Lesejahr 2010 - Euer Geheimtipp

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Schön, dass das Buch auch dieses Jahr hier auftaucht. Es ist eines meiner all-time-favorites. :anbet


    Das hört sich so gut an, dass es wohl das nächste Buch ist, das aus dem SuB erlöst wird. :-]

    lg butterfly49

    "Sapere aude" "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
    (Quintus Horatio Flaccus)

  • Ich habe dieses Buch eben zuende gelesen und es ist einer meiner absoluten Lesehighlights 2010!


    Die Geschichte der Liebe - Nicole Krauss


    (von Jersey übernommen :knuddel1)
    Inhalt Da der Inhalt nur sehr schwierig zusammenzufassen ist, bediene ich mich der Einfachheit halber der Redaktion von amazon.de.


    Nicole Krauss aus New York ist eine junge Autorin. Gerade einmal 31 Jahre ist sie alt, und Die Geschichte der Liebe ist ihr zweiter Roman. Er spielt in der Gegenwart, aber bereits sein Titel führt den Leser 60 Jahre in die Vergangenheit zurück. Denn Die Geschichte der Liebe ist auch der Titel eines Manuskriptes, das der Pole Leo Gursky als Liebesbeweis für die Frau seines Lebens schrieb. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs ging es verloren, Gursky hat längst eine andere Liebe gefunden. Aber das Manuskript hat den Krieg überlebt, hat eine bewegte Biografie gefunden und seine Hauptfigur hat einem Mädchen den Namen gegeben. Die wiederum macht sich auf dem Weg nach seinem Verfasser. Die Reise führt über drei Kontinente und tief hinein in die Geschichte des Judentums und der Zerstörung ...

  • Mein Tipp, ein fesselnder Thriller der etwas anderen Art


    Kurzbeschreibung lt. Amazon:
    Sie sucht die Wahrheit. Und findet das Böse. Irenes Leben wird zum Albtraum, als ihr Sohn Jonas gewaltsam ums Leben kommt. Der Täter: ihr neunzehnjähriger Stiefsohn Martin. Die Tat: im Affekt. Angeblich wurde Martin Zeuge, wie Jonas einen kleinen Jungen ermordete. Zudem behauptet er plötzlich, von seinem eigenen Vater missbraucht worden zu sein. Das Gericht spricht Martin frei, doch Irene zweifelt. An Martins Aussage. Und an ihren eigenen Erinnerungen. Sie will die Wahrheit herausfinden, um jeden Preis. Erst recht, als Martin die Abiturientin Tina in seinen Bann zieht. Denn Irene ahnt, wozu ihr Stiefsohn fähig ist ...

  • Ein Buch, das mich noch lange beschäftigt hat - habe es schon mehrfach weiterempfohlen und verliehen.


    ---


    Nell und Eva leben mit ihren Eltern in einem kleinen Haus am Waldrand nahe einer Kleinstadt. Beide Schwestern haben große Pläne. Nell möchte studieren und Eva Karriere als Tänzerin machen. Doch etwas in der Welt verändert sich. Die Stromversorgung wird unregelmäßig, bis sie schließlich ganz zusammenbricht, Benzin und Lebensmittel gehen aus, es gibt keine Zeitungen mehr, und erschreckende Gerüchte gehen um: Man spricht von Krieg, Seuchen, Erdbeben und einer Explosion in einem Atomkraftwerk. Als schließlich, nach dem Tod der Mutter, auch noch der Vater der beiden durch einen Unfall stirbt, bleiben Nell und Eva allein und isoliert zurück. Erst da beginnen die jungen Frauen allmählich zu begreifen, daß die Zivilisation tatsächlich zusammengebrochen, die vertraute Welt unwiederbringlich verloren ist und es jetzt nur noch um ihr Überleben geht. Jean Hegland hat nicht nur eine Vision aus weiblicher Sicht entworfen, die so real erscheint, weil sie nachvollziehbar, klar und wahrhaftig erzählt ist, sie hat auch einen fesselnden, poetischen und gefühlvollen Roman über die Liebe und die Freundschaft zweier Schwestern geschrieben, die gemeinsam ihren Weg suchen, in einer für sie nicht vertrauten, aber ursprünglichen Welt der Natur und des Waldes. »Die Lichtung« ist ein faszinierendes Buch, das die Leser in seinen Bann zieht und sie, noch lange nachdem sie das Buch aus der Hand gelegt haben, nicht daraus entläßt.

