Ich bin genervt, weil ...ab 24.04

  • @ Seestern
    Warum gehst du da nicht einfach mal mit?
    Dürfte doch nichts dagegen sprechen, wenn die zwei sich so gut verstehen, hat sie doch sicher ein Interesse daran, auch mit dir Zeit zu verbringen, schließlich bist du die Freundin ihreres "kumpels".
    Wenn dieses Ansinnen abgelehnt wird, würde ich mir Gedanken machen....
    Natürlich würde ich mich da jetzt nciht jedes Mal aufdrängen, aber wenn du doch sonst zu Hause sitzt, warum fragt man da nicht mal, ob du mitgehen willst?
    Ich hatte ja Jahrelang auch einen besten Freund/Kollegen. Da war seine jetzige Frau auch erst ein wenig ähm... wachsam und hat uns eben ab und an begleitet. Finde ich absolut in Ordnung. Warum sollte man nicht auch mal was zu dritt unternehmen?


    @ Topic
    Weil Freitag die standesamtliche Hochzeit meiner Freundin ist.
    Ich hatte für die kirchliche Hochzeit geplant jeden Gast mit einem besonderen "Ding" zu fotografieren und aus den Bildern gemeinsam mit guten Wünschen der Gäste ein Gästebuch zu basteln.
    Diese Aufgabe habe ich, nachdem man mich dazu breitgeschlagen hat, an den Bruder der Braut abgegeben, damit der ein schönes, persönliches und kostengünstiges Geschenk aufweisen kann. Dazu muß ich sagen, daß mir das schon schwer gefallen, ist weil ich eben gerade das perfekt gemacht haben will und ich eben weiß, daß es das bei mir würde, ich anderen da aber nicht über den Weg traue. Hatte schon Alpträume von Billigfotoentwicklung und häßlichen Kleberschlieren oder gar einem total kitschigen Buch.
    Aber gut, hab mich zusammengerissen und gesagt, klar macht ihr das ruhig.


    Jetzt erreicht mich grad eine Mail.
    "Gästebuch zur standesamtlichen Hochzeit, richtig?"
    Ich tick hier grad im Dreieck, wenn man nicht alles selbst macht, ehrlich.
    Kann mir jemand sagen, wie sie auf der Party von mehr als 150 Gästen einzeln Bilder machen wollen? Geschweige denn, wo sie ein Buch mit ausreichend vielen Seiten herbekommen, in dem man für jeden Gast eine Seite hat? Bzw. warum ich für die kirchliche Hochzeit extra einen Zeitraum im Ablaufplan eingeplant habe, der groß und fett. FOTOS DER GÄSTE FÜRS GÄSTEBUCH heißt?


    Uuuuuuh... ruhig bleiben.
    Ich laß die machen....ooooom... ich werde mich nicht selbst drum kümmern.... ooooohm..... ich werde nicht zickig werden..... oooohm.... Sie wollen mri nur Arbeit abnehmen.... ooooohm..... das ist alles ganz nett gemeint.... oooohm Ich brauch nen Drink!!!


    :cry

  • So, ich hab jetzt die ganze Zeit überlegt, ob ich zu der Geschenkediskussion hier was sagen soll oder nicht und entschieden ich sag was:


    1. Natürlich sollte sich der schenkende Gedanken machen und etwas kaufen, was zu dem Beschenkten paßt und was dieser sich wünscht.


    2. Allerdings finde ich es schon ziemlich anmaßend, wenn ein Kind in Tränen ausbricht, weil das Geschenk nicht so ganz den Vorstellungen entspricht. Meine Eltern haben mir beigebracht, mich über jedes Geschenk zu freuen.
    Natürlich kann man ehrlich sagen, daß einem dies oder jenes nicht so gut gefällt, aber wichtig ist doch, daß man überhaupt etwas geschenkt bekommt. Etwas, das der Schenkende für einen ausgewählt und gekauft hat. Allein über die Geste sollte man sich auch als Kind schon freuen können und dies auch durchaus zeigen, denn das Geschenk verkörpert doch immer, daß jemand einem etwas Gutes tun will und sich Mühe für einen gemacht hat und wenn er auch nur zum Spielzeughandel gefahren ist und irgendwas gekauft hat.
    Daher bin ich über die Diskussion hier gelinde gesagt entsetzt...


    3. Ich persönlich frage niemanden mehr, was sich denn XYZ gerade wünscht, sondern schenke nach der Friß-oder-stirb-Taktik und fahre damit überraschend gut.
    Wenn ich nämlich meine Schwägerin frage, was meine Neffen grad gebrauchen könnten, kommen da immer Dinger bei raus, die mein Budget bei weitem übersteigen, natürlich immer mit dem Hinweis versehen, daß sie den Rest gern dazu tun würde.... hahaha, als würde ich da zustimmen.
    Bei meiner Freundin kommen für die Kinder immer so sinnvolle Sachen bei rum. Als würde sich der Kleine tatsächlich Buntstifte für die Schule oder einen Füller wünschen :pille (Das sind aus meiner Sicht Sachen, die man nicht geschenkt bekommt, sondern die die Eltern kaufen sollten.)

