Clockwork Angel: Chroniken der Schattenjäger 01 - Cassandra Clare

  • Klappentext:
    Magic is dangerous—but love is more dangerous still.


    When sixteen-year-old Tessa Gray crosses the ocean to find her brother, her destination is England, the time is the reign of Queen Victoria, and something terrifying is waiting for her in London's Downworld, where vampires, warlocks and other supernatural folk stalk the gaslit streets. Only the Shadowhunters, warriors dedicated to ridding the world of demons, keep order amidst the chaos.


    Kidnapped by the mysterious Dark Sisters, members of a secret organization called The Pandemonium Club, Tessa soon learns that she herself is a Downworlder with a rare ability: the power to transform, at will, into another person. What’s more, the Magister, the shadowy figure who runs the Club, will stop at nothing to claim Tessa's power for his own.


    Friendless and hunted, Tessa takes refuge with the Shadowhunters of the London Institute, who swear to find her brother if she will use her power to help them. She soon finds herself fascinated by—and torn between—two best friends: James, whose fragile beauty hides a deadly secret, and blue-eyed Will, whose caustic wit and volatile moods keep everyone in his life at arm's length . . . everyone, that is, but Tessa. As their search draws them deep into the heart of an arcane plot that threatens to destroy the Shadowhunters, Tessa realizes that she may need to choose between saving her brother and helping her new friends save the world. . . . and that love may be the most dangerous magic of all.



    Inhalt:
    Die 16jährige Theresa Gray, genannt Tessa, kommt ganz alleine von New York nach London. Nach dem Tod ihrer Tante, bei der die Waise gelebt hat, hat ihr Bruder Nataniel (Nate) ihr ein Ticket nach London geschickt, wo er arbeitet und wo sie nun bei ihm wohnen soll. Doch am Hafen von London ist Nate nicht zu finden, sondern zwei mystriöse Schwestern - die Dark Schwestern - nehmen Tessa gefangen - und machen sie gefügig, indem sie ihr sagen, dass auch Nate in ihrer Gewalt ist. Sie sperren Tessa ein und bringen ihr bei, sich zu "verändern". Denn Tessa ist entgegen ihrer Annahme kein gewöhnlicher Mensch, sondern kann ihre Gestalt ändern, indem sie einen Gegenstand desjenigen Menschen berührt, der sie sein will... eine außergewöhnliche Fähigkeit, die so noch kein Downworlder gezeigt hat...
    Die Schwestern gehören dem geheimnisvollen Pandämonium Club an, deren Oberhaupt - der Magister - für Tessas Gefangennahme verantwortlich ist und der Tessa heiraten will, damit sie ihm ganz gehört. Bevor es aber soweit kommt kann Tessa fliehen, beziehungsweise wird befreit von einem Schattenjäger namens Will Herondale.
    Dieser nimmt sie mit ins Londoner Institut, wo sie die Enklave (die Gemeinschaft der Londoner Schattenjäger) kennenlernt und über das Leben der Nephilim aufgeklärt wird.
    Da die Schattenjäger schon länger hinter dem Pandämonium Club her sind, beschließen sie, dass Tessa im Institut bleiben kann und sie ihr bei der Suche nach Nate helfen... doch auf dem Weg dahin zeigen sich dunkle Geheimnisse und Wirrungen, die es für Tessa unglaublich schwer machen, ihren Platz zu finden...


    Meine Meinungen:
    Ein neues Abenteuer aus der Welt der Schattenjäger, das mir fast ebenso gut gefallen hat, wie die "Mortal Instruments"-Trilogie. Das Setting dieses Buches hat es mir angetan - das victorianische London, düster und geheimnisvoll. Dazu hat dieses Buch Steampunk-Elemente mit denen es bei mir punkten kann - Automatons, mechanische Wesen die von Dämonenenergie betrieben werden und den geheimnisvollen "Clockwork Angel", der dem Buch seinen Titel gibt.
    Die Story selbst ist nicht sooo neu - Waise flieht vor bösen alten Damen, Gute retten sie und nehmen sie auf, sie muss ihre Herkunft ergründen und so weiter ...
    Es liest sich aber flüssig, angenehm und spannend und es werden genügend Geheimnisse für die nächsten Bände aufgespart, sodass ich über die eher einfallslose Ausgangsstory hinwegsehen kann und mich auf die nächsten Bände freue, weil es mich doch interessiert, was Tessa jetzt wirklich ist und wie sie an ihre Fähigkeiten kam.
    Eine angedeutete Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen, diese ist aber eher im Bereich Teenager-Romanze einzuordnen und spielte für mich eher eine untergeordnete Rolle, was sich aber in den kommenden Büchern noch ändern kann. Wieder ist eine Dreiecksgeschichte à la Clary-Jace-Simon vorprogrammiert, nur dass die Namen hier eben Tessa-Will-James sind.


