Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 04/01/2016)

  • Heute startet die Querbeet-Leserunde zu diesem Buch:


    (von amazon)
    Im heutigen Istanbul teilt die neunzehnjährige Asya Kazanci ihr Zuhause mit ihrer Großfamilie, einer bunten Ansammlung eigenwilliger Charaktere. Als Armanoush, Asyas armenisch-amerikanische Cousine, die Familie besucht, geraten jedoch die Grundmauern des Hauses ins Wanken. Denn sie hat keine Scheu, sich dem Familiengeheimnis zu widmen, das eng mit einem der dunkelsten Kapitel des Landes verbunden ist.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Ich brauche heute mal was richtig fieses und brutales. :lache


    Klappentext lt.amazon.de:
    Klaus Scholz könnte Ihr Nachbar sein. Der freundliche, ältere Herr mit dem Cord-Sakko, der höflich grüßt, wenn er die Mülltüten rausträgt. Doch wissen Sie, was er darin aufbewahrt? Klaus Scholz lebt in einem Frankfurter Einfamilienhaus, ist zwangsweise im Vorruhestand und besucht seine demente Mutter im Pflegeheim. Sein neues Lebensziel: Er will Deutschlands bekanntester Serienmörder werden. Seine Opfer wählt Scholz danach aus, welche ihm die fettesten Schlagzeilen einbringen. Unter dem Pseudonym Frankfurt Ripper bloggt er im Internet über seine Taten und gewinnt viele Anhänger. Bald zieht sich sein blutiger Pfad durch facebook und Youtube und es scheint, als mache er vor nichts halt. Wie wird ein Spießer zum Serienmörder? Was weckt die Bestie hinter der Maske des Biedermanns? Frankfurt Ripper ist das Psychogramm eines krank gewordenen Geistes und eine Satire auf eine ruhmsüchtige Gesellschaft, die sich mit aller Gewalt an den Rand des Abgrunds twittert.

  • Vorhin angefangen und schon beendet. :-)


    In seinem ersten Buch als Papst formuliert Franziskus das Herzstück seines Pontifikats. Für alle Gläubigen, aber auch für nachdenkende Menschen ohne konfessionelle Bindung, erläutert er die zentrale Botschaft der Barmherzigkeit – in der ihm eigenen einfachen und direkten Sprache. Dabei gibt Franziskus persönliche und bislang unbekannte Einblicke in seine Erfahrungen als Priester und erläutert seine Motive für das außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Diese ist nichts Geringeres als Ausdruck für die Liebe Gottes.

  • Und jetz les ich bei dem hier weiter :wave


    Mit ADS ( Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) kann das Arbeitsleben leicht aus den Fugen geraten. 'Doch dieses Handicap muss nicht zuwangsläufig ein Nachteil sein', behauptet Dr. Lynn Weiss in diesem ermutigenden Ratgeber. Wer bei der Wahl seines Arbeitsplatzes seine Stärken und Schwächen berücksichtigt und seine Art, die Welt zu sehen, zum Vorteil nutzt, kann auch im Berufsleben große Erfolge erzielen.

  • Gestern beendet:


    Echt easy, Frau Freitag
    Frau Freitags neue Klasse ist übertrieben lieb. Ihr ist fast ein bisschen langweilig in der Schule. Da hilft nur eins: mehr Privatleben und lückenlose Überwachung ehemaliger Schüler bei Facebook. Die kommen nämlich immer klar: »Wegen Jobcenter. Musst du auf behindert machen. Dann gehst du Psychater, hast du erst mal vier Monate Ruhe.« – »Oke, ich geh dann mal mich abschminken, dann neu schminken, dann guck ich ma, was ich heute anziehen soll!« Wer für sein Leben gerne chillt und sich schon immer gefragt hat, ob Lehrer auch Menschen sind, ist bei Frau Freitag voll am Start.

    Bücher lassen uns mal für eine gewisse Zeit in andere Welten tauchen und
    uns alles andere für diese Zeit einfach vergessen. ;-)

  • Und heute begonnen:


    Mica
    Eine Liebe, die vergessen ist. Ein Versprechen, das auf ewig gilt. Eine Blume, die den Tod bringt. Einzig die Liebe, so heißt es, kann das Böse überwinden. Daran wird Eden erinnert, als eine tödliche Gefahr im Volk der Vampire und Lamia um sich greift. Sie ist gezwungen, ausgerechnet zu jenem Vampir Kontakt aufzunehmen, der sie einst verschmähte und ihre Liebe verriet. Mica – der Goldene des alten Volkes. Doch kaum steht sie ihm gegenüber, empfängt er sie mit Spott und Hohn. Wie also soll sie seine Liebe erringen und ihm damit die einzige Waffe in die Hand geben, die dem Bösen standhält? Und will sie das überhaupt? Oder wäre es nicht klüger, ihm den Rücken zu kehren und ihn seinen Feinden und dem sicheren Untergang zu überlassen?

