Solange am Himmel Sterne stehen - Kristin Harmel

  • Die Autorin
    Kristin Harmel hat bereits einige Romane veröffentlicht. Mit "Solange am Himmel Sterne stehen" erfüllt sie sich den Wunsch, eine große Geschichte von Liebe und Verlust über Generationen hinweg zu erzählen. Es ist ihr erster Roman, der in deutscher Sprache erscheint, und er wird derzeit in dreizehn Sprachen übersetzt. Kristin Harmel lebt in Orlando, Florida.


    Produktinformation lt. Amazon
    Broschiert: 480 Seiten
    Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (15. April 2013)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3442381215
    ISBN-13: 978-3442381210
    Originaltitel: The Sweetness of Forgetting
    Größe und/oder Gewicht: 18,6 x 12,4 x 4,2 cm

    Leseprobe
    Quelle: bic-media.com *lies mich*


    Inhalt - in eigenen Worten
    Obwohl Hope für ihr Leben eigentlich andere Pläne hatte, führt sie nach dem Tod ihrer Mutter, ihrer Scheidung von Matt und der Alzheimererkrankung ihrer geliebten Großmutter "Mamie" das Familienunternehmen -die Nordstern-Bäckerei- auf der malerischen Halbinsel Cape Cod weiter. In einem klaren Moment gibt "Mamie" Rose McKenna ihrer Enkelin eine Namensliste ihrer Verwandten, die sie als junges Mädchen 1942 in Frankreich zurückgelassen hat und bittet sie, diese Personen ausfindig zu machen. Und so fliegt Rose nach einigen Überlegungen nach Paris und erfährt dort von dem gut gehüteten Geheimnis ihrer Großmutter...

    Meine Meinung
    Angetan vom schön gestalteten Cover, dem vielversprechenden Buchtitel und dem interessanten Klappentext musste ich "Solange am Himmel Sterne stehen" unbedingt lesen. Die Story beginnt im September und endet am Silvesterabend des gleichen Jahres. Als Handlungsschauplätze dienen die amerikanische Halbinsel Cape Cod und die französische Hauptstadt Paris. Die Schauplätze und Orte wurden so lebendig beschrieben, dass man alles vor seinem inneren Auge sieht und am liebsten vor Ort wäre.

    Nach dem Scheitern ihrer Ehe lebt die 36-jährige Hope McKenna-Smith mit ihrer 12-jährigen Tochter Annie auf Cape Code und führt dort die Familienbäckerei, die kurz vor der Pleite steht. Hope weiß nicht, wie es mit dem Traditionsunternehmen weitergehen soll und sucht verzweifelt nach einer Lösung ihres Problems. So oft es geht, besucht sie ihre demenzkranke Großmutter Rose McKenna, die sie nur Mamie nennt, im Heim, denn Hope steht ihrer Großmutter näher als ihrer Mutter, die zu Lebzeiten sehr gefühlskalt war.

    Hope ist eine sympathische Protagonistin mit vielen Facetten, Ecken & Kanten, der man die Rolle als Mutter, Enkelin und Bäckerin abnimmt. Man identifiziert sich schnell mit der liebenswerten Mittdreißigerin, die alles tut, um die Bäckerei zu retten und Mamies letzten Wunsch zu erfüllen. Auch die Nebencharaktere wie die demenzkranke Rose, der pubertierenden Annie und Handwerker Gavin sind interessante Figuren und fügen sich wunderbar in die Handlung ein.


    Dieser Roman glänzt mit einer beeindruckenden Romanidee samt hervorragender Umsetzung. Dem Backen wird hier eine große Rolle zugeschrieben und so finden sich als Besonderheit die Rezepte von süßem Backwerk, das in der Nordstern-Bäckerei verkauft wird zwischen den Kapiteln wieder. Bei Nordstern-Vanilleküchlein, Cape Cod-Keksen, Zitronen-Trauben-Käsekuchen, Zimt-Mandel-Keksen, Über-Nacht-Baisers und Sternetörtchen läuft einem das Wasser im Mund zusammen - ich liebe Koch- und Backanleitungen in Romanen und werde sicherlich das ein oder andere Rezept ausprobieren.

    "Solange am Himmel Sterne stehen" handelt von einem Familiengeheimnis, das Rose über viele Jahre hinweg für sich behalten hat, außerdem erzählt der Plot von Verlust sowie von der wahren Liebe, die alles überdauert. Kristin Harmels Roman schafft es, verschiedene Emotionen zum Leben zu erwecken, ohne kitschig oder klischeehaft zu wirken. Die Story ist zu keiner Zeit langatmig oder gar langweilig und hat es geschafft, mich von der ersten Seite an in ihren Bann zu ziehen.

    Neben Ich-Erzählerin Hope lässt uns ihre Großmutter immer wieder an ihren Gedanken, Gefühlen und den Erinnerungen an ihr bisheriges Leben teilhaben, Dadurch erfährt man viel über Mamie, ihre Nachfahren und das gut gehütete Geheimnis, weshalb wir mit den McKenna-Frauen schnell mitfiebern, mitfühlen & mitleiden können. Denn die Bitte von Mamie bringt Hope an ihre Grenzen und hält eine beachtliche Entdeckung bereit...


    Die zwei unterschiedlichen Erzählperspektiven und Handlungsstränge führen den Leser durch die gefühlsbetonte Geschichte und verweben miteinander, bis sie am Ende ein schlüssiges Bild ergeben. Ein sensibler, ausdrucksstarker Schreibstil, unterhaltsame Dialoge und viele Emotionen runden diese Geschichte ab, wodurch sich die 480 Seiten rasend schnell lesen lassen.


    FAZIT
    Diese bewegende Familiengeschichte wurde so gefühlvoll verfasst, dass sie einen zu Tränen rührt (ihr solltet auf alle Fälle Taschentücher bereithalten), auch wenn man eigentlich nicht übermäßig nah am Wasser gebaut ist (so wie es mir der Fall ist). "Solange am Himmel Sterne stehen" bietet Liebhabern von Familien- und (zarten) Liebesgeschichten dank des erstklassigen Plots gepaart mit vielen überraschenden Wendungen, reizvollen Charakteren sowie einer gefühlsintensiven Schreibweise fesselndes Lesevergnügen. Da mich "Solange am Himmel Sterne stehen" wunderbar unterhalten hat, verleihe ich diesem Roman großartige 10 Punkte und freue mich auf weitere Romane von Kristin Harmel.

  • Von mir hier nur kurz meine Meinung:


    Ich habe das Buch auf englisch gelesen, der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen.
    Ich habe mich mit dem buch gut unterhalten gefühlt, aber es war für mich jetzt nicht der "Burner". Hat mich Stellenweise sehr an "Sarahs Schlüssel" erinnert - ähnliches Thema, ebenfalls die Schauplätze bzw. Hauptpersonen aus Paris und den USA, da lagen für mich schon starke Parallelen.
    Die Geschichte als solche hat mich berührt, stellenweise fand ich sie aber schon etwas too much. Die Liebesgeschichte hätte für mich nicht sein müssen, passt aber im ganzen zum Buch.
    Von mir gibts 7 Punkte.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Mir war das Buch auch etwas "too much". So typisch amerikanisch.


    Die Filmrechte sind sicher schon verkauft. Teilweise war es auch so geschrieben als wäre es für eine Verfilmung gedacht.


    Stellenweise fand ich es auch sehr gut geschrieben und bewegend.


    Aber dieses "too much" hat den Eindruck etwas zerstört am Ende. Insgesamt würde das Buch daher von mir nur 6 Eulenpunkte erhalten.

  • Zu Anfang habe ich das Buch sehr gern gelesen und fand es fesselnd. Aber um Schluss konnte ich diese Anhäufung von Zufällen kaum noch ertragen. Ich fand es extrem kitschig und absolut unrealistisch.

  • Mir hat das Buch ziemlich gut gefallen.
    Klar, es war ein bisschen kitschig und am Ende sind bei mir die Tränen geflossen aber trotzdem war es eine sehr schöne Geschichte :-]
    Man darf vielleicht auch nicht zu viel erwarten. Das Buch wird ja überall in den Himmel gelobt, dabei ist es einfach eine schöne, kitschige, traurige und manchmal auch lustige Geschichte.


    9 Punkte!

  • Ich habe das Buch nach der Hälfte abgebrochen bzw. erstmal zur Seite gelegt, obwohl ich es nicht schlecht fand. Aber diese Anhäufung tragischer Umstände und die damit einhergehende bedrückende Atmosphäre war irgendwann einfach ein bißchen zuviel für mich.


    Schade, aber vielleicht versuche ich es irgendwann nochmal. Im Moment steht mir einfach nicht der Sinn danach...