    Insgesamt ein spannendes Urban-Fantasy-Werk, dass sich im Stil angenehm an die anderen Bücher von Cassandra Clare anlehnt - und in der Story leider auch etwas (wie gesagt...), dass sich aber angenehm verschlingen lässt und für einige gelungene Lesestunden sorgt.


    Von mir 8 von 10 Punkten.


    Toll fand ich übrigens dass wir alten Bekannten begegnen - nicht nur sind die Schattenjäger alles Vorfahren der Nephilim aus den "Mortal Instruments", sondern auch Magnus Bane kommt hier wieder vor :-]


    Edit: Damit die deutsche Ausgabe im Verzeichnis auftaucht, habe ich ISBN und dt. Titel eingetragen. LG JaneDoe

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Klappentext
    When sixteen-year-old Tessa Gray arrives in England during the reign of Queen Victoria, something terrifying is waiting for her in London's Downworld, where vampires, warlocks and other supernatural folk stalk the gaslit streets.
    Friendless and hunted, Tessa seeks refuge with the Shadowhunters, a band of warriors dedicated to ridding the world of demons. Drawn ever deeper into their world, she finds herself fascinated by - and torn between - two best friends and quickly realizes that love may be the most dangerous magic of all.


    Meine Meinung
    Tja, was soll man von diesem Buch halten.
    Leider blieb das Buch weit hinter meinen Erwartungen zurück. Die Mortal Instruments Reihe habe ich gespannt verfolgt. Wie würde die Geschichte von Clary und Jace weitergehen?
    Clockwork Angel weicht so gut wie gar nicht von den Mortal Instruments ab.
    Es ist die selbe Story nochmal nur mit anderen Namen der Protagonisten.
    So habe ich es zumindest empfunden.
    Tessa ist das Mädchen das unbedingt jemanden aus ihrer Familie retten will und sich selbst gar nicht bewusst ist, wie schön sie doch ist.
    Will, der absolut göttlich aussehende und sarkastische Shadowhunter, der sich nie ernsthaft für andere Mädchen interessiert, außer natürlich für Tessa.
    Jem ist wie Simon asiatischer Herkunft.
    Nate = Sebastian
    Jessamine = Isabella
    Der böse böse Über"vater" = ...


    Die Parallelen sind nicht zu übersehen. Auch gibt es natürlich wieder eine Dreiecksgeschichte.
    Ich hab mir mehr Einfallsreichtum von Frau Clare erhofft. Sicher es gibt Abweichungen.
    Aber ich empfand es als 80 % altes Grundgerüst mit 20% neue Ideen.
    Manchmal gab es sogar Sätze, die wenn ich mich recht erinnere wortwörtlich in ihren früheren Werken auftauchten.


    Und dieser schreckliche Stilwechsel zwischen neuzeitlicher Ausdrucksweise und einigen Einschüben wie man sie von Jane Austen, Georgette Heyer oder den Bronte Schwestern kennt. Es wirkte als müsse Clare sich dazu zwingen hin und wieder mal "shall" oder "alas" zu verwenden.


    Wer ihre ersten Werke nicht kennt wird hier seine Freude haben. Denn die Grundidee war klasse.
    Wer die anderen Bücher schon kennt wird hier eine Aufbereitung des alten Stoffs vorfinden.


    6 Punkte für das schöne Cover und den zauberhaften Jace, äh ich meine Will.


    Edit: ISBN vergessen

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Lili_Morinstal ()

  • Zimööönchen war mit ihrer Rezi zu Clockwork Angel um 2 Minuten schneller. :lache


    Edit:


    Zitat

    [...]Es ist die selbe Story nochmal nur mit anderen Namen der Protagonisten.[...]
    Wer die anderen Bücher schon kennt wird hier eine Aufbereitung des alten Stoffs vorfinden.[...]


