Nachhaltiger Haushalt, Plastikvermeidung, natürliche Pflegemittel etc.

  • PS


    Habe mal einen anderen Link rausgesucht.


    https://www.aerzteblatt.de/nac…ht-Level-von-Faekalproben


    Allerdings sind wir uns hier ja einig und kochen sie trotzdem aus. :lache


    So weit ich lesen kann, ist ja auch in diesem Artikel wieder nur von "Auswaschen" die Rede. Das ist meiner Meinung nach etwas Anderes als der 90°C-Kochgang der Waschmaschine. Wenn dieser ausreichen soll, bei gelegentlicher Anwendung die Bakterien in der Waschmaschine selbst zu töten - dabei rauscht das heiße Wasser ja durch einige Teile der Waschmaschine nur mal eben durch - , dann erschließt sich mir nicht, warum der Aufenthalt des Schwamms in der heißen Trommel nicht ebenso die Bakterien töten sollte.


    Gell, wir kochen trotzdem weiterhin aus!? :lache

  • Ich habe da mal eine Frage zu der Seife bzw Duschbutter.

    Ist auch für Menschen mit empfindlicher Haut/ Neurodermitis geeignet? Meine 8jährige Tochter leidet da sehr drunter.

    Definitiv ja. Ich habe selber eine leichte Neurodermitis und komme mit Seife viel besser zurecht.


    Auch meine Haare wasche ich fast nur noch mit Haarseife. Selbst meine Friseurin hat vor kurzem gefragt, was ich mit meinen Haaren gemacht habe.

  • Ich wollte auch immer mal Waschmittel aus Kastanien machen, weil die Saponine enthalten und der Garten voll ist ohne Ende, aber ich schaffe es nie. Muss ich dringend mal nachholen. Was ich aber probiert habe, ist ein Weichspüler aus den zurückgeschnittenen Lavendelbüschen. Einfach die Blüten in Essig einlegen, 6 Wochen stehen lassen, filtrieren. Das ist total toll. Mach die Wäsche weich und duftet wunderbar.


    Bzgl der Haarseife habe ich die Vermutung, dass dieser "Film" auf den Haaren stark von der Härte des Wassers abhängt. Ich benutze eine mit Henna und grünem Tee, was hier in Berlin (sehr hartes Wasser) wunderbar funktioniert, im Urlaub allerdings überhaupt nicht. In England zB ist das Wasser fast wie aus einem Quellbach, da bekomme ich die Reste selbst nach drei Tagen nicht aus den Haaren raus. ;)


    Was mEn auch richtig viel bringt für Artenvielfalt, Insekten etc ist das Anpflanzen von Kräutern, alten Blumensorten und Beikräutern (zB Gundermann, Vogelmiere, Mutterkraut etc) die durch Pflanzenschutzmitteln immer weiter aus dem öffentlichen Raum verschwinden. Seit einigen Jahren bepflanze ich alle Balkonkästen nur noch mit Bienen- und Insektenschmauspflanzen, was zur Folge hat, dass Insekten angelockt werden und auch Fledermäuse. Rund um die Wohnung habe ich alte Nutzpflanzen wie Kornelkirsche, Felsenbirne, Aroniabeere, Himbeeren, Erdbeeren...) gepflanzt, die auch wieder Vögel einladen. Ein richtig schönes, kleines Biotop ist das mittlerweile hier geworden, und das war wirklich einfach. Wichtig ist, auch nicht immer alles so ordentlich zu machen. Ich lasse einfach die verblühten Sonnenblumen stehen, die dienen als Anflugsstelle. Saatgut kann man auch ganz einfach selbst gewinnen und verschenken. Oder mit ein bisschen Muttererde und Torf Seedballs herstellen, die man dann die Kinder überall hinschmeißen lässt. :grin

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Nee, das ist auch kurios- dieser Auszug riecht nach Essig mit Lavendel, die Wäsche nur (ganz fein) nach Lavendel. Essig neutralisiert Gerüche, soweit ich das jetzt richtig zusammenbekomme, und wirkt allgemein durch die Säure keimabtötend. Kommt jetzt wahrschleinlich auch auf den Essig an. Ob Essenz, milder Obstessig etc.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Im Prinzip war die Empfehlung, dass nur wöchentlicher Austausch sinnvoll wäre, alle anderen Methoden würden gefährliche Bakterien züchten. Zumal die Waschmaschinen oft nur für wenige Minuten ca. 60-65 Grad warmes Wasser im Kochgang hätten, kaum jemand nutzt 95 Grad für die Kochwäsche.


    PS

    Habe mal einen anderen Link rausgesucht.

    https://www.aerzteblatt.de/nac…ht-Level-von-Faekalproben

    " In Schwämmen, die laut ihrer Nutzer regelmäßig gereinigt wurden, etwa in der der Mikrowelle oder durch Auswaschen, zeigten sich deutlich höhere Anteile der potenziell pathogenen Bakterien."


