Küchenmaschinen??!!

  • Ich nutze meinen Thermomix immer noch fast täglich. Erst gestern habe ich meine Zwiebeln im TM gehackt, heute Puderzucker gemacht. Morgen gibt es Pfannkuchen, also wird im TM der Teig angerührt. Ich koche auch immer noch im TM, manchmal ganze Gerichte oder auch nur die Beilagen, wie Kartoffeln, Gemüse oder den Reis. Für mich hat sich der TM Kauf gelohnt. Sollte dieser kaputt geghen werde ich mir umgehend einen neuen kaufen.

  • Ich habe meinen Thermomix jetzt seit etwas über einem Jahr und ich nutze ihn fast täglich, manchmal auch mehrmals am Tag. Das Ding ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken, vor allem, weil es bei bestimmten Rezepten einfach alternativlos ist, z. B. wenn ich eine Temperatur exakt einhalten muss und gleichzeitig rühren muss.

  • Idgie und Vingela: :knuddel1 Danke für eure superschnellen Antworten! Ihr seid ja flott!!!! Und schön, dass ihr nach einem Jahr immer noch begeisterte Thermomix-Nutzer seid. Ich hab immer im Hinterkopf: Werde ich dann dieses teuere Gerät auch langfristig nutzen?


    Zitat

    Ich koche auch immer noch im TM, manchmal ganze Gerichte oder auch nur die Beilagen, wie Kartoffeln, Gemüse oder den Reis.


    Die Dämpffunktion wäre für mich ein Kaufgrund, da Dampfgaren ja wohl eines der gesündesten Zubereitungsmethoden ist. Wie viel bringt man denn in diesem Varoma unter? Reicht das für eine 4-köpfige Familie? Und wie schmeckt dieses Essen auf Dauer?


    Zitat

    vor allem, weil es bei bestimmten Rezepten einfach alternativlos ist, z. B. wenn ich eine Temperatur exakt einhalten muss und gleichzeitig rühren muss


    Auch das wäre für mich ein wesentlicher Kaufgrund, da ich bestimmte Gerichte nicht koche, da sie für mich einfach zu aufwändig sind (Sauce Hollandaise oder alle Cremes, die man ich Wasserbad anrühren muss). Dann könnte ich mich an sowas auch mal rantrauen!


    Speziell an euch beide noch eine Frage: Könnt ihr "alle" Küchenmaschinenarbeiten, die ihr so braucht, im Thermomix machen oder habt ihr noch eine 2. Küchenmaschine? Das will ich nämlich unbedingt vermeiden!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Zitat

    Die Dämpffunktion wäre für mich ein Kaufgrund, da Dampfgaren ja wohl eines der gesündesten Zubereitungsmethoden ist. Wie viel bringt man denn in diesem Varoma unter? Reicht das für eine 4-köpfige Familie? Und wie schmeckt dieses Essen auf Dauer?


    Wir sind auch zu viert und es reicht immer.

    Zitat

    Speziell an euch beide noch eine Frage: Könnt ihr "alle" Küchenmaschinenarbeiten, die ihr so braucht, im Thermomix machen oder habt ihr noch eine 2. Küchenmaschine? Das will ich nämlich unbedingt vermeiden!


    Ich brauche keine weitere Küchenmaschine. Wozu auch, der TM macht doch alles außer braten, und das kann meines Wissens nach auch keine andere Küchenmaschine.

  • Wenn ich Königsberger Klopse mache (komplett im TM) dann reicht es für uns fünf. :-) Bisher sind wir immer alle satt geworden.


    Es gibt im Internet so viele tolle Rezepte, dass man kaum dazu kommt, die alle auszuprobieren. Für Abwechslung ist also schon mal gesorgt. Ich bereite auch die Rezepte aus meinen "alten" Kochbüchern sehr oft im Thermomix zu, einfach, weil das schnell und unkompliziert geht. Und bestimmte Dinge wie Gemüsebrühepulver kaufe ich schon lange nicht mehr, das mache ich darin auch selbst. Risotto oder Polenta, wo man ständig rühren muss, wenn man das auf dem Herd kocht, macht der TM von allein.


    Ich habe alle Küchenmaschinen einschließlich der Waage ausgemustert. Meine Schränke sind jetzt leer und ich vermisse sie nicht mehr.

  • Mit meiner Kenwood KM 266 Küchenmaschine Prospero (siehe auch die Seite vorher) bin ich immer noch sehr zufrieden. Ich nutze sie vorallem für Teige (Kuchen und Brot). Ab und zu auch zum Raspeln von Gemüse, aber wenn es nur kleine Portionen sind, bin ich meistens zu faul alle Teile rauszukramen und wieder zu waschen und mache es dann schnell mit der Handreibe.

  • Ich bin ja seit 1,5 Jahren auch begeisterte TM - Nutzerin, wie die anderen hier schon schriebn im Durchschnitt mindestens einmal täglich. Gerade eben Eier gekocht, Kuchen gebacken, wundervollen Hefeteig für den Osterzopf gerührt und die Tage gibt es Eiersalat, Kochkäse, Brotaufstriche und Dips aus dem TM.
    Als meine letzte Küchemaschine kaputt ging, habe ich mich für den TM entschieden und es keinen Tag bereut!
    Das einzige, was ich mir jetzt noch mal zusätzlich gekauft habe, ist ein Hobel, denn Scheiben schneiden kann der TM eben nicht.


    Ansonsten nur genial!


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Ich kann nur was zur Mum sagen, wir hatten vor Jahren ein Vorläufermodell und damit war ich überhaupt nicht gut zufrieden.