    Schade. Soeben habe ich Clockwork Angel von meiner WL gestrichen.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Confiance ()

  • Ach ja. Ich werde mich trotzdem beherrschen und auf die deutsche Ausgabe warten. Danke für die Rezi :wave

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Vielen Dank für die interessanten Rezis :wave!
    Ich schiele schon länger auf Clockwork Angel (wegen dem Titel, muss ich zugeben), und ich mag Steampunk-Settings eigentlich recht gern.
    Jedoch bin ich jetzt immer noch nicht ganz sicher, ob ich das Buch lesen soll oder nicht... naja, ich muss noch mal in mich gehen.

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!

  • Mit „Clockwork Angel“ liefert Cassandra Clare nun die Prequel- Trilogie, „The Infernal Devices“ zu ihrer erfolgreichen –und von mir heißgeliebten- Mortal Instrument Serie. Dabei führt uns dieses Mal die Reise ins viktorianische London im Jahre 1878.


    Die Protagonisten Tessa kommt nach dem Tod ihrer Tante in New York nach London wo ihr Bruder schon länger lebt. Doch statt Nathaniel erwarten sie zwei seltsame Damen am Hafen, die alles andere als ehrenhafte Pläne mit ihr haben, den Tessa hat eine besondere Gabe. Durch Zufall wird sie von den Schattenjägern, allen voran Will gerettet und ins Institut gebracht…


    Von dort an entspannte sich eine spannende Geschichte, die sich vor allem auch durch ihre Steampunk-Elemente, z.B zombieartige Automaten, auszeichnet und damit durchaus die Fantasie der Autorin unter Beweis stellt. Natürlich ist die Grundstory nicht neu und es finden sich auch einige Parallelen zu der Mortal Instruments Reihe, allerdings empfand ich die Umsetzung in großen Teilen als davon losgelöst und selbständig. Auch die Charaktere sind interessant und sympathisch. Schön ist auch, dass man einige Bekannte aus der anderen Serie, vor allem natürlich Magnus Bane wiedertrifft und die Vorfahren der Schattenjäger aus der Mortal Instruments Reihe kennenlernt, sowie neue, interessante Figuren kennenlernt. Natürlich gibt es auch wieder eine kleine, ausbaufähige Liebesstory, die aber zumindest in diesem Teil eher noch angedeutet und in ihrer Entwicklung steht. Nicht außer Acht zu lassen ist auch, dass es wieder auf eine Art Dreiecksgeschichte hinauszulaufen scheint.


    Innerhalb der Handlung werden einige Fragen aufgeworfen, insbesondere was es mit Tessas Clockwork Angel auf sich hat, die sicherlich in den Folgebänden beantwortet werden. Ein wenig unbefriedigend ist das Ende allerdings schon, denn der Epilog bietet einen mehr oder weniger gemeinen Cliffhanger.


    Auch die Gestaltung des Buch finde ich toll, das Cover ist wunderschön und sehr passend und jedes Kapitel wird mit einem Auszug aus verschiedenen Gedichten eingeleitet; zu Anfang findet sich ein eigens für das Buch geschriebenes Gedicht. Allein dafür gibt es einen Extrapunkt.


    Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich freue mich schon auf die beiden folgenden Teile. Von mir gibt es 8,5 von 10 Punkte.

  • Ok, die gleiche Besetzung nur zu einer anderen Zeit, aber trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten und ich habe es sehr schnell verschlungen. Die Folgebände werde ich mir auf jeden Fall auch kaufen. Und dazwischen natürlich die Fortsetzungen der Mortal Instruments-Reihe. :-]


    Zu Tessa:



    Und bei Will denke ich, dass seine Eltern irgendwie was damit zu tun haben, dass Jem damals gefoltert wurde, und er sie deswegen nicht mehr sehen will.

  • Die Ähnlichkeiten zur MI- Reihe waren wirklich heftig und während ich die MI Bücher verschlungen habe, hatte ich hier an einer Stelle eine 2- wöchige Pause eingelegt.
    Als ich wieder zu lesen begann, war ich aber wieder total drinnen und hab es innerhalb von 2 Tagen ausgelesen.
    Ich hab sehr gemischte Gefühle zu diesem Buch. Die Ähnlichkeiten fand ich ziemlich plump (Andere Charaktere mit demselben Aussehen wären mir wesentlich lieber gewesen, als dieselben Charaktere mit unterschiedlichem Aussehen).
    Auf der anderen Seite hat es mich auch gefesselt und ich will schon wissen wie es weitergeht.


    @ Delphin

  • Ich habe das Buch auch gelesen, gleich nachdem es erschienen war. Vorher hatte ich auch die City of Bones-Reihe von Cassandra Clare verschlungen.


