Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? Ab 16. Mai 2011

  • Zitat

    Original von Wuermchen
    Witzig, dass die Fränkin den Allgäukrimi liest und die Allgäuerin zu Buch der fränkischen Autorin gegriffen hat...


    Die ersten drei Bände mit der Heldin Kea Laverde kenne ich auch und fand sie prima - viel Spaß dabei.


    Edit: wichtiges Wort vergessen :grin


    Den Schutzpatron hab ich aber am WE auch gelesen, das ist ja Pflichtlektüre :grin
    Und was die Schmöe angeht, aus der Reihe war das nun definitiv mein letztes Buch...

  • Packe ich nun endlich noch einmal an, da ich nun alle 4 Teile zusammen habe:


    Der Drachenbeinthron - Tad Williams


    Dies ist die Geschichte von Simon Mondkalb und Ineluki Sturmkönig und von ihrer tödlichen Feindschaft im Lande Osten Ard.
    Auf der uralten Feste Hochhorst wächst der rotschöpfige, wenig anstellige, aber ungemein wißbegierige Küchenjunge Simon auf. Von dem skurrilen, greisen Doktor Morgenes als Lehrling angenommen, lernt er Lesen, Schreiben und die Geschichte seines Landes. Einst herrschten in Osten Ard die Sithi, ein Elbenvolk, bis aus dem hohen Norden die Menschen kamen und sie mit kaltem Eisen vertrieben. Nur mit Hilfe schwärzester Magie vermochte Ineluki, der Sohn des Elbenkönigs, einige wenige seines Volkes zu retten. Er selber gilt als tot.
    Simon wird in die letzten Jahre der Regierung des siebten Königs seit jener großen Schlacht hineingeboren. Er ist der schon zu Lebzeiten sagenumwobene Johan Presbyter, der den Feuerdrachen Shurakai erschlug. Aus dessen Knochen ließ sich der König einen Thron aus Drachenbein bauen. Als Johan mit über hundert Jahren stirbt, hinterläßt er zwei Söhne; Elias, der ältere, wird neuer Hochkönig von Osten Ard. Er gerät immer mehr unter den Einfluß seines Ratgebers Pryrates, eines machtgierigen und skrupellosen Zauberpriesters. Aus Mißtrauen gegenüber seinem Bruder Josua schließt Elias zur Sicherung seiner Herrschaft einen Bund mit den Nornen. Von diesen bleichen, schwarzverhüllten Wesen erhält der junge König das Schwert "Leid", eines der drei magischen Schwerter von Osten Ard.
    Ohne Elias' Wissen hat Pryrates als Gegenleistung Josuas Leben versprochen. Der Prinz wird von ihm in einem der unterirdischen Verliese des Hochhorstes gefangengehalten. Durch Zufall entdeckt ihn dort der stets neugierige Simon und befreit ihn mit Morgenes' Hilfe. Als Pryrates davon erfährt, muß auch Simon in letzter Sekunde fliehen.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Gut wie immer, C. J. Sansom:


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Mit Der Anwalt des Königs führt der britische Autor C.J. Sansom seine Geschichte um Matthew Shardlake, Anwalt am Hofe Heinrichs VIII., im Jahr 1541 fort. Thomas Cromwell ist gestürzt und König Heinrich VIII. ist mit seinem gesamten Hofstaat in den Norden Englands unterwegs. Nach der Niederschlagung der „Pilgrimage of Grace“, als sich der gesamte englische Norden gegen den König und die Reformation erhoben hat, kommt es erneut zu Revolten in Yorkshire. Mit seiner großen Reise (dem „Great Progress“) im Jahr 1541 will Heinrich VIII. dem rebellischen Norden Stärke demonstrieren und sich von der dort herrschenden Klasse Treue schwören zu lassen.


    Auch Anwalt Shardlake wird von Erzbischof Thomas Cranmer auf eine Mission nach York geschickt. Zum einen soll er dort die Petitionen an den König auswählen, zum anderen einen gefangenen Rebellen sicher in den Tower nach London bringen. Aber der Mord an einem Yorker Glaser verwickelt Shardlake und seinen Gehilfen Jack Barak in eine Verschwörung gegen den König und bringt ihr Leben in Gefahr.


