keine Lust zu lesen, kennt Ihr das?

  • Hallo Büchereulen,
    auch ich habe Phasen in denen ich kein Buch lese. Es liegt oftmals daran, dass
    ich dann nicht so die Ruhe zum Lesen habe. Denn es bringt nicht viel, wenn ich
    nur 1 oder 2 Seiten lese und das Buch wieder weg lege. Ich finde man ist dann
    nicht wirklich so drin in der Geschichte.


    Derzeit lese ich ein Buch nach dem anderen. Gestern habe ich es mit zur Chorprobe
    genommen und die Wartezeit am Bahnhof wunderbar mit Lesen verbracht. War wirklich
    froh, das Buch dabei zu haben, da der Zug 10 Minuten Verspätung hatte. Und so ganz
    warm war es um diese Zeit auch nicht...

  • Ich bin grad mitten drin in so ner Phase. Normalerweise würde ich mich als sehr lesebegeistert beschreiben aber zur Zeit... weiß nicht. Finde irgendwie keine Ruhe. Auch irgendwie innerlich nicht und lesen gibt mir da nicht viel. Würde sagen ich hab nen großes Hängerchen. Mich macht nicht mal ein Buchladen glücklich bzw. in dem rumzustöbern. :wow


    Denke aber sobald man sich wieder wohler fühlt, wirds auch wieder mehr mit dem lesen.

  • ja das kenn ich schon auch. Bei mir ist es häufig so dass ich das Genre immer wechseln muss. Kann keine 3 historischen Romane hintereinander lesen, sondern wechsel dann immer ab mit Krimis oder Sachbüchern oder....


    Ich hab sogar mal 2 Jahre gar nicht gelesen, da war ich im Studium und hab mit meinem Freund zusammen gelebt und da waren andere Dinge wichtiger....


    Manchmal hab cih auch gar keine Lust auf meinen SUB. Da sind schon Bücher dabei bei denen brauch ich ewig bis ich sie mal anfange. Harry Potter war zB so ein Buch, das lag ungelesen 1 Jahr rum, bis ich mal angefangen habe. Damals war der Hype aber auch noch nicht so gross und es war noch nicht soooo bekannt


    LG Luthien

  • Bei mir ist es auch so, daß ich das Genre von Buch zu Buch wechseln muss! Hab dann das Gefühl, dass mich das gleiche Genre einfach nur langweilen würde!
    Ich kann auch zwei Bücher einer Serie nicht direkt hintereinander lesen. So ist es mir bei Karin Slaughter ergengen. Obwohl ich ihre Bücher super finde, konnte ich nicht zwei direkt nacheinander lesen! Komisch!
    Phasen, indenen ich gar nicht lesen mag, kenne ich zur Genüge. Auch bei mir hat es oft mit einer inneren Unruhe zu tun. Da schau ich dann ins Buch und bekomme nicht wirklich irgendetwas mit vom Text. Dann lass ichs besser gleich bleiben. Ist dann eh vertane Zeit!
    Im Moment lese ich ein Buch nach dem anderen und es macht irre vieeeellll
    Spass! Das sind mir die liebsten Phasen! :lesend

    Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, :write
    sondern auch für das, was wir nicht tun. ( Voltaire )

  • Ich bin momentan auch wieder einmal in einer solchen Phase. Ich habe zwar Lust zu lesen, aber in die aktuelle Geschichte komme ich einfach nicht rein. Das Buch hat mich noch nicht ganz in seinen Bann gezogen.

  • Klar kenne ich solche Phasen, wo man überhaupt keine Lust zum Lesen hat.
    Das kann bei mir manchmal nur einen Tag andauern, manchmal aber auch Wochen. Leider! :-(
    Zum Glück bin ich momentan in einer Lesephase und hoffe, dass es sich nicht so bald ändern wird. :lesend

  • Ich hatte jetzt auch gerade ein paar Tage lang so eine Phase.
    Hatte auch beruflich etwas Stress und konnte mich nicht so richtig konzentrieren, nicht richtig abschalten.


    Jetzt habe ich noch ein zweites Buch angefangen und nun geht es wieder besser.


    Das Blöde ist nur, dass in beiden Büchern, die aus verschiedenen Genres sind, ein Protagonist, und zwar immer ein Sympathieträger, Joe heißt.


    Wenn ich jetzt anfange zu lesen, muss ich immer erstmal grübeln, was für ein Joe gemeint ist.


    Gibt es nicht auch ein paar andere Namen, menno :bonk.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Mir geht es gerade auch mal wieder so. Habe aber auch gerade wieder etwas geschrieben, da kann ich mich dann immer schwer aufs Lesen konzentrieren. Ich sehe dann nur noch einzelne Wörter oder Schreibtechniken, Plotaufbau, Stärken und Schwächen ... Das ist mir wirklich zu anstrengend.
    Wenn ich ein Manuskript komplett fertig habe, bekomme ich auch wieder Lust zum Lesen. Es fängt dann oft mit etwas Anspruchslosem an. Nach einer Weile bekomme ich dann auch wieder Interesse nach Büchern mit etwas mehr Anspruch. Und dann lese ich wieder einen Titel nach dem anderen. Bis zu drei, (manchmal) vier Bücher die Woche.


