'JETZT! Gemüse' - Rezepte mit den Buchstaben T, W und Z

  • Da habt ihr beide auch völlig recht.
    Ich weiß nicht, wo ich dieses Zucchini - Focacciadingens einordnen soll.
    Es schmeckt wie ein Mix von Kuchen und Pizza aber nie genau in eine Richtung.
    Nur um etwas Exotisches zu zaubern, muss ich das nicht haben, durchgefallen.


    Bilder kommen noch

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Dieses Rezept spricht mich schon rein optisch gar nicht an - deshalb werde ich das wahrscheinlich auch nie nachkochen.


    Woran du gut tust. Ich bin ziemlich enttäuscht :-( der Geschmack erinnert etwas an Pizza, zumindest der Teig, die Zucchini passen aber garnicht dazu, dann die Sultaninen und Mandeln, lassen eher an Hefekuchen denn an etwas deftiges denken. Und ich muss sage, mir ist heute ziemlich übel.


    Die Zubereitung dagegen ist ziemlich aufwändig un das Ergebnis umso frustrierender.


    Der Teig ist ja ziemlich schnell hergestellt, wenn man die Gehzeit außer Acht lässt, sobald aber die Hälfte der Zucchinimasse untergeknetet werden soll, fängt der Schlamassel an. Diese Zutaten verbinden sich sehr schlecht mit dem Teig, dieser wird dann labberig und lässt sich beim besten Willen nicht gleichmäßig auf dem Blech verteilen und Löchter oder Kuhlen reinmachen geht gleich gar nicht. Die sind sowieso vorhanden, da sich wie gesagt der Teig eh nicht richtig auswellen oder verteilen lässt.
    nach dem Backen ist er auch nicht sehr knusprig, vor allem der Boden ist nicht wie von Pizza gewohnt, leicht knusprig sondern nur zäh.
    Aber vielleicht hab ich ja auch was falsch gemacht (hab mich aber genau an die Anleitung gehalten) und ein anderer hat da mehr Glück.



    Mit den fotos hat es gestern noch nicht geklappt kommen später.

  • Zwiebelsuppe mit Käsetoast


    die gab es vor der Zucchinipleite


    allerdings hat mich diese Suppe trotz des Sherry :grin nicht überzeugt
    Vor allem der Käsetoast, der fast nur nach Senf schmeckte und nach fast doppelter Backzeit immer noch latschig war und erst langsam anfing zu bräunen war bäh :uebel :uebel
    Mir ist heut immer ncoh schlecht. Da bleibe ich lieber bei der Grünen Variante.

  • Hi Findus, da hattest du kein Glück mit deinen Rezepten. Aber dieser :uebel - Smilie ist so klasse! ;-)


    Diese Foccacia habe ich nach dem Durchlesen des Rezeptes gestrichen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass das schmeckt :grin.


    Die Zwiebelsuppe will ich aber noch ausprobieren.

  • Tja. ich hatte ja noch Zucchinireste und dachte die lassen sich da gut verwerten, hätte ja auch gut schmecken können. In den Sauerbraten kommen ja auch Rosinen und Lebkuchen rein und das schmeckt hammer...


    Die Zwiebelsuppe hat halt nach Zwiebel geschmeckt, den Sherry hat man kaum gemerkt und der Toast, nun ja, und dieser smilie ist wie gemacht für die Kochrunde :lache

  • Zitat

    Original von FindusDie Zwiebelsuppe hat halt nach Zwiebel geschmeckt, den Sherry hat man kaum gemerkt und der Toast, nun ja, und dieser smilie ist wie gemacht für die Kochrunde :lache


    Das finde ich schade. Denn für mich ist dieser Smiley DER passende Smiley für die Kochrunde: :schleck - denn alles, was ich bisher gemacht habe, würde ich jederzeit wieder machen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat


    Das finde ich schade. Denn für mich ist dieser Smiley DER passende Smiley für die Kochrunde: :schleck - denn alles, was ich bisher gemacht habe, würde ich jederzeit wieder machen.


    sach mer mal so: ich habe jetzt 11 Gerichte ausprobiert, davon waren 5 nicht mein Fall und 2 garnicht, das ist doch ein guter Schnitt.


