Vesperlaible S. 140
Habe gestern das Vesperlaible gebacken. Allerdings habe ich die Menge halbiert.
An den Zutaten habe ich folgendes geändert:
Anstatt Brotgewürz habe ich nur einen halben TL Koriander verwendet
Die Wassermenge habe ich reduziert, da ich zu matschige Teige nicht mag.   Auch wenn es ein genetztes/benetztes Laible ist ...
  Auch wenn es ein genetztes/benetztes Laible ist ...
Alle Zutaten in den Brotbäcker, Vollwert-Teigprogramm eingestellt.
Nach 3,5 Stunden aus dem Automat entfernt, per Hand durchgeknetet, geformt und dann ab aufs Blech. (so backe ich schon seit Jahren Brot und Brötchen). Nochmal gehen lassen, mit Wasser eingepinselt und in den Ofen.
Gebacken habe ich nach Anleitung. 10 Minuten bei 250 °, dann reduziert auf 200 °. Habe das Brot nach insegeamt 35 Minuten auf dem Ofen genommen und gleich mit Wasser eingepinselt.
Geschmack: Sehr gut. Rinde knusprig. Innen locker.
Fotos: 1. Vor dem Gehen, 2. Nach dem Backen , 3. Angeschnitten
 
		 
		
		
	 
			
									
		

![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
 Obwohl ich das Handtuch allerdings kräftig bemehlt hatte, hing beim Kippen auf das Backbleh eine dünne Schicht Teig daran, deshalb hat das Brot diesmal so eine leichte Krateroberfläche  :lache, was dem Geschmack keinen Abbruch tut. Beim Backen ging es noch einmal leicht auseinander und hat fast das ganze Backblech bedeckt  :yikes, ist dafür aber insgesamt flacher geblieben als beim ersten Mal. Geschmacklich aber noch besser, beim ersten Mal war doch ein wenig zuviel Brotgewürz drin.
 Obwohl ich das Handtuch allerdings kräftig bemehlt hatte, hing beim Kippen auf das Backbleh eine dünne Schicht Teig daran, deshalb hat das Brot diesmal so eine leichte Krateroberfläche  :lache, was dem Geschmack keinen Abbruch tut. Beim Backen ging es noch einmal leicht auseinander und hat fast das ganze Backblech bedeckt  :yikes, ist dafür aber insgesamt flacher geblieben als beim ersten Mal. Geschmacklich aber noch besser, beim ersten Mal war doch ein wenig zuviel Brotgewürz drin.