Welche Rezensionen wünscht ihr euch?

  • Da schleiche ich seit Tagen herum. Vielleicht hat es ja schon jemand gelesen?


    Kurzbeschreibung
    Mit 17 hat Alexandra - genannt Sascha - Goldberg schon ein ganzes Leben hinter sich: Sie war Kunststudentin in Moskau (erschwindelter Platz), wurde Mutter einer ungewollten Tochter in Asbest 2, einem Gulag-Außenposten im postsowjetischen Sibirien (grausam), bewarb sich als mail-order-Braut (erfolgreich) und konterkarierte damit die Bemühungen ihrer Mutter, ein respektables Mitglied der "intelligenzija" aus ihr zu machen (endgültig). Saschas Weg führt aus einem gottverlassenen ex-sozialistischen Kaff in das Land der falschen Verheißungen - über Phoenix Arizona (indiskutable Ehe) nach Chicago (privilegierte Sklavenarbeit) bis nach Brooklyn, wo so was wie Glück endlich greifbar wird.Für ein Mädchen mit der Anmut eines Elefantenbabys, störrischem Haar und zu dunkler Haut hat Sascha Goldberg aus Asbest 2 ein verblüffend großes Herz und einen geradezu hysterischen Scharfblick auf das Leben in Amerika. Eine unwiderstehliche Komödie. Ein leidenschaftliches, absolut ungewöhnliches Debüt. Eine Coming-of-Age-Geschichte, die anders riecht, anders schmeckt, anders schillert als alles, was man bisher gelesen hat.

  • Ich meine, eine Eule hätte das schon mal angefangen zu lesen:


    Ein harmloser Mord - Vanda Symon


    Es ist der Beginn einer Krimi-Reihe, die in Neuseeland spielt.


    Kurzbeschreibung
    Ein großartiger Neuseeland-Thriller!


    Als die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, ist die kleine neuseeländische Gemeinde von Mataura geschockt: Alles weist auf Selbstmord hin. Doch bei ihren Ermittlungen entdeckt die Polizistin Sam Shephard, dass es sich keineswegs um Selbstmord, sondern um einen perfide geplanten Mord handelt. Und Sam gerät selbst unter Verdacht, denn der Ehemann der Getöteten ist ihr Exfreund. Sie schiebt ihre Gefühle beiseite, begibt sich auf die Suche nach dem Killer - und findet sich bald selbst auf dessen Abschussliste wieder ... Auftakt der neuen spannenden Serie um die Polizistin Sam Shephard!

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Kennt das jemand? Das ist mir gestern in der Buchhandlung in die Hände gefallen, ich wollte aber erst mal nach Rezis schauen.


    Kurzbeschreibung
    Der Fantasy-Bestseller aus den USA
    In »Der Name des Windes« erzählt Patrick Rothfuss die Geschichte von Kvothe, dem berühmtesten Zauberer seiner Zeit. Damit ist ihm ein Roman von so viel Einfallsreichtum und solch sprachlicher Kraft und Authentizität gelungen, dass er die gesamte Fantasyszene aufhorchen lässt.


    Klappentext»Vielleicht habt ihr von mir gehört« ... von Kvothe, dem für die Magie begabten Sohn fahrender Spielleute. Das Lager seiner Truppe findet er verwüstet, die Mutter und den Vater tot - »sie haben einfach die falschen Lieder gesungen«. Wer aber sind diese Chandrian, die weißglänzenden, schleichenden Mörder seiner Familie? Um ihnen auf die Spur zu kommen, riskiert Kvothe alles. Er lebt als Straßenjunge in der Hafenstadt Tarbean, bis er auf das Arkanum, die Universität für hohe Magie aufgenommen wird. Vom Namenszauber, der ihn als Kind fast das Leben gekostet hätte, erhofft sich Kvothe die Macht, das Geheimnis der sagenumwobenen Dämonen aufzudecken.


    Im Mittelpunkt dieses Leseabenteuers steht ein großer Magier und leidenschaftlicher Wissenschaftler, ein Musiker, dessen Lieder die Sänger zum Weinen bringen ... und ein schüchterner Liebhaber.