    Bücher lassen uns mal für eine gewisse Zeit in andere Welten tauchen und
    uns alles andere für diese Zeit einfach vergessen. ;-)

  • Ich lese ein Buch, das schon lange auf meinem SUB liegt:
    Henning Mankell - Die Falsche Fährte - Kurt Wallanders 5. Fall


    Kommissar Kurt Wallander wird unfreiwillig Zeuge der Selbstverbrennung eines jungen Mädchens. Wenig später geschieht der erste einer Reihe von Morden, die allesamt mit fürchterlicher Grausamkeit verübt werden und darin gipfeln, daß der Täter jedes seiner Opfer des Skalps beraubt. Verbindungen zwischen den Ermordeten scheinen die einzigen Schlüssel zur Lösung der Mordserie zu sein. Niemand kommt auf die Idee, Zusammenhänge an ganz anderer Stelle zu suchen.

  • heute schnell dazwischen geschoben


    Kurzbeschreibung:
    Eine bewegende Geschichte über das höchste Gut, das wir haben – unsere Freiheit: „Ein freier Mann“ von Tanja Kinkel jetzt als eBook bei dotbooks.


    Man kann einem Menschen alle Rechte nehmen, doch nicht seine Seele. 1765 wird in Virginia ein Junge namens James geboren. Seine Mutter ist eine schwarze Sklavin, sein Vater der weiße Plantagenbesitzer – und somit sein rechtmäßiger Eigentümer. Als Diener seiner weißen Halbschwester gelangt James schließlich in den Besitz ihres Ehemannes. Bei diesem handelt es sich um den ebenso charismatischen wie ehrgeizigen Politiker Thomas Jefferson. Der beschließt, James mit nach Paris zu nehmen. Und dort erwartet den jungen Mann eine Welt, wie er sie nie für möglich gehalten hätte …


    Er hat die letzte Königin Frankreichs gesehen, er hat große Reisen unternommen – und doch hätte ihn in seiner Heimat jeder weiße Mann töten dürfen, ohne eine Strafe befürchten zu müssen. James Hemings: Sein Name mag vergessen sein, doch seine Geschichte lebt weiter!

  • Mörderischer Freitag - Nicci French


    Beschreibung:


    Der neue Band der erfolgreichen Thriller-Serie


    Frieda Kleins Ex-Lebensgefährte Sandy wird ermordet in der Themse aufgefunden. An seinem Handgelenk befi ndet sich ein Patientenarmband mit ihrem Namen. Frieda ist tief getroffen und gerät noch dazu ins Visier der Polizei, bei der sie an wichtigen Stellen höchst unbeliebt ist. Doch bevor es zur Anklage kommt, hat Frieda Klein sich abgesetzt und ermittelt auf eigene Faust. Wie hat Sandy nach der Trennung von ihr gelebt? Wer waren seine Geliebten, Freunde, Kollegen? Frieda stellt fest, wie wenig sie ihren Ex-Partner kannte, und als sie hinter das Geheimnis kommt, schwebt sie in höchster Gefahr … Ein psychologischer Thriller, der Frieda in dunkle Lebenswelten führt und sie von ihrer verletzlichsten Seite zeigt.

  • Andre Lane - Young Sherlock Holmes: Der Tod ruft seine Geister


    Nach einem Jahr auf See kehrt der junge Sherlock Holmes aufs Festland zurück und trifft seinen Bruder Mycroft in Irland. Der soll im Auftrag der britischen Regierung untersuchen, was es mit einem Mann auf sich hat, der behauptet Kontakt zu Verstorbenen herstellen zu können und Staatsgeheimnisse an den Meistbietenden verkaufen will. Diese Aufgabe ist auch ganz nach Sherlocks Geschmack, doch schon bald findet man eine Leiche und kurz darauf wird auch Mycroft brutal überfallen. Jetzt muss Sherlock aufdecken, was hinter diesen Vorfällen steckt – bevor noch jemand anderes ermordet wird! Und dass er nach langer Zeit endlich Virginia wiedersieht, macht die Sache nicht gerade leichter.

