Bücherarchivierung

  • Ich habe 2009 angefangen, meine Bücher jeweils auf einer Karte pro Buch, nach Autor sortiert in einem Karteikasten zu sammeln. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich lediglich die Bücher aus meiner Wohnung oder dem Haus meiner Eltern gelesen und extrem selten welche geliehen, also war es reine Fleißarbeit, alle Bücher anzulegen. Diesen Karteikasten pflege ich heute noch immer.


    Parallel habe ich vor ca. einem Jahr angefangen, die Karten in eine Excel-Tabelle zu übertragen. Dies hat den Vorteil, dass ich sie erstens mit meinen Eltern teilen kann (und sie ihre mit mir, so kaufen wir keine Bücher doppelt) und zweitens habe ich sie auf die Dropbox geladen und so mit der Smartphone-App von Dropbox IMMER DABEI :-) So kommt es also nicht mehr vor, dass ich im Buchladen stehe und nicht mehr weiß, was ich überhaupt schon gelesen habe.


    Also meint Tipp: Packt eure Kartei (welches Format auch immer) auf die Dropbox und synchronisiert sie mit eurem Handy :frech

  • seit Jahren mache ich schon mit Works meine bücherlisten. Hab aber jetzt durch einen Tipp "Book Catalogue" fürs Handy entdeckt. Wirklich gut gemacht, schade nur, das nicht alle Bücher erfasst werden.
    Positiv, es werden auch Reihen gleich aufgeführt, bei einigen musste ich dann aber noch selber zuschreiben, welcher Reihe sie angehören.

  • Ich habe ja seit Jahren meine Bücher und Ebooks in Excel-Tabellen gelistet, diese brav auf dem Deskop und einem USB-stick abgespeichert und so aktualisiert. Dummerweise ging eine Datei auf dem USB-stick flöten, dann hab ich sie gelöscht und nur noch auf dem Destop gespeichert - ich Hirsch!
    Jetzt spinnt mein PC ( kackt ab oder hat nen Virus, der Holde schaut ihn sich mal an ), heißt, ich komme nicht mehr an meine Listen :cry
    Die Ebook-Liste zu aktualisieren ( auf dem Stick ) ging gut, aber die mit den Büchern hab ich ja nimmer.
    Jetzt muss ich mit Laptop bewaffnet durch meine Bib und jedes Buch wieder einzeln erfassen :yikes
    Ich hatte an meinem freien Tag eigentlich etwas anderes vor...Ein Tüte Mitleid bitte! :lache :cry :lache

  • Danke sehr :lache
    Über 200 Bücher sind mittlerweile neu erfasst, der Löwenanteil liegt noch vor mir... :yikes
    Aber Spaß machts trotzdem irgendwie, mich mit meinen geliebten Schätzen zu beschäftigen :-]

  • Wirklich eine Fleißarbeit, doch kann mir auch vorstellen, dass es auch in gewisser Weise Freude macht. Und man vielleicht bei der Gelegenheit auch Bücher findet, von denen man sich trennen kann, aber auch dass man neue Lesestapel bildet mit Büchern, die man bald mal lesen will. Ich mache andauernd neue Bücherhaufen. :cry

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Zitat

    Original von nofret78
    Danke sehr :lache
    Über 200 Bücher sind mittlerweile neu erfasst, der Löwenanteil liegt noch vor mir... :yikes
    Aber Spaß machts trotzdem irgendwie, mich mit meinen geliebten Schätzen zu beschäftigen :-]


    Mein Mitleid ist Dir sicher - aber auf der anderen Seite entdeckt man dabei bestimmt auch Schätze. Bücher die man schon länger gelesen hat und richtig gut waren.


    Mir ging es ähnlich, nur dass ich letztes Jahr renoviert habe und mir dann eine große Bücherwand gegönnt habe. Beim aus- und einräumen habe ich dann solche Schätze entdeckt.


    Trotz meines Mitleids wünsche ich Dir aber auch viel Spaß dabei. :-)


    Viele Grüße :wave

  • Oh mein Mitleid ist dir gewiß.


