'Wonniger Donnerstag' - Kapitel 10 - 20

  • Oh, wo seid ihr denn alle? Noch keiner hier in diesem Abschnitt?:wow


    Ich habe gerade Kapitel 10 und 11 gelesen. Im Kapitel 10 trifft Doc auf diesen Seher am Strand. Ich finde ja die Vorstellung, am Strand am Rande einer Düne unter einem Kiefernbaum zu wohnen richtig schön und romantisch. Dieser Seher scheint mit sich und seiner Situation total im Reinen zu sein. Er lebt in der Natur und ernährt sich von dem, was das Meer ihm gibt. Und ich nehme ihm sogar ab, dass er eine Meernixe gesehen hat.:-] Im Gegensatz zu ihm scheint mir Doc doch schon recht einsam und unzufrieden zu sein. Er weiß nicht so recht, was er mit sich und seiner Zeit anfangen soll.

    Seine Freunde aus dem Palace Hotel wollen ihm nun also helfen. Ich bin ja mal gespannt, was dabei heraus kommt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als sie für ihn eine Feier organisieren wollten und das gründlich in die Hose gegangen ist.:lache

  • Kapitel 10 - Die Wirklichkeit hat ein Loch, durch das wir schauen können

    Der Krieg hat in Docs Leben einen Bruch verursacht. War er bisher der Wissenschaftler, der in Goethe und Bach seine Bedürfnisse nach dem Schönen in seinem Leben erfüllt sah, fühlt er nun eine Sinnleere, die er mit einer wissenschaftlichen Abhandlung füllen möchte. Aber es gelingt nicht. Da begegnet er dem Seher, der ihm die Augen öffnet über scheinbare Gewissheiten und Glück. Und er sagt ihm, warum er sein Werk nicht vollbringen kann.

    Es gibt Dinge, die ein Mann nicht allein vollbringen kann. Ich würde mir nicht getrauen, etws so großes leisten zu wollen . . . ohne Liebe.

    So einfach und großartig liest sich das, wenn Steinbeck es schreibt.

    Dieses Kapitel hat mich sehr getroffen und ich bin immer noch dabei, mich wieder aufzurappeln.



  • Hier hier ich bin auch noch dabei :grin


    Doc und den Seher fand ich auch sehr schön beschrieben. Er kapselt sich recht ab und will unbedingt seine Abhandlung schreiben, kriegt es aber nicht auf die Reihe. Vielleicht gelingt es Suzy ihn aus seinem Tief zu holen? Ich glaube da kommt noch was, Fauna scheint das auch zu unterstützen.


    Oje, die Bande will wieder etwas zugunsten ihres Docs organisieren - das wird vermutlich wieder schief gehen :lache


    Und die neue Führung in der Flotten Flagge entlockt mir doch ein Schmunzeln. Jetzt lernen die Mädels den Tisch richtig einzudecken etc. und die Sterne am Himmel zeigen wieviele Fauna schon gut verheiratet hat. Ein Ansporn, aber für wen? :frech

  • Der neue Inhaber des Kramladens, hieß der Jose?, hält es für entgegen die natürliche Ordnung, dass eine Frau ein Geschäft leitet, ohne dass ein Mann den Nutzen davon hätte. Das hat Steinbeck so geschickt neutral geschrieben, dass man glatt drüberlesen könnte, würde da nicht das Zuhälterei-Radar losgehen. Ich hoffe, dass Fauna nie in die Bredouille kommt, Hilfe von ihm zu benötigen, sprich sich Geld von Jose leihen zu müssen, sonst hängt sie am Haken.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Oje, die Bande will wieder etwas zugunsten ihres Docs organisieren - das wird vermutlich wieder schief gehen :lache

    Das war auch mein erster Gedanke ;)


    Mein momentaner Lieblingscharakter ist Hazel. Der Kerl fasziniert mich: ein schlichtes Gemüt, geradlinig und mit Gedankengängen, die ihm nie zugetraut hätte. Seine Überlegungen, die Schlüsse, die er zieht, die Beschreibung seiner Wanderung durch die Stadt - für mich ist das Literatur vom Feinsten.