    Auch in seinem dritten Band der Shardlake-Reihe (nach Pforte der Verdammnis und Feuer der Vergeltung) gelingt es Sansom, das England des 16. Jahrhunderts auf ebenso unspektakuläre wie nachdrückliche Weise lebendig werden zu lassen. Seine Mischung aus präziser Recherche und fesselnder Erzählung hat der studierte Historiker Sansom so geschickt in die historischen Gegebenheiten integriert, dass gerade durch die unauffälligen Details eine glaubwürdige Atmosphäre entsteht. So werden die religiösen Spannungen und Glaubenskämpfe der damaligen Zeit, besonders aber die Unzufriedenheit im Norden Englands und der Widerwillen der Bevölkerung gegen den Besuch des ungeliebten Königs pointiert und eindrücklich beschrieben. Vor allem die Stadt York, die nach der niedergeschlagenen Rebellion unter dem Joch Londons steht, wird in Sansoms Roman unmittelbar präsent.


    Mit dem buckeligen Anwalt Shardlake ist es Sansom eindrücklich gelungen, einen Antihelden in den Mittelpunkt seiner Romane zu stellen: Furchtsam und wankelmütig, oft mutlos, physisch schwach und voller Zweifel an sich und anderen, erscheint Shardlake als deutlicher Gegenentwurf zu den gewohnten Helden historischer Romane - doch gerade das ist sicher auch ein Grund für Sansoms anhaltenden Erfolg. Sansoms Charaktere sind immer ebenso eigenwillig wie lebendig beschrieben und erweisen sich als wandlungsfähige Figuren, wie der Vergleich mit anderen Romanen der Serie beweist. -- Alexandra Plath

  • Kurzbeschreibung:
    Zehn Dichter treffen sich im Winter des Jahres 1817 auf einem schottischen Schloss, um einen Wettstreit auszutragen. Doch bereits die Schlossführung am ersten Abend verheißt nichts Gutes und weckt bei den Teilnehmern düstere Vorahnungen. Als dann noch bei einem nächtlichen Unwetter die Zugbrücke einstürzt, gibt es für die Poeten kein Entkommen mehr. Nach und nach fordert ein rätselhafter Mörder seine Opfer. Steckt hinter diesen sinnlosen Morden am Ende ein bestimmtes Muster?

  • Vier schwarze Katzen, flüssige Gesteinsformen mit ungewöhnlichen Eigenschaften und jede Menge Spinnenweben - Emily ist so einiges gewöhnt. Doch als sie sich aus Versehen selbst verdoppelt und sich ihrer eigenen Kopie gegenübersteht, geraten die Dinge auf unvorhergesehene Bahnen. Viel Spannung und Spaß bietet das zweite Abenteuer in der Emily-Roman-Reihe.

  • Das habe ich jetzt begonnen:


    Kurzbeschreibung von Amazon.de
    Die schöne Restaurateurin Callie Burke bekommt die Chance ihres Lebens: Sie soll eines der bekanntesten Gemälde überhaupt restaurieren! Doch Callie hat ein großes Problem: den Besitzer des Kunstwerks! Jack Walker versucht gar nicht erst, seine Gefühle für sie zu verbergen. Doch Callie hat von Männern, die ihr den Himmel versprechen, ein für alle mal genug! Sie lebt nur noch für die Kunst – aber ihr Herz scheint daran nicht zu glauben …

  • Neben dem Gurkensandwich habe ich gestern Abend noch mit Dezembersturm von Iny Lorentz angefangen - hab bis Seite 142 gelesen und dann musste ich aufhoeren.


    Ostpreußen 1875: Die junge Lore lebt nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater Nikolaus von Trettin. Lore hält diesen für verarmt und ahnt nicht, dass er sein Geld beiseitegeschafft hat, um es ihr nach seinem Tod zu vererben sehr zum Ärger seines
    Neffen, der nur einen Gedanken hat: Er muss die Rivalin aus dem Weg schaffen. Um sie zu retten, schmiedet Nikolaus einen tollkühnen Plan: Lore soll nach Amerika auswandern und so ihrem geldgierigen Verwandten entkommen. Doch auf ihrer Reise in die Neue Welt lauern viele Gefahren auf das junge Mädchen ...

  • Da ich am Freitag mehr oder weniger gezwungen war, ein Buch zu kaufen, habe ich zu "Chill mal, Frau Freitag" gegriffen und werde auch gleich weiterlesen.


