 
			
									
		LR-Ecke der Querbeet-Lesegruppe (bis 19.12.2016)
- Clare
- Geschlossen
- 
			
- 
			Danke für's schnell erstellen, Rouge!  Ich habe gleich auf der ersten Seite verlinkt. 
- 
			So, meine Lieben! Es dürfen wieder Vorschläge für das nächste Jahr gemacht werden. 
 Wir brauchen 10 Romane, denn ich denke, dass wir auch im nächsten Jahr wieder die Monate Juli und August als Sommerpause frei lassen.Ich nehme erstmal alle Vorschläge auf. Um als LR geplant zu werden, benötigt ein Buch mindestens 5 Mitinteressenten. Ihr würdet mir die Arbeit sehr erleichtern, wenn eure Vorschläge wieder folgende Angaben enthalten: 
 Autor, Titel
 Bitte die Bücher nicht einzeln verlinken, dann brauchen wir gleich wieder einen neuen Tread, und für mich ist das auch unübersichtlicher. Nachschauen, worum es in dem Buch geht und ob es etwas für euch ist, kann man auch außerhalb. Also dann: Die Spiele sind eröffnet!  
- 
			Dann schlage ich mal etwas vor: Jerome D. Salinger - Der Fänger im Roggen Das wollte ich schon immer mal lesen, aber wahrscheinlich kennt ihr es alle schon. 
- 
			Ich gehöre tatsächlich zu den wenigen Menschen, die den Fänger noch nicht gelesen haben. Ich wäre sehr gerne dabei.  Meine Vorschläge: Heinrich Steinfest - Der Allesforscher 
 Steffen Kopetzky - Risiko
 Jonathan Franzen - FreiheitVielen Dank für deine Mühe, Clare!  
- 
			Schön, Saiya, ist eingetragen! 
 Beim Franzen wäre ich auch dabei. Meine Erinnerungen an die Runde in diesem Jahr ist immer noch frisch, und ich würde gern mehr von ihm lesen.
- 
			Genau aus dem Grund habe ich "Freiheit" vorgeschlagen. Das war eine schöne Leserunde zu einem tollen Buch.  
- 
			Bei Salinger, Kopetzky und Franzen wäre ich auch gerne dabei. 
 Eigene Vorschläge muss ich erstmal noch nachgucken.
- 
			Der Allesforscher würde ich mitlesen, bei Franzen eventuell (?) und Salinger auf keinen Fall!  Habe Der Fänger im Roggen, sowie Franny und Zooey gelesen und fand beide nicht so toll.. Habe Der Fänger im Roggen, sowie Franny und Zooey gelesen und fand beide nicht so toll.. Meine Vorschläge: Jaume Cabre - Die Stimmen des Flusses 
 Jeffrey Eugenides - Middlesex
 Anthony McCarten - Englischer Harem
 Brady Udall - Der einsame Polygamist
 Diane Setterfield - Die dreizehnte Geschichte
 David Benioff - Stadt der Diebe
 Emylia Hall - Mein Sommer am See
 Kim Edwards - Die Tochter des Fotografen
 Jeannette Walls - Schloss aus Glas
 Jamie Ford - Keiko
 Sadie Jones - Der AußenseiterSorry, dass ich gleich so übertreibe, konnte mich nicht entscheiden und hätte auch noch mehr Vorschläge gehabt  Hat grad so Spaß gemacht, in meinem SUB zu stöbern Hat grad so Spaß gemacht, in meinem SUB zu stöbern 
- 
			Neue Vorschläge *freu*! Brian Moore - Dillon 
 Esmahan Aykol - Hotel Bosporus
 Mary Wesley - Führe mich in Versuchung
 Leon de Winter - SuperTexWollen wir auch wieder einen Suter lesen? 
 Die Zeit, die Zeit war so gar nicht mein Geschmack, aber Montechristo soll besser sein Auch ich gestehe, noch nie den Fänger im Roggen gelesen zu haben. 
 Wenn es zeitlich passt, würde ich vielleicht mitlesen, aber bitte nur in Klammern eintragen, festlegen möchte ich mich nicht.Hier würde ich auf jeden Fall mitlesen: 
 Sadie Jones - Der Außenseiter
- 
			Ich würde mitlesen bei: Jerome D. Salinger - Der Fänger im Roggen 
 Heinrich Steinfest - Der Allesforscher
 Steffen Kopetzky - Risiko
 Jonathan Franzen - Freiheit
 Jamie Ford - KeikoMeine Vorschläge: 
 Robert Seethaler - Der Trafikant
 Charles Lewinsky - Kastelau
 Tim Winton - Der singende Baum
 Elif Shafak - Der Bastard von Istanbul
 Kathrin Aehnlich - Wenn die Wale an Land gehen