    Nadezhda  

    In der Mikrowelle wurden die Schwämme auf Temperaturen weit über 65 Grad erhitzt, jedoch gibt es auch Bakterien/Keime, die bei 95 Grad nicht abgetötet werden. Nicht alle Waschmaschinen waschen im 95-Grad-Programm tatsächlich mit so heißem Wasser.



    Gehe mal raus an die frische Luft umd schaue, ob noch irgendwo ein paar Kastanien rumliegen. :-)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ottifanta ()

  • Nehme in der Regel etwas verdünnte Essigessenz für die Waschmaschine und falls die feuchte Wäsche noch leicht nach Essig roch, ist das beim Trocknen immer verflogen.


    PS

    rienchen

    Danke für den Tipp mit dem Lavendel. Werde es nächste Woche direkt mit frischem Lavendel aus dem Garten versuchen. :-)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Nadezhda  

    In der Mikrowelle wurden die Schwämme auf Temperaturen weit über 65 Grad erhitzt, jedoch gibt es auch Bakterien/Keime, die bei 95 Grad nicht abgetötet werden.


    Und wie kriegt man die dann überhaupt tot? :gruebel Hilft da nur noch die chemische Keule? :schlaeger


    Eine Mikrowelle hatten wir noch nie, daher kenne ich mich mit deren Temperaturen nicht aus.


    Viel Spaß an der frischen Luft! :wave Da war ich heute auch schon - unsere kleine Katze mag noch nicht allein in den Garten gehen. :D

  • Ich bin gespannt. Gestern habe ich WC Tabs selber gemacht (mit Minzgeruch :S) und gerade koche ich flüssiges Waschpulver. Da mache ich Lavendelgeruch dran.


    WC Tabs


    Flüssiges Waschmittel

    Geniale Idee, danke für die Links. :-)


    Bin gespannt, wie Dein Waschmittel wirkt und drücke die Daumen.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • So weit ich lesen kann, ist ja auch in diesem Artikel wieder nur von "Auswaschen" die Rede. Das ist meiner Meinung nach etwas Anderes als der 90°C-Kochgang der Waschmaschine. Wenn dieser ausreichen soll, bei gelegentlicher Anwendung die Bakterien in der Waschmaschine selbst zu töten - dabei rauscht das heiße Wasser ja durch einige Teile der Waschmaschine nur mal eben durch - , dann erschließt sich mir nicht, warum der Aufenthalt des Schwamms in der heißen Trommel nicht ebenso die Bakterien töten sollte.


    Gell, wir kochen trotzdem weiterhin aus!? :lache

    Das tue ich auch. Denn, was ist denn mit den Geschirrtüchern, die man auch zum Hände abtrocknen verwendet. Verwendet man einen Spüllappen und wäscht dann die Hände und trocknet die Hände im Handtuch ab, wird doch auch etwas übertragen. Oder nicht? (Hände sind doch nie Keimfrei. Und wir waschen uns die Hände nicht heiß ab.) Und anschließend landen die Handtücher auch in der Waschmaschine.

    Im Krankenhaus wird doch auch alles ausgekocht.



    Ich finde das hier richtig Klasse. Die Links habe ich mir alle gesammelt und werde sie mir bei Gelegenheit durchlesen.


    Booklooker und auch an alle anderen hier
    Ich verwende für meine Haut auch nicht jedesmal ein Duschgel. Wasser reicht völlig. Und die Haut spannt danach auch nicht. Ich muss mich nicht eincremen/ölen. Wenn ich Duschgel etc. verwende, muss anschließend immer noch etwas auf die Haut.

    Außer Gesicht und Dekoltee. Ich denke, durch die Umwelteinflüsse sind diese Hautstellen einfach trockener. Die schmiere ich mir immer ein.


    Ich praktiziere auch die saure Rinse (Bio-Apfelessig, klar (also nicht natürtrüb), weil sich mein Haar danach einfach besser anfühlt. Wenn ich es nicht mache, ist da irgendwie immer noch etwas in meinem Haar drinnen. Ich verwende noch Schampoo, aber von Weleda.

    Sasaornifee :eiskristall



    _______________________
    "Wer seid ihr und was wollt ihr?" - Die unendliche Geschichte - Michael Ende


  • Geniale Idee, danke für die Links. :-)


    Bin gespannt, wie Dein Waschmittel wirkt und drücke die Daumen.

    Knoermel hat gerade angemerkt, dass ich beim Stricken auch einfach machen soll, so wie hier. Also nicht denken, den Anweisungen folgen :lache Hab mich nämlich bei den Tabs NICHT genau dran gehalten und die zu feucht gemacht. Hab jetzt im Glas eine Masse :bonk

    Die nächsten werden besser.

    Das Waschmittel sieht aber bisher gut aus.