Cheesecake mit Oreo-Keksen, S. 36
Zutaten: wie angegeben, mittlerweile ist mein Vanilleextrakt alt genug um verwendet zu werden.  ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Als Frischkäse hatte ich Philadelphia und den Zucker habe ich auf 80g reduziert.
Zubereitung: unkompliziert und schnell. So mag ich Kuchen backen.   
Ich habe die Kekse für den Boden in der Küchenmaschine zerkleinert und beim Öffnen des Deckels alles vollgebröselt. Die Kekse für die Füllung habe ich dann im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz "liebevoll"  zerbröselt, das ging prima. Allerdings waren die Brösel durch die Creme teilweise an den Gefrierbeutel geklebt.
 zerbröselt, das ging prima. Allerdings waren die Brösel durch die Creme teilweise an den Gefrierbeutel geklebt.
Aber abgesehen von diesen Kleinigkeiten war die Zubereitung problemlos und ging fix. Die Creme war ziemlich flüssig und meine Form (15 oder 16 cm Durchmesser) war dann randvoll mit Creme.
Das Wasserbad habe ich wieder auf dem Blech eine Schiene unter dem Kuchen gemacht. Die Creme ist beim Backen noch etwas aufgegangen und so ging das Lösen des Randes irgendwie nicht ganz so gut.
Bei den Backzeiten habe ich mich genau an die Angaben im Buch gehalten.
Bin sehr gespannt, wie der Kuchen morgen schmeckt.
 
		 
		
		
	 
			
									
		

 bzw. meine Schwester hat fast alles gemacht; ich hab eigentlich nur die Kekse zerkleinert ...
 bzw. meine Schwester hat fast alles gemacht; ich hab eigentlich nur die Kekse zerkleinert ... 
  Entweder werte ich diese Aussage als Beleidigung an meine Backkünste, oder rede mir ein, dass der Gatte sehr genügsam ist
 Entweder werte ich diese Aussage als Beleidigung an meine Backkünste, oder rede mir ein, dass der Gatte sehr genügsam ist  