Ich bin über meinen ersten Freund zu Terry Pratchett gekommen. Er hatte mir damals, als er wg. der Bundeswehr länger weg war, "Gevatter Tod" da gelassen. Ich habe damals schon viel gelesen und griff es mir, denn schließlich hat es mir ja MEIN Freund empfohlen  
Seitdem bin ich ein glühender Fan von Pratchett.
 
		 
		
		
	 
			
									
		
 
 

 Und obwohl ich "Der Herr ist kein Hirte" nach wie vor sehr mag (in "Leichtmatrosen" spielt es sogar eine Nebenrolle), es sogar für eines der entspanntesten und zugleich spannendsten Bücher zum Thema halte, war es erst die Autobiographie "The Hitch", die mich ganz und gar für Hitchens eingenommen hat. Ich lese derlei sonst nicht, aber dieses Buch hat mich schlicht umgehauen. Und ich hätte es nie gekauft, hättest Du mich seinerzeit nicht auf das andere aufmerksam gemacht.
 Und obwohl ich "Der Herr ist kein Hirte" nach wie vor sehr mag (in "Leichtmatrosen" spielt es sogar eine Nebenrolle), es sogar für eines der entspanntesten und zugleich spannendsten Bücher zum Thema halte, war es erst die Autobiographie "The Hitch", die mich ganz und gar für Hitchens eingenommen hat. Ich lese derlei sonst nicht, aber dieses Buch hat mich schlicht umgehauen. Und ich hätte es nie gekauft, hättest Du mich seinerzeit nicht auf das andere aufmerksam gemacht.