Welche Rezensionen wünscht ihr euch?

  • Hallo Eskalina :wave
    Oh, das wäre echt super! :knuddel1
    Ich habe das Buch mal kurz angelesen und es hat keinen schlechten Eindruck hinterlassen, trotzdem bin ich noch ein wenig unsicher.
    Ich freue mich schon auf deine Meinung. Aber mach dir bitte keinen Stress.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Salonlöwin und Queedin


    zu Bienerts 'Stille Winkel in Berlin'.


    Es sind, wenn ich mich recht erinnere, zwanzig Spaziergänge durch die Stadt. Es ist nicht alles neu, viele Friedhöfe werden genannt, aber auch der Viktoriapark in Kreuzberg mit bestimmten Ecken oder der Rosengarten im Tiergarten, von denen man gehört hat, wo man sich aber meist doch nicht hinbegibt, wenn man vor Ort lebt. So ein: ach, da wollte ich immer mal ... aber irgendwie schafft man es nie.


    Verdienstvoll finde ich, daß er die 'Gärten der Welt' in Marzahn nennt, ein wunderschöner Park. Marzahn gilt ja immer als Beton-Vorstadt, was es definitiv nicht ist.
    Die Orte werden schön beschrieben, es gibt Hintergrundinformation zur Entstehung von Parks, Stiftern etc. Zitate aus der Literatur und mal ein tip zu einem Café in der Nähe.


    Bienert bescheibt schön, aber er fängt oft an zu schwallern, vor allem hat er eine Vorliebe für Anekdoten aus seinem Leben. Die haben mich letztlich abgehalten, das Buch zu kaufen.
    Einige 'Sapziergänge' wurden vorab übrigens hier im Tagesspiegel abgedruckt, aber nur in der Printausgabe.


    Wobei mir einfällt, daß ich schon immer mal in den Viktoriapark gehen wollte
    :lache



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • @ magali:
    Genau das ist wahrscheinlich das Dilemma.
    Queedin kennt sich hervorragend aus und ich als Nichtberlinerin habe kaum einen Überblick, obwohl ich Berlin mag.
    Vermutlich hat Weiland eine Ecke für diese Reihe geschaffen, weil der Ellert & Richter Verlag aus Hamburg stammt, nicht sonderlich bekannt, aber hier in Norddeutschland sehr beliebt ist.
    Ich werde das Buch bestellen, durchhalten und berichten.

  • @ MaryRead:
    Kenne ich nicht, der Preis ist eine Hürde, aber der Hinsttorff Verlag und Franz Fühmann sprechen für sich. Meine Mutter besitzt etliche Bücher aus diesem Verlag, die alle liebevoll ausgestattet sind.
    Und MaryRead, Du hast gerade meine Suche nach einem Kinderbuch beendet.
    Das unten erwähnte Tieralphabet habe ich lange gesucht, weil mir Titel und Autor nicht mehr einfielen. Danke :wave.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    @ MaryRead:
    Kenne ich nicht, der Preis ist eine Hürde, aber der Hinsttorff Verlag und Franz Fühmann sprechen für sich. Meine Mutter besitzt etliche Bücher aus diesem Verlag, die alle liebevoll ausgestattet sind.


    Ja, zum Einfachmalausprobieren leider wirklich zu teuer. Ich behalt's mal im Auge - es war eine Empfehlung von jemandem, dessen Lesegeschmack ich noch nicht kenne. :gruebel )


    Zitat

    Original von Salonlöwin
    Und MaryRead, Du hast gerade meine Suche nach einem Kinderbuch beendet.
    Das unten erwähnte Tieralphabet habe ich lange gesucht, weil mir Titel und Autor nicht mehr einfielen. Danke :wave.


    Toll! :-)

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Kennt das jemand?


    Kurzbeschreibung
    »Nichts hatte ich zu bieten als einen durchgeknallten Opa und eine unmögliche Oma, die billige Schlager grölte.«
    »Die Vossen ihr Opa« baute einen Bungalow. Der war außen mit Riffelplaste und Alufolie und innen mit golden bemaltem Pappstuck verziert.Der Hit waren die Dimmschalter von Tante »Elektra« aus dem Westen. Hier spielte sich das Leben der drei Irren ab, von dem Bastienne Voss erzählt. Ein Buch zum Herzerfreuen.


    »Zuerst hatte ich einen Großvater, dann eine Großmutter und dann Eltern und alles andere, was so zum Leben gehört. Großvater hatte ein Ding zu laufen. Dass er sich das im KZ weggeholt hatte, wusste ich damals noch nicht. Jedenfalls ließ er an dem Ding, das er zu laufen hatte, alle teilhaben, und so hatte auch Großmutter bald ein Ding zu laufen. Bei mir wuchs das Ding von Jahr zu Jahr, bis es hier und da mein sogenanntes Normalverhalten überschattete. In unserer Familie hatten also mindestens drei Leute eine Macke: Opa, Oma und ich. 13 Jahre lang polterte Großvater durch mein Leben. 13 Jahre lang fürchtete ich mich vor dem Tyrannen und Wundertäter, den ich abgöttisch liebte.«

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    @ magali:
    Genau das ist wahrscheinlich das Dilemma.
    Queedin kennt sich hervorragend aus und ich als Nichtberlinerin habe kaum einen Überblick, obwohl ich Berlin mag.


    naja, wie das so ist mit der Heimatstadt - man hat von allem schon gehört, weiß wo es ist - aber da war trotzdem noch nie. Vielleicht ist das Buch ja ein Anreiz für den einen oder anderen Ausflug. Die Gärten in Marzahn wollte ich mir zB schon lange mal ansehen. Gerade auch für Fotografen gibt es da wohl eine ganze Menge!


    Wie gesagt: ich werd im Buchhandel mal Ausschau halten und drin rumlesen.

  • Hat das Buch schon jemand gelesen?


    Abgespeist: Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können - Thilo Bode


    Inhalt:
    Gift in Lebensmitteln ist legal, Konsumenten werden systematisch betrogen. Gesunde Lebensmittel, die nicht die Umwelt zerstören, gibt es nur für Leute mit Geld. Dagegen können sich Verbraucher nicht wehren - schon gar nicht mit einer »Politik des Einkaufswagens« -, denn sie sind recht- und machtlos. Die Ursache dafür ist nicht die viel gescholtene »Geiz- ist Geil«-Mentalität der Verbraucher, sondern verantwortlich sind die Regeln des Lebensmittelmarktes, die vor allem den Interessen der Nahrungsmittelindustrie dienen. Der Umwelt- und Verbraucherschutzaktivist Thilo Bode rollt erstmals die politischen Hintergründe dieser Zustände auf. Er fordert Verbraucherrechte als fundamentale Bürgerrechte und zeigt was sich politisch ändern muss. Sein Appell: Verbraucher müssen sich gemeinsam zur Wehr zu setzen und für ihre Rechte kämpfen.

  • Hallo zusammen :wave
    Hat jemand schon mal dieses Buch gelesen?


    Der Kampfhund - Carlo Lucarelli


    Vittorio ist Berufskiller. Sein Markenzeichen: ein Pitbull - und das ist auch das Wort, unter dem man ihn im Internet kontaktieren kann. Er tötet, weil er dafür bezahlt wird, aber auch, weil er nie etwas anderes gelernt hat. Niemand kennt sein wahres Gesicht, denn er ist ein Meister der Verwandlungskunst. Doch nun hat Inspektorin Grazia Negro seine Witterung aufgenommen, und die Jagd nach dem Kampfhund beginnt ...

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Hallo,


    hat jemand vielleicht schon dieses Buch gelesen?


    Renata Ellmenreich - Mein Gott Afrika


    amazon:
    Dies ist die Geschichte einer Frau, die sich auf den Weg nach Nigeria macht. Gemeinsam mit ihrem Mann arbeitet sie dort für eine kirchlich-ökumenische Missionsgesellschaft. In den fünf Jahren, die sie in Afrika verbringt, lehrt sie zahlreiche afrikanische Frauen das Lesen, Schreiben und Rechnen. Aber auch für sie selbst sind es Lehrjahre: Renate Ellmenreich erkundet eine andere Kultur und lernt, wie sie gemeinsam mit den anderen Missionaren neue Bildungsprojekte anstoßen kann, ohne den Afrikanern die Verantwortung aus der Hand zu nehmen. Durch ihre Offenheit und Bereitschaft, die andere Kultur anzuerkennen, gewinnt sie viele Freunde in Afrika. Dieses informative Buch, das Interesse an unserem Nachbarkontinent weckt, ist zugleich ein fesselndes Buch, das zum Lachen und zum Weinen bringt.

  • Ich habe es mir eben bestellt. :wave Da wir lange Zeit einen Wachkoma-Patienten in der Familie hatten, interessiert mich das Thema sehr...Wenn das Buch kommt, dann lese ich es zuerst und ich schreibe etwas darüber.


    Edit: Schon 2 Rezis, die ich versprochen habe. :yikes

  • Zitat

    Original von Lucy1987
    Ich wünsche mir hierzu eine Rezi..


    Ich habs vor Jaaaaahren gelesen... aber eine Rezi kann ich dazu beim besten Willen nicht mehr schreiben. Nur soviel: es war nicht schlecht, aber auch nicht so gut, daß ich es auf ewig in meinem Bücherregal stehen haben mußte...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT