Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? Ab 06.09.11

  • Seit heute lese ich:


    Ursula Poznansk-Erebos


    Kurzbeschreibung
    Klappenbroschur mit Prägung, Spotlack und Softtouchfolie
    In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos. Als Raubkopie geht es von Hand zu Hand und wer es spielt, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Spielregeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance, Erebos zu spielen. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und - wer gegen die Spielregeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann das Spiel auch nicht mehr starten. Merkwürdig ist aber, dass die Aufgaben, die Erebos stellt, nicht in der Welt von Erebos, sondern in der Wirklichkeit ausgeführt werden müssen. Die Fiktion des Spiels und die Realität verschwimmen auf irritierende Weise.


    Auch Nick ist süchtig nach Erebos, bis das Spiel ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen. Natürlich führt er diesen Auftrag nicht aus und wird prompt vom Spiel ausgeschlossen. Als auch noch sein bester Freund Jamie schwer verunglückt, begreift Nick: Erebos ist weitaus mehr als nur ein harmloses Computerspiel!

  • Bin schon fast durch und es gefällt mir sehr gut.


    Sie berauschen mit ihrem Duft Sie schmeicheln mit ihrer Schönheit Und warten auf einen unachtsamen Moment Auf einen falschen Schritt Dann senden sie ihre giftigen Grüße ... Paris 1609: Der Duft von Reichtum und Macht lockt viele an den Hof. Auch die junge Charlotte de Montmorency gerät in den Strudel ausschweifender Feste, schmeichelhafter Freundschaften und gefährlicher Intrigen. Denn hinter den glanzvollen Kulissen kämpfen die unterschiedlichen Lager am Hof mit allen Mitteln um den Einfluss auf die Königsfamilie. Schnell muss Charlotte zwei Dinge erkennen: Sie braucht Verbündete in einer Welt, in der sie scheinbar niemandem trauen kann. Und eine falsche Entscheidung kann dabei tödlich sein. Doch gerade jetzt hat sie sich in den geheimnisvollen Fremden verliebt, der nicht mehr ist als ein Schatten …Historischer Roman von Intrigen, Leidenschaft und Verrat.

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Dieses Buch habe ich gestern Abend noch kurz angefangen.
    Es gefällt mir ziemlich gut, auch wenn es für meine Begriffe an "Im Haus des Zauberers" auch nicht heran kommt. :-)


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Oxford, im Jahre 1650: Namhafte Mediziner und junge Studenten versammeln sich im Haus des Apothekers Clarke, um der Sezierung einer Leiche beizuwohnen. Die Tote ist die sechzehnjährige Anne Green, die wegen Kindstötung zum Tod am Strang verurteilt und gehängt worden ist. In Wahrheit wurde Anne Green vom Neffen ihres Dienstherren verführt und dann sitzengelassen – doch die Wahrheit hatte vor Gericht niemand hören wollen. Stunden nach Annes Tod ist der junge Student Robert der erste, der es wahrnimmt: Anne Greens Augenlider flattern. Sollte das Mädchen, das noch auf dem Schafott seine Unschuld beteuert hatte, den Strang überlebt haben?

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LadyBrittany ()

  • Eeeendlich heute angekommen!


    Kurzbeschreibung
    Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen:
    Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider. Bisher haben alle Opfer kurz danach Selbstmord begangen.
    Aus Mangel an Zeugen und Beweisen bittet die Polizei Alina Gregoriev um Mithilfe. Die blinde Physiotherapeutin, die seit dem Fall des Augensammlers als Medium gilt, soll Hinweise auf Sukers nächste „Patientin“ geben.
    Zögernd lässt sich Alina darauf ein - und wird von dieser Sekunde an in einen Strudel aus Wahn und Gewalt gerissen ...

  • Ich habe vorhin hiermit angefangen.


    Kurzbeschreibung:


    Nichts ist wie es scheint


    Nach einem Überfall wacht Katharine im Krankenhaus auf. Die junge Frau hat Gedächtnislücken und findet sich nicht mehr in ihrem Leben zurecht. Vor ihrem Freund Ed hat sie Angst, fühlt sich aber sehr zu ihrem Nachbarn Dan hingezogen. Als sie erneut von zwei Männern bedroht wird, flüchtet sie mit letzter Kraft aus der Klinik. Wer ist sie wirklich? Und darf sie Dan vertrauen?

