Umfrage: Was macht ihr mit euren Büchern

  • Ich behalte sie so gut wie immer, ungeliebte Bücher wandern in ein nicht so öffentliches Regal im Arbeitszimmer oder ganz selten mal trenne ich mich und schenke sie her..aber fast immer bleiben sie bei mir. Ich könnte mich nicht trennen davon und außerdem steckt da zusätzlich eine Menge Geld dahinter und ich hab sie ja aus einem bestimmten Grund erstanden und ich...also..*gg*..Gründe find ich immer:-)

  • Ich bin auf jeden Fall ein Sammler. An sich behalte ich fast alle Bücher, die ich mir gekauft habe. Ich kann sie nicht weggeben! Das passiert ganz selten. Ausmisten fällt mir schwer, denn eigentlich will ich auch alle behalten (ich muss aber nicht alles kaufen, was ich mir ausgeliehen habe). Das wird inzwischen eindeutig zu einem Platzproblem. Irgendwann werde ich nicht drumherum kommen auszusortieren, aber das sind echte Qualen.


    An sich ist es eher eine Beleidigung, wenn ich ein Buch weggebe (üblicherweise spende ich dann an die Bibliothek oder Bücherei meines Vertrauens, wenn die die Sachen gebrauchen können), dann dann hat es mir überhaupt nicht gefallen.


    Von daher klar: Behalten! :-]

  • Bisher habe ich alle Bücher behalten. Aber mittlerweile gibt es einige, die ich garantiert nicht mehr lesen werde. Entweder, weil sich mein Geschmack gewandelt hat oder weil ich es von anfang an nicht so überragend fand. Aber dann habe ich angefangen, alte Schulbücher über Booklooker zu verkaufen und jetzt, da ich umgezogen bin und sowieso gerade am Ausmisten war, verkaufe ich auch einige Romane, die kurzzeitig unterhaltsam waren, aber die ich jetzt nicht noch mal lesen werde.

  • Die besten Bücher heb ich auf und stelle sie ins Regal. Es gibt aber auch solche 08/15-Bücher, die man einmal und nie wieder liest, diese verschenke/vertausche ich dann. Außerdem leihe ich meinen Freundinnen/meiner Familie gerne Bücher, die ich auch gerne mag. Dann kann man sich nachher drüber unterhalten.


    :wave

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • Bis jetzt hab ich noch alle meine Bücher behalten, ich hab mir vor einigen Jahren eine große Bücherwand gebaut und bis jetzt langt die Kapazität noch aus und sollte sie mal nicht mehr ausreichen, wird eben an der anderen Wand auch noch eine gebaut :lache

  • Behalten und ins Regal stellen. :grin


    Nur die Bücher die ich abgebrochen habe, oder die ich ganz ganz furchtbar fand, werden entweder verkauft, oder getauscht.

  • grundsätzlich behalte ich meine Bücher - auch wenn der Platz beschränkt ist, bisher hat sich immer was gefunden... :anbet
    außer ein Buch hat wirklich überhaupt nicht gefallen, dann wird es verschenkt, verkauft...aber das alle paar Jahre mal vor...

  • Ich behalte nur die Bücher, von denen ich weiß, dass ich sie nochmal lesen werde oder die mir wirklich gut gefallen haben.


    Es gibt soooo viele Bücher - da werde ich die, die ich "ganz gut" fand, sicher kein zweites Mal lesen, das heißt, solche Bücher wären nur Ballast (für mein Leben) und Platzräuber (im Regal). Ergo: Weg damit! Die meisten vertausche ich, der Rest wird an Freunde verschenkt oder gespendet.


    Aber momentan hole ich sowieso 90% der Bücher aus der Bibliothek, da stellt sich die Frage zum Glück gar nicht :)


    Mfg
    Stefanie

    Entspanne dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön.
    Kurt Tucholsky

  • Erst einmal zu der Frage, was ich mit meinen Büchern mache - ich lese sie. :grin


    Danach wandern sie in den meisten Fällen in mein Regal zurück. Allerdings nur, wenn ich genau weiß, dass ich sie noch mindestens ein Mal lesen möchte. Wenn ein Buch schrecklich ist und ich es in meinem Regal nicht haben / sehen möchte, verlässt es mein Zimmer auf der Stelle, entweder zu Familienmitgliedern, wenn sie das Buch lesen möchten, oder zu Tauschticket, zur Bücherei oder in die Tonne.

  • Ich habe auch mal alle vier Möglichkeiten ausgewählt...


    Nach dem Lesen kommen die meisten Bücher ins Regal, wenn ich allerdings weiß, dass ich ein Buch eh nicht noch mal lesen werde, weil es mir nicht gefiel o.ä., gebe ich es ab: entweder drücke ich es meinem Vater aufs Auge oder verschenke es an eine Freundin, oder stelle es bei Tauschticket und/oder Booklooker ein. Und wenn ich es gar nicht mehr loswerde und der Zustand eh nicht mehr so toll ist, muss ich es wohl oder übel irgendwann übers Herz bringen und es in die Papiertonne geben...

  • Ich verkaufe meine Bücher meistens. Die, wo ich sage, die gefallen mir, stelle ich in mein Regal. Ich lese diese auch dann hin und wieder. Aber wenn ich ehrlich bin, dann habe ich auch nich viele Bücher, die ich behalte. Auf 100 Bücher kommen vielleicht 2-3 Bücher, die ich behalte.
    So hab ich dann auch kein Platzmangel :chen

  • Bücher:
    - welche mich besonders beeindruckt haben
    - welche ich sicher mehrmals lesen werde
    - welche schwer zu bekommen waren da vergriffen o.ä.
    - welche meine persönlichen Klassiker sind ( Christie, Wallace etc. )


    dürfen bei mir bleiben. Der Rest wird verschenkt bzw. verkauft. Um alle zu behalten fehlt mir leider der Platz.