    Allerdings habe ich gemerkt, dass ich in den letzten zwei Jahren irgendwie mehr Jugendbücher als Erwachsenenbücher gelesen habe. Das liegt natürlich auch an meinem Beruf. Aber ich glaube, die Hemmschwelle, nach einer Lesepause ein Jugendbuch anzufangen, ist einfach niedriger.

  • ja ich kenne das nur zu gut. als ich noch ganz klein war, in der Grundschulzeit, da habe ich die Bücher förmlich heruntergeschlungen, das waren dann sowohl ganze Bände als auch vereinzelte Bücher. Ich glaube das letze Buch was ich damals gelesen hatte, war ein von R.L Stine. Mit ca. 14-15 Jahren habe ich dann gar nichts mehr gelesen, weil mir die Jugendbücher nicht mehr gefielen aber mich auch kein Buch für "Erwachsene" fesseln konnte. Mir fehlte einfach was dazwischen. Nach langer Suche ohne erfolg, hab ich es dann irgendwann einfach sein lassen. Nun hab ich vor ein paar Monaten erst mal wieder eirklich ernsthaft angefangen zu lesen. Reingekommen bin ich durch ein Buch dass mir mein Freund schenkte, bei dem man in die Handlung persönliche Daten eingeben konnte und wir so die Hautpersonen bildeten in dem Buch. Daraufhin ging ich los um mal endlich rauszufinden welche Richtung mir überhaupt gefällt. Als ich dann vor wenigen Wochen "Die Druidin" von Birgit Jaeckel gelesen hatte hab ich endlich mein Buchgenre gefunden, historische Romane :grin
    Ich war hin und weg und hab mich direkt erst mal eingedeckt. Ich hoffe nun, dass ich weiterhin so lesebegeistert bleibe wie ich es zur Zeit bin^^.


    Freundliche Grüße,
    Wuermchen

    Mfg,
    Wuermchen86
    _________________________________________
    Der Schatten von Thot - Michael Peinkofer :lesend

  • Ich habe immer wieder Phasen, wo ich wenig bis nichts lese.
    Mal, weil mir die Zeit fehlt. Mal, weil mir zuviel anderes im Kopf rumspuckt.
    Die letzte Phase ist noch nicht lang her: eine anstrengende Jobphase, Jobwechsel, Umzug und dann Neuanfang. Da habe ich einige Monate kaum gelesen.
    Es ist aber nicht schlimm. Inzwischen weiß ich, daß die Lust zu Lesen irgendwann wieder kommt. Ich zwinge mich dann nicht, sondern lass es einfach und beschäftige mich anderweitig.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich finde es für mich ganz wichtig, auch mal 2-3 Wochen kein Buch in
    die Hand zu nehmen, da ich sonst dazu neige, die gelesenen Bücher
    'zu vergessen', will sagen - ich kann mich dann zeitweilig nicht mehr
    an den Inhalt erinnern und komme in Versuchung, mir das Buch
    evtl. 1/2 Jahr später noch einmal zu kaufen...
    Die Pause tut meinem Hirn gut, das gelesene besser zu verinnerlichen
    und zu behalten. Für manche vielleicht merkwürdig, aber für mich o.K.

  • Ich hab so eine Phase hin und wieder. Wenn mir zu viel im Kopf herumschwirrt, will ich das Chaos nicht noch durch Gedanken über ein Buch verkomplizieren.

  • Zitat

    Original von Bellamissimo
    [quote]Original von Leila
    Hihi ich kenn das. :lache Hab auch keinen wo ich meine "langeweile" auslassen kann. Dafür mein 3. Zimmer, wo ich ständig meine Bücher sortiere. :write


    na das klingt doch nach einer sehr sinnvollen Tätigkeit! Besser kann man seine Zeit doch nicht bekämpfen ;-)

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Ich habe auch Phasen, in denen ich nicht so viel lese. Da ich immer zuerst ein Buch zu Ende lesen will, bevor ich ein neues anfage, geht das mit dem Lesen sehr schleppend, wenn mich das Buch nicht fesseln kann.


    Ich habe auch Phasen, in denen ich fast schon obsessiv Bücher kaufe, sammle und sortiere, aber nicht lese. Habe gestern erst wieder umgeräumt und dann endlich!!! "Die Blutlinie" zu Ende gelesen. Es war zwar nicht schlecht, aber irgenwie ein Thriller zu viel in letzter Zeit. Jetzt kann ich wieder was Neues anfangen; zum auswählen wollte ich mir auch viel Zeit nehmen.


    Vorne liegen im Moment "Grüne Tomaten" von Fannie Flagg, "Wuthering Heights" von Emily Bronte, "Emma" von Jane Austen und "Happy Hour in der Unterwelt" von Mary Janice Davidson. Hach...ein meterhoher SUB hat echt Vorteile :heisseliebe.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von kuschelhundchen
    Das ist bei mir aber gar nicht so, ich hocke am PC und spiel da rum und verschwende wertvolle Lesezeit :bonk


    Das kommt mir bekannt vor... :knuddel1.


    "Ich lese jetzt nichts. Lohnt sich nicht. Muss ja sowieso gleich Hausaufgaben machen. Nur noch schnell meine Mails checken und im Eulenforum vorbei schauen. Ich fang' gleich an..."


    Und eine Stunde später habe ich gerade mal das Datum in die Ecke und die Überschrift getippt und schaue nur hin und wieder mal auf den Aufgabenzettel...


    :keks


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.