Ich habe das Buch noch nicht, aber ich denke, die Einteilung sieht gut aus, zumindest für mich.
Gegen den 3. April habe ich nichts einzuwenden.
Ich habe das Buch noch nicht, aber ich denke, die Einteilung sieht gut aus, zumindest für mich.
Gegen den 3. April habe ich nichts einzuwenden.
Ich habe das Buch auch noch nicht, werde aber wohl diese Ausgabe mit 530 Seiten kaufen. Also ich hätte nichts gegen Abschnitte mit ca. 80 Seiten, also dann eher 6 als 5 Abschnitte.
Ich habe eine Ausgabe aus den 60er Jahren und sie hat 512 Seiten, also mit der Einteilung sollte ich klar kommen
ZitatOriginal von xexos
Ich habe das Buch auch noch nicht, werde aber wohl diese Ausgabe mit 530 Seiten kaufen. Also ich hätte nichts gegen Abschnitte mit ca. 80 Seiten, also dann eher 6 als 5 Abschnitte.
Der Termin passt mir gut.
Ansonsten bin ich ganz bei Xexos
ach ja ganz vergessen - Termin ist für mich auch ok.
LR kriege ich schon hin
3. April klingt super!
Da würde ich auch gerne mitlesen
Dann sende ich mal die LR-Einteilung
Ich habe abgeändert wie folgt:
1) Kapitel 1 bis Kapitel 7 (Anfang bis Seite 73)
2) Kapitel 8 bis Kapitel 13 (Seite 73 bis Seite 161)
3) Kapitel 14 bis Kapitel 18 (Seite 161 bis Seite 246)
4) Kapitel 19 bis Kapitel 21 (Seite 246 bis Seite 302)
5) Kapitel 22 bis Kapitel 25 (Seite 303 bis Seite 370)
6) Kapitel 26 bis Ende (Seite 370 bis Ende)
Durch die Kapitelangaben bei der Einteilung habe ich keinerlei Probleme, für mich klingt sie gut. DANKE booklooker
Ich habe eine uralte Ausgabe hier im Regal stehen - inzwischen weiß ich auch, in welchem es steht. Aber mit den Kapitelangaben sollte das ja problemlos möglich sein. Danke für deine Mühen.
Danke, Booklooker!
Die kürzeren Abschnitte kommen mir auch entgegen. Dann kann man schnell etwas schreiben.
Hat einer eine Idee, wie ich komische Gerüche aus dem Buch bekomme? Ich habe es gebraucht gekauft und sobald ich es öffne, tränen mir die Augen.
Vermutlich kommt es aus einem Raucherhaushalt, aber so ganz kann ich das nicht feststellen.
Ich habe die Leserunde in den Eulenkalender eingetragen.
Danke
ZitatOriginal von Booklooker
Hat einer eine Idee, wie ich komische Gerüche aus dem Buch bekomme? Ich habe es gebraucht gekauft und sobald ich es öffne, tränen mir die Augen.
Vermutlich kommt es aus einem Raucherhaushalt, aber so ganz kann ich das nicht feststellen.
Ich habe mal ein Raucherauto gekauft, in dem mir beim Fahren dann immer fast schlecht geworden ist. Gelernt habe ich aber dabei (oder war es, als ich mal fast meine Küche abgebrannt habe? :grin), dass man Gerüche nicht absaugen, sondern nur überlagern kann. Mir wurden günstige Kaffeebohnen vom Discounter empfohlen. Kaffeegeruch ist intensiver und auch angenehmer als Rauchgeruch. Also einfach mal ein halbes Pfund für 2 Euro kaufen und viele Bohnen im Buch verteilen, vielleicht hilft das.
ZitatOriginal von xexos
Kaffeegeruch ist intensiver und auch angenehmer als Rauchgeruch. Also einfach mal ein halbes Pfund für 2 Euro kaufen und viele Bohnen im Buch verteilen, vielleicht hilft das.
Da glaube ich nicht. Damit handelst du dir höchstens noch zusätzlich Fettflecke ein. Meines Wissens gibts es bei Büchern kein Mittel gegen schlechte Gerüche. Aber du kannst ja versuchen, die Kaffeebohnen in einem Gefäß neben das aufgeschlagene Buch zu stellen. Damit kannst du deine Nase überlisten
Oder das mit der Kaffeefleckengefahr erst einmal an einem anderen Buch probieren...
Mein Buch ist heute angekommen, danke für die Kapitelangaben! Ist ja schon ganz schön dick, besonders im Vergleich zu Of Mice and Men.
Hatte fast vergessen, dass ich das Buch ja noch gar nicht habe. Nur gut, dass ich bei meinem Lieblingsbuchladen auch online bestellen und im Laden bezahlen kann.
Dürfte jetzt also nichts mehr schief gehen.
falscher Thread