'Die Rosenfrauen' - Seiten 096 - 177

  • In diesem zweiten Abschnitt lebt sich Elena so langsam in Paris ein. Sie bekommt die Stelle bei Narcissus und beginnt mit ihrer Arbeit dort. Jaques scheint ja wirklich ein Macho zu sein. Er will nur mit Monique spielen, bzw. sie nur benutzen, alles weitere scheint ihn nicht zu interessieren. Ich will nur hoffen, dass Monique standhaft bleibt, denn sie wird mir immer sympathischer.
    Die Mitarbeiter in dem Laden scheinen ihre Nasen ja auch alle sehr hoch zu tragen. Wobei ich sagen muss, dass es Claudine anzurechnen ist, dass sie Elenas Instinkt gefolgt ist und sie nicht einfach ignoriert hat, was ich schon fast erwartet hatte. Stattdessen scheint sie Elenas Talent zu akzeptieren und lässt sie weitere Kunden selbstständig bedienen.
    Was die Mitarbeiter und vor allem den Chef des Ladens anbelangt, so ist der Name des Geschäfts anscheinend Programm, denn Narcissus steht der römischen Mythologie zufolge ja für die Selbstverliebtheit.


    Caillen hatte anscheinend eine schweren Motorradunfall, bei dem eine gewisse Juliette (Freundin/Frau?) ums Leben gekommen ist. Daher stammt dann wahrscheinlich auch seine Narbe. Diese scheint Elena jedoch gar nicht aufzufallen, da sie Moniques Aussage, er hätte früher gut ausgesehen nicht versteht. Für sie ist er immer noch ein attraktiver Mann, was jedoch auch daran liegen mag, dass sie ihn gar nicht anders kennen gelernt hat.
    Die beiden scheinen ja trotz ihrer Wortkargheit einiges Interesse aneinander zu haben und haben sich ja sogar für den nächsten Tag verabredet, nachdem Caillen Elena einen Tee gemacht hat – eben typisch britisch ;-)
    Elenas Morgenübelkeit und die Müdigkeit lassen mich vermuten, dass sie schwanger ist. Was aber bedeuten würde, dass Matteo der Vater des Kindes ist. Damit würde sich hier ja schon fast ihre eigene Geschichte bzw. die ihrer Mutter wiederholen.

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Zitat

    Original von Chroi


    Die Mitarbeiter in dem Laden scheinen ihre Nasen ja auch alle sehr hoch zu tragen. Wobei ich sagen muss, dass es Claudine anzurechnen ist, dass sie Elenas Instinkt gefolgt ist und sie nicht einfach ignoriert hat, was ich schon fast erwartet hatte. Stattdessen scheint sie Elenas Talent zu akzeptieren und lässt sie weitere Kunden selbstständig bedienen.
    .


    Ich weiss nicht, Claudine kommt mir auch nicht ganz koscher vor.
    Die will bestimmt Elenas Kunst für sich ausnutzen.


    Das Elena schwanger ist denke ich auch.


    Ich bin gespannt wie es mit Caillen und Elena weitergeht.

  • Abschnitt 2 konnte mich erst auf den letzten Seiten soweit überzeugen, dass ich weiterlesen werde.


    Elena ist mir zu unbeständig, zu wankelmütig und zu alledem zu unerklärend. Versteht ihr, was ich meine? Sie macht einen kompletten Wandel durch und kann nicht mal selbst sagen, woher er kommt.


    Monique wirkt auf mich wie eine Glucke, die ihrem Küken nichts zutraut. So süß das Kümmern ist, Elena ist alt genug. Dennoch ist Moni mir sympathischer als Elena.


    Cail fasziniert mich im zweiten Abschnitt am meisten. Auch wenn ich die aufblühende Beziehung der beiden irgendwie seltsam finde, mag ich Cail und John.


    Was Elena alles in den Gerüchen lesen kann, ist schon Wahnsinn und für mich ab und an zu dick aufgetragen. Daher hatte ich sogar überlegt, das Buch beiseite zu legen. Aber nun ist meine Neugierde geweckt und ich werde weiterlesen.


  • Claudine will von Elena profitieren, das kam bei dem einen Satz raus, als sie die Rechnung auf ihren Namen vebrucht. Elena macht die Arbeit, Claudine heimst die Rechnungen ein. Anscheinend wird nach so einem System bei Narcissus gearbeitet, wer viel verkauft/verbucht steigt wohl auf.



    Ich denke auch, dass Elena schwanger ist und sich so vielleicht die Geschichte ihrer Mutter wiederholt. Ich finde oder fände das schade, denn das macht das Buch bzw. die Geschichte vorhersehbar...Ich finde es schade, das bei dieser Geschichte solche Kniffe verwendet werden, das macht sie für mich leider ein bisschen zu Einheitsbrei.


    Dabei lesen sich gewisse Passagen ganz wunderbar, gerade wenn es um die Welt der Düfte geht, die Kunden Elena ihre Geschichte dazu erzählen, das hat für mich was magisches , ein bisschen wie bei dem Film "Chocolat". Dazu das Flair von Paris... Ich bräuchte die Geschichte mit Caillin gar nicht ( Unfall, Freundin wohl dabei umgekommen?!?), und auch nicht das Macho-Machtspielchen-Getue von Jaques mit Monique.


    Monique ist mir nach wie vor sympathischer als Elena, mit ihr kann ich einfach nicht. Aber leider bleibt aauch sie etwas blass, wie alle Figuren, ich finde zu denen noch keinen rechten zugang. Dafür zu Paris :)

  • Monique macht den Absprung und sucht sich eine neue Arbeit, aber dafür sorgt sie dafür das Elena dort einen Job bekommt.
    Elena hat den Weg nach Paris geschafft und lernt gleich Cail kennen von dem sie sich gleich angezogen fühlt und einen Job hat sie dank Monique auch gleich, allerdings möchte sie nun keine Hilfe mehr haben und versucht ihren eigenen Weg zu gehen.
    Cail findet sie auch interessant und ist auch gar nicht wütend als sie auf seinem Balkon auftaucht mitten in der Nacht.
    Elena ist immer schlecht und schwindelig, ich denke mal sie ist schwanger von ihrem Ex auch wenn sie es noch nicht weiß.
    Ich bin gespannt wie alles weitergehen wird.

  • Auch diesen Abschnitt habe ich verschlungen.


    Elena lebt sich in Paris ein und bekommt durch Monique einen Job bei Narcissus. Außerdem lernt sie Cail kennen. Für meinen Geschmack passen die beiden gut zusammen. Vielleicht wird das ja noch was. Ich würde es Elena gönnen.


    Jaques ist ein Macho wie aus dem Bilderbuch, ich hoffe für Monique, dass sie mit ihrem neuen Job auch privat genügend Abstand findet zu Jaques und nicht mehr rückfällig wird.


    Ob Elena in diesem Job bei Narcissus glücklich wird bezweifle ich. Aber mal sehen wie sich alles entwickelt.


    Viele Grüße :wave

  • Mir hat dieser Abschnitt gut gefallen, ganz besonders die Schilderungen von Paris. Es ist einfach eine solch bunte und liebenswerte Stadt, das hat die Autorin gut eingefangen. Dass der vom Typ her eher unnahbare Cail doch so schnell einen Zugang zu Elena findet und auch Zeit mit ihr verbringen will, ist für mich nicht ganz stimmig, auch wenn ich denke, dass sie beiden zusammenpassen werden. Vielleicht ist Elena aber schwanger von ihrem italienischen Koch und die Geschichte wiederholt sich ? Das hoffe ich nicht.


    Ganz gerne mag ich hier, dass sie Geschichte fortlaufend in einem Strang erzählt wird, das macht es zu einer leichten Sommerlektüre, die schön zu den Temparaturen passt.

  • Ich habe den 2. Aschnitt schon am Dienstag beendet, seitdem aber keine Zeit gehabt, etwas dazu zu schreien. Das hole ich hiermit nach.
    So richtig gefällt mir die Geschichte immer noch nicht. Wie gesagt, ich hatte den Abschnitt Dienstag fertig und habe bis heute noch nicht weiter gelesen. Und das will schon was heissen bei mir.
    Elena kommt also in Paris an und lernt dort direkt Caillen, den Schotten, kennen. Wie er jetzt in die Geschichte passen soll, weiss ich nicht. Soll er Elenas neuer Freund werden? Naja, man muss sich ja "gut riechen" können, was bei Elena ja wohl der Fall ist.
    Jetzt hat Elena auch noch Morgenübelkeit. Also muss sie ja schwanger sein.
    Den Job bei Narcissus bekommt sie, wenn auch nicht das, was sie sich erhofft hatte. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Moniques und Jacques "Liebesstress" auf ihrem Rücken ausgetragen wird. Mal sehen, wie sie bei Narcissus klar kommt. Ich würde mich da nicht wohl fühlen...
    Caillen will Elena nicht näher kennen lernen. Hat er Angst, dass sie das gleiche Schicksal erwartet wie Juliette?
    Ich werde trotzdem weiterlesen und melde mich nach Beendigung des 3. Abschnitts

  • Ha, und ich dachte schon, ich höre die Flöhe oder besser den Storch husten :-)
    Ihr tippt also auch auf eine Schwangerschaft bei Elena.
    Ich werde mit beiden Frauen nicht so recht warm, aber sie sind mir auch nicht unsympathisch und ich halte beiden die Daumen.
    Das Buch lässt sich leicht und rasch lesen :-]


    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von nofret78
    Claudine will von Elena profitieren, das kam bei dem einen Satz raus, als sie die Rechnung auf ihren Namen vebrucht. Elena macht die Arbeit, Claudine heimst die Rechnungen ein. Anscheinend wird nach so einem System bei Narcissus gearbeitet, wer viel verkauft/verbucht steigt wohl auf.



    Das kommt aber erst im nächsten Abschnitt :wave

  • Tatsächlich? Ich habe doch immer nur gepostet wenn ich einen Abschnitt gelesen hatte, und nicht als ich schon weiter war... :gruebelNaja, mein Siebhirn ist auch nimmer das beste. :grin

  • Zitat

    Original von nofret78
    Ich denke auch, dass Elena schwanger ist und sich so vielleicht die Geschichte ihrer Mutter wiederholt. Ich finde oder fände das schade, denn das macht das Buch bzw. die Geschichte vorhersehbar...Ich finde es schade, das bei dieser Geschichte solche Kniffe verwendet werden, das macht sie für mich leider ein bisschen zu Einheitsbrei.


    Ja, ich glaube auch, dass sie schwanger ist. Morgenübelkeit, Müdigkeit und Schwindelgefühl - mehr Hinweise kann die Autorin ja gar nicht mehr geben... Und eine Schwangerschaft in dieser Geschichte hätte ich auch nicht gebraucht (vor allem, da hier schon genug andere Themen vorhanden sind).


    Monique gefällt mir immer noch besser als Elena, auch wenn Monique Elena zu sehr "bemuttert". Und ob die Anstellung bei Jacques wirklich das richtige für Elena ist, wage ich zu bezweifeln....



    :wave

  • Elena hat den Job angenommen und kommt in Paris an. Sie wird in der Wohnung von Moniques Familie wohnen. Bei ihrer Ankunft hat Elena eine außergewöhnliche Begegnung mit Cail, aber dieser läuft bei Elenas Worten davon. Was für eine dunkle Vergangenheit hat Cail?
    Die Anzeichen dafür sind da, dass Elena schwanger ist. Dan wiederholt sich die Geschichte ihrer Mutter und wenn es so kommt, dass sie mit Cail zusammen kommt, dann weiß ich nicht, wie weit Elena Cail in ihr Leben lässt. Immerhin würde sich dieses auch wiederholen, wie mit ihrem Stiefvater.
    Monique verhilft Elena einen Job bei Narcisuss zu bekommen, aber ich denke, dass sie ihn entweder nicht annehmen wird oder nach kurzer Zeit wieder geht. Denn sie hat einen Traum: ihre eigene Parfümerie. Ihr erster Kunde be Narcisuss ist Jean-Baptiste Lagose. Ich glaube ja, dass er Elena lange im Gedächtnis bleibt und das wir ihn nochmal wiedersehen werden. :-)
    Eines Nachts entdeckt sie den Rosengarten von Cail. John, der Hund von Cail, entdeckt sie.
    Warum hat Cail eigentlich immer diese Stimmungsschwankungen? Das ist echt komisch. :gruebel
    Witzig ist, dass Elena an ihrem ersten Morgen in Paris die Farben der Nationalflagge Frankreichs trägt (S. 109).

