Amazon-Konkurrent?

  • Erwächst mit Flipintu ein Konkurrent zu Amazon?
    Bin durch einen Beitrag im Gründermagazin darauf gestoßen.


    Flipintu startet mit personalisierter Plattform und will mehr als Bücher verkaufen. Auch andere Medieninhalte sollen den Nutzern individuell angeboten werden.


    Die Betaversion ist jetzt unter http://www.flipintu.com live gegangen.

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • Hmm, habe mich grade mal ein bisschen durchgeklickt und finde es auf den ersten Blick sehr unübersichtlich und nicht sehr benutzerfreundlich. Kann ja aber sein, dass man die Einstellungen modifizieren kann, wenn man angemeldet ist. Ich sehe da aber bei weitem keine Konkurrenz für unseren Fluss.

  • Ich finde die Seite interessant. An sich ist Flipintu doch eher minimalistischer gehalten, aber dadurch wirkt alles ein wenig moderner - finde ich. Bin gespannt was darauß noch wird.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken. - Hermann Hesse

  • Es geht doch mehr um die Empfehlungen nach dem persönlichen Geschmack...


    Wenn man ein Buch heraus aus dem System kauft, dann wird es über Libri geliefert...

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Im Grunde ist das auch wieder nur ein Portal zum Datensammeln. Je mehr ich von mir preisgebe, umso genauer sollen die Empfehlungen werden, die mir präsentiert werden. Die Frage ist, will ich das überhaupt? Brauche ich das? Also, mir mangelt es nicht an Lesestoff. Und meine Empfehlungen lasse ich mir lieber von echten Menschen geben und nicht von einer Software. Nicht zuletzt hier in der Eule. Viele Tipps kann ich hier mitnehmen ohne dass ich mich deshalb gleich zum Gläsernen Mensch machen muss.


    Ich glaube nicht, dass Flipintu überhaupt nur in die Nähe von amazon kommt. Dazu sind sie um Jahre zu spät dran und etwas wirklich sensationell Neues bieten sie auch nicht.

  • Amazon kämpft seit mehreren Jahren darum bzw. arbeitet daran, das eigene Vorschlagssystem zu verbessern, und es gibt meines Wissens immer wieder hochdotierte (siebenstellig) Programmiererwettbewerbe, um die Treffergenauigkeit (Übereinstimmung mit Nutzerwünschen) des Systems auch nur um ein halbes Prozent zu anzuheben, weil das ganz direkt einen enormen Umsatzschub nach sich zöge (derzeit liegt die Quote bei einem niedrig zweistelligen Prozentwert). Der Gigant arbeitet also unermüdlich daran, genau das zu tun, was dieses Startup meint, besser zu können, nämlich die vermeintlichen Kundenwünsche zu erkennen und darauf zu reagieren. Weshalb meine Zweifel in dieser Hinsicht nicht eben gering sind.


    Hiervon abgesehen. Sollte tatsächlich Konkurrenz entstehen, greift man kurz in die Portokasse und kauft die Bude einfach auf.

  • Zitat

    Original von Rosha
    Im Grunde ist das auch wieder nur ein Portal zum Datensammeln. Je mehr ich von mir preisgebe, umso genauer sollen die Empfehlungen werden, die mir präsentiert werden. Die Frage ist, will ich das überhaupt? Brauche ich das?


    :write Genau das trifft es. Das ist eine weitere Werbeseite mit angeschlossenem Shop, die den Unternehmen nutzerorientierte Werbung ermöglicht und den Menschen zu einem gläsernen Kunden macht.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Zitat

    Amazon kämpft seit mehreren Jahren darum bzw. arbeitet daran, das eigene Vorschlagssystem zu verbessern, und es gibt meines Wissens immer wieder hochdotierte (siebenstellig) Programmiererwettbewerbe, um die Treffergenauigkeit (Übereinstimmung mit Nutzerwünschen) des Systems auch nur um ein halbes Prozent zu anzuheben, weil das ganz direkt einen enormen Umsatzschub nach sich zöge (derzeit liegt die Quote bei einem niedrig zweistelligen Prozentwert)


    Mir gehen diese ewigen Vorschläge total auf den Kittel.
    Noch nie habe ich in Erwägung gezogen, auf einen dieser Vorschläge einzugehen und ihn käuflich zu erwerben.
    Ich brauch das nicht und ich will das nicht.
    Und ganz bestimmt brauche ich keine weitere Platform, die meine Daten sammelt und mir unerwünschte Vorschläge unterbreitet.
    Scheinbar gibt es von meiner Sorte noch mehr, wenn die Quote relativ gering ist ;-).

  • Ich sags mal so, die deutschen Unternehmen lernen es nicht, die Kunden achten in erster Linie auf guten Service und da hat auch wen ich nicht alles gut finde was Amazon macht, immer noch Amazon den besten Service, da gibt es keine teure Hotline, da wartet man nicht eine Woche oder mehr auf eine Antwortmail, wen etwas defekt ist, wird nicht erst groß diskutiert ob man nicht doch selbst dran schuld ist usw. usw.


    Solang sie das nicht kapieren können die erfinden was sie wollen, die Kunden werden nicht kommen.

  • Ich habe so den Eindruck eines sozialen Shoppingnetzwerks. Die Seite scheint sehr auf Tablets und Smartphone ausgerichtet zu sein. Ich fühle mich mit solchen Seiten immer etwas überfordert.


    Ich glaube auch nicht, dass die Webseite allein den Ausschlag gibt, sondern wie Whooomaster sagt, muss man mit anderen Dingen überzeugen. Was habe ich von noch so vielen Pillepupspielereien, wenn das Kerngeschäft und der Service nicht stimmen.


    Ich glaube nicht, dass es leicht ist, Amazon auch nur ans Bein zu pinkeln.