  • Das war für mich eine absolute Überraschung. Ich hab das Buch vor ein paar Jahren geschenkt bekommen und weil es mich so gar nicht angesprochen hat, stand es ewig im SuB. Dieses Jahr war ich fest entschlossen, es endlich zu lesen und es war einfach genial. Auf jeden Fall seeeehr lesenswert (auch wenn die Kurzbeschreibung nicht so interessant kling) :-)


    Kurzbeschreibung:
    EBS ist nur irgendein harmloses Virus, denkt Mojmir, als er die Stadt verlässt, um seine Oma zu besuchen. Erst als er erfährt, dass es Millionen von Toten gibt, wird ihm klar, dass etwas Furchtbares im Gange ist. Was ist aus seinen Freunden geworden? Mit Jessica, einer der wenigen Überlebenden, wagt er die Fahrt zurück in die Stadt - und erfährt, wie wichtig wahre Freundschaft sein kann. Überlebenswichtig. Ein Roman von ansteckendem sinnlichem Realismus. Und doch schwimmt alles in einem Licht, aus dem die Albträume sind. Iva Procházkowás Bücher wirken wie ein Virus - sie infizieren ihre Leser. Und das werden von Tag zu Tag mehr.

  • Hilfe, dieser Thread ist ja wirklich tödlich.... Meine Wunschliste ist mal eben wie eine Rakete nach oben gestiegen... :grin


    Ich kann so als "Geheimtip" leider gar nichts zusteuern, aber mein Jahreshighlight war ganz klar von Charlotte Lyne "Glencoe".

  • Zu meinen in diesem Thread schon genannten Highlights kann ich nun noch "Wilde Reise durch die Nacht" von Walter Moers hinzufügen bzw. es zum alleinigen Jahreshighlight erheben.


    So lange habe ich es mir aufgespart, war es doch der einzige Roman von Walter Moers, den ich noch nicht gelesen habe. Und viel zu schnell habe ich es wieder beendet... Ich liebe, liebe, liebe die Romane von Walter Moers :heisseliebe.


    Kurzbeschreibung
    Der junge Gustave möchte unbedingt ein großer Zeichner werden. Aber zuvor muss er in einer einzigen Nacht von der Erde zum Mond und einmal quer durchs Universum reisen, denn er hat eine Wette mit dem Tod abgeschlossen, bei der es um nichts Geringeres als sein Leben und seine Seele geht.


    Moers illustrierte Gustaves fantastische Reise anhand von 21 beeindruckenden Bildern aus dem Werk von Gustave Doré, dem erfolgreichsten Zeichner des 19. Jahrhunderts.

  • Ich möchte hier ganz besonders den Roman "Rabenschwarz" von Alexander Felden hervorheben.


    Dieses Buch ist so ganz anders als man denkt. Erwartet man einen leichten Jugendroman mit vorhersehbaren Ende und Lösung so ist das weit gefehlt. Die Bildersprache ist wunderbar, man sieht alles wie einen Film vor sich. Die Protagonisten, könnten die eigenen Freunde von damals sein und eigene Gefühle von damals kommen beim lesen hoch.
    Der Autor versteht es, einen auf die Folter zu spannen und zum ende hin wird das Tempo so rasend schnell, dass man fast schon die Luft anhält.


    Dieses Buch war das spannendste, dass ich 2010 gelesen habe!


    Kurzbeschreibung laut Amazon.