  • das Kind kommt nach Hause und findet unerwarteterweise ein Päckchen vor. Mit der gebotenen Andacht wird es ausgepackt: oje, den Bastelbogen haben sie mir doch schon zu Weihnachten geschenkt, auweia, das Buch ist ja Babykram, naja, das Freundebuch kann ich ja der Celine schenken.


    Die Geschenke entsprachen nicht "nicht ganz den Vorstellungen", sondern waren komplett unbrauchbar. Da bin ich eher entsetzt, dass du von einem achtjährigen Kind nach einer solchen Enttäuschung erwartest, dass es sagt: egal, die Geste zählt.


    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du, wenn dir dein Mister einen 2,50€ Lippenstift von dm mitbrächte, sagen würdest: oh danke, ich werde das Ding zwar unbesehen wegschmeißen, aber toll, dass du an mich gedacht hast.


    Ne, ich finde, lieb- und gedankenlos zusammengekaufte Geschenke sind schlimmer als gar keine

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von Babyjane
    @ Seestern
    Warum gehst du da nicht einfach mal mit?


    Alles ein bisschen kompliziert *seufz*
    Sagen wir einfach, ohne das hier weiter breit treten zu wollen,
    ich fühle mich im Moment wohler, wenn ich abends daheim bin.
    Vom Goldstück kann und will ich nicht verlangen, dass er ständig mit mir in der Wohnung rumhockt, andererseits passt es mir eben auch nicht so richtig, dass er viel mit dieser Kollegin unternimmt, die allem Anschein nach attraktiv, intelligent und richtig nett ist. Sie ist halt so ein Reizthema in unserer Beziehung und mir kann man's sowieso sehr schwer recht machen.
    Ich glaube nicht ernsthaft, dass da mehr läuft, mir wäre es aber trotzdem lieber, wenn er mit einem Kumpel um die Häuser ziehen würde ;-)
    Aber über kurz oder lang wird es wohl schon mal zu einem Treffen kommen, dann werde ich sehen, ob ich mir Sorgen machen müsste ...


    Das mit dem Gästebuch ist Mist, ich würde ausflippen.
    So eine schöne Idee, ich hoffe, es haut doch noch einigermaßen hin ...

  • Ich suche das Geburtstagsgeschenk für meine beste Freundin!
    Schaffe ich es einmal pünktlich was zu kaufen, lege es Samstag beiseite, weil ich besuch hatte und heut will ich es ihr schicken und finde es nicht mehr!
    Ich stelle seit einer geschlagenen Stunde die Bude auf den Kopf, aber keine Spur! Ich bin sicher, dass ich es auf den Schreibtisch gelegt habe, aber es ist da nicht mehr! Weg! Ich habe keine Ahnung, wo ich es hingetan habe, oder ob ich es sogar schon versendet habe! So ein Mist! Wie blöd blöd blöd kann man sein!

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • @ Draper
    Nein, das erwarte ich nicht von einem Kind, aber ich erwarte von den Eltern, daß sie dem Kind erläutern, daß es schön ist Großeltern zu haben, die einem etwas schenken und sei es noch so unpassend.
    Wie gesagt, ich fand die Diskussion hier ziemlich anmaßend und überleg mal welchen Eindruck von deinen Schwiegereltern du deinem Kind vermittelst, denn, das was du hier schreibst, wirst du ja auch zu Hause ähnlich geäußert haben.


    Was den Lippenstift von DM für 2,50 angeht, wenn der Mr. mir den mitbringt, freue ich mich tatsächlich, daß er an mich gedacht hat, während er im DM war. Ob ich das Ding dann auch benutze, ist eine andere Sache. Aber ich erwarte auch nicht, daß er mir einen von Dior für 40 Euro mal eben so mitbringt.... ;-)
    Eventuell würde ich allerdings einen guten Lippenstift in der Farbe kaufen, denn offensichtlich gefällt sie ihm ja an mir, sonst hätte er ihn nicht gekauft.


    Ich denke nicht, daß jedes unpassende Geschenk, "gedankenlos zusammengekauft ist", sondern daß sich der Schenkende, immer Gedanken dazu macht und diese Mühe und der Aufwand für das Geschenk sollten honoriert werden, ob einem das Geschenk nun zusagt, oder nicht.