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    »Hitler hat die Mauer gebaut«, glauben Abdul und Ronnie. Esra stylt sich im Disco-Islam: rosa oder türkis mit Glitzer und natürlich Kopftuch. Und Samira, die Klassenqueen, kann sich keine Sekunde von ihrem Handy trennen und hält hyperaktive Siebtklässler in Schach. An Frau Freitags Schule geht es immer voll ab. Ihr Alltag als Lehrerin ist absurd-komische Realsatire - verrückt, anrührend und vor allem sehr lustig. Aber Frau Freitag findet: Ich habe den schönsten Beruf der Welt.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Jetzt hab ich auch noch dieses für Zwischendurch angefangen :-)




    Klappentext
    Ein liegengebliebener Leihwagen auf einem einsamen Highway, ein düsteres Zirkuszelt voller versteckter Geheimnisse, die flirrende Hitze der ägyptischen Wüste in ihrer menschenfeindlichen Schönheit - egal, wohin Neil Gaiman seine Figuren führt, sie werden stets mit der Zerbrechlichkeit ihrer eigenen Welt konfrontiert - Abgründen, in denen manch Unglücklicher verloren ging.
    Wo zum Beispiel bleibt die Vermisstenanzeige für die unglückliche Misses Finch, die während einer Zirkusnummer für immer verschwand? Und wer hat die Mitglieder des Clubs der Epikuräer je wieder gesehen, die sich der Suche nach noch nie gekosteten kulinarischen Genüssen verschrieben haben? Wohin ist der Junge auf der Party verschwunden, der endlich seine Angst vor Mädchen überwinden wollte?

  • Die Jungeulen Sören und Gylfie werden in die berühmte Schule der Eulenritter von Ga'Hoole aufgenommen. Dort bildet man sie zu tapferen Flugkünstlern aus. Die Freude ist groß, als die Schüler bei einer Bergungsaktion Sörens verschollen geglaubte kleine Schwester Eglantine entdecken. Nur Sörens geliebter Lehrer Ezelryb kehrt von der Rettungsmission nicht mehr zurück.

  • Ich hab mir den neuen Adler-Olsen gleich geschnappt.


    Ich war so neugierig, ob er an Band 1 anknüpfen konnte, weil mir Band 2 so gar nicht gefallen hat.


    Gerade vorher hatte ich mich mit Armish-People befasst, so dass hier der Sprung auch nicht groß war, denn hier geht es scheinbar um Sekten und ihre Anhänger.


    Da mordet jemand Kinder ... - Und diese kommen immer aus einem Elternhaus, das einer christlichen Sekte angehört ...


    Religiöse Fanatiker sind eigentlich nicht so mein Ding, aber so wie Adler-Olsen sie präsentiert, wird es spannend, nicht zuletzt, weil es bei Carl, Assad Rose und Yrsa im Keller auch wieder 'nett' zugeht.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Ich bin gerade im Krimi-Fieber und habe das aus meinem SuB rausgekramt:


    Klappentext:
    In einer hellen Sommernacht geschieht am Oslofjord ein grausamer Mord. Eine Frauenleiche wird nackt im Straßengraben gefunden. Der kauzige Kommissar Gunnarstranda und sein gutmütiger Kollege Frølich stehen vor mehr als einem Rätsel. Die Verdächtigen sind zahlreich und die Beweislage schwach. Als plötzlich ein weiterer Mord geschieht, ist Eile geboten ... Norwegens Lieblingskommissare Gunnarstranda und Frølich ermitteln.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Vorhin habe ich hiermit angefangen.


    Kurzbeschreibung:


    Wäre es nicht wunderbar, wenn man genau wüsste, wo und wann man die Liebe seines Lebens trifft? Cassandra, 28, Single aus Dublin, weiß es. Schon als Kind hat sie mit ihren Prophezeiungen für andere immer richtig gelegen. Inzwischen hat sie sogar eine wöchtentliche Vorhersage-Kolumne. Nur bei ihr selbst ist in punkto Liebe einfach nichts in Sicht. Bis sie eine ihrer berühmten Visionen hat - die allerdings ganz und gar unmöglich ist.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Bin schon sehr gespannt auf das Buch und freu mich auf die LR :-]


    Im Jahr 1134. Ein Mordkomplott in königsnahen Kreisen soll das Machtgefüge im Herzogtum Sachsen für immer verschieben. Die junge Grafentochter Adolana wird unfreiwillig zur Mitwisserin und verrät den Plan. Leider zu spät. Von nun an muss Adolana um ihr Leben bangen. Zwei Männer werden alles in ihrer Macht liegende tun, um sie zu schützen: Der eine ist Teil ihrer Vergangenheit, der andere wird zur großen Liebe ihres Lebens ...