  • "Paketbombe" von Matthias P. Gibert e-book


    Beschreibung
    Bruno Rühlemann wird vor seinem Haus in Kassel erschlagen aufgefunden. Der mit Preisen überhäufte Enthüllungsjournalist hatte einige Wochen beim größten Online-Buchhändler der Welt gearbeitet. Recherchierte er dort für sein nächstes Buchprojekt? Wollte er so mehr über die angeblich unmenschlichen Arbeitsbedingungen herausfinden? Hauptkommissar Paul Lenz und sein Kollege Thilo Hain stehen vor vielen Fragen. Und dann versucht auch noch jemand, ihre Ermittlungen zu torpedieren.

  • Gestern begonnen, ein Buch aus dem Uralt-RUB (11/2012)


    Rebecca Ryman - Shalimar


    Kurzbeschreibung:
    Delhi im Jahr 1889...
    Emma ist nach dem Tod ihres geliebten Vaters nur an der Veröffentlichung seines wissenschaftlichen Lebenswerks interessiert. Ihre Mutter hingegen wünscht sich nichts sehnlicher, als sie so bald wie möglich standesgemäß in der englischen Gesellschaft Delhis zu verheiraten. Da tritt unerwartet Damien Granville in Emmas Leben , ein undurchsichtiger, faszinierender Fremder aus Kaschmir

  • Weiter geht es mit:


    Kayle Kaden - Der Sommer mit Kate


    Kate war ihre beste Freundin - neu in der Schule, wild, extrovertiert, strahlend schön. Fray verzieh ihr sogar, dass Kate mit Jack zusammen kam, obwohl sie selbst ihn liebte. Kate und Fray waren unzertrennlich. Bis zu jener Nacht am Strand, als Kate spurlos verschwand. Bis heute lebt Fray mit der Schuld. Und mit der Frage: Was geschah wirklich in jener Nacht? Gerade als sie beschlossen hat, nach vorn zu sehen, taucht Jack wieder auf. Er ist ihr neuer Nachbar, und er ist nicht allein: Er hat einen kleinen Sohn. Fray versucht, die Distanz zu wahren, zu viel ist zwischen Jack und ihr passiert. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht so einfach verdrängen - und die alten Gefühle auch nicht ...
    Drei Freunde, eine schicksalhafte Nacht, ein Verrat, der alles verändert

  • Ich fange mit diesem heute Abend noch an:

    Klappentext
    lt.amazon.de
    Dr. Leocardia Kardiff, Zahnärztin mit Spritzenphobie, wird in den Mord an einer betuchten Witwe verwickelt. Von Neugier und Gerechtigkeitssinn getrieben, macht sie sich auf die Suche nach dem Täter – und gerät nicht nur mit Hauptkommissar Jakob Zimmer, Ermittler mit Zahnschmerzen, in Konflikt, sondern auch in Lebensgefahr. Denn der Mörder hat sie bereits im Visier.

  • Ich lese gerade mehrere Bücher gleichzeitig; zwei eBooks unterwegs und eines als Hardcover vom SuB:


    Mit "Die Sünde aber gebiert den Tod" von Andrea Schacht bin ich schon fast fertig und mäßig begeistert. Liest sich ja ganz nett, aber etwas Besonderes ist es nicht. Es ist einfach schon viel zu lange auf meinem SuB. Kaufen würde ich es mir heute nicht mehr.

  • Mit dem "Sternenleser" von Kate Grenville bin ich auch schon ziemlich weit, und es gefällt mir sehr gut.
    Die Offizierslaufbahn dient David Rooke lediglich als Broterwerb, seine große Leidenschaft gilt jedoch der Astronomie. Der stille Aussenseiter ist mit dabei, als eine Gruppe von Sträflingen nach Australien geschickt wird, um dort eine Kolonie zu errichten.
    Stilistisch und inhaltlich ein tolles Buch, das ich demnächst vorstellen werde.

  • Von Sabine Thiesler habe ich schon viel gelesen und mich dabei immer gut unterhalten. Mit diesem Roman bin ich zwar erst am Anfang, doch ist die Erwartungshaltung sehr hoch.
    Dass ich enttäuscht werde, kann ich mir aber nicht vorstellen. Dazu schreibt Frau Thiesler einfach zu gut.