'Der Gutshof im Alten Land' - Teil 1 - Seiten 087 - 164

  • hui, das mit Lennarts / Clemens Charakter wird noch was geben. Die beiden scheinen wirklich sehr unterschiedlich zu sein. Und spätestens bei Ariana wird die Veränderung nicht mehr zu verstecken sein.

    Christine hat sich in Lennart verliebt, aber der hat ja gar kein Interesse an ihr.

    Sie tut mir eh ein wenig leid, weil sie im Moment noch so gar keinen Anschluß findet. Vielleicht wird das mit Ariana ja noch enger.


    Was mich auch gewundert hat war, dass niemand Clemens vorgeschlagen hat sich untersuchen zu lassen, vielleicht lässt sich mit dem Arm ja doch noch was retten.

  • Gerrit lebt...das finde ich schön..er ist tatsächlich in den USA und war offenbar in Haft.


    Im alten Land wird die Geschichte um Lennart bzw.Clemens immer dramatischer.Spätestens bei der Begegnung mit Ariana hab ich wirklich die Luft angehalten, denn es war ja offensichtlich das Clemens/Lennart Ariana nicht erkannt hat. Wie denn auch ? Das Ariana nicht gemerkt hat,wundert mich doch wirklich sehr,die beiden Männer müssen sich wirklich wie eineiige Zwillinge ähneln... :gruebel

    Das Clemens nun auch noch mit ihr anbändelt,ist fast schon absurd,das muss dich schiefgehen...sie muss das doch merken...


    Und auch Jenny,die Schwester von Käthe,taucht plötzlich auf,im Hamburg..offenbar mit einem Kind,auch hier wird sich später bestimmt rausstellen,wer der vater ist,wer die Vorgeschichte kennt,ist bereits jetzt im Bilde...


    Verdammt spannend und unglaublich toll geschrieben bisher<3

  • Finja gibt Clemens Nachhilfeunterricht. Er muß ja einiges lernen, um einigermaßen bestehen zu können. Finja, am Anfang noch misstrauisch, hilft Clemens mehrmals aus der Klemme.

    Nach Christine kommt nun auch Ariana ins Spiel. Ihr muß es ja auffallen, dass Lennart jemand anderes ist. Sicher verändert einen der Krieg, aber so massiv sehr unwahrscheinlich. Jetzt wird es schwieriger den Schwindel aufrecht zu erhalten. Das wird nun spannend.

    Dr. Limbach war ja Militärarzt, vielleicht kann er Clemens helfen.


    Käthe schnüffelt jetzt für Roland und teilt ihm schriftlich mit , dass Lennart zurück ist. Ich hätte gerne mal ein Brief von ihr gelesen. Ein Glück, dass sie es nicht nach Hamburg schafft. Dies wäre eine große Enttäuschung für sie gewesen. Dann meint sie ihre Schwester Jenny zu sehen mit einem Kind. Ein Thema über das Stillschweigen herrscht.


    Ja und Gerrit taucht auf. Wurde das Internierungslager erst jetzt geschlossen, zwei Jahre nach Kriegsende?

  • Über die Szene, als Nora Schlieder in der Praxis auftaucht, mußte ich schmunzeln. Resolutes Auftreten. Dass dadurch auch mehr Patienten in die Praxis kommen sieht Christine richtig.


    Das Gespräch zwischen Finja und Clemens über Lennart , indem Clemens die Aussage macht: "Er kämpfte vor allen gegen sich selbst" , wurde von ihm gut erkannt.

  • Mir gefällt das Buch richtig gut. Ich finde die Atmosphäre so schön eingefangen. Gerade Christine, die versucht Anschluss zu finden und an den sturen Norddeutschen scheitert...


    Und es gibt so viele spannende Stränge: Wird Clemens enttarnt? Kommen Lennart und/oder Gerrit zurück? Was ist mit Jenny passiert und kann Käthe mit Lüdersen ihre Intrige spinnen? Ich glaube übrigens auch, dass Roland die Dienstmagd nur benutzt...

    Und vor allem, was wird aus Finja?


    Clemens und seine Leidenschaft zur Musik, das tut schon fast weh, dass er sie nicht mehr ausüben kann. Ich wünsche ihm, dass seine Kriegsverletzung heilt.


    Die Treffen von Ariana und Clemens verfolge ich auch mit angehaltenen Atem, es kann doch fast nicht sein, dass sie nicht erkennt, dass es eben nicht Lennart ist. Ariana gefällt mir richtig gut, sie ist auch eine starke Frau, aber anders als Finja. Lebenserfahrener und weicher. Finja sehe ich noch ein bisschen als jugendliches Rauhbein, wie ein Fohlen, obwohl sie den Hof führt.

  • Die Treffen von Ariana und Clemens verfolge ich auch mit angehaltenen Atem, es kann doch fast nicht sein, dass sie nicht erkennt, dass es eben nicht Lennart ist.

    Das dachte ich auch - so intim wie die beiden waren, muß sie doch merken, daß da etwas nicht stimmt.

