Lesejahr 2010 - Euer Geheimtipp

  • Und dieses hier da musste das Jahr erst so alt werden :lache


    Kurzbeschreibung
    Die junge Alma folgt ihrem Mann in die englische Kolonie Malaya. Als er überraschend stirbt, ist sie auf sich allein gestellt. Samad, ein Cousin des Sultans, und der Plantagenbesitzer Raymond stehen ihr zur Seite. Zu beiden fühlt sie sich hingezogen. Als der Krieg ausbricht und Alma in größter Gefahr schwebt, muss sie eine Entscheidung treffen.

  • Dieses Buch gehört in diesen Thread einfach hinein - im Oktober 2010 erschienen, gerade ausgelesen - KLASSE!


    "Er ist ein Wanderer, der nie anzukommen scheint: Damon, der junge Mann, der auf langen Reisen nach sich selbst sucht und dessen Weg stets auch in sein Inneres führt, ist ein Rastloser, ein Getriebener. Heimatlos, aber voller Sehnsucht nach einem Ort oder einem Menschen, der ihm Geborgenheit vermitteln kann. Doch ob als Gefährte eines jungen Deutschen in Afrika, als Begleiter einer Gruppe Rucksacktouristen oder als Beschützer einer psychisch labilen Frau: Er muss schließlich alle Wege allein zu Ende gehen. Sein Leben aber wird durch jede Reise tief geprägt und für immer verändert.


    In drei Geschichten über Sehnsucht und unerfülltes Verlangen, Zorn und Mitleid entblößt der Erzähler vor dem Leser sein Innerstes. »In fremden Räumen« ist ein schockierend schonungsloses, herzzerreißendes Meisterwerk." Quelle: amazon


    GRUSS savanna

  • Dieses hier gehört meiner Meinung nach auch hier hinein.



    Als Arnold Spirit, genannt Junior, mit 14 beschließt, sein Reservat zu verlassen, wird er zum Outcast zwischen zwei Kulturen. Überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, stellt er trotz aller Widrigkeiten, die ihm begegnen, fest: »Ich würde immer ein Spokane-Indianer bleiben. Diesem Stamm gehörte ich nun mal an. Aber ich gehörte genauso dem Stamm der amerikanischen Einwanderer an. Und dem Stamm der Basketballspieler. Und dem Stamm der Leseratten. Und dem Stamm der Zeichner.



    LG katinka

  • Mein "Geheimtip" (falls es denn einer ist :grin) ist "HimbeerToni" von Joachim Seidel.


    Kurzbeschreibung (Amazon)


    Dass alle ständig Witze über seinen Namen machen, ist für Anton »HimbeerToni« Hornig im Augenblick das geringste Problem. Samstag sollte Party sein, die 25-jährige Auflösung ihrer Band Remo Smash feiern, das war der Plan. Jetzt erzählt ihm seine geliebte Geliebte, dass sie Familie will. Und die alten Bandmitglieder haben ihre eigenen Pläne. Allen voran Herr Blümchen, der schon beim ersten Bier durchblicken lässt, dass da grundsätzlich was nicht mehr stimmt.Aberwitzig und anarchisch erzählt »HimbeerToni« von den späten Ängsten großer Jungs, von Freundschaft und der anhaltenden Vorläufigkeit guter Pläne.


    Über den Autor


    Joachim Seidel, selbst Ex-Punk der ersten Stunde, arbeitete bei Gala, kolumnierte seitenlang komische Geschichten in der Frankfurter Rundschau, war in den 1980ern Chefredakteur u.a. des Magazins MALER Leben, Werk und ihre Zeit und strich als Drehbuchautor Förderungen vom Hamburger Filmbüro ein. Joachim Seidel lebt in Hamburg, hat eine Tochter, einen Sohn und einen Kleingarten direkt an der Alster. 1979 nahm er eine der legendärsten Punk-Singles in Deutschland auf, die 2009 in den USA wiederveröffentlicht wurde.


    Meine Meinung:


    Das Buch ist in direkter, manchmal schnodderig anmutender Sprache geschrieben, also eher nichts für "schwache" Nerven. Der Autor beschreibt das Leben alternder Punkrocker, die in Hamburg ihrem Alltag fröhnen. Das ist manchmal tragisch, manchmal brüllend komisch. Es gibt Begegnungen mit Groupies, die mittlerweile selber Mütter sind, mit (Alt)Punks- hassenden Polizisten und mit Urologen. Es hat einfach den Anschein, als wüsste Seidel, was er da schreibt. :lache


    Mir hat es ganz gut gefallen.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Für die Eulen sicher kein Geheimtipp mehr, für andere schon:


    Ich lasse den Klapptext mal weg, da dieser dem Buch nicht gerecht wird. Mir haben alle Bücher von Solas sehr gut gefallen, dieses ist am stärksten hängengeblieben und bekomme direkt Lust, dieses Buch nochmals aus dem Regal zu holen.


