"Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafon


  • Ich hab das Buch gestern Abend beendet und kann dazu nur sagen :wow, aber im positiven Sinne...
    Ich kann bartimaeus in seiner Meinung nur zustimmen, ich habe es genauso empfunden...


    Ein wirklich bemerkenswertes Buch...

  • Bei diesem Buch muss man einfach ins Schwärmen kommen.


    Wir alle können uns freuen, es gibt hier in Spanien schon einige neue Bücher von ihm, die bisher leider noch nicht ins Deutsch übersetzt worden sind........


    Vorfreude ist die schönste Freude! :knuddel1

    Liebe Grüße aus Andalusien
    Susanne :wave


    Das Leben ist kurz -aber ein Lächeln ist nur die Mühe einer Sekunde
    (Kubanisches Sprichwort)


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hottendorff ()

  • Zitat

    Original von Hottendorff
    Bei diesem Buch muss man einfach ins Schwärmen kommen.


    Wir alle können uns freuen, es gibt hier in Spanien schon einige neue Bücher von ihm, die bisher leider noch nicht ins Deutsch übersetzt worden sind........


    Vorfreude ist die schönste Freude! :knuddel1


    Oh ja, die Vorfreude. :-]

  • Zitat

    Original von Adi
    Ich habe dieses Buch vor mehr als einem Jahr gelesen. Es war ein Geschenk meiner Schwiegermutter und dümpelte ziemlich lange in meinem Bücherregal vor sich hin.


    Am Anfag dachte ich ja noch, naja schon wieder so ein Buch das die gute Frau los werden wollte.


    :lacht

  • Ich hab das Buch am WE auch zu Ende gelesen. Hier gingen ja zum Anfang die Meinungen ganz schön weit auseinander...
    Mir hat es aber sehr gut gefallen. Mein Favorit war allerdings Femín, der war mein echter Liebling. Ich fühlte mich irgendwie zur Geschichte dazugehörig und wollte immer nur wissen, wie es weiter geht.


    Unbedingte Empfehlung meinerseits. Aber Geschmäcker sind halt verschieden!


    Im Übrigen biete ich es als Wanderbuch an, wer es nicht kaufen möchte, aber trotzdem liebeugelt kann sich dort mal trauen. :chen


  • *räusper*, rrrmmh, ok.
    Also ich werde die Lektüre dieses Buches jetzt abbrechen.
    Irgendwie vermag es mich nicht genug zu fesseln.
    Ständig schleiche ich um mein RuB und muss mich beherrschen,
    nicht nebenbei wieder was anderes anzufangen.


    Dabei find ich es jetzt noch nicht mal so schlecht.
    Aber ich komm nicht rein, irgendwie.
    Es ist mir, glaub' ich, auch zu düster.
    Kann es nicht beschreiben...
    Wahrscheinlich versteht es auch keiner, denn ich
    hab bisher nur Lobeshymnen gehört :wow.

  • Melkat, das geht mir auch so.
    Ich finde die Geschichteh phantastisch geschrieben, und jedesmal wenn Fermín etwas sagt, könnte ich mich vor Lachen kugeln - ich liebe diese Figur.
    Bis zur Buchmitte hatte ich auch kaum Probleme, aber seitdem stockt die Geschichte sehr, finde ich. Sie kommt irgendwie nicht in die Gänge, und ich muss mich immer wieder antreiben weiterzulesen.


    Im Moment liegt der Roman noch auf meinem Tisch - ich möchte ihn wirklich gerne zuende lesen, aber derzeit kann ich mich nicht dazu aufraffen.

  • ich habe dieses Buch vor längerer Zeit gelesen, es ist toll geschrieben und die Handlung ist auch sehr gut, ich habe es in eins durch gelesen.

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Ein ganz tolles Buch :-).
    Eine schöne, spannende Geschichte eines Jungen in Spanien. Es geht um Bücher, Menschen und Lebensgeschichten. Es ist traurig zum Teil und auch schön. Es las sich gut für mich und ist in meinen Augen eine Empfehlung.

  • Meine Meinung:


    Der Schreibstil des Autors hat mir von Anfang an gefallen, allerdings musste ich auf den ersten 200 Seiten wirklich standhaft bleiben, das Buch bis zum Ende zu lesen. Es hat sich gelohnt, das Buch nicht abzubrechen.


    Es wird ein Stueck weit zaeh und einfach zu langatmig - man wuenscht sich, die Puzzleteile wuerden sich nun ein wenig schneller zusammenfuegen.


    Zu Ende gelesen, bleibt mir allerdings nur ein Fazit: Ein wirklich schoenes Buch wurde hier mit viel Liebe zum Detail und all den Personen geschrieben. Das Ende gefaellt mir und laesst doch mit Wehmut auf die letzten Seiten schauen. Wer auf tragische Liebesgeschichten steht, wird hier auch fuendig ;)


    Die Beschreibungen vom Barcelona dieser Zeit sind total plastisch und ausfuehrlich. Gefaellt mir sehr gut, auch wenn es, genau wie mit den gefuehlten Zillionen Namen, anstrengend wird, sich die vielen spanischen Namen fuer die Strassen und Plaetze zu merken.


    Ich bin hin und her gerissen, welche Bewertung ich dem Buch wohl geben soll. Einerseits halte ich es fuer grossartige Literatur, andererseits, ging es mir nich allzu fluessig von der Hand (was aber wohl eher daran liegt, dass ich im Moment nicht so die Nerven fuer langes Lesen ueber Stunden habe…wenn es sich dabei auch noch um eher “schwere Kost” handelt).

    Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

  • So, nun habe ich es auch gelesen :-)


    Die Meinungen hier sind ja ziemlich geteilt. Ich hatte am Anfang auch Probleme, mich in das Buch reinzufinden. Es sind doch relativ viele politische Wirrungen beschrieben, die ich erst mal verinnerlichen musste. Aber als ich erst mal richtig drin war, wollte ich es am liebsten nicht mehr aus der Hand legen. So habe ich es gestern angefangen und eben beendet.


    Ich fand das Buch gesamt sehr schön. Ein toller Schreibstil, die Charaktere sind zumeist super geschildert und stehen fast schon vor einem. Fermín fand ich absolut klasse, Daniel musste zunächst so blauäugig sein, sonst hätte sich doch die Geschichte gar nicht so entwickeln können.
    Auch die späteren schriftlichen Ausführungen von Nuria fand ich nicht negativ. Einiges davon konnte ich mir denken, aber es hat die Geschichte rund und schlüssig gemacht.
    Den Rückblick 10 Jahre später fand ich auch nicht negativ. Er hätte nicht sein müssen, um die Geschichte stimmig zu machen, aber mir hat er gefallen.
    Ich würde am liebsten weiter lesen :-]

    Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    (Hermann Hesse)

  • Zitat

    Original von Booklooker
    So viele verschiedene Meinungen :cry


    Bei amazon sind von über 600 Meinungen mehr als 400 positiv und hier schreibt ihr auf einmal, dass das Buch langweilig ist... Mist :bonk


    Am besten, ich überzeuge mich selbst davon :lesend


    Das ist eine gute Idee! :-)
    Mir hat das Buch sehr gefallen, aber es ist ein ganz eigener Schreibstil. Für mich war es ein Buch zum Versinken, sehr schön, aber eben kein spannender Thriller. :grin

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)