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Kurzbeschreibung von Amazon:
    Sonne, Softeis, Kinderlachen. So hatte sich David den heutigen Tag vorgestellt. Ein Ausflug nach Five Mountains würde Davids Sohn Ethan gefallen. Auch seine depressive Frau Jan würde auf andere Gedanken kommen. Als sie in der Menge verschwindet, wird David panisch. Will sie sich etwas antun? Später zeigen die Überwachungskameras ihn mit seinem Sohn an der Kasse – ohne Jan. Plötzlich steht David selbst im Zentrum der Ermittlungen: unter Mordverdacht …


    Nach ca. 100 Seiten lässt es sich ganz gut an.

  • Steffi von Wolff - Rostfrei


    Kurzbeschreibung ( Amazon ):


    Ihr Ehemann nennt sie seit 80 Jahren »Muddel«, ihr Sohn lässt sich mit 67 immer noch die Wäsche von ihr machen, und ihre Enkel sind bloß scharf auf ihre Sammeltassen: Juliane Knop, 97, hat die Nase voll. Mitten in der Nacht haut sie von ihrem Bauernhof ab in die Großstadt. Wo sie schnell Anschluss findet, und das nicht nur ans Internet ...
    Der neue irrwitzige Roman der Comedy-Bestsellerautorin nur echt mit Rechtsmediziner, Fernsehkoch, Goliathfrosch und germanischem Männerchor.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Kurzbeschreibung:


    Der Albtraum einer Frau.
    Ein dämonischer Psychothriller.
    Der erste Fall für Carl Mørck
    vom Sonderdezernat Q in Kopenhagen.


    Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen: »Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?«


    Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden, man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus Beton gefangen gehalten.


    Wer sind die Täter?
    Was wollen sie von dieser Frau?
    Und: Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben?


    __________________________________________

  • Gestern Abend noch für die Leserunde gestartet:


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Im Jahr 1134. Ein Mordkomplott in königsnahen Kreisen soll das Machtgefüge im Herzogtum Sachsen für immer verschieben. Die junge Grafentochter Adolana wird unfreiwillig zur Mitwisserin und verrät den Plan. Leider zu spät. Von nun an muss Adolana um ihr Leben bangen. Zwei Männer werden alles in ihrer Macht liegende tun, um sie zu schützen: Der eine ist Teil ihrer Vergangenheit, der andere wird zur großen Liebe ihres Lebens ...

  • AMAZON:
    Pulitzer-Preisträger schreibt sein erstes Jugendbuch
    Harlem in den späten 60er Jahren. Rico hat die Nase voll. Er ist des Chaos und der Brutalität an der Schule überdrüssig. Er ist es leid, von den Latinos nicht anerkannt zu werden, weil er so helle Haare und eine helle Haut hat. Und er ist es leid von den Schwarzen als Weißer verprügelt zu werden. Um dem Ärger aus dem Weg zu gehen, lässt er sich immer seltener in der Schule blicken. Als seine Eltern ihn deswegen auf eine Militärakademie schicken wollen, beschließt er abzuhauen. Und er macht sich auf den Weg in den Mittleren Westen. Hier findet Rico seine erste große Liebe und schließlich sich selbst.
    Oscar Hijuelos stellt in seinem Roman die große Frage nach dem Sinn des Lebens und zeigt, wie Erfahrungen einen Menschen formen. Er erzählt mal witzig, mal traurig.



    Der Erzählton des Protagonisten ist nicht so ganz mein Fall, aber sonst gefällt es mir ganz gut :)

  • Kurzbeschreibung von Amazon
    Magisch, suggestiv und präzise erzählt Sabrina Janesch von nicht vergehender Schuld, von unheimlicher Heimat und einer wagemutigen Reise: Nach dem Tod ihres Großvaters erkundet die junge Journalistin Nele Leipert die Geschichte ihrer Familie. Sie verlässt Berlin und fährt nach Schlesien und schließlich nach Galizien, wo alles begann. Dort, am Ende der Welt, will sie einen alten Fluch bannen. »Federleicht pendelt der Roman zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her und beschwört dabei das Leben dreier Kriegs- und Nachkriegsgenerationen herauf. So führt die Lektüre mit ihrer elegischen und stark berührenden Wirkung tief in die Geschichte Europas zurück: Als Spurensuche nach den Wurzeln der Verwundungen, aber auch als Suche nach den Möglichkeiten einer besseren Zukunft.« Hanns-Josef Ortheil