Stärke und Unabhängigkeit, die Paul ausstrahlt. Entgegen der Warnungen ihrer Freunde stürzt sie sich voller Leidenschaft in die Nächte mit ihm. Doch die Beziehung hat ihre Schattenseiten:Ohnmächtig erleidet Luisa Pauls Aggressionen, die sich in psychischer und physischer Gewalt entladen. Komplexe psychologische Vorgänge dieser Bindungsparadoxie – dem sogenannten Stockholm-Syndrom – führen zu einer nahezu unauflösbaren Verschlingung von Opfer- und Täterrolle.Die Autorin Corinna Luedtke liefert mit ihrem Debütroman eine ganz besondere Beschreibung einer fatalen Beziehung: Luisas Liebe, getragen von Träumen, Wünschen und Hoffnungen, kann nicht gelingen. Ihre Suche nach Freiheit und Glück gerät zu einem Befreiungskampf aus einer Beziehung, die zur Gefangenschaft geworden ist.Die Beschäftigung mit der Dichterin Else Lasker-Schüler, die Liebe zu Büchern und die Begegnung mit dem Antiquar Wiegand helfen Luisa schließlich, dem Tag entgegenzublicken.Die Autorin präsentiert mit dem vorliegenden Roman eine unvergessliche Liebesgeschichte, die aufwühlt und anrührt.

  • "Die Liebenden von Dschidda" und "Die Nächte mit Paul und der Tag ist anderswo" Flop :cry.



    Grauslich fand ich


    Die hässlichste Frau der Welt - Margrit Schriber


    Es war langweilig mit Exkursen in eine uninteressante Kindheit, sinnlos eingestreute Briefe und ich hatte Probleme mit den Schweizerischen Ausdrücken.


    Kurzbeschreibung
    Mitte des neunzehnten Jahrhunderts tingeln zwei Frauen durch Europa. Die eine ist als "die Affenfrau" der Star einer Freakshow, die andere ist eine junge Tänzerin, deren Schönheit dazu dient, die Abnormität des Stars noch zu steigern. Margrit Schriber erzählt stilsicher und einfühlsam. Die Autorin aus der Schweiz schildert in ihrem neuen historischen Roman eine berührende Freundschaft, aber auch die Gewalttätigkeit von Sensationslust und wissenschaftlichem Forschungseifer.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Allerdings noch viel schlimmer war:


    Der Solist - Steve Lopez


    Selbstbeweihräucherung, welch gute Organisationen es wo von wem in L.A. gibt. Ich frage mich wirklich, wie man daraus einen Film gemacht hat. Das Drehbuch ist wohl komplett neu erfunden :lache.


    Kurzbeschreibung
    Eine bewegende wahre Geschichte von Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und der Magie der Musik


    Auf dem Weg in sein Büro bei der Los Angeles Times hastet Steve Lopez durch das Armenviertel der Stadt, als er Nathaniel Ayers hört, der sich auf einer Violine, die nur noch zwei Saiten hat, das Herz aus seiner Seele geigt. Lopez bleibt stehen, spricht mit ihm und schreibt eine Kolumne über den verstörten, aber brillanten Musiker, der ein hochbegabter Student des Elitekonservatoriums Juilliard School war, bevor er an Schizophrenie erkrankte. Damit beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft, die das Leben beider Männer grundlegend verändert.


    Intelligent, berührend, humorvoll und poetisch.


    Mit Oscar-Preisträger Jamie Foxx und Robert Downey jr. verfilmt!

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Es gab einige Bücher in diesem Jahr, die ich richtig richtig schlecht fand. Einige davon habe ich zu Ende gelesen, einige abgebrochen. Aber von "Alles Glück kommt nie" von Anna Gavalda war ich richtig richtig enttäuscht, da hatte ich mir viel von versprochen. :cry

  • Als wir unsterblich waren von Tony Parsons


    Man and Boy (Männlich, alleinerziehend, sucht...), One for my baby, und Man and wife fand ich so toll, und dann das. Das Buch hat zwar hervorragende Kritiken bekommen (vielleicht muss man in den 70ern dabei gewesen sein?), aber es war mein Buchflop 2009.



    .

  • Zitat

    Original von evalotta
    Es gab einige Bücher in diesem Jahr, die ich richtig richtig schlecht fand. Einige davon habe ich zu Ende gelesen, einige abgebrochen. Aber von "Alles Glück kommt nie" von Anna Gavalda war ich richtig richtig enttäuscht, da hatte ich mir viel von versprochen. :cry


    Ich auch! Das ist mein Flop #2 - ab der Hälfte ging das Buch, aber die erste Hälfte war für mich eine Qual zu lesen. "Ich habe sie geliebt" von ihr hatte mir so gut gefallen.

  • Erst vor kurzen gelesen, aber es war schon gruselig: die Sprache, die Figuren die Handlung... :pille


    Kurzbeschreibung
    Seit Jahren liegt das Voynich-Manuskipt in der Bibliothek der Yale University. Keiner konnte den Text entziffern - bis ein autistischer Junge den Text offenbar mühelos liest. Vom Vatikan erhält Pater Benicio Valori den Auftrag, dies zu überprüfen. Doch schnell zweifelt er an den Beweggründen der Kirchenoberen, die offenbaralles daran setzen, die Enthüllung des Inhalts zu verhindern. Aus Sorge um das Leben des Jungen entführt Benicio den kleinen Matthew - nicht ahnend, auf welche Art von Feinden er sich einlässt ...

  • Das hier fand ich auch ziemlich grottig, zum Glück schon länger her und daher mehr verdrängt.


    Kurzbeschreibung
    Genforschung und Archäologie ein Wissenschaftsthriller der Extraklasse.Eine Entdeckung des Nobelpreisträgers und Genforschers Joshua Ambergris könnte die Grundfesten der Wissenschaft erschüttern: In der menschlichen DNS hat er eine kodierte Botschaft gefunden. Doch bevor er seine Erkenntnisse publizieren kann, wird Ambergris brutal ermordet. Nun ist es an seinem ehemaligen Protége Christian Madison und der Assistentin Grace Nguyen, den Code zu entschlüsseln. Eine schattenhafte Organisation setzt jedoch alles daran, das zu verhindern.

  • Und das hier sollte laut Aufdruck ein Thriller sein, war aber noch nicht mal ein gutes Horrorbuch. Zum Ende hin ziemlich unlogisch. :rolleyes


    Kurzbeschreibung
    Wie ein Magnet zieht es Conrad Harrison an, das unbewohnte viktorianische Haus in einem abgelegenen Dorf in Wisconsin. Ohne lange zu überlegen, kauft er es. Zusammen mit seiner Frau Joanna möchte Conrad hier eine Familie gründen und so ihre kriselnde Ehe retten. Doch was die beiden nicht ahnen: Das Haus birgt dunkle Geheimnisse, und die Geister der Vergangenheit finden keine Ruhe.

  • Hatte mir mehr von dem Buch und Autor vorgestellt. Leider für mich ein Flop, wo ich keine weiteren Bücher von diesen Autoren lesen möchte.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Und das hier sollte laut Aufdruck ein Thriller sein, war aber noch nicht mal ein gutes Horrorbuch. Zum Ende hin ziemlich unlogisch. :rolleyes


    :write
    Ich schließe mich glattweg mit an!

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie