Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 12.08.2013)

  • Jeder Moment kann dein Leben verändern


    Manchmal ist die Liebe so stark, dass sie zum Gefängnis wird. So wie bei Freda und ihrer achtzehnjährigen Tochter Josy. Das mysteriöse Verschwinden ihres Vaters fesselt Josy so sehr an die Mutter, dass sie kein eigenes Leben wagt. Als sie endlich Mut fasst und allein in ein fremdes Land geht, gerät sie in den Sog einer anderen Liebe und in höchste Gefahr.



    Vor zwei Jahren ist Fredas Mann von einem Ausflug in die Berge nicht zurückgekehrt. Seither bleibt ihr nichts, als auf ein Wunder zu hoffen. Umso inniger wird die Beziehung zu ihrer einzigen Tochter Josy. Als die beschließt, für ein Jahr nach Mexiko zu gehen und bei einem Kinderhilfsprojekt zu arbeiten, ist das ein Schock für Freda. Auf der anderen Seite begreift sie, dass sie dem Kind die Chance geben muss, eine erwachsene Frau zu werden. Gerade als Freda begonnen hat, sich in ihrem neuen Leben einzurichten, erreicht sie eine katastrophale Nachricht: Josy ist spurlos verschwunden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn das Mädchen schwebt in höchster Gefahr.


    Eine mitreißende und berührende Geschichte von der schwierigen, aber einzigartigen Liebe zwischen Mutter und Tochter.


    (Amazon.de)

    :lesend Sarah Morgan - Weihnachtszauber wider Willen

    2019: 22 Bücher - 9.987 Seiten

    2018: 16 Bücher - 7.045 Seiten

    2017: 17 Bücher - 8.990 Seiten

  • Inhalt (amazon):
    "Fair-Trade-Apfel aus Übersee oder heimischer Bioapfel? Was halten auswaschbare Windeln aus? Ein Jahr lang hat der Londoner Journalist Leo Hickman versucht, ohne schlechtes Gewissen zu leben: gesunde Ernährung, schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen und der Versuch, bestimmten Großkonzernen seine Kaufkraft zu entziehen. Mit viel Witz berichtet er davon, wie er und seine Familie sich erfolgreich umgestellt – und damit ihr Leben von Grund auf umgekrempelt haben."

  • Bei Weltbild ist es schon vor einer Weile erschienen...




    Eine Geschichte über Verlust, Kindheitsträume und einen Neubeginn


    Früher war alles einfacher. Abschiede zum Beispiel. Als die achtjährige Clara Black – in einem schwarzen Badeanzug – ihren Kater »Schweinebraten« beerdigt, ahnt sie nicht, dass das Leben noch einen viel größeren Verlust für sie bereithalten würde: Jahre später stirbt ihr Verlobter kurz vor der Hochzeit. Es bricht Claras Herz. Doch dann findet sie eine alte Liste mit ihren Kindheitswünschen, die vor ihrem 35. Geburtstag in Erfüllung gehen sollten. Ganz unverhofft wird die Liste zu Claras Rettungsanker – und zum Weg zurück ins Glück …

  • Elizabeth George - Glaube der Lüge


    Bernard Fairclough ist das Oberhaupt einer wohlhabenden und einflussreichen Familie, die ihren Sitz im Lake District hat. Nichts ist ihm wichtiger, als jeden Makel, der die schöne Fassade beschädigen könnte, zu vermeiden. Als sein Neffe eines Tages tot im See aufgefunden wird, erklärt die örtliche Polizei schnell, dass es sich um einen Unfall handelt. Fairclough, der dennoch jeden Verdacht ausräumen will, engagiert Inspector Thomas Lynley von New Scotland Yard. Und wie dieser schon bald entdeckt, gibt es einige Familienmitglieder, die einen Grund gehabt hätten, Ian Cresswell Böses zu wollen. Zusammen mit seiner Kollegin Barbara Havers in London kommt er den Geheimnissen der Faircloughs Schritt für Schritt näher – und entdeckt dabei hinter der Fassade das Trümmerfeld ...
    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Kurzbeschreibung (lt. Amazon):
    Der neue Roman von der Autorin des Bestsellers ›Die Sommerfrauen‹:
    Drei Frauen, zwei Familien und ein Sommer voller Geheimnisse: die perfekte Ferienlektüre – Herzklopfen inklusive


    Annajane und Pauline sind beste Freundinnen seit ihrer Kindheit. Nun sind sie zu Gast auf einer Hochzeit – der Hochzeit von Annajanes Exmann Mason und der reizenden Celia. Annajane redet sich ein, dass ihr das überhaupt nichts ausmacht. Schließlich ist sie über Mason hinweg und hat neue Pläne: Gemeinsam mit ihrem neuen Verlobten Shane will sie sich ein Leben weit weg von der beschaulichen Kleinstadt am See aufbauen, in der sie aufgewachsen ist.


    Doch ihre beste Freundin Pauline kennt Annajane besser. Sie weiß, dass ihre Freundin immer noch an ihren Bruder Mason denkt und Celia nicht die Richtige für ihn ist. Verbirgt Celia etwas vor den anderen? Warum wollte sie Mason so überstürzt heiraten?


    Als sich dann die Ereignisse überschlagen und die Gerüchteküche brodelt, wird den drei Frauen klar, dass dieser Sommer ihr ganzes Leben verändern wird …

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Morgen fange ich damit an


    Kurzbeschreibung:
    Der Sommer ist vorbei, und Laura und Guerrini freuen sich auf ruhige gemeinsame Tage in dem toskanischen Haus, in dem Guerrini als Kind mit seinen Eltern den Urlaub verbrachte. Doch mit dem Haus und der rauen Landschaft werden auch alte Erinnerungen wach, die Guerrini nachdenklich stimmen. Und es bleibt nicht bei den Erinnerungen. Hat der alte Freund seines Vaters, der ihnen das Haus vermietet, womöglich etwas mit den ominösen Vorkommnissen in «Il Bosco» zu tun? Und welche Rolle spielt Guerrinis Vater dabei? Laura und Guerrini versuchen trotz allem, sich ihren ersten gemeinsamen Urlaub nicht verderben zu lassen, aber es wird ihnen nicht leichtgemacht.

  • Damit fange ich nachher in der Bahn an:


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Erscheinungstermin: 9. September 2013
    Angst hat ein Zuhause


    Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend früh von einer Geschäftsreise nach Hause kommen hört. Doch der Mann, den sie in der Küche antrifft, ist nicht Stephen. Er trägt jedoch den Anzug ihres Mannes, hat dessen Koffer bei sich und ist mit Stephens Auto nach Hause gekommen. Der Fremde behauptet, Stephen zu sein, und weiß Dinge, die nur Sarahs Mann wissen kann.


    Für Sarah und ihren sechsjährigen Sohn Harvey beginnt der schlimmste Alptraum ihres Lebens. Denn der Unbekannte verschwindet ebenso plötzlich wieder, wie er bei ihr aufgetaucht ist, und niemand will ihr glauben. Nur ihr Jugendfreund, der Psychiater Mark Behrendt, kann ihr jetzt noch helfen. Ein psychologisches Duell mit dem Unbekannten beginnt. Und von Stephen Bridgewater fehlt weiterhin jede Spur …

  • Nachdem mir "After River" von Donna Milner letztes Jahr sehr gut gefallen hat, habe ich jetzt mit ihrem zweiten Roman begonnen. Der erste Eindruck ist prima. :-)


    P.S. In der deutschen Übersetzung heißt das Buch "Der Tag, an dem Marilyn starb".


    -

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Bahnhofsmission - Michael Krug


    Gestern Abend angefangen.


    In Stuttgart erregt das Bahnhofsprojekt 21 die Gemüter. Als der Vorstandsvorsitzende der größten Bank des Landes in einem Kellerraum des Stuttgarter Hauptbahnhofs aufgefunden wird, gerät der Bahn-Manager Norbert Hagemann unter dringenden Mordverdacht....


    Ein faszinierender Krimi um Macht und Intrigen vor dem Hintergrund des Milliardenprojekts Stuttgart 21.

  • Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 19. März 2012
    Die geheimen erotischen Wünsche der Frauen


    Millionen Männer wüssten gern, was Frauen sich im Bett wirklich wünschen – in diesem Buch verraten über 300 Frauen, wie es ihnen am meisten Spaß macht. Wo und wie zart oder hart will sie angefasst werden? Wie beschert er ihr optimalen Oralsex? Was sind die besten Fingertechniken? Kommt es doch auf die Größe an? Wie kommt sie am schönsten? Welche Stellungen bringen sie so richtig auf Touren? Aufregend, direkt und lehrreich. Vortäuschen war gestern! Mit diesem Wissen wird Mann zum Sexgott!

  • Zitat

    Original von harimau
    Nachdem mir "After River" von Donna Milner letztes Jahr sehr gut gefallen hat, habe ich jetzt mit ihrem zweiten Roman begonnen. Der erste Eindruck ist prima. :-)


    P.S. In der deutschen Übersetzung heißt das Buch "Der Tag, an dem Marilyn starb".


    -


    Das freut mich, dass dir das Buch auch gefallen hat. :-]

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Die Wahrheit tut nicht weh. Sie tötet.


    Der Schrecken beginnt an einem friedlichen Morgen in einem idyllischen englischen Dorf: Im Bett eines Säuglings wird eine Schlange entdeckt und die junge Tierärztin Clara Benning zu Hilfe gerufen. Es ist der Beginn einer wahren Schlangenplage, bei der es auch zu rätselhaften Todesfällen kommt. Auf der Suche nach einer Erklärung stößt Clara auf eine Spur, die fünfzig Jahre in die Vergangenheit führt. Doch die Menschen, die wissen, was damals geschah, schweigen eisern. Bis die Wahrheit mit tödlicher Macht ans Licht drängt …

  • Nadja von André Breton


    Das Meisterwerk des Surrealismus


    Zitat

    Nadja gilt als das literarische Beispiel einer surrealistischen Weltsicht, in der die Trennung von Kunst und Leben negiert wird. Poesie vollzog sich für André Breton im realen Leben. Nadja ist Erzählung und Anti-Roman zugleich. Der fiktionale Text erscheint als Dokument einer tatsächlichen Begegnung zwischen dem Autor und der mit intuitiven Kräften begabten Nadja, die der »objektive Zufall« zusammenführte.

  • Henning Mankell - Ein Kater, schwarz wie die Nacht


    Kurzbeschreibung:


    Als Lukas sechs Jahre alt wird, bekommt er von seinen Eltern ein besonderes Geschenk: einen Kater schwarz wie die Nacht, den er Munkel nennt. Davon hätte er nicht einmal zu träumen gewagt. Abends vor dem Einschlafen, wenn Munkel sich neben ihm auf dem Kopfkissen zusammenrollt, denkt Lukas, dass sein Kater mit der weißen Schwanzspitze das Schönste in seinem Leben ist. Doch an einem Regentag ist Munkel plötzlich verschwunden …

  • Die Dienstagsfrauen mal eine ganze Woche lang.


    Kurzbeschreibung bei Amazon:
    Die Fortsetzung des Bestsellers »Die Dienstagsfrauen« Die Dienstagsfrauen gehen fasten. Fünf ungleiche Freundinnen, ein gemeinsames Ziel: Entschleunigen, entschlacken, abspecken, so lautet das Gebot der Stunde. Zu ihrem jährlichen Ausflug checken die Dienstagsfrauen im einsam gelegenen Burghotel Achenkirch zum Heilfasten ein. Sieben Tage ohne Ablenkung. Kein Telefon, kein Internet, keine Männer, keine familiären Anforderungen und beruflichen Verpflichtungen. Leider auch sieben Tage ohne Essen. Theoretisch jedenfalls. Quälender Heißhunger, starre Regeln und nachreisende Probleme führen zu immer neuen Heimlichkeiten und gefährden jeden Therapieerfolg. Statt Entspannung gibt es Missverständnisse, Streit und schlaflose Nächte. Die schwerste Prüfung jedoch steht Eva bevor. Hinter den dicken Burgmauern begibt sie sich auf die Suche nach ihrem unbekannten Vater. Sie entdeckt, dass man manche Familiengeheimnisse besser ruhen ließe...

  • So zum Wochenendanfang was humorvolles:


    Kurzbeschreibung


    Erscheinungstermin: 3. März 2011


    Hier trägt das Böse Tracht: Der dritte Alpenkrimi mit Kommissar Jennerwein


    In der Gipfelwand hoch über einem idyllischen alpenländischen Kurort findet die Bergwacht eine Leiche. Wie kam der Mann ohne Kletterausrüstung überhaupt dort hin? Kommissar Jennerwein ermittelt mit seinem Team zwischen Höhenangst und Almrausch, während sich die Einheimischen in düsteren Vorhersagen über weitere Opfer ergehen. Was hat derweil die merkwürdige Mückenplage in Gipfelnähe zu bedeuten, warum besitzt ein grantiger Imker auf einmal viel Geld, und wieso hilft ein Mafioso, ein Kind aus Bergnot zu retten? Jennerwein hat einen steilen Weg vor sich…


    Nach den Bestsellererfolgen ›Föhnlage‹ und ›Hochsaison‹ der dritte Alpenkrimi von Jörg Maurer


    Edith meint, das Forum mag mal wieder die 13 stellige ISBN nicht.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()