Thriller-und-anderes-Eulen-Plauder-Thread (Fortsetzung Vollstrecker ... 5.0)

  • Morjen ihr Lieben


    Da ich keine Ahnung bei Hörbüchern habe - wie ist das dort mit der Qualität?

    Ich meine, wie sehr hängt es vom Sprecher ab, gehen da Männer besser als Frauen, oder ist das egal?

    Oft lese ich, dass Hörbücher gekürzt sind.

    Man muss sich sicherlich umstellen. Wenn ich lese, entstehen Bilder in meinem Kopf, die Story nimmt mich mit, meine Emotionen sind bei den Protas. Ist das beim Hören anders?


    Die Brücke-Transit-in-den-Tod-Reihe begeistert mich immer noch. Jetzt sind wir bei der 2. Staffel.

    Da spielt auch Julia Ragnarsson als aufmüpfiger Teenager mit, die die Olivia Rönning bei der Springflut-Verfilmung spielt.


    Heute muss ich meinen Haaren noch eine frische Färbung verpassen.


    Habt einen schönen Tag

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Guten Morgen zusammen,

    Jenya

    Danke für deine Worte. Aber ruhiger wird es wohl nie bei uns. Eine Kollegin ist schon seit längerem krank und meldet sich einfach nicht. Ich versteh einfach nicht mehr, wie manche Leute ticken! Unfassbar.

    Ich habe ein Hörbuch hier liegen, wollte es auch mal testen, was bis jetzt noch nicht geschah. Ich lese lieber, weil dann kann ich mich voll auf die Geschichte einlassen. Denke, dass ich mich zu schnell bei der Hausarbeit, kochen etc. ablenken lasse. Bügeln würde wahrscheinlich gehen.

    Bei "Blinde Rache" liege ich auf den letzten Seiten, gefällt mir und werde mir auch die Fortsetzungen besorgen.

  • Irri

    Bei den Hörbüchern musst du einfach ausprobieren, was dir zusagt. Jemand hat mal gesagt, dass männliche bzw. tiefere Stimmen für das menschliche Ohr angenehmer zum Zuhören sind, aber das musst du für dich testen. Ich hatte auch schon Hörbücher mit weiblichen Sprecherinnen, die mir ausnehmend gut gefallen haben. Andrea Sawatzki mag ich z.B. als Schauspielerin überhaupt nicht, aber sie liest wirklich toll vor, finde ich. Wo ich vorsichtig bin, sind HB, wo der Autor/die Autorin selbst liest, denn nicht jeder, der gut schreiben kann, kann auch gut vorlesen - bei Elisabeth Herrmann war ich da z.B. mal bitter enttäuscht.

    Die Bilder im Kopf entstehen beim Zuhören genauso, finde ich. Ich kann HB am besten hören, wenn ich dabei was zu tun habe, was mich am Einschlafen hindert, wo ich mich aber nicht wirklich konzentrieren muss, also Hausarbeit, Gemüse schnippeln etc. Auch im Fitti hab ich immer ein HB auf den Ohren, sonst ist mir das Gerätetraining zu langweilig.
    Gekürzte HB stören mich nicht, aber du kannst ja auch z.B. zu audible gehen - soweit ich weiß, gibt es da ganz viele ungekürzte HB. Mir geht es so, dass ich Bücher, die mir als Lese-Buch zu langweilig wären, als HB sehr gut hören kann. Gerade, wenn sich zwischendurch mal nicht viel tut oder viel Landschaft beschrieben wird, da werde ich beim Lesen oft ungeduldig. Gutes Beispiel sind die Bretagne-Krimis von Jean-Luc Bannalec - da habe ich mal versucht, einen zu lesen, und war nach 2 Seiten genervt. Die HB dagegen finde ich klasse, weil der Sprecher auch ganz toll zum Buch passt, wie ich finde.

    Manchmal hast du auch Sprecher, die fast szenisch lesen, das ist dann immer ein besonderer Genuss - ganz toll z.B. finde ich da die Krimis von Alex Beer als HB oder auch den ersten Koppelstätter-Krimi (spielt in Südtirol, die anderen Bände gibt es leider nicht mehr als HB).


    Ich möchte das HB-Hören nicht mehr missen - probier es einfach mal aus! :-)


    LG, Bella

  • Ich möchte das HB-Hören nicht mehr missen -

    :write:writeIch auch nicht. Ich finde Hörbücher ganz toll, egal ob beim Bügeln und Putzen oder bei längeren Autofahrten oder einfach mal so am Abend zum Entspannen. Und ich finde auch, es gibt sowohl gut männliche als auch weibliche Sprecher. Das muss man einfach für sich selbst ausprobieren, wer einem da mehr zusagt. Mein Lieblingssprecher ist unter anderem David Nathan oder auch Gerd Heidenreich.