    Aus dem Abschnitt mit dem Seher wurde ich allerdings nicht ganz schlau. Existiert der Typ wirklich oder nur in Docs Phantasie?

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Wolken über der Cannary Row. Doc will plötzlich etwas Herausragendes leisten und Mack entdeckt, dass ihre Bleibe in Gefahr ist und Fauna muss Liebesgöttin spielen, um Doc zu heilen. Doch Mack, das ausgekochte unschuldige Schlitzohr hat einen genialen Plan, um Josef Maria auszutricksen. Aber gerade als Doc dabei ist, wieder zu seinem alten zufriedenen Leben zurückzufinden, platzt Luzy in seine Ruhezone. Und sie scheint ihm wirklich das zu beizubringen, was er sich partout nicht eingestehen will. Dass er in Wirklichkeit gar nicht so glücklich ist in seinem Schneckenhaus der scheinbaren Zufriedenheit und die strengen Bach'schen Takte seine scheinbar heile Welt auch nur scheinbar zusammenhalten. Aber ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass das mit Doc etwas wird. Derweilen arbeiten die Jungs im Akkord für ihre Zukunft in der Cannery Row. Ich bin gespannt.

  • Ich bin immer noch begeistert von diesem Buch. Eigentlich immer mehr... Ein wirklich feines Stück (Welt)Literatur.

    Ich liebe diese Mischung aus tiefem Ernst, unterschwelliger Tragik und Humor. Macks Gang - eigentlich eine Bande arbeitsscheuer Typen - werden so liebevoll gezeichnet und ihre Schlitzohrigkeit wandelt sich beim Lesen in unerwartete angewandte Psychologie vom Feinsten. Macks Theorien zu Allergien und zum Geld haben schon auch etwas Philosophisches.

    Mir gefällt auch der Zusammenhalt und das Umeinander-Kümmern, auch wenn viel Eigennutz mitspielt.


    Ich bin gespannt, wie die "Verlosung" abläuft, und vor allem, wie Docs und Suzys Reaktionen sein werden.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Ich bin auch wieder mehr als begeistert von diesem Buch!

    Die Dialoge zwischen Doc und Mack sind einfach klasse. Wie sie sich über Allergien und Krankheiten unterhalten fand ich sehr amüsant. Und Macks Theorie, dass die Frauen von wohlhabenderen Männern öfter krank sind, als die Frauen von ärmeren Männern fand ich sehr erheiternd.

    Und mit der Verlosung hat sich Mack ja mal wieder etwas richtig gutes ausgedacht, um sowohl Doc zu helfen als auch ganz eigennützig im Palace Hotel bleiben zu können.


    Steinbeck schreibt so schöne Sätze. Es gibt immer wieder Passagen die ich zweimal lesen muss, weil sie mir so gut gefallen.:-] Zum Beispiel auf S. 118: "Es ist eine allgemeine Erfahrung, dass ein nächtlicherweile sich als schwierig erweisendes Problem am Morgen, nachdem die Schlafkommission sich damit befaßt hat, zur Lösung kommt" Eine Weisheit, die ich nur bestätigen kann.

  • Aber gerade als Doc dabei ist, wieder zu seinem alten zufriedenen Leben zurückzufinden, platzt Luzy in seine Ruhezone.

    Du meinst bestimmt Suzy oder??;)

    Also ich finde ja, die beiden passen schon gut zusammen und ich würde es ihnen wünschen, dass sie gemeinsam ihr Glück finden.

    Sehr lustig fand ich auch die Szene, als Suzy bei Doc im Labor ist und sich seine Arbeit mit den Embryos anschaut. Und dann ihr Kommentar dazu: "Habe ich auch mal so ausgesehen?2 Doc: "Ungefähr" Suzy: "Manchmal komme ich mir noch so vor":lache:lache

  • Die Dialoge sind schon sehr skuril. Irgendwie reden die meistens um den heißen Brei herum und in Metaphern. Kaum einer spricht direkt aus, was er denkt, meint und fühlt. Das überfordert mich streckenweise...

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."