    Daten weg, das ist auch für mich eine Horrorvorstellung.
    nur bei mir wäre es mit der Neuerfassung nicht getan. Damit hätte ich noch keinen Einkaufs-und keinen Verkaufspreis erfasst. Auch Lesedatum und Datum der Anschaffung wären für immer weg.
    oh nein, ich mag gar nicht dran denken

  • Ich sichere normalerweise auch regelmäßig - normalerweise. Das mein PC abkackt konnte ja keiner ahnen... Egal, mein Herzblatt hat ihn wieder hingekriegt, läuft wieder 1a, konnte auch alle daten irgendwie retten.
    Naja, die Arbeit war dann heute quasi umsonst, aber dafür habe ich wieder brandaktuelle Listen :lache

  • Oh Gott oh Gott, die Arbeit kann ich mir zum Glück sparen :-]. Ich hab so ne Regalwand im Wohnzimmer, wo alle meine Bücher drin stehen, also ich hab sie ALLE immer um mich und direkt im Blickfeld, so wie ich das liebe.


    Und weil dadurch keine Bücher irgendwo unauffindbar verschwinden können, ist es nicht notwendig, die im PC zu erfassen. :grin

  • Meine stehen auch rund um mich herum in meiner Bib :-] Aber, ich Listenfreak MUSS alles erfassen und listen und eine Übersicht haben. Da kommt wahrscheinlich das Gen vom Opa durch... :lache

  • ich habe auch eine Excel-Liste, in der ich alle Bücher erfasst habe.


    Früher - ohne PC - hatte ich Schreibmaschinen-Listen..... war auch ganz klasse. Dann hat meine Erzeugerin bei meinem Auszug alles, aber auch wirklich alles, in dem sie keinen Sinn sah, in die div. Tonnen gekloppt..... :-(


    Alles Bücher, die ich bei meinem Auszug mitnehmen konnte bzw. in der "Nacht und Nebel-Chaos-Aktion" rausgeholt habe, habe ich natürlich mittlerweile in der Excel-Liste.


    Damit mir damit nichts passiert, habe ich die auf meinem PC, auf einer externen Festplatte und *HÜSTEL* auch noch auf der Arbeit gespeichert. Sollte es zum Super-Crash kommen, kann ich auf die Daten "Büro" zugreifen und muss "nur" max. 4 Wochen nacharbeiten. Das halte ich für mich für überschaubar.

  • Das klingt nach einem richtig traumatischen Erlebnis und auch nicht gerade nach dem besten Verhältnis zu deiner "Erzeugerin", das tut mir leid. :-(


    Da sieht man mal, wieviel einem Bücher bedeuten können! :anbet

  • Belle Affaire


    das war leider nur die Spitze des Eisberges.


    ABER: Bücher und Freunde, die man sich selber aussuchen kann, sind doch GOLD wert. Ich weiß nicht, ob es die Redewendung "Familie ist ein Geburtsgeschenk, Freunde kann man sich aussuchen" überall gibt, aber meiner Meinung nach, sagt sie doch alles aus.


    So, leider bin ich schon wieder weg, in 25 min. fährt die DB (wenn sie denn fährt) und bringt mich zu meinem Arbeitsplatz. Mal sehen, wie lange es heute wird, unsere Sonderaktion sollte heute oder morgen zuende sein (hoffentlich heute, denn normalerweise arbeiten wir nicht samstags).

  • Wow, wie viel Mühe sich manche hier bei der Archivierung ihrer Bücher machen ... Wahnsinn!


    Ich selber führe lediglich eine (handschriftliche) Liste mit den Büchern, die ich bereits gelesen habe. So als Gedächtnisstütze. Weil da eben auch viele geliehene aus der Bücherei / Onleihe dabei sind.


    Meine eBooks verwalte ich mit Calibre, na und meine Bücher in den physischen Regalen habe ich ja immer im Blick. Da mag ich keine Liste für anlegen :grin

  • Ich habe einfach meine Bookcook-Datei in der Dropbox gespeichert. Dropbox ist ja auf dem PC wie ein ganz normaler Ordner, daher kann man den Pfad dann auch in Bookcook angeben. So wird jede Änderung sofort in der Cloud gespeichert und ich kann von jedem PC wieder darauf zugreifen.