    Vielleicht habe ich mir nur die falschen Sachen ausgesucht oder ich bin extrem verwöhnt.



    @ Bella ohne den Käsetoast würde ich die Suppe auch wieder machen, aber ich hab ein Rezept für Französische Zwiebelsuppe und das übertrifft das hier bei weitem.

  • ich hab mir schon Gerichte von Gemüsen ausgesucht die ich mag, Zwiebeln liebe ich, Bohnen, Zucchini, alles schon gegessen und gemocht. Aber eben nicht auf die Art und Weise zubereitet wie hier beschrieben.


    Aber es sollte ja auch ein Weg sein, Gemüse auf andre Art zuzubereiten, nur schmecken muss es noch.
    Meine Favoriten stehen ja in der Tabelle. :-)

  • (Grüne) Tomaten mit Mangoketchup


    Da ich eine sehr reife Mango dahatte die dringend weg musste habe ich mich heute für dieses Gericht entschieden. Gemacht ist alles recht schnell, die Mengen bei den Tomaten musste ich etwas anheben (3 EL Grieß und 4 EL Öl zum ausbacken haben nicht gereicht) ansonsten alles nach Plan.


    Das Mangoketchup hat mir direkt nach dem Abschmecken nicht wirklich geschmeckt, der braune Zucker und die Sojasosse kamen mir zu stark durch, aber ich muss sagen, nachdem es eine Std. durchgezogen hat und die Chilli stärker durchkam ist es richtig lecker geworden. Die Tomaten sind sowieso lecker, mit der knusprigen Grießpanade. Eine tolle Beilage zu Fleisch oder Fisch, gibts bestimmt wieder mal.


    Die Menge an Mangoketchup ist für die Tomaten als Beilage allerdings viel zuviel, da haben wir noch über die Hälfte übrig. Kann mir das aber gut so als eine Art Chutney zu einem Stück Fleisch oder Fisch morgen vorstellen.

  • Grüne Zwiebelrahmsuppe, S. 92


    Ich habe nur die halbe Menge zubereitet und das gab dann knapp 2 Teller voll.


    Statt Weißwein habe ich einen Schluck Brandy genommen und statt Toastbrot eine alte Scheibe Bauernbrot. Ansonsten alle Zutaten wie angegeben.


    Die Zubereitung war unkompliziert und das Ergebnis superlecker!!! Die Suppe koche ich auf jeden Fall mal wieder.

  • Grüne Tomaten mit Mangoketchup, S. 74


    Bei uns gab es heute Sockeye Salmon (Rotlachs) vom Grill und dazu sollten diese Tomaten doch gut passen dachte ich.


    Zubereitung:
    Einfach und schnell, wobei meine Tomaten doch deutlich länger als 30 Sekunden pro Seite braten mussten, eher 2 Min würde ich sagen. Ich hatte eine beschichtete Pfanne benutzt, da braucht man nicht ganz so viel Öl beim anbraten.
    Nach Sandras Bericht hatte ich allerdings nur die Hälfte des Mangoketchups gemacht. Und das war immer noch reichlich.


    Ergebnis:
    Nett, aber so ganz hat es mich nicht überzeugt. Liegt vor allem am Mangoketchup, der uns allen zu süss war. Wieso muss man zur süssen Mango und dem Ketchup, der ja auch aus mehr Zucker als aus Tomaten besteht, noch zusätzlich Zucker rein rühren :rolleyes Den würd ich auf jeden Fall raus lassen. Es blieben Reste, mal sehen ob es morgen besser schmeckt, wenn es länger durchgezogen hat.
    Auch versteh ich nicht wieso man grüne Tomaten nehmen sollte. Bei mir wurden die Tomaten schneller reif als die Mango, also hab ich halb reife und halb unreife Tomaten genommen. Uns schmeckten allen die reifen Tomaten besser. Sie sind aber ein bisschen empfindlicher bei der Zubereitung, da sollte man wirklich keine überreifen nehmen.