Vorab-Leserunde ab 20. Mai 2013 "Das Salz der Erde" mit Autor und Freiexemplaren

  • Vielleicht wurde es ja auch mit "Die Säulen der Erde" verglichen. Das wird nämlich mit fast allen etwas dickeren historischen Büchern gemacht.
    Wie bei den Fantasy-Reihen, die alle mit "Herr der Ringe" verglichen werden auch wenn sie meistens so gar nichts damit zu tun haben - außer dass sie halt Fantasy sind. :bonk

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Besser nicht, aber vergleichbar. Der Verleger vergleicht Daniel Wolf mit Ken Follett. In den letzten 20 Jahren hätte ihn nur ein Buch ähnlich begeistert und das wäre eben "Die Säulen der Erde" gewesen.


    Ich hab ein Leseexemplar zuhause, bei dem der Verleger hinten im Umschlag die Buchhändler direkt anspricht.

  • Auf dem Vorab-Leseexemplar für Buchhandel und Presse befindet sich der Aufdruck "Für alle Leser von 'Die Säulen der Erde'." Damit wirbt der Verlag für "Das Salz der Erde". Einige Rezensenten bei amazon, buecher.de und anderswo haben sich auf diesen Vergleich bezogen und ihrerseits meinen Roman mit "Die Säulen der Erde" verglichen.


    Inhaltlich haben die beiden Bücher aber nichts miteinander zu tun, sieht man von einer gewissen Ähnlichkeit beim Titel ab ;-) Insofern muss man "Die Säulen der Erde" auch nicht gelesen haben, um "Das Salz der Erde" zu verstehen.


    Für die Leserunde würde ich empfehlen, "Das Salz der Erde" unabhängig von "Die Säulen der Erde" zu betrachten, da es erstens zwei ganz verschiedene Romane sind und zweitens solche Vergleiche auch immer ein bisschen den Blick verstellen.


    Ich freu mich auf die Runde!
    Daniel Wolf



  • Das hoffe ich doch schwer :wow, ich liebe historische Romane, aber bei "Die Säulen der Erde" hatte ich irgendwann Angst vor Langeweile zu sterben, daher hab ichs nach ~500 Seiten abgebrochen....


    Auf Vergleiche mit großen Bestsellern gebe ich grundsätzlich nicht viel, aber ich weiß das sie durchaus auch eine abschreckende Wirkung haben können (siehe der Vergleich von Ruth Nestvolds Flamme und Harfe mit MZBs Die Nebel von Avalon)...

  • Zitat

    Auf Vergleiche mit großen Bestsellern gebe ich grundsätzlich nicht viel, aber ich weiß das sie durchaus auch eine abschreckende Wirkung haben können (siehe der Vergleich von Ruth Nestvolds Flamme und Harfe mit MZBs Die Nebel von Avalon)...


    :write


    Zitat

    wow, das wird echt ne richtig volle Leserunde, krass! :) Freu mich schon drauf!! Nimmer lang!


    :write

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Vielen Dank, liebe Wolke. Das war ja diesmal richtig richtig viel Arbeit bei den vielen Teilnehmern. Die größte Leserunde, an der ich bis jetzt je teilgenommen habe. :-)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)