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Bis jetzt liest es sich richtig gut! :-)



    In einem Wald liegt ein lebloses Baby, gebettet auf Lilien. Gerichtsmediziner Heinz Martin steht vor einem grausigen Rätsel. Wie wurde der Säugling getötet? Doch dieser Mord ist erst der Anfang des Albtraums. Kurz darauf verschwindet ein weiteres Baby. Auch dieses findet man kurze Zeit später, auf einem Grab aus Lilien gebettet. Martin und sein Team jagen ein Phantom, doch das Böse macht auch vor ihren eigenen Kinderzimmern nicht halt …

  • Ich fange heute an:


    Wulf Dorn: Dunkler Wahn


    Kurzbeschreibung
    Sie liebt. Sie lauert. Sie tötet


    Ein Rosenstrauß ohne Absender. Geschenke vor der Haustür. Briefe unter dem Scheibenwischer ... Der Psychiater Jan Forstner wird von einer Unbekannten mit Liebesbezeugungen überhäuft. Anfangs glaubt Jan noch an die harmlose Schwärmerei einer ehemaligen Patientin. Doch dann bittet ihn ein Journalist um Mithilfe im Fall einer geistig gestörten Person und wird kurz darauf ermordet. Jan erkennt, dass er ins Visier einer Wahnsinnigen geraten ist. Und seine Verfolgerin schreckt vor nichts zurück.

  • Pressestimmen
    "Wo Charles Stross hingeht, wird ihm der Rest der SF-Autoren bald folgen." (Washington Post )


    Kurzbeschreibung
    In ferner Zukunft haben die Menschen aufgehört zu existieren. Zumindest in ihrer biologischen Form. Es gibt sie noch – auf Datenträgern, als abgespeicherte Bewusstseinseinheiten –, aber sie müssen sich die Welt nun mit ihren eigenen Schöpfungen teilen: Maschinenwesen, die das All kolonisiert haben und den letzten Geheimnissen des Universums auf der Spur sind …


    Charles Stross schreibt die modernste Science Fiction der Gegenwart!


    __________


    36 Seiten gelesen, das wird nicht leicht für mich. Der Wunsch mal wieder einen SF Roman zu lesen hat mich auf der Suche hier im Forum an dieses Buch gebracht, aber ich hab JETZT schon Schwieirgkeiten, das gut zu finden....aber abwarten. Ich lese erst mal weiter.

  • Fange ich morgen an:


    Der Cartoonist - Sean Costello


    Klappentext:
    Scott Bowman und zwei seiner Freunde werden in einen schrecklichen Unfall verwickelt. Ein Mädchen stirbt, doch da es keine Zeugen gibt, begraben sie die Tote und schwören, niemals wieder ein Wort über das Unglück zu verlieren.


    Sechzehn Jahre später: Aus Scott ist inzwischen ein erfolgreicher Psychologe geworden. Doch die Vergangenheit holt ihn ein - in der harmlosen Gestalt eines alten, verrückten Zeichners, der in die Psychatrie eingewiesen wird. Der Kranke scheint alles über den Arzt und den Tod des Mädchens zu wissen, denn seine schonungslosen Zeichnungen offenbaren das Unglück.
    Aber der Schrecken beginnt erst: Scott findet weitere Bilder des Patienten, Visionen voller Blut und Tod - und sie treten wirklich ein! Kann der Cartoonist in die Zukunft sehen? Formt er vielleicht die Zukunft?
    Als der monströse Wahninn des Cartoonisten sogar nach seiner Frau und den beiden Kindern greift, handelt Scott...

  • "Der Himmel über Darjeeling" habe ich gestern zu Ende gelesen. Ich bleibe aber dem Historischen Genre treu aber ich reise gedanklich zu einem anderen Kontinent.


    Erster Eindruck nach 133 Seiten: Sehr Militärlastig, wer nichts mit historischen Kriegsvorbereitungen und Krieg anzufangen weiss - Finger weg von diesem Buch.