    Und bei mir entstehen auch bei Hörbüchern Bilder im Kopf, genauso wie beim Lesen. Manchmal sogar noch deutlicher, wenn ein Sprecher die Geschichte und die Personen gut rüberbringen kann.

    Probier es doch einfach mal aus. Ich glaube, Dir werden Hörbücher bestimmt auch gut gefallen.:wave

  • Ich meine, wie sehr hängt es vom Sprecher ab, gehen da Männer besser als Frauen, oder ist das egal?

    Oft lese ich, dass Hörbücher gekürzt sind.

    Man muss sich sicherlich umstellen. Wenn ich lese, entstehen Bilder in meinem Kopf, die Story nimmt mich mit, meine Emotionen sind bei den Protas. Ist das beim Hören anders?

    Morgen :-)


    Bei mir steht und fällt die Freude mit dem Sprecher - es gibt Hörbücher, da ist mir der Inhalt ziemlich egal, solange der Sprecher/in passt. Bei anderen muss ich nach kurzer Zeit abbrechen, weil es einfach nur gruselig ist. Ich habe mittlerweile eine Liste von Sprechern, die ich nicht hören kann....

    Bilder im Kopf entstehen bei mir genauso, da gibt es keinen Unterschied.

    Gekürzt ist i.d.R. kein Problem, habe ich allerdings die Wahl, nehme ich die Originallänge.

    Wo ich vorsichtig bin, sind HB, wo der Autor/die Autorin selbst liest, denn nicht jeder, der gut schreiben kann, kann auch gut vorlesen - bei Elisabeth Herrmann war ich da z.B. mal bitter enttäuscht.

    Hans Peter Wolf ist als Autor schon nicht meines, als Sprecher ein absolutes ÜBEL !!!!


    Mir ging es gerade gestern so, dass mich mein HB so begeistert hat, dass ich es aus dem Auto mitgenomme und bis elf zu Ende gehört habe.


    Jetzt habe ich den dritten Christ Carter angefangen....

  • Bei "Blinde Rache" liege ich auf den letzten Seiten, gefällt mir und werde mir auch die Fortsetzungen besorgen.

    Da bin ich froh, das habe ich mir ja auch geshoppt....

  • David Nathan und Simon Jäger sind die GÖTTER !!!! Ich liebe sie.... Sehr gut ist auch Franziska Pigulla, da kaufe ich ungesehen.... Momentan habe ich Uwe Teschner.

  • Irri - vielleicht versucht du es mal mit Simon Jäger, er liest sehr viel Krimi/thriller und Fantasy


    https://www.amazon.de/s//www.a…on+j%C3%A4ger&ajr=0&ajr=0

  • Ich möchte die Hörbücher auch nicht mehr missen. Ich höre sie aber nur, während ich eine monotone Arbeit mache. Nur daliegen und hören geht nicht, dann schlafe ich ein.

    Gekürzt bedeutet nicht, dass da ganze Szenen oder Handlungen fehlen, wie bei Verfilmungen. Ich habe das mal verglichen. Es werden einfach Wörter oder Sätze weggelassen, die unwesentlich sind, also etwas grob ausgedrückt, die "überflüssig" sind. Wenn ich die Wahl habe, nehme ich fast immer das gekürzte, denn viele Bücher sind, für meinen Geschmack, unnötig in die Länge gezogen.

    Irri , probiere es doch einfach mal aus. :)

  • Guten Morgen zusammen,

    Jenya

    Danke für deine Worte. Aber ruhiger wird es wohl nie bei uns. Eine Kollegin ist schon seit längerem krank und meldet sich einfach nicht. Ich versteh einfach nicht mehr, wie manche Leute ticken! Unfassbar.

    Ich habe ein Hörbuch hier liegen, wollte es auch mal testen, was bis jetzt noch nicht geschah. Ich lese lieber, weil dann kann ich mich voll auf die Geschichte einlassen. Denke, dass ich mich zu schnell bei der Hausarbeit, kochen etc. ablenken lasse. Bügeln würde wahrscheinlich gehen.

    Bei "Blinde Rache" liege ich auf den letzten Seiten, gefällt mir und werde mir auch die Fortsetzungen besorgen.

