'Greenbox' - Rezepte mit den Buchstaben "M, N, O"

  • Am Mittag hatte ich den gebratenen Mais so probiert, am Abend gab es ihn dann in der Suppe. Und das war recht lecker. Allerdings fand ich es ein wenig suess und hab daher fast die doppelte Menge Limettensaft rein gegeben.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass ein paar Chilflocken der Suppe gut getan haetten, auch um die Suesse etwas auszugleichen. Stand das im Kochbuch drin? Ich hatte das Rezept von Tim Maelzers Webseite, da war es nicht dabei. Ausser den Chiliflocken, die schon im gebratenen Mais drin waren. Aber da war ich noch eher vorsichtig.


    Meine Teenies mochten die Suppe auch. Sie moegen es gerne cremig.

  • Meine Teenies waren richtig begeistert von diesem Brot! Und nicht nur, weil ich gerade frisch Brot gebacken hatte. Die eine hat sich noch etwas mehr Tomate dran gemacht. Und ich muss noch lernen, wie man den Knoblauch gleichmaessig auf den Scheiben verreibt, ohne dass er zerfaellt und in meinen Fingern kleben bleibt.


    Edit:
    Ich hab es jetzt zum zweiten Mal probiert und diesmal das Brot getoastet statt zu grillen. Ehrlich gesagt, ist es im Grill viel besser geworden. Getoastet bleibt das Brot weicher und riskiert mit dem Olivenoel zu weich zu werden. Wir moegen die knusprige gegrillte Version lieber.

  • Jetzt hätte ich die Mango-Paprika-Salsa beinahe nicht gefunden, weil Groupies Bild so anders (viel besser) aussieht, als das im Buch. Wollte mich schon fast beschweren, dass meine Seite 60 fehlt :chen
    Ich werde die Zutaten auch nicht so klein schneiden wie Greenbox vorschlägt und das ganze eher als Salat zu Hühnerbrust anrichten. Ich habe keine Küchenmaschine und bis ich diese (mikroskopisch) kleinen Bröckchen bekomme, habe ich mir einen Wolf geschnippelt.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Das Brot sieht wirklich toll aus. Wenn ich nicht so ein Problem mit dem Geschmack von rohen Tomaten hätte...


    Ob es auch schmeckt, wenn man die Tomate schon vor dem Rösten draufreibt? :gruebel

  • Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit für Tim Mälzer :-]. Jedenfalls hat es gereicht für die Nudel-Paella von S. 107


    Ich habe mich genau an das Rezept gehalten (lediglich eine halbe rote Chili hinzugefügt, war gerade noch übrig). Clares Einschätzung kann ich mich anschließen, ein einfaches aber leckeres Essen, für Anfänger geeignet. Das nächste Mal kann es mein Mann kochen ;-), dem hat es nämlich auch sehr gut geschmeckt.


    Wir haben zu zweit gegessen und knapp die Hälfte übrig. Den Rest gibt es dann Morgen mit Hähnchenbrustfilet als Ergänzung. Man kann es sicher problemlos mit anderem Gemüse abwandeln und/oder Restbeständen aus dem Kühlschrank bzw. Vorrat ergänzen.


    Fazit: Einfach und lecker, gibt es auf jeden Fall wieder, als Hauptgericht oder auch als Beilage.

  • heute war hier Resteverwertung angesagt: eine Mango sollte weg, Limetten lagen auch noch rum und eine Süsskartoffel.


    Also habe ich das Mango-Paprika Salsa gemacht und es zu einer im Ofen gebackenen Süsskartoffel gegessen.


    Abwandlungen:


    frischen Koriander hatte ich nicht, also habe ich ein bisschen TK-Kräuter reingeworfen und das Grün einer Lauchzwiebel. Ansonsten statt der blauen Zwiebel eine kleine Schalotte genommen.


    Direkt nach dem Abschmecken und Probieren fand ich es noch gar nicht so lecker, als es dann aber durchgezogen war und so richtig schön süß-sauer nach Mango/Limette schmeckte muss ich sagen, das mache ich noch öfter.


    Den Rest davon gibt es morgen zum Viktoriabarsch mit Salzkartoffeln.

  • Zitat

    Original von Sandrah
    Sieht toll aus dein selbstgebackenes Brot Beatrix.


    Danke :-)


    Es ist uebrigens das no-knead Brot nach der Methode von Jim Lahey. Kinderleicht! Sein Brotbackbuch hatte ich auch schon mal hier rezensiert. Rezepte dazu sind auch auf Chefkoch zu finden.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Mais-Kokos-Suppe mit Limette
    Seite 173


    Geändert
    Ich hatte eine zu kleine Dose Mais gekauft und deshalb alles halbiert. Ein paar Kräuter habe ich weggelassen und den Rest nach Rezept gekocht.


    Resultat
    Ich mag Kokosnuss, aber das schmeckte selbst mir zu stark danach. Die Hälfte der Kokosmilch hätte vollkommen gereicht.
    Ich zweifle auch, ob man den Unterschied schmeckt, wenn man den Mais vorher anbrät oder wenn man die Zutaten einfach so zur Suppe kocht.