  • Das Buch finde ich weiterhin ganz nett, aber bisher auch nicht umwerfend. :chen


    Die Beschreibungen von Paris fand ich genauso toll wie die von Florenz im ersten Abschnitt.
    Ebenso finde ich es teilweise schön und fast schon poetisch, was Elena alles aus Düften herauslesen kann. Oft wirkt es aber auch übertrieben und ein bisschen fragwürdig. Ein besonderes Talent jedenfalls..


    Ja, ich vermute, wie alle anderen auch, dass Elena schwanger von Matteo ist. Wie schrecklich. Ich hatte nämlich das Gefühl, dass sie sich endlich etwas aufrafft und optimistischer wird. Die Schwangerschaft wird aber wieder einiges in ihr aufwühlen und sie bestimmt wieder zurück in ein Stimmungstief versetzen.


    Ich vermute, dass sich Elena und Cail ineinander verlieben werden. Cail ist mir immer noch etwas zu blass, ich weiß einfach nicht, was ich von ihm halten soll. Er ist eben sehr verschlossen.


    Ich glaube nicht, dass Narcissus das richtige für Elena ist. Sie sollte am besten wirklich wieder eine eigene Parfümerie eröffnen, schade, dass die finanziellen Mittel dazu nicht ausreichen.


    Mal sehen, wie es weitergeht.

  • Alles deutet auf eine Schwangerschaft von Elena hin .. nicht gerade der tollste Zeitpunkt für sie.
    Jaques ist ja so ein Egomanensch..... da gibts ja auch keinen anderen Ausdruck dafür.
    Wär ja wirklich gut wenn Moni da einen endgültigen Strich drunter setzten könnte.


    Komme wegen der Hitze nur langsam vom Fleck, fühlt sich an als wenn das Hirn langsamer wird oder so :rolleyes und Markierungen hab ich auch vergessen :bonk


    Cail finde ich sehr interessant .. seine Rosen und die Wohnung mit der Terasse muß ja ein Traum sein .. auch die Wohnung von Elena

  • Zitat

    Original von Dreamchen
    Komme wegen der Hitze nur langsam vom Fleck, fühlt sich an als wenn das Hirn langsamer wird oder so :rolleyes und Markierungen hab ich auch vergessen :bonk


    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass ab 30 Grad der IQ-Wert einer Person um ca 10 Punkte abnimmt :chen Weiß nicht obs stimmt. Fühlt sich aber tatsächlich so an..

  • Was ist das denn für ein Verhalten? Jacque verhält sich Moni gegenüber wie das letzte Schwein, seine Angestellten haben alle ein - sagen wir eigenartiges - Verhaltensmuster, sei es, der Geschäftsführer, der ein richtiger Schleimer zu sein scheint, sei es, das Claudine von Elena "das Fett abschöpft".


    Die dauernde Übelkeit, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen --- ist Elena etwa als "Abschiedsgeschenk" schwanger? Ob sie das Kind behält, ob sie dem Erzeuger sagt, das sie schwanger ist, wie sie das alles regeln will ist für mich noch ein großes Fragezeichen.


    für mich sind die Ausflüge in die Herstellung bzw. in die Geschichte der Parfumeurfamilien sehr interessant. So intensiv habe ich mich noch nie damit beschäftigt, auch mit der manuellen Herstellung des Duftwassers noch nie. Aber: man lernt nie aus und es gibt immer etwas neues, interessantes zu entdecken/lesen/erfahren. So auch in diesem Fall.


    Manche Textpassagen gehen rasend schnell, manche sind zu weitschweifig (oder es kommt mir nur so vor), aber alles in allem, ein schönes interessantes Buch bisher.

  • Ich denke auch, dass Elena schwanger ist. Alle Anzeichen deuten darauf hin. Sie wird begeistert sein, wenn sie es heraus findet, gerade in der jetzigen Situation.
    Cail mag ich sehr gerne. Er und John kommen sympathisch rüber, Cail tut mir nur sehr leid, ist er scheinbar von dem Unfall und dem Verlust von Juliette traumatisiert. Eine neue Beziehung kommt für ihn nicht in Frage. Schade eigentlich.
    Bei Narcissus würde ich nicht arbeiten wollen. Der Geschäftsführer ist ja so was von arrogant und auch Claudine halte ich nicht für ehrlich. Sie wird schon ihren Nuzen aus Elenas Kenntnissen ziehen. Unsympathische Person.