Wann habt ihr euch das letzte Mal so richtig verknallt?

  • Verknallt in eine Romanfigur? Na ja, es gibt da mehrere die es mir angetan haben. Zum Beispiel der Meisterdieb Tom Kirk aus den Romanen von James Twining.
    Allerdings hat es mir irgendwie (auf eine schräge Weise) auch der geistesgestörte Millionär aus dem Buch "Vom Teufel verführt" von Vanessa Marlowe angetan. *teuflisch grinst*

    :lesend Carol Higgins-Clark: Decked


    "Moonlight is very romantic, but it's hell to read by."


    Amicalement vôtre :liegestuhl

  • Zitat

    Original von HeikeArizona
    Verknallt in eine Romanfigur?


    Gar nicht, noch nie.
    Sympathisch sind mir doch manche, aber mehr nicht :-]


    :write

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Zitat

    Original von Lumos
    SteffiB .


    Ist das jetzt dein Ernst? Das höre ich gerade als Hörbuch :-). Bin aber erst bei der 2. CD und fühle mich bis jetzt noch nicht besonders zu Mr. Silvera hingezogen. Kommt vielleicht noch :gruebel?


    Mein voller Ernst. Ich liebe dieses Buch; habe es mindestens vier Mal verliehen und vier Mal nicht wiederbekommen, ergo es fünf Mal gekauft (weshalb ich ja auch so froh über die Neuauflage war). Ich mag die leisen Töne, und ja, ich liebe Venedig ... hach ...
    Und halte bloß durch, die Auflösung des Rätsels um Mr. Silvera ist wirklich außergewöhnlich.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Ich bin gerade sehr peinlich gerührt. Es gab da durchaus zwei Buchcharaktere die ich total… schnuckelig fand. Man kann schon sagen, dass ich irgendwie verknallt war. Zu meiner Verteidigung: Ich war 15 oder 16 Jahre alt, danach kam so was nie wieder vor. Soll ich es verraten oder nicht? :gruebel


    Na gut: Lestat und Marius aus der Vampir - Chronik (Anne Rice)


    Und wehe, es lacht einer. :schlaeger

  • Zitat

    Original von JanvonderBank
    Und, konnte der Film-Remus Deinem Phantasie-Remus das Wasser reichen?


    Nee, nichts gegen David Thewlis, aber der entsprach überhaupt nicht meinem Bild von Remus Lupin. :cry Und der Schnautzer - grauenhaft! :fetch

  • David Thewlis habe ich zum ersten Mal in "Dragonheart" gesehen und fand ihn einfach nur widerlich. :monster


    Zwischenzeitlich hat er sich jedoch gemausert, wie ich zugeben muss.


    Allerdings halte ich ihn als Lupin für eine Fehlbesetzung.


    Ich schätze mal, dass sich viel mehr Leute in Filmfiguren als in Romanfiguren vergucken, weil die ihnen mit Ton und in Farbe vor der Nase rumhüpfen. Außerdem steht immer noch ein echter Mensch, also der jeweilige Schauspieler, dahinter, auf den man seine Affektion übertragen kann.
    Der große Snape-Fankreis hat sich vermutlich auch erst gebildet, nachdem Alan Rickmann mit schwarzem Toupé und Wallemantel auf der Leinwand erschienen ist.


    Wenn man erst einmal eine Figur aus einem Roman ins Herz geschlossen hat und das Buch wird anschließend verfilmt, kommt es sicher oft zu herben Enttäuschungen. Zum Beispiel fand ich Lestat aus "Interview with the Vampire" von Anne Rice großartig von Tom Cruise verkörpert, wohingegen Louis mit Brad Pitt absolut fehlbesetzt ist.
    Auch Rhett Butler ist ein wundervoller Charakter, dessen Faszination der gute Clark Gable jedoch nicht annähern vermitteln kann. Aber ich schweife ab...

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Alice Thierry ()

  • Als Kind / Jugendliche war ich in TV Figuren verknallt...hach,was war z.B. Silas (Patrick Bach) nicht wundervoll....*schmelz*..und die männliche Seite aus dem *La Boum Film*...*gggggggggggggg* war auch sooo herrlich..


    In eine Romanfigur war ich noch nie verknallt, aber gefallen haben mir schon einige. Leo Leike beispielweise oder noch mehr Paul aus "Nele und Paul" und so der eine oder andere Protagonist aus "Dragon Love" oder `Vampirbüchern war schon appetitlich.

  • Zitat

    Original von Delphin


    Nee, nichts gegen David Thewlis, aber der entsprach überhaupt nicht meinem Bild von Remus Lupin. :cry Und der Schnautzer - grauenhaft! :fetch


    Fand ich auch.
    Sirius Black war ebenfalls eine Enttäuschung...für den hatte ich ja vor dem Film auch ein bisschen geschwärmt...nach dem Film war das ziemlich abgekühlt.

  • Zitat

    Original von Alice Thierry
    Der große Snape-Fankreis hat sich vermutlich auch erst gebildet, nachdem Alan Rickmann mit schwarzem Toupé und Wallemantel auf der Leinwand erschienen ist.


    So unrecht hast Du damit nicht - ich muß ja gestehen, bei dem könnte ich auch schwach werden :schaem
    Im Buch hat er mich nicht so besonders angezogen - aber ok - für die "offizielle" Ziegruppe der Potterbücher bin ich wohl auch ein ganz klein büshen zu alt - auch wenn ich sie alle verschlungen habe :grin

  • Über Lupin würde ich noch mit mir streiten lassen, aber Gary Oldman finde ich genial in der Rolle des Sirius. Nicht so hübsch wie man es sich vorgestellt hat, dafür ist Hermine im Film viel hübscher als im Buch ;)


    Und noch was zum Topic: Verknallt ist wohl das falsche Wort.. aber mir gefällt der Gaspare Tagliacozzi doch sehr aus der Medica von Bologna



    Die grandiosesten Besetzungen bei HP finde ich übrigens Ralph Fiennes (Voldemort) und Helena Bonham Carter (Bellatrix). HAMMER :anbet


    oh. und Prof. McGonagall natürlich.

  • Zitat

    Original von noani*


    Und noch was zum Topic: Verknallt ist wohl das falsche Wort.. aber mir gefällt der Gaspare Tagliacozzi doch sehr aus der Medica von Bologna



    Echt? Den mag ich überhaupt nicht - ok, Marco mochte ich auch nicht - aber noch besteht ja ein halbes Buch Hoffnung, daß noch ein vernünftiger Kerl für die gute Carla auftaucht :grin