englischer Gag: Ich versteh ihn nicht

  • Hallo zusammen!


    Also ich hatte ja gehofft, ich finde es selbst raus oder ich vergesse es einfach, aber mich wurmt da etwas aus meinem letzten Buch immernoch.
    Ich habe zuletzt "Gedankenhaie" von Stephen Hall ausgelesen. Der Autor ist Engländer, das Buch spielt in England.
    Und immer wieder bin ich auf einen Running Gag gestoßen, den ich schlicht nicht verstehe, vermutlich weil es irgendwas mit englischer (Tv/Musik/Trick?)Kultur zu tun hat oder so.


    Und zwar hat der Protagonist zunächst zwei Katzen. Die bekommen den Namen Ian und Gavin, und das scheint unglaublich komisch/skurril zu sein :gruebel
    Selbst als er nur noch einen Kater hat, Ian ,sorgt der Name immernoch für erstaunte Anmerkungen, warum eine Katze gerade diesen Namen trägt.
    Hä?
    Kann das einer nachvollziehen?


    Es ist blöd, wenn man Running Gags erkennt aber nicht versteht.


    Lieben Gruß
    Aj

  • Ohne Kenntnis der Hintergründe würde ich auch das vermuten, was Grisel vermutet, und ansonsten nachfragen: Wie hieß der Protagonist? Wird irgendwas häufiger genannt, das Hinweise zuließe, zum Beispiel ein Fußballclub, eine Band, ein bestimmter Film?

  • redator


    soweit ich die Sache via google entschlüsseln konnte, streicht sogar Wikipedia bei der Frage die Segel.


    Dann gibt es noch einen Feuilleton-Redakteur beim Daily Telegraph, einen Sam Leith, der in einer kleinen Kolumne zu berichten weiß, daß er den Namen 'Ian' für eine Katze unmöglich findet und sein Freund, Stephen Hall(!), ebenso. Und daß das der Grund sei, warum der Kater im Roman so hieße. Sie stoßen auch noch auf einen Kinderbuchautor, der ein Buch über einen Kater geschrieben hat, den er Ian nannte, weil er diesen Namen für eine Katze so unmöglich fand.


    Vielleicht ist das für englische Ohren so. Oder für Katzenfans. Oder es ist ein Scherz privater Natur zwischen Leith und Hall. Oder frei erfunden. Ich kann es nicht nachvollziehen.
    Ehrlich gesagt, finde ich den Namen des Kinderbuchautors viel merkwürdiger. Aber den kannte Hall ja beim Abfassen des Buchs noch nicht.
    :grin


    Mehr war bis dato nicht zu ergoogeln, jedenfalls nichts, was einen Sinn ergab.
    Leith und der Daily Telegraph-Artikel lassen sich unschwer finden, deshalb setze ich in diesem ohenhin überlasteten Forum jetzt keinen Link.



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Erst mal Danke euch allen für die Ideen.



    Zitat

    Original von Salonlöwin
    Hallo redator,


    das Rätselraten kannst Du verkürzen, indem Du über den Verlag den Übersetzer kontaktierst.


    Pieper Verlag GmbH/Kontakt


    Uh, echt? Wäre das ein Grund, einen Übersetzer anzuschreiben? Wäre auf die Idee ja jetzt erstmal nicht gekommen. Hmm, na dann kann ich lieber gleich den Autor anschreiben ;-)
    Aber vielleicht klärt es sich ja so noch. Habe immer so einen Respekt davor diese Menschen durch meine vielleicht dummen Fragen von der Arbeit abzuhalten.



    Hmmm...so unpassend finde ich die Namen Ian und Gavin halt eigentlich nicht. Aber das ist vielleicht nur mein Empfinden als jemand, der weder einen Ian noch einen Gavin kennt. Ich habe diese Frage noch in einem englischen Board gestellt. Dort wird der Witz auch nicht verstanden bisher..


    magali : danke für deine Mühen. Den Text habe ich jetzt auch gefunden ("cat named Ian"). Scheint wirklich eher so ein "Insider" zu sein.

  • Ich glaube, das ist einfach nur ein Running Gag ohne tieferen Sinn dahinter. Irgendjemand fängt damit an, dass das blöde Name für Katzen sind und plötzlich meinen alle, das von sich geben zu müssen.
    Das ist vielleicht so, wie wenn man sich ein kariertes Kleid kauft, und plötzlich sagen alle, denen man begegnet "Kariert ist sowieso das neue Schwarz".


    Übersetzer anschreiben finde ich eine gute Idee. Die Übersetzer werden zumeist kaum beachtet (höchstens gescholten) und freuen sich doch sicher auch mal über Leserkontakt :wave

  • Ich habe mal gelesen, dass Katzen auf kurze Namen mit "i" eher reagieren als auf andere. Auf Ian träge das ja zu, auf Gavin nur, wenn man den Namen falsch betont :grin
    Zu Ian fällt mir ansonsten nur Ian Flemming ein und zu Gavin Gavin du Porter.