    Ich bin von der Gutscheinverschenke Gesellschaft ohnehin genervt. Jeder hat Angst das Falsche zu schenken und greift dann zu irgendwelchen Gutscheinkarten oder ähnlichem, warum drückt man dem 6jährigen nicht gleich nen 100er in die Hand und schickt ihn zu Toysrus?
    Das hat doch mit Schenken nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Geldaustausch!



    @ Seestern
    Hm... ok, denke ich verstehe einigermaßen. Dann bleibt dir allerdings nichts anderes übrig, als es zu tolerieren. Und geh ihm nicht per SMS oder Telefon auf den Sender, das entfernt ihn nur von dir...


    Was das Gästebuch angeht bin ich jetzt total locker, hab auf meine wirklich freundliche Mail bis jetzt keine Antwort bekommen. Ist mir auch auch egal.
    Ich hab alle Mails ausgedruckt und werde mich da nicht mehr drumkümmern, wenn es in die Hose geht, ist das eben so. Ich hab ein anderes persönliches und schönes Geschenk für die beiden, darum werd ich mich jetzt bemühen.

  • BJ, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich dem Kind gesagt habe, dass das wieder typisch für die Gedanken- und Llieblosigkeit ihrer Großeltern wäre :rolleyes


    Wie ich oben schrieb, schlug ich vor, sich im Sommerurlaub mal ausgiebig mit Oma und Opa zu unterhalten, weil die, so weit weg,ja nicht so genau wissen könnten, was ihr gefällt.


    Mein Mann bringt mir immer mal ein Buch mit, manchmal liegt er etwas daneben, aber ich weiß immer, was er sich dabei gedacht hat und freue mich drüber. Wenn er aber mit einem in Hudu-Papier eingewickelten Pilcher-Buch ankäme ("die Buchhändlerin meinte, das sei ganz toll"), würde ich das als gedankenlos werten und mir über die Qualität unserer Beziehung Gedanken machen


    Was diese Gutscheinerei angeht, gebe ich dir völlig recht. In meiner Schwiegerfamilie ist auch so eine Weihnachtsbestellerei üblich:
    - was wünschst du dir denn zu Weihnachten?
    - hm, eine elektrische Zahnbüsrte XL 23 plus von Bosch
    - oh super, danke für den Tip
    :pille

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • ... weil hier heute nur unausgeschlafene, genervte, gehetzte und "In Urlaubsstimmung-fast-schon-weg"-Seiende Kunden rumlaufen, die entsetzlich nerven und Hektik verbreiten.


    :hau


    Manchmal möchte ich sämtliche Feiertage abschaffen, ehrlich!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • ... ich den Gartentisch vom Freund meiner Mama mit Seidenmalfarbe bekleckert habe, die so schön schwer wieder ab geht... Hoffentlich gibt das keinen Ärger.

  • ... weil ich zum Grillen eingeladen bin, aber viel lieber Gebetskreis gehen würde, mich dann aber damit arrangiert habe und mich entschlossen habe mich zu bemühen, dass das Grillen lustig wird und jetzt hab ich aber grad ein SMS bekommen, das heute ein Impuls ist, den ich unbedingt sehen möchte :-(

  • ich den ganzen Tag extra zuhause geblieben bin wegen einem Typen mit dem ich mich in Wuppertal treffen wollte. Und der Typ sich überhaupt nicht meldet.


    Wenn er seine Grafikkarte nicht verkaufen will sein pech. >.<

  • ... weil mich heute morgen eine extrem fette Fliege mit ihrem Gebrumm aufgeweckt hat.
    ... und dann, als ich in Ruhe lesen wollte, zwei große Hornissen mit Gebrumm in mein Zimmer flogen und mich daraus vertrieben. (Oder könnte es meine Insektenphobie sein, die mich vertrieben hat?)

  • Dori : so ein nerviges getier kann ich aber auch nicht haben. Was mich allerdings schnell vertreibt sind große spinnen. :yikes


    Mich nervt das heute erst donnerstag ist. Draußen super tolles wetter ist von dem ich nichts habe weil ich im büro hocke. Ich noch einen mega stapel arbeit vor mir habe und soooo gerne pünktlich gehen will. und aus frust eule ich jetzt erst mal eine runde, ich muss mal was anderes lesen. ;-)

  • weil ich schon seit etwa 3 Monaten für heute einen Termin bei der Kosmetikerin vereinbart habe, jetzt dahin komme und es ist der Maler da...und keine Kosmetikerin...heute wird renoviert :bonk :bonk :bonk


    nicht daß wir morgen in Urlaub fahren würden :schlaeger


    kann die Tante nicht wenigstens anrufen :fetch :fetch :fetch

    :lesend Stefanie Stahl - Das Kind in Dir muss Heimat finden

    :lesend Jean Luc Bannalec - Bretonisches Vermächtnis


    Es ist besser eine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen (Konfuzius)