    Solche Leute verstehe ich auch nicht, keine Ahnung, was in deren Köpfen vor sich geht. Ich erlebe auch, dass viele Leute immer rücksichtsloser werden. Es gibt so viele rücksichtslose Egoisten. Ich komme mit denen überhaupt nicht klar ! Solche Menschen regen mich wahnsinnig auf ! <X

  • Sehr gut ist auch Franziska Pigulla,

    :write:write die finde ich auch ausgesprochen gut


    Ich höre HB beim Laufen (nicht joggen) und kann es da richtig genießen. Wie belladonna schon geschrieben hat, den Südtirol-Krimi von Koppelstätter fand ich super gelesen, leider ist es bei dem einen Band geblieben. Und Alex-Beer-Krimis sind von einem Österreicher (Wiener?) eingelesen, einfach toll!

  • Ich nutze Hörbücher auf längeren Autofahrten, bei stupider Hausarbeit (gibt es auch andere?) wie kochen oder Wäsche sortieren und beim Nordic Walking. Besonders klasse finde ich es, wenn ich Ebooks mit ungekürztem Hörbuch und Synchronisierung habe. Die finden sich bei Amazon unter dem Suchfilter "Whispersync for Voice". Wenn man zuerst das Ebook kauft, ist das Hörbuch meist verbilligt. Da kann ich im Bett auf dem Kindle lesen, in der Küche lasse ich meinen Echo laufen und im Auto die Audible App auf dem Handy, per Bluetooth-Verbindung mit dem Radio. Derzeit lese/höre ich die Valkyria-Saga und finde es klasse, dass ich auf dem Weg zur Geschäftsstelle weiterhören kann. Man muss nicht mal die Stelle suchen, bei Datenverbindung synchronisiert sich das und man wird nur gefragt, ob man zur aktuellen Stelle wechseln möchte.


    Ob Mann oder Frau ist mir gleich, solange sie gut lesen. Die Hörbücher von Sam Feuerbach werden sehr gut von einem Mann gelesen, die Dragon Love Bücher wurden klasse von einer Frau umgesetzt. Langweilige Sprecher gehen aber gar nicht.


    Gekürzt wird zumeist gut, auch wenn ich lieber zu den ungekürzten Fassungen greife. Manchmal werden schon ganze Szenen oder Handlungsstränge weggelassen. Bei den Säulen der Erde und den Toren der Welt hat es mir aber auch so gereicht, ich habe nichts vermisst.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Morjen ihr Lieben


    Mal ein Hörbuch probieren und schauen, ob es etwas für mich ist, ist auf meine todo-Liste gelandet.


    Boah, ist die Brücke-am-Fluss-Transit-in-den-Tod-Reihe mega gut. Wir sind jetzt fast am Ende der 2. Staffel:

    Das Hauptmotiv der Serie ist die polizeiliche Zusammenarbeit dänischer und schwedischer Ermittler in der Öresundregion.

    Es entwickelt sich alles, wird immer komplexer (ich muss mir mal ein Namensregister anlegen, damit ich immer weiß, wer wer ist), ist sauspannend, hat mehrere Handlungsstränge. Und die Hauptprota Saga ist - wie soll ich sagen - speziell - ein super interessanter Charakter. Das hatte ich so auch noch nicht.

    Die Fälle sind in jeder Staffel in sich abgeschlossen, die persönlichen Handlungsstränge der Hauptfiguren laufen dabei jedoch von Staffel zu Staffel weiter.

    Viele Nebenhandlungen hängen nicht sofort erkennbar mit der Haupthandlung zusammen. Auch werden Parallelhandlungen über mehrere Folgen fortgeführt, bis sich der Zusammenhang zur Haupthandlung ergibt.

    Ich bin geflasht.


    Immerhin habe ich es geschafft, den 3. Riyriaband fertig zu bekommen. Von der Spannung her gefiel mir der zweite Band bisher am besten. Der dritte Band hatte vom Thema her viel mit dem Widerstand und damit halt viel Militärgedöns zu tun. Aber dern Schluss fand ich super, der ließ mich etwas ratlos zurück.


    Dann widme ich mich jetzt verstärkt dem Blumenkrieg. Ich hoffe, ich kriege ihn diesen Monat fertig.


    Liebe Grüße

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Verlegen guck'. Habe gestern nur mal kurz reingesehehn, war, glaube ich, so ziemlich zum Ende hin.

    Und dann haben wir die Brücke.. weitergesehen.

    Gucke aber heute mal nach dem Lied.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Ach Irri, Du hast m.E. nicht viel verpasst. Ich hab nur die Lieder gehört und dann umgeschaltet auf ein anderes Programm. Ich denke aber auch, von den 7 vorgetragenen Liedern war das der Sisters noch am besten. Ich schätze, beim ESC wird es den :gruebel:/ na ja, sind wir mal gnädig, den viertletzten Platz erreichen :teufel 😂😂

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein... (Albert Einstein)