    Kurzbeschreibung (von Amazon Homepage)


    Sie segelten unter der Flagge der Freiheit. Sommer 1779: Der Kampf um die Unabhängigkeit der USA von der britischen Krone hat sich in den Süden verlagert. Da nutzt eine britische Infanterieeinheit die Gunst der Stunde: Die Rotröcke segeln in drei Kriegsschaluppen zur nebligen Küste Neuenglands, um dort auf einer Landzunge ein Fort zu errichten – den weit über das Meer sichtbaren Machtanspruch der Krone. Eine Kriegserklärung an die junge Regierung der USA! Als Antwort schicken sie eine riesige Kriegsflotte und mehr als tausend Infanteristen, um die Eindringlinge zu vertreiben. Doch zum Sieg gehört mehr als nur ein großes Heer; zum Sieg gehören ein Plan und Männer, die das Handwerk des Krieges beherrschen …

  • Kurzbeschreibung
    Bronwyn Kelley hat als Journalistin ein aufregendes Leben, das plötzlich noch ereignisreicher wird. Sie entwickelt magische Kräfte und muss feststellen, dass sie dadurch zur Zielscheibe eines fanatischen Mönchsordens geworden ist. Der geheimnisvolle und attraktive Halbdämon Devlin Blake, der ihre Nähe sucht, könnte ihr Antworten geben, denn auch er verfügt über magische Kräfte. Er bietet Bronwyn an, sie im Gebrauch ihrer Magie zu unterrichten. Keineswegs selbstlos, denn Devlin verfolgt eigene Pläne. Er braucht Bronwyn, um ein magisches Tor zu öffnen, das den Dämonen ungehinderten Zutritt zur Welt der Menschen ermöglicht. Bronwyn muss feststellen, dass es nicht nur vor Devlin kein Entkommen gibt, denn andere Parteien wollen durch ihren Tod verhindern, dass das Tor geöffnet wird. Um zu überleben muss sie sich auf Devlin einlassen …

  • Ab heute Abend


    Patricia Cornwell - Bastard


    ich weiß, es ist schlecht bewertet, aber ich habe sie bsiher alle gelsen, da gehört das irgendwie dazu....


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Die Fortsetzung von Die Frau des Zenturio


    Die Flamme der Hoffnung - Davis Bunn / Janette Oke


    Kurzbeschreibung
    Im Jerusalem der Zeit 35 n. Chr. herrscht große Unruhe: Sowohl der Hohe Rat der Juden als auch die römischen Machthaber versuchen, die Anhänger der ersten Gemeinde unschädlich zu machen. Mittendrin im Geschehen ist die junge Christin Abigail die sich unerwartet in der Gunst zweier Männer wiederfindet, die um ihre Hand anhalten. Auf der einen Seite Esra, ein einflussreicher jüdischer Händler und Witwer. Auf der anderen Seite der römische Soldat Linux, der ihr die Zuflucht und Sicherheit bieten könnte, nach der sie sich sehnt. Für wen wird sie sich entscheiden? Und wird Abigail den Mut und den Glauben aufbringen, der aufkommenden Christenverfolgung standzuhalten?

  • Nachdem "Totenmädchen" leider so schnell vorbei war, schiebe ich das noch vor der Moers-Session ein. :-]


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Auf einem Gut bei Berlin wachsen zwei ungleiche Schwestern auf. Sanft und von allen geliebt, Florentine, die jüngere. Trotzig und voller Eifersucht, Tessa, die ältere. Heimlich wünscht sich Tessa, Florentine wäre nie geboren worden... Am magischen Feuer der Johannisnacht erfüllt sich Tessas Wunsch: Florentine verschwindet spurlos. Auf der Suche nach ihr gerät Tessa in den Bann dunkler Mächte.

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

  • Für die LR:


    Kurzbeschreibung
    Nimm dir, was du kriegen kannst. Im Zeitalter des maßlosen Konsums fallen auf der Suche nach dem nächsten schnellen Kick alle Hemmungen. Schuld, Moral oder Verantwortung sind den jungen Protagonisten in Rohypnol fremd. Sie begeben sich auf Trips voller Zerstörungswut und kaltblütiger Gewalt – ohne Gewissen, ohne Gnade. Andrew Hutchinsons preisgekrönter Debütroman ist das gnadenlos realistische Porträt eines selbst ernannten Monsters.