    Gruß tweedy :wave


    Das Buch ist schon älter, ich habe die Bücher von Kirsten Schützhofer aber erst alle 2010 gelesen


  • Das freut mich aber! Mir hat es ja auch sehr gut gefallen! :wave

  • Ein Buch habe ich auch noch - "Der Geist der Bücher" ist spannend, abwechslungsreich und etwas Besonderes ...


    Inhaltsangabe von Weltbild
    Der brutale Gondar hat der Weltliteratur den Kampf angesagt. Doch er hat nicht mit dem Widerstand des fünfzehnjährigen Ben gerechnet. Als Bens Tante Lynn, eine berühmte Schriftstellerin aus New York, von Gondar entführt wird, kann nur Ben sie retten. Hat er gegen den mächtigen Gondar eine Chance?

  • Eines der schönsten und wundervollsten Bücher die ich dieses Jahr gelesen habe:


    Schwarze Seide von Tereza Vanek


    London im Jahre 1787: Eine junge russische Abenteurerin lebt ihr eigenes Leben. Mit ihrer extravaganten Erscheinung und ihren freien Ansichten gilt die Malerin Natalja Serbinskaja als ein bunter Vogel. Sie denkt nicht einmal daran zu heiraten, sehr zum Leidwesen ihrer Amme und stetigen Begleiterin Jelena. Doch dann verliebt sich Natalja - in eine Frau. In eine Schwarze und Leibeigene: Sadie.Lebenskünstlerin Natalja, Tochter eines russischen Grafen und einer deutschen Freidenkerin, ist fassungslos, als sie einer Einladung ins Haus ihrer verheirateten Jugendfreundin nach Bristol folgt. Die Familie, in der sie landet, erweist sich als erzkonservativ. Marie Luises Gatte ist nicht nur dominant, er besitzt zudem eine Plantage auf Jamaica, die er mit Sklaven betreibt. Seine Ehefrau scheint zwar nicht glücklich, genießt aber doch auch ihre Privilegien: In ihrem Haus hält sie selbst Leibeigene. Eine davon ist die junge Schwarze Sadie. Natalja ist fasziniert von Sadies Stolz und beschließt, ein Porträt von ihr zu malen. Für Marie Luises Familie ist das eine offene Provokation. Während der Sitzungen überwinden die stolze Leibeigene und die revolutionäre Adelige allmählich die Schranken ihrer Vorurteile. Doch mehr als eine vorsichtige Begegnung scheint kaum denkbar in der zutiefst rassistischen Gesellschaft, die eine Beziehung zwischen Standesungleichen unter allen Umständen verurteilt - von der Liebe zwischen Frauen ganz zu schweigen ... Als der brutale Plantagenverwalter Malraux auftaucht, um die "aufmüpfige" Sadie zu "bändigen" und nach Jamaica zurückzubringen, kommt es zum Eklat.


    Einfach nur zu empfehlen :kiss

  • Auch noch ein sehr tolles Buch


    Chinatown - Tereza Vanek



    Hamburg in den Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts: Dort lebt die junge, lebenshungrige Alexandra, die davon träumt, als Jazzsängerin Erfolg zu haben. Doch bis es soweit ist, muss sie sich mit einem verhassten Job als Sekretärin herumschlagen. Um sich davon und von der gescheiterten Beziehung zu einer jüdischen Anwältin abzulenken, feiert sie wilde Partys und genießt exzessiv Zigaretten und Alkohol. Die politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten sind ihr egal und sie kümmert sich eigentlich nur um sich und ihr persönliches Glück. Das ändert sich, als Mai Ling in ihr Leben tritt: Die junge Chinesin ist als Kind einer pro-westlichen Familie in China aufgewachsen und nun als illegale Prostituierte in Hamburg gelandet. Als das Treffen mit einem Freier aus dem Ruder läuft, wird sie schwer verletzt, und eine Freundin Alexandras bittet diese, sich Mai Ling anzunehmen. Damit beginnt eine vorsichtige Annäherung der beiden Frauen und schließlich der Beginn einer Liebe, die allerdings sehr schnell von der keineswegs rosigen Realität eingeholt wird …


  • :write


    Da hattest Du ja die tolle Chance gleich mehrere hintereinander zu lesen!

  • Pelican


    Stimmt, war irgendwie ein Vorteil, weil man schnell Nachschub hatte, andererseits habe ich das neueste Buch so kritisch gelesen, dass es "glaube ich" schlechter weggekommen ist, als die ersten beiden. Die fand ich einfach super. Ich spreche allerdings davon, dass kein Buch von Kirsten Schützhofer schlecht ist :grin

  • Ich hatte dieses Jahr einige wirklich nette Bücher.