    Oder aber sie will es wirklich glauben, daßd er Krieg Lennart so derart verändert haben könnte.


    Schön war, daß Käthe doch langsam Anwandlungen bekommen hat, nicht nur an sich zu denken. Das Wahrnehmen der armen Kriegsheimkehrer und wie gut sie es selber doch im Gegensatz dazu hat, gefiel mir. Vielleicht ist sie ja noch ein büschen lernfähig.


    Roland in der der Silbersacktwiete - das kann ja nur ein Bordell oder ähnliches sein, so hinter der Reeperbahn.

    Die Erkenntnis ist ihr momentan wenigstens erspart geblieben.

  • Puh, da ist ja einiges los im alten Land :lache Lennart muss es ja faustdick hinter den Ohren haben. Ich finde es schon seltsam, dass niemand den Unterschied bemerkt, vor allem Ariana. Denn Clemens scheint ja das genaue Gegenteil von Lennart zu sein. Ich bin ja gespannt, wie lange er die Maske noch aufrecht erhalten kann. Spannend könnte es werden, wenn Gerrit nach der Befreiung in seine Heimat zurückkehrt.


    Ich kann ihr kaum vorstellen, dass Roland Lüdersen sich über Käthes auftauchen in Hamburg freuen würde. Mein erster Gedanke war auch der, dass er ein Bordell betreibt, denn warum sonst sollte er auch ein Geheimnis aus seinen Geschäften machen?


    Hatte Käthe wirklich ihre Schwester gesehen? Vielleicht war das auch einfach nur Wunschdenken?


    Mir gefällt das Buch jedenfalls ausgesprochen gut, ich mag auch die verschiedenen Perspektiven. Eigentlich kann die Farce doch nur schiefgehen, das macht es gerade richtig spannend.


    Übrigens habe ich mich köstlich über den Ausdruck „Torfkopp“ amüsiert :lache Herrlich, den Begriff muss ich mir merken :lache

  • Nun nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf, toll geschrieben. Es geht spannend weiter.


    Finja findet sich jetzt langsam mit ihrem „Bruder“ ab und der Umgang wird erträglich für beide. Sie hilft ihm sogar öfters aus der Klemme. Allerdings ... unterschiedlicher können Clemens und Lennart nicht sein. Ich hoffe, dass Clemens sein Klavierspiel nicht irgendwann zum Verhängnis wird. Clemens ist sehr sympathisch und obwohl ich Lennart nicht kenne, kommt er mir nicht sehr positiv rüber.


    Ob Ariana das Geheimnis lüften wird? Okay, sechs Jahre sind eine lange Zeit, wenn man noch so jung ist, verändert man sich ja optisch auch noch ziemlich stark. Und der Krieg kann auch die Gemüter beeinflussen und das Wesen. Aber ich denke Ariana könnte der Schwindel auffallen. Bin gespannt. Auf jeden Fall lässt sich Clemens hier gefühlsmäßig sehr leiten. Und gesundheitlich sollte er sich wirklich noch mal untersuchen lassen. Er erscheint mir doch so vernünftig, warum in dieser Hinsicht nicht?


    Auch mir tut Christine etwas leid, irgendwie findet sie keinen rechten Anschluss. Aber ob Ariana da die Richtige ist, wenn beide den gleichen Mann mögen?


    Und wieder taucht Gerrit auf. Er lebt auf jeden Fall noch, ist jetzt entlassen aus einer Haft. Findet er den Weg zurück ins Alte Land?


    Hat Käthe tatsächlich Jenny gesehen? Oder nur jemanden, der so aussah? Scheinbar aber schon , denn „Jenny“ war ja auch sehr gebannt vom Anblick von Käthe.


    Ach ja und die Hebamme ist der Knaller ... die passt in die Welt. Herrlich, wie sie da reingeplatzt ist. Aber soviel Fragen offen, so vieles ingesamt offen ... spannend ... muss weiterlesen.


    Das Buch wird von Seite zu Seite besser ... wirklich toll geschrieben.

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Wir lernen Ariana Benneke kennen. Eine junge Frau, die der große Krieg auch verändert zurückgelassen hat. Auch sie bemerkt nicht Lennarts veränderte Stimme/ Clemens Stimmmelodie/ Ausdrucksweise und bietet ihm Freundschaft an, bittet aber um heimliche Begegnungen. Clemens gefällt Ariana (ungewöhnlicher Name) und er sieht in Ariana eine mögliche Partnerin für sich.


    Freundschaftlich begegnet Ariana auch Christine, die ihrerseits Interesse an Clemens/ Lennart zeigt. Sie bittet ihn seinen Arm dem Vater zu zeigen, damit durch Behandlung möglicherweise mehr Beweglichkeit zurückkehrt. Ohne Arzt kommt er auch nicht an Schmerzmittel. Vermutlich scheut er Arztbesuche aufgrund der Behandlungsmethoden in Lazaretten/ Gefangenschaft.