    Prolog. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
    Ian Courtsham ist Schüler an einer englischen Schule und hat Probleme wie jeder Teenager. Sein Klassenkamerad Terry Paxton und dessen Kumpane drangsalieren ihn, seine beste Freundin Amber weckt seit Kurzem ganz neue Gefühle bei ihm und seine verhasste Englischlehrerin Miss Parks macht ihm das Schülerleben zur Hölle. Wie angenehm ist da die Ankündigung des sympathischen Geschichts lehrers Mister Schwarz, der sich ein ganz besonderes Ziel für den Klassen ausflug ausgedacht hat. Ausgerechnet nach Blackrock Manor soll es gehen, jenem unheimlichen Gemäuer, das vor knapp fünfzig Jahren teilweise nieder gebrannt ist. Damals war Blackrock Manor noch ein Hotel, lauschig mitten in den Wäldern gelegen. Eines Nachts aber soll der angeblich geisteskranke Hotelbesitzer Alistair Grayborne sein eigenes Hotel in Brand gesetzt und damit sich selbst, seine Frau und seine beiden Kinder getötet haben. Seit jener Nacht munkelt man, dass etwas in dem Gemäuer umgehe. Von Erscheinungen ist die Rede, von gespenstischen Lichtern und von geisterhaften Kinderstimmen, die des Nachts zu hören seien. Was ist dran an den Gerüchten? Dem will der ambitionierte Geschichts lehrer mit seiner Klasse auf den Grund gehen. Natürlich glaubt niemand an einen tatsächlichen Spuk, aber bald schon häufen sich unerklärliche Vorkommnisse, kaum, dass die Klasse ihr Ausflugsziel erreicht hat. Ein unheimlicher Rabe scheint das halb verfallene Hotel als sein Revier zu betrachten und scheut auch nicht davor zurück, die Kinder zu attackieren. Und was hat es mit Mister Bright, jenem hünenhaften Schotten auf sich, der sich als Angler ausgibt und wohl nicht ganz zufällig in der Nähe des alten „Spukhotels“ auftaucht? Jede Erkenntnis, die die jungen Forscher zu Tage fördern, wirft neue Fragen auf, bis schließlich der Gedanke an Geister gar nicht mehr so weit her geholt scheint. Oder aber irgendjemand hat einen gewaltigen Aufwand betrie ben, um neugierige Besucher möglichst bald von dem Hotel zu vertreiben...

  • Ich habe meine "Preisverleihung" ja noch gar nicht gepostet!


    Bester historischer Roman:
    Lindsey Davis/The course of honour


    Weil es eine wunderbar geschriebene Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau und ihrer Liebe zu einem nicht minder außergewöhnlichen Mann ist.


    Bester Fantasy Roman:
    Karin Lowachee/The gaslight dogs


    Weil ich während dem Lesen zeitweise komplett vergessen habe, daß ich Karin bereits für ihre SF-Bücher liebe, weil das hier komplett anders war und generell anders, als was man sonst so zu lesen bekommt.


    Bester Science Fiction Roman:
    C.J. Cherryh/Regenesis


    Weil sich das Buch nicht wie eine Fortsetzung des vor ca. 20 Jahren veröffentlichten "Cyteen" gelesen hat, sondern wie eine Fortführung eines viel längeren Buches. Weil sie es immer noch kann.


    Bester sonstiger Roman:
    David Reid/Suffer in silence


    Weil mir das Buch, über die Ausbildung zum SEAL, ganz tief unter die Haut gegangen ist.


    Bestes historisches Sachbuch:
    Ellis Peters/Strongholds and Sanctuaries


    Weil ich von diesem Buch, einem Bildband über das Grenzland zwischen England und Wales mit Texten von Peters aka Edith Pargeter, nach dem Kauf eigentlich mal nur das Vorwort lesen wollte und mich dann buchstäblich nicht mehr losreißen konnte.


    Bestes sonstiges Sachbuch:
    Patrick Hennessey/The junior officer's reading club


    Weil ich hier sehr eindringlich erfahren habe, was es heißt, ein Offizier der britischen Armee zu sein und vor allem, warum es gut ist, rechtzeitig auszusteigen.


    Bestes Buch des Jahres:
    Russell T Davies & Benjamin Cook/The writer's tale - The final chapter


    Weil ich auch Monate später kaum meine Finger von dem Buch lassen kann und weil es mich dazu gebracht hat, Drehbuchautoren mit komplett anderen Augen zu sehen und ich erstmals darauf achte, wer was geschrieben hat.


    Neuentdeckung des Jahres:
    Gerald of Wales/Journey through Wales & Description of Wales


    Weil es eine mittelalterliche Chronik über Wales ist, von der ich vorher nie etwas gehört hatte und die ich mitten in Wales gekauft und gelesen habe.


    Richard Morgan/The steel remains


    Weil er nach langer Zeit wieder mal eine lohnend zu scheinende Neuentdeckung in der Fantasy war.