    Ich fand Clockwork Angel wirklich gut. Natürlich waren Ähnlichkeiten da, aber die fand ich ganz gut, damit kam ich etwas besser in die Geschichte hinein. Am Anfang habe ich auch noch immer Parallelen gezogen und verglichen, aber irgendwann entwickelte sich das Buch zu einer eigenständigen- sehr guten- Geschichte. Ich habe das Buch dann sehr schnell zuende gelesen und muss auch vor diesem wirklich fiesen Cliffhanger warnen :wow
    Die Sprache war gut, am Anfang hatte ich ein paar mehr Probleme reinzukommen, was aber auch daran liegen kann, dass es das erste englihsce Buch nach längerem Zeitraum für mich war.
    Ich kann das Buch nur empfehlen und zwar grade jenen, die die vorherige Reihe geliebt haben. Der nächste aus der Infernal Devices Serie erscheint erst am 6. Dezember 2011 :cry

  • WOW...WOW...und...WOW
    Jedesmal wenn ich am Ende eines Buches von Clare angekommen bin, denk ich mir: Wie jetzt?! Wo sind die nächsten 600 Seiten? Das soll´s gewesen sein?
    Immer diese 1000den von offenen Fragen! Das macht mich wahnsinnig! und ich LIEBE es! Jetzt heißt es wohl: Wieder warten...!!!!


    Aber von vorn (das musst ich nur kurz loswerden): Ich fand die Geschichte gut... bin mir noch nicht sicher ob sie genauso gut ist wie die Chroniken der Unterwelt, aber auf jeden Fall SUPER! Super start für eine hoffentlich super Serie. Besonders gefallen hat mir die Wiederbegegnung mit Magnus Bane (oder eher Erstbegegnung so 1878? hm.. da bin ich mir jetzt nicht sicher) Ich bin ein riesen Bane-Fan, ich könnt ein ganzes Buch mit ihm als Hauptcharakter lesen.


    Das deutsche Cover find ich auch klasse. Nur doof das es größer ist als die Chroniken der Unterwelt, steht hervor :/ aber wirklich wunderschön.


    Aber bevor ich jetzt anfang ein Loblied zu singen und es langweilig wird: Lest´s selbst!
    10 von 10 Punkten!


  • Ich fand es nicht ganz so gut wie Unterwelt-Chroniken, aber dennoch schön. Es mag daran liegen, dass man die Welt schon kennt und das Neue fehlt (außer der Zeit). Aber genau das macht es dann auch wieder liebenswert und vertraut.
    Der Anfang hätte etwas straffer sein können. Es hat doch gedauert, bis die Geschichte Schwung aufgenommen hat. Parallelen gibt es, finde ich jedoch nicht schlimm.
    Ich habe die deutsche Ausgabe gelesen und dort hieß es im Text "Klockwerk" Engel. :gruebel
    8 Punkte

  • Ich hatte irgendwie keine großen Erwartungen, als ich das Buch neulich aus der Biblo mitgenommen habe. Zusammen mit dem 1. Buch der Mortal Instruments Serie. Trotzdem habe ich mit diesem hier angefangen, weil der Klappentext deutlich spannender klang. Vielleicht war das eine gute Entscheidung, denn die Rezis sind ja doch sehr unterschiedlich.


    Ich muss jedoch sagen, dass mir Clockwork Angel richtig, richtig gut gefallen hat. Es liest sich schön angenehm, bietet eine sehr interessante Geschichte und glaubhafte Charaktere. Und mehr als einmal war ich auf der falschen Spur, was diese ganzen Clockwerk-Menschen anging und den Fiesling selber.
    Trotzdem gab es bis S. 250 oder so Passagen, die ich als etwas ermüdend empfand bzw. wo ich mich wirklich fragte, warum ich es noch lese. Aber ich blieb dran. Und ab S. 270 konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und hab die restlichen 300 Seiten in einem Rutsch durchgelesen. Und nun will ich ganz dringend Buch 2 haben. :lache


    Mich hat es jedenfalls richtig gut unterhalten. Das Setting und auch die Idee mit den Clockwerken find ich grandios. Und Will/Tessa/Jem einfach nur klasse. Dazu eine Prise Humor. Toll.


    9 von 10 Sternen

  • Das Buch ist - so wie die Unterwelt-Chroniken - genau mein Fall.