  • Zitat

    Original von Suzann
    Jetzt hätte ich die Mango-Paprika-Salsa beinahe nicht gefunden, weil Groupies Bild so anders (viel besser) aussieht, als das im Buch. Wollte mich schon fast beschweren, dass meine Seite 60 fehlt :chen
    Ich werde die Zutaten auch nicht so klein schneiden wie Greenbox vorschlägt und das ganze eher als Salat zu Hühnerbrust anrichten. Ich habe keine Küchenmaschine und bis ich diese (mikroskopisch) kleinen Bröckchen bekomme, habe ich mir einen Wolf geschnippelt.


    Ich kann dir garantieren, dass ich das beim nächsten Mal auch einfach in den Thermomix werfe. Das hat echt ewig gedauert. Aber es war ja fürs Foto und für die Gäste ;-).

  • Möhrensuppe mit Aprikose und Pinienkernen - Seite 205

    Geändert:
    Ich habe die Pinienkerne durch Kürbiskerne ersetzt und den Esslöffel Öl am Ende weggelassen.

    Ergebnis:
    Sehr lecker - weder zu sauer noch zu süß. :lache
    Ich kenne ein ähnliches Rezept, nach dem der Suppe noch eine Chilischote hinzugefügt wird, diese würde hier sicher auch gut passen.

  • Mozzarella mit Brunnenkresse-Granatapfel-Vinaigrette, S. 75


    Die Saison fuer Granatapfel ist hier fast zu Ende, da ich aber gluecklicherweise noch eine hier liegen hatte, wurde dieses Rezept schnell noch ausprobiert.


    Zutaten:
    Statt Brunnenkresse hab ich Rucola genommen, der funktioniert hier sehr gut, weil er kraeftig genug ist, um in der Pfanne nicht ganz kaputt zu gehen.
    Bei mir hat auch die halbe Menge Olivenoel vollkommen ausgereicht.


    Zubereitung:
    Sehr einfach und schnell, wenn man Uebung hat so einen Granatapfel auseinander zu nehmen ohne die ganze Kueche und sich selbst einzusauen :grin


    Ergebnis:
    Ich gebe den Winter ueber sehr haeufig 1-2 Loeffel Granatapfel in unseren Salat. Hab aber noch so viel genommen, dass er wie hier wirklich im Blickpunkt steht. Und erwaermt kannte ich ihn auch nicht. Und das war wirklich super! Leicht warm schmecken diese Granatapfelkerne wirklich toll und bekommen ein bischen mehr Suesse (sind ja sonst eher sauer). Auch der Rucola schmeckte erwaermt mit diesem Dressing lecker.
    Allein der Mozarella war nicht unser Ding. Er hat nicht genug Eigengeschmack. Ich wuerd beim naechsten Mal - und ein naechstes Mal gibt es bestimmt - vielleicht etwas Ziegenkaese reinmachen.


    Serviert hab ich es uebrigens mit ein paar Scheiben von Matthias' P’amb oli, das passte ganz gut.

  • Diese Woche gäbe es bei uns


    Minnestrone


    Folgendes habe ich geändert: Laut Rezept kommt als Würze nur Parmesan, sowie 3 Nelken, 3 Lorbeeblätter sowie Pfeffer und Salz an die Suppe. Das ist für die riesige Menge (immerhin 2,5l Wasser und kiloweise Gemüse) viel zu wenig. Ich habe noch Gemüsebrühwürfel und Piment zugefügt. Als zusätzliches Gemüse habe ich mich für Paprika und Rosenkohl entschieden. Auch bei den Bohnen habe ich etwas mehr genommen.


    Fazit: Mit der zusätzliche Würze schmeckte die Suppe gut, aufgewärmt am nächsten Tag noch besser. Allerdings ist es durch die Schnippelarbeit sehr zeitaufwendig zuzubereiten. Ich habe fast 45 Minuten nur Gemüse geputzt :wow

  • Zubereitung
    Ich habe eingefrorenes Mischbrot verwendet (kurz im Backofen aufgetaut) und das Rezept nach Anleitung gemacht.


    Resultat
    Lecker! Hätte ich vorher gar nicht gedacht, aber sobald der Knoblauch draufgerieben war hat es schon herrlich gerochen und wirklich gut geschmeckt :-) Dazu gab es den Tomatensalat Extra Vergine was gut gepasst hat.


  • Endlich kam ich gestern dazu ein weiteres Rezept auszuprobieren und habe mich für den Möhrensalat mit Birne und Rauchmandel von Seite 205 entschieden.


    Zubereitung
    Die Zubereitung war sehr dank dem Einsatz des Sparschälers sehr einfach und ging flott von der Hand.


    Veränderungen


    Die Birne habe ich in Stücke geschnitten und statt Olivenöl habe ich Rapskernöl verwendet.


    Fazit


    Ein sehr leckerer Salat, der uns allen gut geschmeckt hat und den ich mir gut als partytauglich vorstellen könnte.