    Bestes Reread-Erlebnis des Jahres:
    C.J. Cherryh/Alliance & Union & Chanur


    Weil ich sowas bisher auch noch nicht erlebt hatte, ca. 2 Monate, in denen ich nicht viel anderes als alte Cherryhs gelesen und jede Sekunde davon genossen habe.

  • Dieses Buch habe ich 2010 wirklich sehr gerne gelesen.
    Eine anrührende, hoch emotionale und einfach fantastische Welt die Bree Despain da geschaffen hat und es macht einfach Spaß ihr in ihre Welt zu folgen.
    Wunderschöner Schreibstil und eine schöne fantastische Geschichte für Fans von Twilight und diesen ganzen Geschichten.


    Inhalt nach Amazon:
    Vor diesem Buch ist kein Mädchen sicher! Ein teuflisches Wesen. Eine gefährliche Liebe. Ein tödliches Geheimnis. Dunkle Romantik und übersinnliche Wendungen in einem packenden All-Age-Roman: Bree Despain fesselt ihre Leserinnen in dieser wunderbaren Liebesgeschichte mit der Frage nach Vergeltung und Vergebung. Eine überirdische Geschichte für unerschrockene Mädchen:»Ich bin der Tod oder das Leben. Ich bin Heil oder Zerstörung. Engel oder Dämon.« Grace Divine, die Tochter des Dorfpastors, wusste schon immer, dass etwas Furchtbares passiert sein musste in jener Nacht, in der Daniel verschwunden war. Voller Schrecken erinnert sie sich daran, wie sie ihren Bruder Jude blutverschmiert auf der Veranda gefunden hat. Als Daniel nach drei Jahren wiederauftaucht, fühlt sich Grace auf unerklärliche Weise zu ihm hingezogen, obwohl sie ihrem Bruder versprechen musste, sich von Daniel fernzuhalten. Was steckt hinter dem dunklen Geheimnis der beiden Jungen? Was schützt die Menschen, die wir lieben? Muss Grace für ihren Bruder und ihren Geliebten ein Opfer bringen, das größer ist als alles, was sie bislang kannte?

  • Ich fand "Bis einer heult" von Nina Schmidt sehr gut. :-]


    Die 34-Jährige Antonia wohnt seit ein paar Monaten mit ihrem Freund Lukas zusammen. Eigentlich läuft alles gut: Lukas kann zum Beispiel unfallfrei eine Waschmaschine bedienen und weiß, dass es sich bei Fairy Ultra nicht um eine Damenbinde handelt.
    Aber nach und nach zieht ein neuer Mitbewohner ein: Kollege Alltag, der sich in den sowieso schon beengten Wohnverhältnissen der beiden ziemlich breitmacht. Statt Liebesbriefen gibt es Einkaufslisten und statt wilder Sexorgien nette Fernsehabende. Überhaupt, irgendwie ist das Leben zum Stillstand gekommen und Antonia gerät in eine Art Drittel-Life-Krise : Da sind Gefühle auch schon mal zur falschen Zeit am falschen Ort, und ausgerechnet die Ex von Lukas taucht plötzlich auf. Antonia versucht mit ihrer Eifersucht und ihrem natürlich rückfallgefährdeten Freund möglichst lässig umzugehen, was selbstverständlich gründlich in die Hose geht ...
    Ein verdammt gut gelaunter 29plus-Roman: über das Älter-, aber irgendwie nicht Erwachsenwerden, über das Zusammenziehen und Auseinanderleben, über Frauenfreund- und Frauenfeindschaften. Und natürlich über Männer, die nicht ganz perfekt sind, obwohl sie längst im Sitzen pinkeln.

  • Tja,


    dieser Thread macht mich nachdenklich, denn ich habe viel gelesen dieses Jahr, es war kein ein Buch wirklich schlecht. Vor allem habe ich aber die gängigen Thriller gelesen.


    Wie bewerte ich das?


    Ich werte danach, welche Bücher mich nachhaltig zum Nachdenken angeregt haben, Bücher, von denen etwas bleibt.


    Trotz Schwächen entscheide ich mich deswegen für Rattentanz von Michael Tietz... hätte ich jetzt selbst nicht gedacht.

