'Das Rosenholzzimmer' - Seiten 330 - 441

  • Unter der Dusche :lache kam mir gerade noch eine Idee. Eltern können durchaus ihr Kind manipulieren und mit Liebesentzug strafen. Ich will mal kurz versuchen, Cleve, im besseren Licht stehen zu lassen.
    Könnten nicht seine Eltern Ellen und Klaus Jarman ihren Sohn angestiftet haben oder stecken sie vielleicht auch selbst dahinter, Aylish verschwinden zu lassen? Wissen wir etwas zu ihrem weiteren Leben?
    Heiratet Cleve seine "Ziehschwester" Lulu aus schlechtem Gewissen, will er dadurch Buße tun? Zumindest wird Lulu nicht gleich mit 20 schwanger, trotzdem kann sie eine junge Braut gewesen sein.


    Mich würde auch noch interessieren etwas zum Verhältnis von Lulu zu ihrem Großvater Samuel zu lesen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Zitat

    Original von Gucci
    Unter der Dusche :lache kam mir gerade noch eine Idee. Eltern können durchaus ihr Kind manipulieren und mit Liebesentzug strafen. Ich will mal kurz versuchen, Cleve, im besseren Licht stehen zu lassen.
    Könnten nicht seine Eltern Ellen und Klaus Jarman ihren Sohn angestiftet haben oder stecken sie vielleicht auch selbst dahinter, Aylish verschwinden zu lassen? Wissen wir etwas zu ihrem weiteren Leben?
    Heiratet Cleve seine "Ziehschwester" Lulu aus schlechtem Gewissen, will er dadurch Buße tun? Zumindest wird Lulu nicht gleich mit 20 schwanger, trotzdem kann sie eine junge Braut gewesen sein.


    Mich würde auch noch interessieren etwas zum Verhältnis von Lulu zu ihrem Großvater Samuel zu lesen.


    Ist Lulu nicht eher die Tochter von Samuel?

  • Immerhin ist jetzt klar, wer den meisten Dreck am Stecken hat. Cleve’s Beziehung zu Luella ist fürwahr beängstigend. Vermutlich ist er der Fremde, der in Audreys Bruchbude diesen seltsamen Schrein aufgebaut hat. Wirklich fesseln tut mich das Buch weiterhin nicht. Die vielen Tagebucheinträge gehen mir bisweilen auf den Zeiger. Bin froh, wenn ich durch bin.

  • Diesen Abschnitt fand ich spannender als die vorherigen. Aber trotzdem stellenweise zu langatmig oder zu bemüht gruselig.
    Ich denke auch, dass Cleve noch lebt und in der Hütte haust. Leider hab ich vorhin den Klappentext gelesen, der mal wieder viel zu viel verrät. Was denken sich die Verlagsmenschen eigentlich dabei? :fetch


    Mit den Personen und ihren Beziehungen hab ich auch so meine Mühe, dabei sind es ja eigentlich gar nicht viele....

  • Zitat

    Original von chiclana


    Mit den Personen und ihren Beziehungen hab ich auch so meine Mühe, dabei sind es ja eigentlich gar nicht viele....


    Das ist es ja, was ich bis zum Schluß nicht verstanden habe. Weshalb bekommt man diese paar Leutchen nicht in den Griff? :gruebel

  • Zitat

    Original von Richie


    Das ist es ja, was ich bis zum Schluß nicht verstanden habe. Weshalb bekommt man diese paar Leutchen nicht in den Griff? :gruebel


    Vielleicht bleiben sie neben den vielen australischen Tieren und Pflanzen etwas blass? Und nur die saphierblauen oder smaragdgrünen Augen reißen es da auch nicht raus. :grin
    Oft wird ja auch nur über die Personen gesprochen. Mit denen in der Gegenwart hab ich keine Probleme

  • Zitat

    Original von Bücherfreund
    Könnte es nicht sein, dass Cleve noch lebt? Der müsste doch so Mitte siebzig sein, wenn mich nicht alles täuscht. Wer dann allerdings der Tote ist, den man gefunden hat und für Cleve gehalten hat, weiss ich nicht...
    Cleve könnte sich in der Hütte einquartiert haben und auch Alyshis Grab pflegen. Als Wiedergutmachung vielleicht, weil er sie tatsächlich getötet hat?