    Finja und Clemens sehen Bruder- und Schwesterherz ineinander, das ist doch schon einmal gut.


    Gerrit von Voss ist in Gefangenschaft in den USA genommen worden, wir erfahren von ihm kurz nach seiner Entlassung. Er wird nicht ausgewiesen, denkt noch an Ariana zurück und sein Zuhause. Möglicherweise ist er Vater eines kleinen Jungen, den er mit Käthes Schwester Jenny hat.


    Die Begegnung am Bahnhof Harburg, wo Käthe auf dem gegenüberliegenden Bahnsteig ihre Schwester Jenny mit einem Jungen sieht, ist mir natürlich ein bisschen zu viel Zufall. Doch solche unglücklichen Stecknadelzufälle gibt es und erst einmal verliert Käthe ja auch den Blickkontakt zu Jenny.


    Weiterhin gefällt mir der Roman sehr gut, lässt sich wunderbar lesen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • ...


    Gerrit von Voss ist in Gefangenschaft in den USA genommen worden, wir erfahren von ihm kurz nach seiner Entlassung. Er wird nicht ausgewiesen, denkt noch an Ariana zurück und sein Zuhause. Möglicherweise ist er Vater eines kleinen Jungen, den er mit Käthes Schwester Jenny hat.

    Wie kommst Du darauf?

    Da haben die Leser der Vorgeschichte vielleicht doch einen kleinen Wissensvorsprung. ;-)

  • Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Junge ("Klabauter") Jennys Sohn ist und ihr Verschwinden durch eine Schwangerschaft begründet ist. Allerdings, inzwischen zweifele ich auch daran, dass Gerrit der Vater ist, da kommt Lennart ja wohl auch sehr infrage. Das hatte ich verdrängt.


    Ansonsten stimmt doch, dass Gerrit in einem Internierungslager war/ also einer Art Gefangenschaft/ staatl organisierter Freiheitsentzug und in seinen Entlassungspaoieren nicht die Ausweisung steht.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Als ich recherchierte, was mit den deutschen Staatsbürgern im Ersten Weltkrieg in den USA passierte, bin ich fast in Ohnmacht gefallen. Es gibt schreckliche Geschichten von Lynchjustiz im Mittleren Westen und ähnlichem. Diese Verfolgung der Deutschen soll übrigens der Grund sein, warum so wenig von unserer Kultur in den USA übrig geblieben ist, obwohl Anfang des 20. Jahrhunderts die Mehrzahl der Einwanderer Deutsche waren. Die Leute verhielten sich im Ersten Weltkrieg so bedeckt wie nur irgend möglich und verleugneten auch eher ihre Herkunft. Das wurde natürlich in den 30er und 40er Jahren nicht besser. Deshalb gibt es Chinatown und Little Italy, aber eben kaum Little Germany.

    Die Geschichte von Geriet beruht auf Erlebnissen etwa des Stardirigenten Karl Muck, der als Leiter des Boston Symphony Orchestra abgelöst und dann in Orgelthorpe interniert wurde. Clemens' Erlebnisse aus dem Krieg und dann in französischer Gefangenschaft beruhen auch auf Berichten damaliger Zeitzeugen.

  • jetzt kommt Bewegung in die Geschichte. Ob niemandem, der Lennart kennt, aufgefallen ist, das er irgendwie anders ist? Oder sind alle der Meinung, das liegt an seinen Kriegserlebnissen? Das Finja ihm helfen muss/hilft, ist eigentlich klar, er soll ihr ja irgendwie auch helfen, damit sie diesen Roland nicht näher an sich heranlassen muss.


    Was ich allerdings noch nicht so ganz verstanden habe ist, was mit Gerrit passiert ist. OK er ist ausgewandert in die USA, er hat dort gearbeitet, aber was ist das mit dem Gefängnis? Da wird bestimmt doch noch mehr zu kommen, oder? Ich hab zwar die Erklärung gerade gelesen, aber so ganz... sagen wir ... kann ich da noch nicht mit..


    Was es mit Jenny und dem Zwerg auf sich hat, hab ich auch noch nicht so ganz verstanden. Ja, sie hat vermutlich ein uneheliches Kind, es könnte Lennart oder Gerrit gewesen sein, aber.... was ist da so ganz genau passiert? Ich gehe davon aus, das sich das auch noch klären wird.


    So jetzt noch ein bisschen weiterlesen, damit meine Fragen beantwortet werden.

  • Was ich allerdings noch nicht so ganz verstanden habe ist, was mit Gerrit passiert ist. OK er ist ausgewandert in die USA, er hat dort gearbeitet, aber was ist das mit dem Gefängnis? Da wird bestimmt doch noch mehr zu kommen, oder? Ich hab zwar die Erklärung gerade gelesen, aber so ganz... sagen wir ... kann ich da noch nicht mit..

    Gerrit ist in den USA während des Krieges zwangsinterniert worden.... Das ist damals wohl vielen Deutschen so ergangen