  • Bei mir hat das hier einen bleibenden Eindruck hinterlassen:


    Nybbas Träume (Schattendämonen 1)


    Kurzbeschreibung
    Sie nennen ihn Nicholas, doch wer er wirklich ist, ahnt niemand. Sein Aussehen ist atemberaubend, sein Charme lässt allerdings zu wünschen übrig. Seine Berührungen sind so absolut unwiderstehlich, wie sein Schatten tödlich sein kann. Er ist ein Wesen, das nur einen Feind kennt: die Clerica, Dämonenjäger, die seine Art seit Jahrhunderten jagen, bannen und töten.
    Nach einem herben Schicksalsschlag verfällt Joana mehr und mehr der Gleichgültigkeit, und merkt erst wie wertvoll ihr das Leben ist, als Nicholas es in ernsthafte Gefahr bringt. Denn im Körper des faszinierenden Mannes verbirgt sich der Nybbas. Ein Dämon, der sich von Emotionen ernährt und nichts so sehr liebt, wie das Spiel mit seinem Opfer. Nach ihrer Begegnung gerät Joana zwischen die Fronten von Gut und Böse, und muss eine schwere Entscheidung treffen.

  • Und weil's so schön war, schieb ich den gleich hinterher :-)


    Phoenixfluch


    Kurzbeschreibung
    Ein Fluch, eine grenzenlose Liebe und Magie Seit Jahrzehnten erträgt Samuel seine verfluchte Existenz. Einst hatte er in seiner Verzweiflung dem Werben des Teufels nachgegeben, der ihn in den Selbstmord lockte. Doch der Schicksalsgöttin Moira, die andere Pläne mit Samuel hatte, gelang ein Handel mit Satan und sie schickte Samuel zurück ins Leben. Aber alles hat seinen Preis einen Preis, den Samuel jeden Tag bezahlen muss. Helena ahnt nicht, wie sehr das zufällige Zusammentreffen mit Samuel ihr Leben verändern wird. Als Nachfahrin einer alten Hexenzunft spürt sie, dass Samuel ihr etwas verheimlicht. Doch so sehr er sich auch sträubt, Helena gibt so schnell nicht auf. Für ihre Liebe zu Samuel ist sie bereit zu kämpfen, auch wenn der Gegner eine unbekannte Größe darstellt.

  • Mein schönster Fund im letzten Jahr war Jeanne Birdsalls Kinderbuch Die Penderwicks, eine wunderschöne Geschichte über vier Schwestern und ihr Sommerabenteuer.
    Hier eine Kurzbeschreibung von Amazon:
    In diesem Sommer wartet auf die vier Penderwick-Schwestern eine wunderbare Überraschung: Drei lange Urlaubswochen in einem Ferienhaus auf dem Grundstück des herrlichen Anwesens Arundel! Sofort tauchen die Schwestern ein in den Zauber der neuen Umgebung: Sie erkunden den prachtvollen Garten, entdecken einen Dachboden voller Schätze und füttern die zahmen Kaninchen des netten Gärtnerjungen Cagney. Das Beste von allem aber ist Jeffrey Tifton, der Sohn der Hausherrin, der sich schon bald als idealer Gefährte für all ihre Abenteuer erweist...

  • Zitat

    Original von Wiggli


    Nein, kein Zamonienroman. :wave


    ... aber ebenso schön :-]. "Wilde Reise durch die Nacht" ist ähnlich skurril, hat einen ähnlichen Humor und ist eine Explosion an bunten Ideen. Wenn du schon die anderen Zamonienbücher gelesen hast und sie dir gefallen, so kann ich dir "Wilde Reise durch die Nacht" nur unbedingt ans Herz legen (wenn auch keine Wesen aus Zamonien eine Rolle spielen)!

  • Zitat

    Original von Paulchen


    ... aber ebenso schön :-]. "Wilde Reise durch die Nacht" ist ähnlich skurril, hat einen ähnlichen Humor und ist eine Explosion an bunten Ideen. Wenn du schon die anderen Zamonienbücher gelesen hast und sie dir gefallen, so kann ich dir "Wilde Reise durch die Nacht" nur unbedingt ans Herz legen (wenn auch keine Wesen aus Zamonien eine Rolle spielen)!


    Ich habs im RuB, ich sollte es wirklich bald lesen. :lache Bis zum nächsten Zamonien-Buch dauerts ja leider noch was.