    Mit Der Name des Windes legt Patrick Rothfuss den ersten Teil der Königsmörder-Chronik-Trilogie vor, der in den USA bei Kritikern und Fantasylesern begeistert aufgenommen wurde und schon bald einen der vorderen Plätze in der New York Times Bestsellerliste belegte. Der Bestseller-Autor Terry Brooks schreibt: »Der Name des Windes stellt das Debüt eines Autors dar, den wir lieber im Auge behalten sollten.« Das Magazin »The Onion« gibt den Lesern folgenden Rat: »Stellen Sie Der Name des Windes neben "Der Herr der Ringe" ins Regal und erwarten Sie den Tag, an dem beide in einem Atemzug genannt werden, vielleicht als Erste unter Gleichen.«


    2007 wurde Patrick Rothfuss für seinen Roman »Der Name des Windes« mit dem Quill Award sowie dem Pulishers Weekly Award für das beste Fantasy-Buch des Jahres ausgezeichnet.


    In The New York Times Book Review, Bestseller mass-market fiction, Platz 11, 8.4.2008

  • Bin heute über dieses Büchlein gestolpert, in dessen Cover ich mich fast sofort verliebt habe :grin Hat es eine Eule schon gelesen?


    Kindergeburtstag - Truman Capote


    "Entschuldigen Sie bitte, aber könnten wir vielleicht mit den Erwachsenen des Hauses sprechen?", fragt Miss Bobbit bei ihrem ersten Auftritt und bringt damit die wildeste Geburtstagsparty zum Schweigen. Wenig später ist ein ganzes Dorf dem Bann dieses zehnjährigen Mädchens erlegen, das auf seine Weise extravagant und von einem Hauch von großer Welt umgeben ist. Billy Bob, Preacher Star und die anderen Jungs machen ihr den Hof, die Großen tuscheln, doch Miss Bobbit sitzt ungerührt auf der Veranda und schenkt dem Geraune keine Beachtung. Was hat es nur auf sich mit dieser engelhaften Gestalt, die sich weigert, die Schule zu besuchen? Dann, eines Tages, tritt sie in Manny Fox' Show auf, deren Hauptpreis Probeaufnahmen in Hollywood sind. Alle strömen in das Zelt, denn sie ahnen, dass an diesem Abend ein lang gehütetes Geheimnis gelüftet werden soll.

  • Hat dieses schon jemand gelesen? (Die angegebene Ausgabe erscheint erst 2009, aber das Buch wurde bereits mehrfach verlegt.)


    Zitat


    Die ferne Zukunft: Die Menschheit durchpflügt das Weltall, erforscht fremde Planeten, schließt Freundschaft mit außerirdischen Zivilisationen. Kurz: Sie verfügt dank ihrer fortgeschrittenen Technologie über all jene Fähigkeiten, die früher den Göttern zugeschrieben wurden. Eines Tages jedoch stößt der Raumschiffkapitän Eli bei einem Erkundungsflug auf einen Planeten, auf dem Spuren einer noch überlegeneren Zivilisation existieren ... Es ist der Beginn eines atemberaubenden Abenteuers!

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Hat dieses Buch schon jemand gelesen?


    Ist relativ neu und mich würde mal interessieren, was die anderen Eulen dazu meinen.


    Zitat

    Arturo Adragón ist anders als seine Mitschüler. Und das nicht nur wegen des rätselhaften Drachenkopfs, der sich seit seiner Geburt vor vierzehn Jahren auf seiner Stirn befindet. In der Schule ist er ein Außenseiter. Seine einzige Zuflucht ist die Stiftung, eine Mischung aus alter Bibliothek und Museum voller mittelalterlicher Pergamente und Antiquitäten, in der er mit seinem Vater lebt. Hier vergräbt er sich in die Bücher und flüchtet in fantastische Abenteuer. Nachts, wenn er in seinem Bett liegt, beginnt er zu träumen - von Rittern, Alchemisten, finsteren Zauberern und rachsüchtigen Königen. Doch sind das alles wirklich nur Träume? Mithilfe seiner Freundin Metáfora gibt Arturo einem großen Geheimnis auf die Spur ...

  • Zitat

    Original von Büchersally


    @Sigrid
    Da meinst du richtig ... Fandorina hat es hier erwähnt.


    Danke Dir :wave. Unsere postings hatten sich da zeitlich überschnitten, also meine Rezi-Suche und Fandorinas Rezi :-).
    Nun weiß ich wenigstens, dass ich das Buch nicht will :grin.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Und dafür hab ich gleich selber 2 Rezi-Wünsche.


