Fragen zur F-Buchmesse

  • Hallo liebes Eulennest!
    Ich wollte euch mal was interwieven... :-D


    Ich kann dieses Jahr zum ersten Mal auf die Buchmesse nach Frankfurt.
    Und ich freu' mich schon ganz dolle.


    Macht es Sinn, die Karten vorher zu besorgen, spare ich damit
    viel Teit / Schlangestehen?


    Habt ihr irgendwelche Tipps, die es zu wissen lohnt, so als Neuling?
    So à la 'Mensch, hätt ich das mal direkt gewusst!' ???


    Brauch ich Verpflegung, verhungere ich oder verarme ich dort?
    Was muss man gesehen/ gemacht haben?


    Ich werde übrigens am Samstag da sein.
    Ist sonst noch ne Eule dort?


    Gespannte Grüsse,
    Die Melkat

  • Auf der Frankfurter Buchmesse sind immer sehr viele Veranstaltungen.
    Da lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender.
    https://www.buchmesse.de/de/fbm/veranstaltungskalender/


    Ich habe die Karten bisher immer vor Ort gekauft und musste nie lange warten.



    Es werden viele französische Schriftsteller anwesend sein, da Frankreich dieses Jahr Partnerland ist.
    Außerdem erwähnenswert: Am 9. Oktober, zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse (11.−15. Oktober) wird der Preisträger oder die Preisträgerin des Deutschen Buchpreises im Frankfurter Römer bekannt gegeben. Auf der Buchmesse gibt zahlreiche Veranstaltungen zum Deutschen Buchpreis.

  • Nimm Dir nicht vor, alles zu sehen. Mach eine grobe Planung, an der Du Dich langhangelst bzw. sei nicht enttäuscht, wenn es ganz anders kommt. Such Dir vorher vielleicht Hallen/ Standnummern von Verlagen/ Veranstaltungen, die Dich interessieren.


    Genieß es, staune UND DU warst auch dort dabei.


    Damit ich im Messetrubel unabhängig bin von Schlangen bei Essen- und Trinken, nehme ich mir immer Sachen mit. Besser zu wissen, man hat etwas dabei, als Zeit für die Beschaffung verlieren zu müssen. Oft komme ich dann aber erst auf dem Weg nachhause zum richtigen Futtern.... Es reicht schon die unvermeidliche Toilettenansteherei. Viel Freude bei Deiner Buchmessepremiere! :wave

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Eine Warnung möchte ich Dir noch auf den Weg geben: Bevor Du die Messehallen durch den Haupteingang betreten darfst musst Du erst die Prüfung bestehen, das Überwinden einer Falle von - ich zitiere hier mal Indy III - "Tödlicher Arglist"!


    Vor den Toren befindet sich ein Flohmarkt, ausgerichtet von Antiquariaten nicht nur aus Frankfurt.
    Schon mancher Buchliebhaber, der versuchte die Messe zu erreichen, ist hier gescheitert - ab besten Augen zu und durch!



    :chen :chen :chen :chen

  • Zitat

    Original von Melkat
    Brauch ich Verpflegung, verhungere ich oder verarme ich dort?


    Es gibt einige Verpflegungsmöglichkeiten, ich gebe mich aber meistens aus Zeitgründen mit den Besuch an den Imbissbuden zufrieden, z.B. nahe dem Lesezelt (zentral gelegen im Außenbereich innerhalb des Messegeländes).
    Preise ungefähr so wie auf den Bahnhöfen, würde ich sagen.


    Da es im dichten Gedränge in den Hallen heiß werden kann, empfiehlt es sich, eine Flasche Wasser mitzunehmen.

  • Keine Ahnung, wie man an Buchmessetagen vor dem Eingang anhalten kann.
    Soweit ich weiß, wird im Umfeld gebaut. Eine Alternative wäre, dass du dich entweder zum Senckenberg Museum fahren lässt (Adresse: Senckenberganlage, ist dann nah, am besten mal bei google gucken) oder zum Hauptbahnhof. Von dort aus muss du nur die Straße in die richtige Richtung laufen. Ist auch nicht sehr weit.

  • Oder an einem der Hotels gegenüber der Messe absetzen lassen, dort ist es vermutlich unproblematischer.


    Habt Ihr das Lesungsprogramm schon gesehen?
    Ab 17:00 in de Innenstadt:


    http://www.openbooks-frankfurt.de/veranstaltungen/nc/1/

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Zitat

    Original von Melkat
    Was muss man gesehen/ gemacht haben?


    Ich bin immer gerne zum blauen Sofa (zwischen Halle 5 und 6) gegangen, da sehr abwechslunsgreich oder zum 3Sat-Stand, der ARD-Bühne oder zu der Liberatur-Preisverleihung (dieses Jahr an Fariba Vafi) am Weltempfang, gerne auch ins Lesezelt.

  • Zitat

    Original von xexos
    Seit wann gibt es denn auch in Frankfurts Innenstadt Lesungen während der Buchmesse?


    Bin mir nicht sicher, seit drei Jahren mindestens. Vorher habe ich nur vereinzelte Lesungen in Erinnerung.


    Hier ist noch das PDF der Stadt Frankfurt mit dem Rahmenprogramm:
    http://download.hessenschau.de…ogramm-frankreich-100.pdf

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Ich vor 2010 auch nicht. Kommst Du dieses Jahr zur Buchmesse?

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr.


    Besonders kreativ sind sie in Frankfurt mit eigenen Ideen nicht...
    http://www.dcm-cosplay.de/

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Ich werde auch dort sein, auch am Samstag. Ich fahre mit meiner Schwester zusammen hin, und wir kommen mit ner Busgesellschaft, das ist immer schön entspannt.


    Die wichtigsten Tipps:
    Zieh nur eine dünne Jacke/Weste an, in den Hallen ist es richtig warm.
    Nimm was zu essen + besonders zu trinken mit.
    Nimm einen Rucksack und keine Umhängetasche. Man kriegt da soviel Heftchen, Leseproben, Prospekte usw., dass die Tasche mit der Zeit tonnenschwer wird.
    Zieh unbedingt bequeme Turnschuhe an.
    Krieg keine Panik, wenn du nicht schaffst, alles zu sehen - das ist schlicht unmöglich! Lass dich einfach inspirieren und genieße das alles!
    Wenn du ne bestimmte Lesung hören willst, sei rechtzeitig da und sichere dir deinen Platz!


    Ach ja, samstags ist kein Verkauf! Nur schauen, nix kaufen - das fand ich beim ersten Mal richtig schlimm :lache