  • Zitat

    Original von Jabberwocky
    Ich habe das Buch nach der Hälfte abgebrochen bzw. erstmal zur Seite gelegt, obwohl ich es nicht schlecht fand. Aber diese Anhäufung tragischer Umstände und die damit einhergehende bedrückende Atmosphäre war irgendwann einfach ein bißchen zuviel für mich.


    Schade, aber vielleicht versuche ich es irgendwann nochmal. Im Moment steht mir einfach nicht der Sinn danach...


    Du hättest durchhalten sollen, denn du wärst später mit einer Anhäufung glücklicher Zufälle "belohnt" worden :lache *ironie-off*

  • Hope führt die Familienbäckerei in der dritten Generation. Ihre Mutter ist vor zwei Jahren gestorben, ihre Großmutter Rose leidet an Alzheimer. Hope führt die Bäckerei gern, auch wenn sie sich ihr Leben anders vorgestellt hat.
    Als ihre Großmutter Rose einen klaren Tag hat, besucht Hope sie mit ihrer zwölfjährigen Tochter Anni. Rose möchte zum Strand, dort gibt sie Hope eine Liste mit Namen und möchte das Hope heraus findet was mit ihrer Familie passiert ist. Hope ist verwirrt, doch dann fährt sie nach Paris und stellt Nachforschungen über Rose Familie an. Diese Reise verändert nicht nur das Leben von Rose, sondern auch von Hope.


    Hope kommt sich nach der Scheidung wie die komplette Versagerin vor, sie steckt bis zum Hals in Schulden und dann soll sie auch noch die Bäckerei verlieren. Ihre Tochter ist wütend wegen der Scheidung, das sie nicht mehr beide Elternteile um sich herum hat.
    Gavin ist ihr ein guter Freund, auch wenn man als Leser schnell merkt dass er mehr in ihr sieht, als eine gute Freundin. Doch Hope braucht dafür etwas länger.
    Anni war am Anfang eher unfreundlich, aber im Laufe des Buches wurde sie mehr und mehr zum kleinen Sonnenschein. Sie macht sich unglaubliche Sorgen um ihre Urgroßmutter Rose, besucht sie oft und treibt ihre Mutter an, damit sie weiter sucht.
    Im Buch fragt man sich oft, wer ist hier eigentlich die Mutter und wer die Tochter.


    Was mich überrascht hat, war die Tatsache das Hope so schnell in Paris auf Erfolge stößt und so gut wie keine Rückschläge einstecken muss. Aber mit dem was sie findet, hat weder Rose noch Hope gerechnet.
    Die Vergangenheit um Rose berührt einen und es ist interessant, Stück für Stück zu erfahren was sie und ihre Familie durch gemacht hat. Wie sie ihre große Liebe verlassen hat.


    Mit jeder Seite wird das Rätsel um ihre Vergangenheit klarer, den Rose hat nie jemand von ihrer Vergangenheit erzählt und so ist Hope wirklich überrascht was sie heraus findet und lernt mehr und mehr über Rose und ihre Vergangenheit. Diese Erkenntnisse verändern auch Hope.


    Das Buch ist meist aus der Sicht von Hope geschrieben, aber zwischen drin bekommt man immer wieder ein Sicht von Rose zu lesen, die meist über die Dinge der Vergangenheit nachdenkt.
    Der Titel passt übrigens ganz wunderbar zum Buch. Man kann sagen er zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch.


    In dem Buch geht es viel ums Backen, deswegen gibt es als kleinen Bonus ein paar Rezepte der Köstlichkeiten aus der Bäckerei zum nach backen.

  • Ich habe vor einer Woche das Buch gelesen verschlungen. Ich war im Urlaub und entdeckte den Titel in der Bücherei. Mir hat das Buch sehr, sehr gut gefallen. Es hat für mich das Potential meines Monatshighlights. Es ist ein Rund-um-Wohlfühlbuch und eine schöne Geschichte wird im Roman aufgedeckt. Sicher kann man sich an Zufällen stören, doch ich möchte an Wunder und glückliche Fügungen glauben. Ich möchte das Buch auch selbst im Regal stehen haben und besitzen. Einige Rezepte habe ich mir abgeschrieben etwas davon nachzubacken.