    Einmal wüsste ich gern Nähreres über "Sündenhof" von Sandra Lessmann (leider ohne Ama-Link, da es das Buch derzeit nur bei Weltbild gibt). Und außerdem interessiert mich Eure Meinung zu "Der Verdacht des Mr Whicher" von Kate Summerscale.

  • Zitat

    Original von Fandorina
    Und dafür hab ich gleich selber 2 Rezi-Wünsche.


    Einmal wüsste ich gern Nähreres über "Sündenhof" von Sandra Lessmann (leider ohne Ama-Link, da es das Buch derzeit nur bei Weltbild gibt). Und außerdem interessiert mich Eure Meinung zu "Der Verdacht des Mr Whicher" von Kate Summerscale.


    Zum Sündenhof hab ich leider weder auf der HP von Sandra Lessmann noch bei Weltbild einen Eintrag gefunden. Hast du das Buch schon gesehen? Das wäre ja eine sehr freudige Überraschung, wenn ich nicht bis April warten müsste.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Zum Sündenhof hab ich leider weder auf der HP von Sandra Lessmann noch bei Weltbild einen Eintrag gefunden. Hast du das Buch schon gesehen? Das wäre ja eine sehr freudige Überraschung, wenn ich nicht bis April warten müsste.


    durch ein bisschen rumprobieren entdeckt ;-)


    http://www.sandra-lessmann.de/de-frame-suendenhof.htm

  • Hallo zusammen :wave
    Hat schon jemand diesen Roman gelesen? Kennt den wer?


    Jack Flint und der Bann des Herzsteins - Joe Donnelly


    Ein schwarzer Stein und ein geheimnisvolles Buch sind alles, was Jack Flint und seinem Freund Kerry bleiben, als sie am Halloween-Abend vor den drohenden Schatten ins Ungewisse fliehen müssen und nach Temair gelangen - einem Reich, wie sie es aus uralten Legenden kennen. Ein mystischer Ort voller Geheimnisse, in dessen Tiefen die Todesgöttin Morrigan ihre Kräfte sammelt, um über Temairs Grenzen hinaus alle Welten grausam an sich zu reißen. Noch ahnt Jack nicht, dass sie es ausgerechnet auf ihn abgesehen hat. Denn er trägt den Schlüssel zur Vollendung ihres dunklen Plans bei sich - den magischen Herzstein ?

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Hören sich ganz witzig an... wer kennt eins oder beide???????


    Info:


    Auch der besten Mutter mangelt es ab und zu an zündenden Einfällen. Oder sie braucht ein wenig Unterstützung. Als Ideenlieferant ist Alison Maloneys Buch unschlagbar und Erste Hilfe für brenzlige oder nicht so brenzlige Situationen gibt es reichlich. Geschrieben mit typisch englischem Humor enthält es Geschichten über die Höhen und Tiefen im Leben einer Mutter, Rezepte für großartige Torten sowie nützliche Tipps, wie man die lieben Kleinen bei Laune halten kann. Aber weil Mama nicht nur Mama ist und hin und wieder ihre Batterie aufladen muss, gibt es herrliche Cocktailrezepte und leicht realisierbare Vorschläge, wie sie sich selbst schöne Stunden ganz ohne familiären Anhang schenken kann. Die im Text eingestreute Schwarz-Weiß-Zeichnungen im Stil der 50er Jahre runden diesen etwas anderen Mütterratgeber ab.



    oder:


    Die meisten Väter möchten heutzutage mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und ihr Aufwachsen nicht nur zwischen Tür und Angel miterleben. Kein leichtes Unterfangen, dies trotz beruflichem Stress und sonstigen Aktivitäten zu realisieren. Dass es doch einfacher sein kann als gedacht, beweist Michael Heatleys Buch. Mit großer Leidenschaft widmet er sich den essenziellen Fragen für den besten Vater und gibt erschöpfend Auskunft aus dem Wissen unserer Ahnen. Dieses kurzweilige Sammelsurium mit praktischen Tipps (zum Beispiel »Wie man es vermeidet, Windel wechseln zu müssen«), nützlichen Informationen (darunter der Leckerbissen »Papas Traumwagen«) und aufheiternder Geschichten (»Vater sein - eine Bilanz«) bietet alles, was ein Vater des 21. Jahrhunderts braucht.


    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT