keine Lust zu lesen, kennt Ihr das?

  • Mairedh, Strawberry - jetzt habt ihr doch wieder Zeit zum Lesen. :grin Ob ihr allerdings auch wieder Lust habt ...


    Mit meiner Leselust ist es auch nicht weit her, aber immerhin kenne ich endlich den Grund - es scheint am Buch zu liegen. Aber abbrechen mag ich noch nicht, vielleicht passiert ja doch etwas ... Irgendwann. Oder so.

  • Hab momentan nur leider sehr wenig Zeit zum Lesen, dabei würde ich mich so gerne mit einem schönen Schmöker einfach mal auf die Couch legen und stundenlang lesen. Tja, das muss aber noch ein bisschen warten... *seufz*

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

  • Meine Leselust scheint sich zwischendurch immer mal wieder zu verziehen, aber jetzt gerade ist sie da. Und ich weiß - dank "Tolle Cover" - auch, welches Buch ich lesen möchte.
    Jetzt muss ich nur noch eine Rezi schreiben und dann lege ich los.


    @ Strawberry:
    Solange dir der Ratgeber Spaß gemacht hat und du nicht dachtest, es wäre Zeitverschwendung, ist doch alles in bester Ordnung. Wir kriegen das schon hin.


    @ Iszlá:
    Zeit ja, Lust ja. Nur habe ich nur 13 Tage Zeit, dann ist ja die Leserunde.


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Neues Buch, Urlaub ... und schon läuft es. :grin Und ich habe kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich mal nicht lese. Das Lesen macht mir eben nur Spaß, wenn ich es auch möchte, und nicht, wenn ich es muss. Nervig finde ich es nur, wenn ich zwar keine Lust zum Lesen habe, aber den Abend dann mit Zappen und gelangweiltem Herumhängen verbringe und mich nicht zum Lesen aufraffen kann. Wenn ich schon nicht lese, dann möchte ich mich wenigstens sinnvoll beschäftigen.


    Und Letzteres klingt etwas wirr, also egal ... Jedenfalls habe ich wieder Lust auf das Lesen und freue mich teilweise bereits morgens auf meine abendliche Lesezeit. Alles in Ordnung. :grin

  • Ich habe jetzt auch fast ein halbes Jahr nicht mehr gelesen, weil ich viel für die Uni machen musste und ein paar wichtige Prüfungen hatte, die ich dringend bestehen musste. Mit sowas im Hinterkopf habe ich dann nicht die nötige Ruhe zum Lesen. Und nach mehreren Stunden Lernen kann ich dann auch keine Bücher mehr sehen und schaue lieber ein paar Serien.


    Aber dieses Semester wird viel ruhiger, und mit genügend Zeit macht das Lesen auch wieder Spaß :-)

  • Ich kenn das auch. Allerdings sind die Pausen bei mir länger. Ich hab letztens drei jahre fast nichts ausser Fachbücher gelesen und jetz hab ich wieder angefangen, und am liebsten würde ich den ganzen Tag lang nicht anderes machen als lesen...

    "Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene."
    (Carl Hillty)

  • Ich bin momentan nach wie vor in einer ,,Keine Lust zu lesen"-Phase.. Stecke ja noch im Umzugschaos (keine Küche, kein Internet), habe hier noch viel Unordnung zu beseitigen und bin, wenn ich anfange ein Buch zu lesen, schon an einem Punkt, nicht mehr weiterlesen zu wollen. Egal, welches Buch ich angefangen habe, nichts konnte mich fesseln. Vorhin habe ich auf dem Balkon dann mal Stadt der Diebe angefangen und endlich mal fast zu Hälfte lesen können. Aber ehrlich gesagt, es ist nach wie vor nicht das Lesevergnügen, was ich sonst immer hatte. Das macht mir schon ein wenig Sorge, wo das doch eines meiner liebsten Hobbys war bisher. :rolleyes

  • Ich ertappe mich seit neustem immer hier im Forum, wenn ich eigentlich lesen wollte... und überhaupt, wenn ich viel Zeit habe komme ich zu nix, wenn ich keine Zeit habe ist mir aufeinmal nach lesen. :pille

  • Auch ich stecke seit Wochen in einem Lesetief. Zwar lese ich immer noch ein wenig (wenn ich das gar nicht mehr tue, bin ich wahrscheinlich tot), aber weder besonders viel, noch anspruchsvolles. Ich bin momentan einfach mit meinen Nebenjobs als Übersetzerin und diversen Hausarbeiten so überfordert, dass ich sogar nur noch ganz selten bei den Eulen reinschaue. :rolleyes
    Außerdem frisst mein neues Hobby Postcrossing und Brieffreunde dann auch noch viel Zeit...naja, solche Phasen habe ich ja immer mal wieder.

  • Mein Problem ist leider, ich stell mich beim Lesen immer zu sehr unter Druck.


    Ich habe so viele Bücher im Regal und leih immer ganz viel aus. Weil ich das


    neuste ja auch lesen möchte. Dann muss ich mich aber wieder beeilen, denn


    irgendwann ist ja die Zeit ran und ich muss die Bücher wieder ab geben.


    Was kann ich also tun? Ohne das ich auf das Ausleihen verzichten muss?

  • @ Lynnie: Prioritäten setzen. Welches Buch muss jetzt einfach gelesen werden? Und welches kann warten? Auch Neuerscheinungen laufen einem nicht weg, die gibt es auch noch nach Jahren zum Ausleihen. :-]


    Ich leihe auch immer mehr Bücher aus, als ich lese. Die gebe ich dann trotzdem ohne schlechtes Gewissen auch ungelesen zurück. Es ist mein Hobby, kein Zwang oder Wettbewerb!

