'Greenbox' - Rezepte mit den Buchstaben "M, N, O"

  • Möhrensuppe mit Aprikose und Pinienkernen, S. 205


    Sehr einfach und unkompliziert zu kochen. Geht auch recht schnell. War gut, aber nicht wirklich was besonderes. Möhrensuppe eben. Die Pinienkerne haben dem ganzen noch ein gewisses Extra gegeben, das brauchte die Suppe unbedingt.


    Für mich war am Ende das beste am Essen aber das P’amb oli, das ich dazu gereicht hab. Brotscheiben gegrillt und dann mit der Tomatenpaste beschmiert, die vom Flammkuchen Italiano noch übrig war. DAS war seeeehr lecker :-]

  • Das Pamboli (ich spare mir hier das Apostroph, das heißt jetzt bei mir so und fertig! :lache) ist so superlecker, das habe ich mir schon mehrmals als Snack oder auch als Beilage gemacht.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Nudel-Paella


    Dieses Gericht gab es letzte Woche einmal bei uns. Abgeändert habe ich eigentlich nichts, lediglich auf den Safran mussten wir verzichten weil ich den vergessen hatte.


    Es war einfach zuzubereiten, eignet sich super, wenn man - wie ich - noch Gemüsereste im Haus hat die verbraucht werden sollen und schmeckte lecker. Nichts besonderes aber lecker.

  • Minestrone mit Parmesan-Grillbrötchen


    Da mich eine böse Erkältung niedergestreckt hat, dachte ich mir, ein kleiner Vitaminkick kann hier nicht schaden und habe einen Topf Minestrone gekocht.


    Nicht ganz nach Vorgabe, weil ich nur eine kleine Tüte getrocknete Steinpilze im Haus hatte und gar keinen Parmesan am Stück, dafür habe ich später mit etwas Brühe nachgewürzt.


    Ein Gericht das schnell und einfach zu kochen ist und lecker schmeckt. Sogar mein Mann dem Gemüse in so hoher Konzentration immer unheimlich ist :lache hat nachgefasst.

  • Matthias Pámb oli
    Seite 177


    Viel gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Schnell gemacht und lecker, schmeckt auch mit Brot vom Vortag sehr gut.
    Hab ich schon ein paar mal als Beilage zu Salat gemacht und gibts bestimmt noch öfter, besonders wenn die Grillsaison losgeht und man es mal auf dem richtigen Grill testen kann. :-)


    "Bücher haben eine Seele. Keiner muss die Seele eines Buches suchen. Die Seele des Buches findet den Leser. Das tut sie immer!" - Die wundersame Geschichte der Faye Archer

  • Nudel-Paella auf Seite 107


    Zutaten:
    Alles wie angegeben.


    Zubereitung:
    Die Zubereitung war schnell und unkompliziert.


    Ergebnis:
    Sehr lecker.
    Das gibt's bestimmt bald mal wieder.
    Es ist kein wahnsinnig aufregendes Rezept, aber einfach und schnell gemacht, absolut alltagstauglich.


    Kindertauglich:
    Ja. Ich habe eine Portion ohne Sambal Oelek gelassen.


    Menge:
    Wir hatten nur 250g Nudeln, Gemüsemenge wie angegeben und haben alles mit 2 Erwachsenen und einem Kind aufgegessen.


    Zubereitungszeit:
    Die Zeitangabe kommt ungefähr hin.

  • Bei uns gabs schon vor einiger Zeit die Nudelpaella :wave Wegen Zeitmangel und diverser auszukurierender Krankheiten, leider erst jetzt der"Bericht", der in diesem Fall allerdings recht kurz ausfällt *hüstel*.


    Da mein Mann gekocht hat, weiß ich nämlich fast nix, außer (und das ist mMn eh das wichitgste): es war superlecker! Das ist auf jeden Fall ein Rezept, das eine 1 verdient hat und auf jeden Fall wieder gekocht wird! Bei uns waren noch angebratene Hähnchenbruststücke mit drin für die Fleischesser :-)


    Ich glaube ansonsten war alles nach Rezept und es war reichlich für uns 5. Ich habe die Woche danach noch zweimal davon gegessen und eines der Kinder auch noch eine Portion.


    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin
    PS: Hat das mal jemand ohne den s**teuren Safran probiert?


    *hüstel* Ich.
    Mir stellt sich die Frage, ob man das wirklich rausschmecken kann? Ich habe Gelbwurzel für die Färbung genommen. Safran habe ich noch nie gekauft.

  • Zitat

    Original von Clare


    *hüstel* Ich.
    Mir stellt sich die Frage, ob man das wirklich rausschmecken kann? Ich habe Gelbwurzel für die Färbung genommen. Safran habe ich noch nie gekauft.


    Ich habe es ohne Safran gemacht, weil ich keinen da hatte und bei Safranrisotto immer das Gefühl habe, ich kann gar nicht so viel Safran reintun dass man es sehr rausschmecken würde.

  • Hey, danke für eure Rückmeldungen. Wir hatten den Safran drin, aber ich konnte da jetzt nix Besonderes rausschmecken und das kleine Döschen hat sage und schreibe 3 Euro gekostet :yikes Ich glaube, der muss beim nächsten Mal im Supermarkt bleiben...

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Das sehe ich alles absolut auch so. Ich habe keinen Safran-Geschmack erkannt. Ich habe ohnehin keine Ahnung, wonach Safran schmecken muss. Ich habe den Vorher-nachher-Test gemacht und bei dem Risotto keinen Unterschied geschmeckt. Es ist nicht mal farblich viel passiert. Beim nächsten Mal lasse ich Safran weg. Meine Mutter hat mir auch schon Kurkuma als Ersatz angedreht.