    Meine Gedanken gehen in die gleiche Richtung... Die Hinweise auf Cleve als Täter verdichten sich.


    Was sich leider wieder gelichtet hat, ist meine Begeisterung für dieses Buch. :-( Seit dem vorangehenden Abschnitt hatte ich etwas Hoffnung geschöpft, die sich in diesem Teil leider nicht bestätigt haben. Ich möchte zwar schon wissen, was damals wirklich geschehen ist, gleichzeitig merke ich, wie ich immer ungeduldiger werde und mit dem Buch fertig werden möchte.

  • hm Cleve scheint schuldg zu sein.
    aber wer wohnte den jetzt in der Hütte?
    Cleve sicher nicht.


    Ich tippe immernoch auf den Bruder von Hobe


    Cleve kann einen irgendwo schon Leid tun, aber andererseits ist jeder für sein Tun selbst verantwortlich. Man hat immer die Wahl welchen Weg man einschlägt.


    Die Briefe von Sam und Aylish werfen eine ganz neue Sichtweise auf das Geschehen.
    Ich glaub auch da nicht, das Sam Aylish umgebracht hat.
    Er schien zwar verbittert (aber nicht an den Kriegsfolgen, sondern weil er keinen Kontakt zu Aylish hatte), aber jemanden umbringen den man liebt. Ist nochmal was ganz anderes.
    Cleve dagegen schien Aylish richtiggehend zu hassen.
    Ich glaub auch, dass die Verbrühaktion von ihm inzeniert war.


    Anfangs fand ich die ganzen intensiven Beschreibungen noch sehr schön , jetzt jedoch nerven sie mich mitunter.

  • Gruselig, wie die Jarmans Aylish und vor allem Luella vereinnahmen. Sowohl Ellen als auch ihr Sohn Cleve scheinen regelrecht besessen von der Kleinen zu sein und wollen sie für sich.


    Hat Cleve damals wirklich Aylish umgebracht und später Luella geheiratet? Was für eine furchtbare Vorstellung!
    Corey hat ihn doch als so freundlichen und lustigen Mann beschrieben, das passt für mich überhaupt nicht zusammen.
    Und Luella hat sie ebenfalls falsch beschrieben, irgendwie kommt mir das alles merkwürdig vor, noch dazu ihr massives Interesse an Audrey von Anfang an... hoffentlich bin ich da zu misstrauisch.


    Hobe müsste der Vater von Tony sein. Die Stelle, als von den 3 blauen Augen (das von Hobe und die von Bronwyn) die Rede ist, war ja nicht mehr nur ein Wink mit dem Zaunpfahl, sondern mit dem ganzen Lattenzaun.


    Der Lehrer Ross scheint nichts weiter mit Glendas Tod zu tun gehabt zu haben, seine Frau hatte damals die Fehlgeburt und er ist nicht zu dem vereinbarten Treffen gekommen (sagt er zumindest und ich glaube das jetzt mal). Dass er nicht kam, hat aber wahrscheinlich Glendas Schicksal begegnet, sie ist dann jemand anderem begegnet...


    Könnte ihr eigener Vater sie getötet haben? Wenn ihm klargeworden ist, dass sie die Briefe hat und daraus ihre Schlüsse über ihn und ihre Großmutter ziehen könnte, wäre er dann dazu in der Lage gewesen? Seine eigene Tochter?!
    Und wenn Tony das durch einen Zufall mit angesehen hat, hat er danach vielleicht seinen Vater getötet? Oder geht mir da die Phantasie nun durch? Aber das würde erklären, warum Tony zu Danny sagte, er habe etwas Schlimmes getan und warum er seiner Heimat dann für immer den Rücke gekehrt hat. Allerdings wäre es geradezu grausam von ihm, nun Audrey und Bronwyn in dieses Schlangennest zurückzuschicken, auf die Gefahr hin, dass alldas wieder hoch- und ans Licht kommt.