    Und der Cliffhanger ist ja wohl einfach nur gemein.


    Ich hoffe auch,


    Weiß eigentlich jemand von euch, wann Band 2 der Schattenjäger-Chronik erscheinen soll????? Ich warte sehnsüchtig darauf. Und dann kam jetzt erstmal unerwartet Teil 4 der Unterwelt-Chronik heraus (soll ja auch wieder eine Trilogie werden). Ich hoffe doch sehr, sie vergisst die Schattenjäger-Chronik nicht !!!

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

  • Mich hat die Ähnlichkeit zwischen den beiden Reihen nicht sonderlich gestört. Nur mit Will konnte ich nichts anfangen. Er kam mir zu sehr Jace mässig vor und kann ich wirklich nicht akzeptieren, Jace ist und bleibt einzigartig.


    Daher gelten meine Sympathien in dieser Reihe ganz klar Jem. Der ist interessanter und gefällt mir einfach super.


    Die Handlung an sich war auch ziemlich gelungen. Bin mal gespannt wie das alles weitergeht :wave

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Zitat

    Nur mit Will konnte ich nichts anfangen. Er kam mir zu sehr Jace mässig vor und kann ich wirklich nicht akzeptieren, Jace ist und bleibt einzigartig.


    Genau das fand ich gerade (wieder einmal) so ein liebenswertes Detail in der Geschichte. Schliesslich ist Will ja auch irgendwo ein Vor-Vor-Vor....(okay fragt mich jetzt nicht wieviele Vors da vorgehören :lache)Vorfahre von Jace.


    Ich finde das immer so faszinierend, wie ähnlich sich Menschen sind, die sich ja dadurch das sie völlig verschiedenen Generationen angehören nie begegnet sind, wenn es eine Verbindung zwischen ihnen gibt. Das Charakterzüge sich deutlich wiederholen, Mist den sie bauten, Schwierigkeiten mit denen sie zu tun hatten .... auch wenn die gar nichts voneinander wissen. ICh hab selber sowas in der Verwandschaft erlebt, das einer in der Jugend dieses und jenes verbockt hatte und sich selbst im Weg stand etc. und unsere Oma meinte, das ihr Vater wohl genauso drauf war und in dessen Jugend auch was verbockt hatte (was in Charakter und AUfbau eben dem Mist entsprach, den Generationen später ihr eigener Enkel wieder durchlebte..... und der Enkel kannte den Uropa überhaupt nicht, und seine Jugendverfehlungen schon erst recht nicht).


    Okay - wenn andere in Bücher-Reihen Wiederholungen/Ähnlichkeiten oder so bemeckern, ist das oftmals das was mir dann gerade gefällt (fragt mich jetzt nicht ob ich so einen verdrehten Geschmack habe :lache)


    Aber bei Jemmie geb ich echt Recht .... wehe, die Autorin lässt ihn draufgehen

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

  • Zitat

    Original von Shadow91
    Mich hat die Ähnlichkeit zwischen den beiden Reihen nicht sonderlich gestört. Nur mit Will konnte ich nichts anfangen. Er kam mir zu sehr Jace mässig vor und kann ich wirklich nicht akzeptieren, Jace ist und bleibt einzigartig.


    Daher gelten meine Sympathien in dieser Reihe ganz klar Jem. Der ist interessanter und gefällt mir einfach super.


    Die Handlung an sich war auch ziemlich gelungen. Bin mal gespannt wie das alles weitergeht :wave


    Genau so denke ich auch!


    Habe jetzt den zweiten Teil vor mir liegen und werde mich dann wohl gleich mal in die Welt von Jem,Will & Tessa begeben!

    Manche Bücher müssen gekostet werden,
    manche verschlingt man,
    und nur einige wenige kaut man
    und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz)

  • Ich mag diese Trilogie fast mehr, als die Chroniken der Unterwelt.
    In erster Linie, weil es keinen Jace gibt :lache


    Will hat mich anfangs furchtbar genervt, aber das hat sich mittlerweile (weitgehend) gegeben.


    Ich bin sehr sehr gespannt auf den dritten Band :grin

  • Den dritten Band gibt es ja schon auf Englisch und für den Kindle kostet er auch nur 6.49 Euro, aber ich kann mich nicht so recht aufraffen. Ich weiss auch schon nicht mehr, was im zweiten passiert ist. Mir liegt die andere Reihe mehr. Wobei ich mich daran inzwischen auch schon totgelesen habe.
    .