    Die Schüssel kann man wegen der komischen Rührform wirklich nur für die Küchenmaschine nutzen. Der Arm zum Rauf- und Runterfahren hielt dann die Rühreinsätze nicht richtig und irgendwie bin ich mit der Maschine überhaupt nicht warmgeworden.


    Ich habe jetzt eine Kenwood Prospero. Unschlagbarer Vorteil: Das Ding hat eine METALLschüssel. Und weil ich ein Ausläufermodell gekauft habe, habe ich mir das Schnitzelwerk gleich dazugegönnt und bin rundum zufrieden, mit der geht alles: Orangen auspressen, Kartoffeln oder Möhren schnitzeln, Smoothies machen, Brotteig kneten...


    Ich bin damit voll und ganz zufrieden!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Vielen Dank für die interessanten Einschätzungen von euch allen! Die Mum scheint ja nicht so besonders toll zu sein. Also eher mehr nach einer Kenwood gucken.


    Zitat

    Original von chiclana
    Ab und zu auch zum Raspeln von Gemüse, aber wenn es nur kleine Portionen sind, bin ich meistens zu faul alle Teile rauszukramen und wieder zu waschen und mache es dann schnell mit der Handreibe.


    Ich hörte schön öfters, dass viele Küchenmaschinen zu umständlich zusammenzubauen bzw. sauberzumachen sind und dann zu wenig genutzt irgendwo verstauben. Das ist natürlich nicht der Sinn der Sache. Bin aber froh, dass ihr neben dem Thermomix fast nichts anderes mehr braucht.


    Frage an die Thermomix-Benutzer: Wie siehts da beim Thermomix aus? Und: Kann man in diesen auch kleinere Portionen gut kleinhäckseln?


    Ansonsten sind ja die begeisterten Beiträge von euch ermutigend. Nächste Woche gehe ich nochmal auf eine Vorführung und werde ihn nochmal genauer in Augenschein nehmen, vor allem was Handhabung und Verwendungsvielfalt betrifft (eben vor allem in Sachen, die andere Küchenmaschinen nicht können). Den für den vierfachen Preis sollte das Ding dann natürlich auch dementsprechend mehr leisten!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Du kannst auch eine Handvoll Kräuter oder ein Stückchen Parmesan sehr gut häckseln; man braucht nicht notgedrungen große Mengen.


    Was die Handhabung angeht: das Teil säubert sich fast von allein. Ich baue sie zwar am Ende (manchmal nach mehreren täglichen Einsätzen) doch auseinander, aber es sind wirklich nur ein paar Handgriffe und wenige Teile, so dass der Aufwand beim Säubern mich noch nie davon abgehalten hat, das Ding einzusetzen.
    Das ist ganz anders, als bei meiner alten Bosch-Küchenmaschine, bei der die Montage und die aufwändige Säuberung dazu geführt haben, dass sie fast ungenutzt ein Jahrzehnt im Schrank ausgehalten hat.


    Wenn du zu einer Vorführung gehst, dann schreib dir kurz auf, was dich interessiert und lass es dir zeigen. ;-)

  • Tja, warum nur bekomm ich immer mehr das Gefühl, das mich dieser Thread noch viel Geld kosten wird??? :-]


    Danke für den Tipp mit der Vorführung, das werd ich machen. Ich hatte auch schon eine Liste, was er (der Thermomix) alles können sollte, angelegt, da hab ich mittlerweile aber fast alles mit "kann er" abgehackt.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • :grin Ach was. Wir bewahren dich nur davor, Geld an der falschen Stelle zu investieren. Spaß beiseite. Ich habe mehr als 3 Jahre lang mit mir gerungen, ob ich dieses Ding wirklich brauche, oder ob es nicht doch viel zu teuer ist. Jetzt ist der Therminator das erste Teil, das ich aus dem brennenden Haus retten würde.

  • Mr. Idgie ist kein Teil. Ich gehe einfach mal davon aus, dass er selbst laufen kann. :grin


    edith ergänzt, dass Mr. Idgie im letzten Urlaub mitten in der Nacht bei Feueralarm im Hotel auch als erstes seine Kameratasche gepackt hat und nicht Frau und Kinder aus dem Hotel getragen hat.

    Lieben Gruß Idgie



    Erst wenn man viel gelesen hat, lernt man wenig Bücher schätzen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Idgie ()

  • Nö, ich sehe das ganz pragmatisch. Soviele Bücher im Wert meines Lieblingsküchengerätes könnte ich auf einmal gar nicht schleppen. :chen


    Ich hab ihn ganz schnell Therminator getauft, weil es so schön passt. Wenn er jetzt statt des etwas nervigen Pieptons, wenn er fertig ist, noch Hasta la vista, baby hauchen würde, wär er nicht mehr zu toppen. :heisseliebe


    Der Mini-Idgie nennt ihn übrigens gelegentlich auch Mamas playstation.

  • Wir haben unseren Thermomix schon seit 20 Jahren. Und selbst ich liebe das Ding. Wir waren letzte Woche auf einer Vorführung und haben uns den neuen angeguckt. Das neue Teil ist so großartig, dass sogar meine Mum schwer überlegt, ob es nicht doch mal Zeit für den neuen wird. Schließlich kann der so viel mehr. Ich werfe das jetzt zwischendurch immer wieder mal ein. Mal sehen, wie lange ich noch überreden muss, bevor sie nachgibt ;-).

  • Der Mixtopf ist geräumiger und unten nicht so schmal und außerdem kann der neue TM auch einen Linkslauf. Den braucht man, wenn man nicht zerkleinern möchte (das Messer dreht dann im Linkslauf mit der stumpfen Kante vorn).