  • Meine akute Unleselust obwohl ich im Grunde wolte, war meist nie länger als zwei Tage, wo ich einfach mal pausiert habe, gerade wenn ich einen schlechten Band erwischt habe, der mich nicht angesprochen hat.


    Ansonsten gab es schonmal Pausen von mehreren Wochen, wenn mir einfach nicht nach Lesen war und ich nichts interessantes da hatte was ich unbedingt lesen wollte. Inzwischen bin ich seit Oktober aber wieder ein Dauerleser nach einer kleinen Sommerpause und jetzt sind es nur Pausen von 1 oder 2 Tagen. Die brauch ich aber auch. XD

    HOPE AND PRAY THAT YOU'LL NEVER NEED BE BUT REST ASSURED
    I WILL NOT LET YOU DOWN. I WALK BESIDE YOU BUT YOU MAY
    NOT SEE ME; THE STRONGEST AMONG US MAY NOT WEAR A CROWN.


    SUB = 142

  • Im Moment ist es bei mir mal wieder ganz schlimm. Die letzten Monate habe ich mich immer wieder sehr geärgert, dass ich nicht zum Lesen komme, weil ich überhaupt keine Zeit habe. Jetzt habe ich endlich wieder Zeit und zwar wirklich sehr viel... aber irgendwie hab ich keine Lust zu lesen. Ich habe ein Buch schon abgebrochen und teilweise mehrere Tage am Stück nicht gelesen. Jetzt habe ich einen spannenden Thriller vor mir liegen, aber wirklich motiviert bin ich nicht. Das ist schon sehr seltsam und ich hoffe, dass es wieder weg geht, denn ich möchte die freie Zeit der nächsten Monate sehr gerne nutzen, um ein paar Bücher zu lesen.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Ich komme gerade auch nicht so wirklich voran mit meinem Buch. Obwohl ich Urlaub habe und mich seit Wochen auf das Buch gefreut habe. Liegt wohl an dem Buch und daran, dass ich in letzter Zeit zuviel aus dem Genre gelesen hab.
    Nun hab ich heute mal noch mit nem Krimi angefangen und da scheint's besser zu gehen ...


    Edit meint, es könnte auch an den fehlenden Pendel-Zeiten von/zur Arbeit liegen, dass ich nicht so wirklich voran komme.

    :lesend Nächstes Jahr am selben Tag - Colleen Hoover

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dingle ()

  • Lust zum Lesen schon, auf mein aktuelles Buch freue ich mich auch den ganzen Tag. Und dann ist es Abend, ich mache es mir in meinem Bett gemütlich und will mit dem Lesen anfangen - und stelle fest, dass ich absolut keine Lust mehr habe. Manchmal keine Lust generell zu lesen, manchmal keine Lust ausgerechnet dieses Buch zu lesen ... :rolleyes Und so kommt es, dass ich mit meinem Buch nicht wirklich weiter komme.


    Ich habe keine Ahnung, woran es liegt, aber es nervt auf Dauer einfach.

  • eigentlich hab ich das schon seit Jahren nicht mehr. Aber nach den letzten drei Büchern dachte ich, wow jetzt kommts. Jetzt reichts mir. Die waren alle irgendwie nicht ganz meins und zum Teil langweilig. Liegt das an meiner Leselust oder an den Büchern? Normalerweise bin ich nicht so wählerisch...


    Aber jetzt lese ich wieder ein Buch wo es mir schwer fällt aufzuhören und was richtig Spaß macht und wo ich richtig mitfiebere und ziemlich schnell Lieblingscharakteren habe. Obwohl sich das auch noch wieder ändern kann je nachdem wie die Charakteren sich entwickeln. (Vampire Acedemie 1).


    Also nichts mit Lesen wird langweilig oder keine Lust zu lesen. Es lag definitiv an den letzten 3 Büchern....


    Aber ich hatte es auch schon mal, dass ich ein Jahr gar nicht gelesen hab, weil ich anderes um die Ohren hatte und einfach nicht so viel Zeit und so. Aber davor und danach hab ich glaub ich immer irgendwie gelesen und heutzutage gibt es eigentlich keinen Tag mehr wo ich nicht wenigstens ein Kapitel lese egal was los ist....


    Ich liebe das lesen einfach zu sehr.....

  • Es stört mich nicht übermäßig, aber ich merke doch, wie ich in das Muster verfalle, das ich während meiner Ausbildung hatte: Es ist abends teilweise echt bequemer, den Fernseher anzuschalten und möglichst wenig zu denken. Unter der Woche lese ich inzwischen beinahe ungerne. Entweder ist es mir zu spät zum Anfangen oder ich bin mit den Gedanken unterbewusst schon beim nächsten Tag ... :rolleyes


    Aber: Am Wochenende habe ich dafür meist doppelt so viel Lust zum Lesen. Da ist egal, wann ich abends mit dem Lesen beginne und aufhöre, am nächsten Tag kann ich ja ausschlafen. Schade nur, dass die Wochenenden nicht länger sind. :grin


    Ich verzichte also lieber auf das Lesen, wenn ich nicht wirklich Lust verspüre, anstatt mich durchzuquälen, und sehe mir zum fünfzigsten Mal "Van Helsing" an. :chen Spätestens am Wochenende mag ich ja wieder lesen.

  • Früher, als ich noch viel mehr gelesen habe, hatte ich zwischendurch schon solche Leseflauten und einfach manchmal keine Lust auf ein neues Buch.
    Jetzt kommt das gar nicht mehr vor, weil ich einfach froh bin, wenn ich Zeit zum Lesen finde.