    Sehr interessant finde ich auch das Videointerview mir Kristin Harmel zum Buch

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Das klingt toll und wandert gleich mal auf die Eulen-Wunschliste. Die ich sowieso mal etwas ausbauen muss. :-)

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Dies habe ich gerade entdeckt:

    Himmlische Sterne und andere Köstlichkeiten:
    Das Kochbuch (51 Seiten) zu "Solange am Himmel Sterne stehen"


    Kochen mit den Heldinnen aus „Solange am Himmel Sterne stehen“


    Lassen Sie es sich schmecken – und von Kristin Harmel in die Welt von "Solange am Himmel Sterne stehen" entführen! Die Autorin hat die 21 Rezepte in diesem Kochbuch selbst entworfen und bringt Ihnen mit ihrem Lavendel-Eistee zum Beispiel den Duft des französischen Sommers noch ein Stück näher – oder versüßt Ihnen mit den Blaue-Stunde-Keksen den Abend, wenn am Himmel die ersten Sterne aufgehen …


    Und wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, finden Sie nicht nur weitere Rezepte, sondern auch eine wunderschöne Familien- und Liebesgeschichte in "Solange am Himmel Sterne stehen“!


    Dieses Kochbuch zu „Solange am Himmel Sterne stehen“ ist nur als E-Book erhältlich.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Dein Stern an meinem Himmel: Eine Weihnachtsgeschichte
    Eine berührende Weihnachtsgeschichte – nur als E-Book erhältlich!


    Paris, Heiligabend 1942. In der Abenddämmerung begegnen sich im Jardin du Luxemburg ein Junge und ein Mädchen. Die Sperrstunde naht, und beide wissen, dass es gefährlich ist, noch auf den Straßen zu sein. Doch dann kreuzen sich ihre Blicke – und die Welt scheint stillzustehen. Es ist Liebe auf den ersten Blick, doch wird sie stark genug sein, um den Krieg zu überstehen?


    So beginnt die wunderbare Liebesgeschichte, auf deren Spuren sich Hope in Kristin Harmels Roman „Solange am Himmel Sterne stehen“ begibt ...

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Hallo,


    "Solange am Himmel Sterne stehen" habe ich auch gelesen...... :-]



    Meine Meinung:


    Rose hat Alzheimer und sie verliert nach und nach ihre Erinnerungen…. Ihre Enkelin Hope und ihre Urenkelin Annie erkennt sie nicht immer. Aber wie es typisch ist für die Krankheit, hat sie auch „helle“ Momente, in denen sie ihre Familie erkennt und auch mit ihrer Vergangenheit ins „Reine“ kommen möchte.


    An einem Tag, wo sie klar bei Verstand ist, bittet sie ihre Enkelin um Hilfe und gibt ihr eine Liste mit Namen. Hope soll nachforschen, was aus den Personen geworden ist und dafür nach Frankreich fahren.


    Zunächst ist Hope nicht begeistert, lässt sich aber von Annie- ihrer Tochter- überzeugen, das Ganze aufzuklären.


    Sie erfährt dabei, dass ihre Großmutter früher Jüdin war – sie kannte sie bisher nur als Katholikin – und sie erfährt nach und nach ihre ganze Geschichte…


    Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und ist auch recht spannend…. Man will immer wissen, wie es damals weitergegangen ist.


    Allerdings ist mir die Protagonistin (die Enkeltochter Hope) nicht sehr sympathisch gewesen… warum kann ich nicht genau erklären… sie ist keine sehr herzliche Person und irgendwie konnte ich mich mit ihr nicht so recht anfreunden.


    Der Geschichte tut dies aber keinen großen Abbruch…. Eine sehr interessante Geschichte, die wirklich sehr real beschrieben wurde und ich war schnell davon gefangen….


    Normalerweise lese ich solche Geschichten aus der „Nazi-Zeit“ sehr ungern, aber diese ist zwar auch sehr eindringlich und erschreckend beschrieben, hat mich aber dennoch gefesselt…


    Ich kann dieses Buch weiterempfehlen an diejenigen, die gerne über die Nazi-Zeit lesen… es ist eine „runde“ Geschichte und wirklich recht spannend…. Man ahnt bzw. weiß eigentlich ja, wie die Geschichte endet, aber als Leser ist man immer gespannt darauf, WARUM es so endet und was aus den Personen geworden ist…


    Eine kleine Liebesgeschichte in der heutigen Zeit ist auch enthalten – nicht kitschig … nicht allzu rührend…. Sondern eigentlich sehr realistisch.. hier hätte sich mein romantisches Herzchen vielleicht ein bisschen mehr gewünscht …


    Das Buch bzw. die Geschichte hat mich insgesamt sehr gefesselt, wobei ich mir ein bißchen mehr „Tiefe“ bzw. Herzlichkeit bei den Personen gewünscht hätte…


    Insgesamt vergebe ich 7 von 10 Punkten.