- 
			Bei Salinger, Kopetzky und McCarten wär ich auf alle Fälle dabei. Sadie Jones und Tim Winton klingen interessant. Hier meine Vorschläge: Eine Querbeetlesegruppe ohne Western wäre keine Querbeetlesegruppe. Deshalb: - Joe R. Lansdale: Das Dickicht Ein Kultbuch gehört in jede Querbeetlesegruppe. Deshalb: - Edward Abbey: Die Monkey Wrench Gang Deutschlands Vergangenheit sollte dabei sein. Deshalb: - Ernst Hafner: Blutsbrüder Der Umgang mit einer psychischen Krankheit in Romanform. Rebecca Hunt: Mr. Chartwell Die Verfilmung war Jennifer Lawrence grosser Durchbruch. Ein Roman über die amerikanische Unterschicht: Daniel Woodrell: Winters Knochen Sapperlots Geheimtipp: - Teresa De Sio: Lass den Teufel tanzen 
- 
			ZitatOriginal von Clare 
 Dann schlage ich mal etwas vor:Jerome D. Salinger - Der Fänger im Roggen Das wollte ich schon immer mal lesen, aber wahrscheinlich kennt ihr es alle schon. Das habe ich auch nicht gelesen, schäm  Hier wäre ich dabei: 
 Heinrich Steinfest - Der Allesforscher
 David Benioff - Stadt der Diebe
 Daniel Woodrell - Winters Knochen
 Ernst Hafner - BlutsbrüderMeine Vorschläge: 
 Zoran Drvenkar - Sorry
 Umberto Eco - Der Friedhof in Prag
 Dave Eggers - Zeitoun
 Gisa Klönne - Das Lied der Stare nach dem Frost
 Francois Lelord - Hector und die Geheimnisse der Liebe 
- 
			So, meine Lieben, alles eingepflegt. Ihr erleichtert mir die Arbeit sehr, wenn ihr eure Vorschläge direkt untereinander schreibt, erst Autor, dann Titel, und bitte beides durch einen Bindestrich mit Leerzeichen davor und danach getrennt. 
 Das würde mir sehr helfen!
 Für die Vorschläge von 4 Eulen habe ich 20 Minuten gebraucht, also macht es mir einfach Horizon 
 Die von dir gemachten Vorschläge reichen vollkommen. @Herr Ente 
 "Winter Bones" wurde schon mal vorgeschlagen und hatte es nicht geschafft. Daher habe ich es nicht aufgenommen. 
- 
			ZitatOriginal von Lumos 
 ...
 Wollen wir auch wieder einen Suter lesen?
 Die Zeit, die Zeit war so gar nicht mein Geschmack, aber Montechristo soll besser sein 
 ...Suter? Ich weiß nicht. Ich war auch nicht so begeistert von "Die Zeit, die Zeit". 
 "Montechristo" werde ich nicht lesen. Dennis Scheck, von dessen Meinung ich viel halte, hat das Buch abgeschlachtet. 
- 
			ZitatOriginal von Schriftbar 
 Das habe ich auch nicht gelesen, schäm ... 
  Soll ich dich beim Fänger im Roggen eintragen, Schriftbar? 
- 
			ZitatOriginal von Clare Soll ich dich beim Fänger im Roggen eintragen, Schriftbar? Ja, warum nicht. Danke  
- 
			ZitatOriginal von Clare Suter? Ich weiß nicht. Ich war auch nicht so begeistert von "Die Zeit, die Zeit". 
 "Montechristo" werde ich nicht lesen. Dennis Scheck, von dessen Meinung ich viel halte, hat das Buch abgeschlachtet. Reinlesen werde ich auf jeden Fall in Montechristo, vielleicht ist er ja wieder besser. Meine Eltern haben davon geschwärmt. 
 Aber wenn ich ihn ähnlich öde finde wie die Zeit, dann hat sich`s erst mal mit Suter.
 Ich glaube, außer den Kurzgeschichten kenne ich sie dann auch alle.
- 
			ZitatOriginal von Clare 
 Dann schlage ich mal etwas vor:Jerome D. Salinger - Der Fänger im Roggen Das wollte ich schon immer mal lesen, aber wahrscheinlich kennt ihr es alle schon. Ist doch erstaunlich, wie viele von uns diesen Klassiker noch nicht gelesen haben. Aber alle sind wir bestrebt, diese Bildungslücke zu schließen :-). Das wird sicher unser erstes Querbeetbuch in 2016, so wie es bisher aussieht. 
- 
			Vielen Dank für Deine Mühe, liebe Clare.  
 Ich schaue am Wochenende nach Vorschlägen bzw. bei Mitlesewünschen. Jetzt schaffe ich es leider nicht....
  
 
		