    Und wer war nun der Mann in der Hütte? Hobes Bruder? Aber hätte Audrey den nicht erkennen müssen und lebt der nicht eigentlich bei seinem Bruder? Auch weiß ich nicht so recht, was der mit alldem zu tun hat, aber irgendeine Rolle muss er ja auch spielen, sonst wäre die Figur ja völlig überflüssig.


    Oder lebt Cleve doch noch? Wissen wir sicher, dass er tot ist?
    Wenn er noch lebt, hat er am Ende vielleicht sogar Toby umgebracht und es wie einen Selbstmord aussehen lassen, weil der seine Untaten von damals aufklären wollte, um endlich seinen Frieden zu finden?

  • Zitat

    Original von Richie
    Dann will ich mal loslegen :-]


    Ich kann mich nicht erinnern, je ein Buch gelesen zu haben, in dem so wenige Figuren vorkamen und ich sie ständig neu "sortieren" mußte.


    So geht es mir auch. Ich habe mir einen kleinen Stammbaum aufgemalt und muss ständig drauflinsen. Irgendwie verwirren mich die ständigen Sprünge.


    Komisch, ich lese solche Romane mit verschiedenen Zeitebenen total gerne und habe sonst nicht solche Probleme.

  • Zitat

    Original von Bücherfreund
    Könnte es nicht sein, dass Cleve noch lebt? Der müsste doch so Mitte siebzig sein, wenn mich nicht alles täuscht. Wer dann allerdings der Tote ist, den man gefunden hat und für Cleve gehalten hat, weiss ich nicht...
    Cleve könnte sich in der Hütte einquartiert haben und auch Alyshis Grab pflegen. Als Wiedergutmachung vielleicht, weil er sie tatsächlich getötet hat?


    Den Gedanken hatte ich auch, aber wer ist dann die Leiche die man gefunden hat :gruebel

  • Zitat

    Original von Knoermel


    Den Gedanken hatte ich auch, aber wer ist dann die Leiche die man gefunden hat :gruebel


    Ich schließe mich diesem Gedanken mal an, da er mir ebenfalls in den Sinn kam :gruebel

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Dieser Abschnitt ist voll gepackt mit Briefen. Interessant ist es ja schon, aber auch hier wieder etwas viel des Guten.
    Die Szene in der Hütte fand ich doch sehr unheimlich.
    Und Cleve, tja ich weiß nicht so recht, was ich von ihm halten soll. Etwas merkwürdig ist er schon.

  • Die Sache mit den abgefangenen Briefen zwischen Alysh und Samuel ist mir irgendwie zu abgeschnitten. Cleve war doch damals erst 10 und sein Vater hatte die Poststelle. Kann man da wirklich über Jahre alle relevanten Informationen abfangen? :gruebel

  • Ich meine mich zu erinnern, dass gesagt wurde, Cleve hätte täglich im Postamt gearbeitet. Da würde ich es theoretisch schon für möglich halten, dass er die Briefe hätte abfangen können. Er müsste natürlich seine Augen überall gehabt haben.

  • Ich erinnere mich auch, daß Cleve jeden Tag im Postamt war. Daher halte ich es auch für realistisch. Er hat sich bei seinem Vater bereit erklärt, irgendwelche kleinen Hilfsarbeiten zu erledigen und hat dann die Gelegenheit benutzt, um die Briefe auf die Seite zu schaffen - so könnte es gewesen sein :gruebel

  • Zitat

    Original von Richie
    Ich erinnere mich auch, daß Cleve jeden Tag im Postamt war. Daher halte ich es auch für realistisch. Er hat sich bei seinem Vater bereit erklärt, irgendwelche kleinen Hilfsarbeiten zu erledigen und hat dann die Gelegenheit benutzt, um die Briefe auf die Seite zu schaffen - so könnte es gewesen sein :gruebel


    Stimmt, Cleve hat jeden Tag im Postamt geholfen. Ich denke mal da konnte er problemlos die Briefe beiseite schaffen. Vielleicht sogar mit Unterstützung seines Vaters. Der wollte die kleine Luellea ja auch bei sich haben.