'Greenbox' - Rezepte mit den Buchstaben "B, C, E, F"

  • Am Freitag gabs bei uns:


    Beste Ofentomatensauce S. 24


    Schnell sind die Tomaten halbiert und auf dem Zucker gebettet, also hätte es eigentlich losgehen können…wenn ich Schlafmütze nicht vergessen hätte, den Ofen vorzuheizen. Naja alles hat seine guten Seiten, so hatte ich ein bisschen mehr Zeit, Thymian und Knoblauch zu hacken.
    Zwischendurch die Tomaten in den nun endlich heißen Ofen, kurz überlegt, was Mälzer mit Oberste Schiene meint: Obersten Auszug? Oder doch die eine Schiene „ganz unterm Dach“? Mein Kompromiss sah wie folgt aus: Oberster Auszug, dafür Thermogrillen angeschaltet für den ersten Röstgang.
    Nach 10 Minuten waren die Tomatenschalen aufgeplatzt, und kleine schwarze Stellen sichtbar. Eigentlich sollen die Schalen ja richtig schwarz werden, allerdings hatte ich wohl unten am Blech zu viel Platz gelassen, der Zucker wurde schon schwarz. Daher wollte ich kein Risiko eingehen, dass der Zucker komplett verkohlt, und habe die Tomaten befreit. Und merke mir fürs nächste Mal (denn dass es ein nächstes mal geben wird, sagt mir der Geruch, der nun nach weiteren 15 Minuten im Backofen, im Hausverströmt), dass die Tomaten gleichmäßig bis an die Blechränder zu verteilen sind.
    Temperatur runtergeschaltet, Thermogrillen aus, dafür Ober-/Unterhitze an, Tomaten gehäutet und zermatscht, die Gewürze und Öl dazu, und wieder in den Ofen. Nun heißt es abwarten und überlegen, welche Nudeln es dazu geben wird. Meine Wahl fällt auf tagliatelle, und dazu gibt es noch geriebenen Grana Padano.
    Lecker ist sie, die Sauce,sehr fruchtig tomatig, Knoblauch und Thymina schmeckt man sehr gut heraus. Nur für meinen Geschmack viel zu süß. Daher kommt das nächste Mal höchstens ein Esslöffel Zucker unter die Tomatenhälften.


    1. Bild: vor dem Ersten Röstgang
    2. Bild: vor dem zweiten Backofengang


    (Leider nur mit dem Handy fotigrafiert, unser Ladeteil für die Kamera bleibt verschollen. Die Endversion habe ich vergessen, zu fotografieren, der Hunger war zu groß. :mahlzeit

  • Cremige Käse-Polenta mit Pfifferlingen Seite 101


    Mangels Pfifferlingen habe ich Champignons und Austernpilze genommen und die Zwiebel etwas mitangeschwitzt, damit sie magenverträglicher ist. Ansonsten hielt ich mich genau an das Rezept.


    Mengen- und Zeitangaben waren korrekt und führten zum gewünschten Ergebnis.


    Die Polenta war super lecker - salzen und pfeffern muss man halt nach Geschmack. Der Salat machte das ganze richtig frisch.
    Die ganze Familie (3 erwachsene Männer und eine Frau) waren sehr zufrieden, allerdings habe ich den Männern ein Stück Schweinefilet dazu kredenzt, da am Sonntag nur Gemüse auf Gemurre stossen würde. :lache


    Dieses Gericht gibt es bei mir sicher bald wieder. Auch ohne Fleisch.

  • Flammkuchen italiano mit Lauch
    Seite 209


    Geändert:

    • Ich habe dreimal einen Schluck Buttermilch hinzugefügt, weil der Teig zu trocken war und sich nicht mit noch mehr Mehl verkneten liess.
    • Die Zeit zum Aufgehen habe ich auf eine Stunde verkürzt.
    • Den Lauch habe ich durch Pilze ersetzt.


    Resultat:
    Der Flammkuchen war sehr lecker, wurde aber von den Kindern als Pizza bezeichnet. Richtige Flammkuchen hatten wir noch nicht, deshalb haben wir keine Vergleichsmöglichkeit.
    Für 4 Personen hätten die Flammkuchen allerdings nicht gereicht. Wir haben zu dritt, zwei Kinder (4 und 7) und ein Erwachsener fast alles geschafft.


  • Baked Beans, S. 40


    Wir haben die Baked Beans genau nach Rezept gekocht und was soll ich schreiben, sie sind so lecker!


    Nur die Zeitangabe, wie lange sie im Ofen garen müssen, stimmt nicht ganz. Unser Ofen hat, nachdem ich den Deckel von der Form genommen habe, ca. eine halbe Stunde länger gebraucht, bis sie nicht mehr so wässrig waren.


    Wir haben sie abends gekocht und da waren sie schon sehr gut. Am nächsten Tag waren sie noch besser. Einen Rest haben wir eingefroren.


    Wir haben sie gestern zu einem späten Sonntagsfrühstück mit Schwarzbrot und Spiegelei gegessen. Das paßt sehr gut zusammen. Ich kann mir aber auch vorstellen sie mit einem gemischten Salat und Ciabatta (o. ä.) als warme Hauptmahlzeit zu essen.


    Auch hier bin ich sehr verwundert, dass meine Kinder die Bohnen mochten. Normalerweise ist immer eins (oder auch mehr) dabei, das bei so einem Essen streikt.


    Die Baked Beans werden wir auf jeden Fall öfter machen!

  • Brokkoli-Cannelloni in scharfer Tomatensauce (Seite 98)


    Habe versucht mich genau an die Angaben zu halten. Leider gab es in meinem wirklich großen Supermarkt keinen Ziegenquark und ich habe also 3/4 Ziegenjogurth und 1/4 normalen Magerquark genommen.
    Es wurden bei mir 16 Cannellonirollen. 2 mehr als angegeben, aber das kommt wohl darauf an, wieviel man von dem Brokkoli wegschneidet. Ich war da sehr sparsam.


    Die Zeitangaben und Mengenangaben haben wohl gepasst aber ich fand es zu wenig Käse und habe etwas mehr genommen.


    Mein Mann hat sofort bemerkt, dass es irgendwie geräuchert riecht und schmeckt, was ja von dem Käse kommt. Er hat eindeutig die feinere Nase wie ich. :-)
    Da wir es nochmal essen wollen, haben wir nach der Hälfte aufgehört. Es ist also für 4 Esser geeignet - ohne Nachfassen und vielleicht mit einer Nachspeise hinterher.
    Geschmacklich war es gut, allerdings war mir die Füllung etwas zu mild. Man konnte nicht mehr richtig rausschmecken, dass es Brokkoli ist und mir wäre noch mehr Ziegen-Geschmack recht gewesen. So hat die scharfe Tomatensauce überwogen. Ich werde es sicherlich wieder machen und diesmal in die Füllung Ziegenkäse mit reingeben, damit es noch würziger wird.


  • Bei u.a. diesem Rezept merkt man, dass der Melzer nicht selbst spülen und putzen muss :rofl
    Wir lieben Tomatensaucen aller Art - aber ich sträube mich total davor, es zu versuchen, weil es den Anschein hat, dass man danach tüchtig am Blech zu schrubben hat.
    Sowas schreckt mich immer total ab. Ich bin so'n faules Stück - vor allem nach einem leckeren Essen :rolleyes



    Die Cannelloni will ich auch bald mal versuchen, Brokkoli mögen hier alle gerne. Ziegenkäse allerdings nur ich, daher werde ich das wohl mit normalem Quark versuchen. Ziegenquark habe ich noch nie gesehen, obwohl mein liebster Käseladen eine große Auswahl an Ziegenprodukten hat.
    Merke: Normaler Quark und stattdessen mehr Käse. :write

  • Zitat

    Original von Kirsten
    Saiya
    Hast du die gesamte Wassermenge hinzugegeben? Bei mir hatte es nämlich insgesamt 6 bis 7 Stunden gedauert, bis die Soße einigermassen eingedickt war.


    Ja. Aber mein Mann meint, dass die Sauce deshalb eingedickt ist, weil ich die Bohnen in der Auflaufform über Nacht im Ofen habe stehen lassen. Wir haben abends nur probiert, den Ofen nach Ablauf der Garzeit abgeschaltet und die Bohnen wie gesagt einfach im Ofen stehen gelassen.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Das kann ich gut nachvollziehen :grin. Ich wäge auch immer den Aufwand gegen den Genuss ab.
    Ich könnte mir aber vorstellen, dass man das Blech mit Wasser einweichen lässt und es dann leicht zu säubern ist.


    Da kann ich euch beruhigen, bei meinem beschichteten Blech ging es richtig gut ab, dadurch, dass die Tomaten ja recht flüssig werden durchs Quetschen, löst sich die Verkrustung quasi schon beim 2. Backgang. ;-)

  • Regenfisch, ich gebe zu, dass das ein bisschen tricky ist :grin, aber "Gebratener Blumenkohl" gehört eigentlich zu G. Ich habe dich jetzt dahin verlinkt. Vielleicht schiebst du deinen Bericht aber doch noch mal rüber. Dann ändere ich den Link. :wave


    Da du es schon selber gemerkt hast, warte ich jetzt einfach ab. ;-)


    Der Link ist umgebaut! :wave