  • Seit langer Zeit mal wieder ein Büchereibuch


    Ein kleines Dorf, regiert von einer unerbittlichen „Schwesternschaft”, mitten im Wald. Darum herum meterhohe Zäune, die ständig gewartet und bewacht werden müssen. Denn die Welt draußen wird von Zombies beherrscht, die immer auf der Suche nach Menschenfleisch sind. Und wer von ihnen gebissen wird, wird selbst zum Zombie ... In dieser kleinen, ständig bedrohten Welt wächst Mary auf. Sie hat nach ihrem Vater nun auch ihre Mutter an die Zombies verloren und muss sich entscheiden: Entweder lebt sie als Nonne bei den „Schwestern” oder sie heiratet. Dabei will sie doch eigentlich etwas ganz anderes: hinaus aus ihrer engen Welt, um das Meer zu suchen, von dem ihre Mutter immer erzählt hat. Denn im Gegensatz zu fast allen anderen glaubt Mary daran, dass es außer dem Wald und den Zombies noch irgendetwas anderes auf der Welt geben muss.


    Als ihr Dorf von Zombies überrannt wird, kann Mary fliehen. Zusammen unter anderem mit dem Mann, den sie liebt – und mit ihrer besten Freundin, die mit diesem Mann verlobt ist. Einige rätselhafte Hinweise, die Mary bei den „Schwestern” aufgeschnappt hat, helfen ihnen bei der Flucht. Doch die Zombies sind ihnen dicht auf den Fersen, und einer nach dem anderen fällt ihnen zum Opfer ...


    Schon im ersten Satz ist der Weg der Hauptfigur Mary vorgezeichnet: Sie wird sich aufmachen, um ihren Traum zu verwirklichen und das Meer zu finden – auch wenn fast alle anderen die Existenz einer Welt jenseits des Waldes für ein Hirngespinst halten. Wie diese junge Frau gegen alle Widerstände und trotz großer Opfer an ihrem Traum festhält, das schildert die Autorin ebenso überzeugend wie eindringlich. Außerdem bekommen LeserInnen ab 14 Jahren noch eine zu Herzen gehende Liebesgeschichte und knallharten Zombie-Horror geboten. Erstaunlich, aber diese Mischung ist Carrie Ryan großartig geglückt. Sie hat mit „The Forest” ein ganz besonderes Buch geschrieben – das aber nichts für schwache Nerven ist! -- Gabi Neumayer

  • Kurzbeschreibung


    In der Hitze eines gnadenlosen Sommers versucht die Psychotherapeutin Gabrielle, nach einem Autounfall wieder in ihrem Beruf Fuß zu fassen. Aber dann weist man ihr ausgerechnet die 16-jährige Bethany als Patientin zu. Bethany hat auf grausame Weise ihre Mutter umgebracht. Sie ist gewalttätig, manipulativ – und sie behauptet, sie könne Katastrophen vorhersehen. Gabrielle tut das als Symptom von Bethanys psychischer Erkrankung ab. Doch dann treten genau die Unglücksfälle ein, die Bethany prophezeit hat. Ist es möglich, dass tatsächlich die Apokalypse bevorsteht, eine letzte Katastrophe, die eine vom Konsumwahn verblendete Menschheit endgültig in den Abgrund stürzen wird?

  • Ich habe vorhin mit dem Buch angefangen :wave


    Eigentlich kann Wina stolz sein auf Marie. Als Maries Mutter im Kindbett starb, hatte sich die Haushälterin des Säuglings angenommen: Nach einer kurzen Sturm- und Drangphase ist das Mädchen nun zu einer "gehorsamen und gottesfürchtigen Jungfer" geworden. Seit Marie aber weiß, dass sie an Graf Ruppert verheiratet werden soll, schleicht sie sich immer öfter verstohlen aus der Küche fort. Wo "andere Mädchen jubelten, wenn sie erfuhren, dass ein Mann aus angesehener Familie um sie warb", macht das Kind von Meister Matthis ein miesepetriges Gesicht.
    Es war schon ein unfreies Leben in Konstanz zu Anfang des 15. Jahrhunderts -- und unfrei soll es für Marie auch in der Folge weitergehen. Denn der Graf entpuppt sich als intriganter, krimineller Mitgiftjäger, der es nur auf das Geld des Vaters abgesehen hat. Schließlich bleibt Marie nur die Alternative zwischen Selbstmord und einem Dasein als Wanderhure, die zum Vergnügen der Männer unstet durch die Lande zieht. Marie wählt letztere Variante -- auch und gerade, um sich an jenem Menschen rächen zu können, der sie auf diese Lebensbahn gestoßen hat.