  • Hope, geschieden und Mutter der 12 jährigen Annie, führt in Cape Code die, von ihrer Großmutter Rose gegründete Familienbäckerei.
    Rose, die aus Frankreich stammt, ist an Alzheimer erkrankt und gibt ihrer Enkelin eines Tages eine Liste mit Namen, die diese nicht kennt. Es bleibt Hope nichts anderes übrig als sich auf den Weg nach Frankreich zu machen um heraus zu finden, was mit diesen Menschen passiert ist. Dieser Weg führt in ein dunkles Kapitel europäischer Geschichte - den Holocaust.


    "Solange am Himmel Sterne stehen" ist für mich eine berührende Geschichte um Menschlichkeit und die Suche nach den eigenen Wurzeln, und - natürlich - auch Liebe.


    Es war spannend, Hope's Suche nach ihrer eigenen Identität mit zu verfolgen. Mich haben die Menschlichkeit, der Mut und auch der Zusammenhalt der Menschen verschiedener Nationalität und Religionszugehörigkeit während des Holocaust sehr bewegt.
    Die Geschichte wurde so plastisch erzählt, dass direkt ab der 1. Seite das Kopfkino losratterte.
    Als besonderes "Leckerchen" gibt es obendrein mehrere Rezepte aus Hope's Bäckerei.


    Gut - es gab natürlich ein paar glückliche Zufälle zu viel, auch das Ende war etwas zu dick aufgetragen für meinen Geschmack. Trotzdem hat mir das Buch so gut gefallen, dass ich es kaum noch aus der Hand legen konnte.


    Wäre das, für mich, leider etwas kitschige Ende nicht gewesen, hätte das Buch 10 Punkte bekommen, so verbleiben 9 sehr gute Punkte.

  • Ich habe dieses Buch geliebt. Traurig , Aufwühlend unsd schön zugleich.


    Obwohl der Cover überhaupt nicht zum Buch passt , bin lange deshalb darum geschlichen.


    Aber der Inhalt ist Poetisch und Ergreifend ......


    Am 16.03.15


    Erscheint von ihr " Über uns der Himmel " , auf diese Buch freue ich mich schon....

  • Zitat

    Original von Gucci
    Ich habe vor einer Woche das Buch gelesen verschlungen. Ich war im Urlaub und entdeckte den Titel in der Bücherei. Mir hat das Buch sehr, sehr gut gefallen. Es hat für mich das Potential meines Monatshighlights. Es ist ein Rund-um-Wohlfühlbuch und eine schöne Geschichte wird im Roman aufgedeckt. Sicher kann man sich an Zufällen stören, doch ich möchte an Wunder und glückliche Fügungen glauben. Ich möchte das Buch auch selbst im Regal stehen haben und besitzen. Einige Rezepte habe ich mir abgeschrieben etwas davon nachzubacken.


    Sehr interessant finde ich auch das Videointerview mir Kristin Harmel zum Buch


    Ich musste das Buch doch fürs eigene Bücherregal haben. :rofl Habe es mir letzten Herbst doch gekauft. Ich bin ja mal gespannt, ob ich es denn ein weiteres Mal lese. :lesend

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ich habe mir das Buch für den Stand gekauft und hatte (auch aufgrund mangelnder Alternativen) das Buch gleich zwei Mal binnen 5 Tagen gelesen.
    Und beim zweiten Mal war es sogar noch besser :-]
    Klar, zum Ende hin wird es etwas kitschig, aber für mich persönlich nicht schlimm. Etwas kitsch kann ich immer vertragen.
    Zu den unglücklichen Umstanden: ich habe selbst Ahnenforschung betrieben in einem anderen Land und war erstaunt, wie viel ich in den 5 Tagen herausgefunden habe. Klar, mein "Urlaub" war länger geplant und ich habe mich vorher informiert. Doch viele Menschen habe mir geholfen und jeder hatte irgendwie eine Info, die mir weitergeholfen hat. Für mich daher nachvollziehbar :freude :-)


    Die Rezepte sind natürlich auch nicht schlecht :)