    Ich weiß nicht ob diese auf den Bestsellerlisten war, aber ich fand sie ganz toll, würde sie jederzeit weiterempfehlen! Die Trilogie von Brandon Sanderson: "Kinder des Nebels", "Krieger des Feuers" und "Herrscher des Lichts"
    Sehr angenehmer Schreibstil, spannend, mit netten Charakteren und einem tollen Magiesystem das auf Metallen basiert. Und wer denkt im ersten Band wüßte er schon alles, der irrt.
    :chen

    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tolpan ()

  • Zitat

    Original von tweedy39
    Pelican


    Stimmt, war irgendwie ein Vorteil, weil man schnell Nachschub hatte, andererseits habe ich das neueste Buch so kritisch gelesen, dass es "glaube ich" schlechter weggekommen ist, als die ersten beiden. Die fand ich einfach super. Ich spreche allerdings davon, dass kein Buch von Kirsten Schützhofer schlecht ist :grin


    Ich mag ihren Schreibstil sehr, daher kann ich Deine Aussage nur unterschreiben. Meine Lieblinge sind aber auch die ersten beiden.

  • Ich glaube, dieses Buch war auch auf der Bestsellerliste. Dennoch ist es mein ,,Geheimtipp" und mein Highlight 2010, weil der Autor leider unberechtigterweise noch nicht sooo bekannt ist wie er in Hinblick auf sein Können sein müsste. Ich habe dieses Buch so sehr genossen und hatte eher das Gefühl einen Film zu sehen statt zu lesen.

  • Dieses Buch möchte ich gerne weiterempfehlen:


    Margaret Atwood - Alias Grace


    Kurzbeschreibung (von amazon.de):


    Toronto, 1843: Das junge Dienstmädchen Grace wird mit sechzehn des Doppelmordes an ihren Arbeitgebern schuldig gesprochen. In letzter Sekunde wandelt das Gericht ihr Todesurteil in eine lebenslange Gefängnisstrafe um. Sie verbringt Jahre hinter Gittern, bis man sie schließlich entlässt. Im Haushalt des Anstaltdirektors begegnet sie dem Nervenarzt Simon, der ihrer Geschichte auf den Grund gehen will: Ist Grace eine gemeingefährliche Verbrecherin oder unschuldig?
    Margaret Atwood hat einen Roman von hypnotischer Spannung geschrieben, der die Geschichte einer realen Gestalt, einer der berüchtigtsten Frauen Kanadas erzählt.

  • Zitat

    Original von Lucy1987
    Ich glaube, dieses Buch war auch auf der Bestsellerliste. Dennoch ist es mein ,,Geheimtipp" und mein Highlight 2010, weil der Autor leider unberechtigterweise noch nicht sooo bekannt ist wie er in Hinblick auf sein Können sein müsste. Ich habe dieses Buch so sehr genossen und hatte eher das Gefühl einen Film zu sehen statt zu lesen.


    "Zwei an einem Tag" war auch mein Highlight des Jahres. Das Buch hat mir sehr, sehr gut gefallen und mich lange danach nicht losgelassen. Ich hätte es direkt noch einmal lesen können.

  • Dieses Buch habe ich dank des AltSub-Abbaus gelesen und es gefiel mir außergewöhnlich gut:


    Kurzbeschreibung
    Michael Keddington arbeitet in einem Seniorenheim, wo er sich um die blinde Esther kümmert. Sie erzählt ihm die Geschichte ihrer großen Liebe und wie sie den Mann verlor, der ihr einst alles bedeutete.
    Das Unterpfand ihrer unglücklichen Liebe ist ein goldenes Medaillon, das sie schließlich Michael schenkt. Wird es für ihn zum Symbol der Hoffnung für seine Liebe zu Faye? Fayes Vater ist gegen ihre Verbindung zu Michael, denn dieser ist weder wohlhabend, noch hat er eine lukrative Arbeit.
    Plötzlich wird Michael eines Mordes verdächtigt. Werden die Menschen, die ihm nahe stehen, ihm vertrauen oder sich von ihm abwenden?

  • "Bevor ich sterbe" ist ein wirklich schönes Buch zum Nachdenken. Tessa ist 16 und hat leukämie. Nach vier jahren haben die Ärzte nicht mehr viel Hoffnung und der Kampf gegen den Krebs scheint verloren zu sein. Doch bevor sie stirbt, will Tessa noch einige Dinge erleben. Drogen nehmen, einen Tag lang berühmt sein, etwas Verbotenes tun, einmal Sex haben. Sie trifft auf Adam und verliebt sich schließlich in ihn. Doch darf man lieben, wenn man stirbt?
    Zuerst dachte ich, es wär total schnulzig, aber wars eigentlich nicht. Es war einfach schön zu lesen und auch traurig.

  • Zitat

    Original von Lucy1987
    Ich glaube, dieses Buch war auch auf der Bestsellerliste. Dennoch ist es mein ,,Geheimtipp" und mein Highlight 2010, weil der Autor leider unberechtigterweise noch nicht sooo bekannt ist wie er in Hinblick auf sein Können sein müsste. Ich habe dieses Buch so sehr genossen und hatte eher das Gefühl einen Film zu sehen statt zu lesen.


    Schön, dass das Buch auch dieses Jahr hier auftaucht. Es ist eines meiner all-time-favorites. :anbet