Coronavirus

  • Darüber kann man wahrlich trefflich streiten.

    Kann man, aber Fakt ist: Deutschland ist seit 2008 doch recht gut durch die vielen Krisen gekommen. Die Coroana-Krise wird zeigen wie Deutschland auch diese Krise bewältigen kann.

    Fakt ist auch das derzeit genug Geld für die bisher erforderliche Hilfe da ist, da in den letzten Jahren gut gewirtschaftet wurde. Die Bundesregierung wurde oft für den Sparkurs kritisiert, dafür ist jetzt Geld da.

    Ist meine Meinung! Allerdings wäre eine CDU unter F. Merz nicht mehr meine Partei.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Die lebensbedrohliche Phase zeigt sich nicht für jeden, darin liegt wohl auch das Problem. Nicht-Risikopatienten unter 60 (dürfte die Mehrheit sein) sind kaum gefährdet, aber eine Gefahr für ihr Umfeld. Leider nehmen das manche dann nicht wirklich ernst. In diesem Fall stirbt die Dummheit nicht aus, sondern bringt andere um ...


    Damit befasst sich auch der Artikel, den ich heute morgen verlinkt hatte:
    https://www.stern.de/gesundhei…terben-daran-9185320.html

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Vielleicht kommt sowas bei uns auch. Ich möchte nicht aufhören zu hoffen.

    Ich möchte das nicht. Das hat nichts mit Solidarität zu tun, die wünsch ich mir in allen möglichen Formen (und ich bin allen, die derzeit täglich den Kopf für uns hinhalten unendlich dankbar). Sondern es bedeutet, dass es Ausgangssperren gibt und die Verhältnisse in Italien bei uns angekommen sind. ;(

  • Nicht-Risikopatienten unter 60 (dürfte die Mehrheit sein) sind kaum gefährdet, aber eine Gefahr für ihr Umfeld.

    In Italien ist ein 25-Jähriger Fußballer an CoVid19 verstorben. Jüngere Leute haben auch ein Risiko, wenn auch etwas kleiner. Risiko heißt auch immer, dass es eintreten könnte. Das ist nicht nur eine Zahlenspielerei.

  • In Hannover gab es gestern schon die ersten Anfänge dazu. Um 21 Uhr haben sich einige Leute an die Fenster gestellt und gemeinsam - in Ehrung der Helferberufe, aber auch Supermarktangestellten - applaudiert.

    das find ich wahrlich eine Gute Sache, bei uns werden "nur" die Krankenhelfer beklatscht. Versteht das nicht falsch, ich finde deren Arbeit hervorragend, was die seit Wochen schon leisten, und das bis zur Grenze der Belastbarkeit. Aber auch wir Supermarktangestellten, Bäckerei- und Fleischereiverkäufer, Bus- und Tramfahrer leisten unseren Beitrag um das Leben am Laufen zu halten. Ich bewundere zur Zeit auch unsere freiwilligen Feuerwehrleute hier, die - da sie ja ihrer regulären arbeit nicht nachkommen können - durch ihre Anwesenheit und Bereitschaft zum Bereitschaftsdienst, die Berufsfeuerwehr enorm entlasten :knuddel1

  • Ich möchte das nicht. Das hat nichts mit Solidarität zu tun, die wünsch ich mir in allen möglichen Formen (und ich bin allen, die derzeit täglich den Kopf für uns hinhalten undentlich dankbar). Sondern es bedeutet, dass es Ausgangssperren gibt und die Verhältnisse in Italien bei uns angekommen sind. ;(

    Man kann sowas ähnliches ja auch vor einer Ausgangssperre machen :S

  • Ich habe gerade lebensnotwendige Sachen - wie Bier – für zwei Wochen auf Vorrat gekauft. Der „Penny“ ist anders als der ALDI bestens bestückt, was auch an der Tageszeit (die Hamsterflut ist für heute bereits abgeebbt, Auffüllzeit usw.) liegen mag. Die Leute sind nervös, eine heftige Diskussion. Einer quatschte die Leute voll und beschwerte sich lautstark darüber, dass ein anderer Kunde an der Kasse angekündigt hatte, dass er und seine Lieben jetzt bald sterben müssten, woraufhin unserer Volksredner sich erstmal in die Tiefe des Raumes zurückgezogen hatte ...


    Ich halte mich mit Elogen auf Frau Merkel geflissentlich zurück, um mich mal ganz vorsichtig zu artikulieren, aber dass sie als Ost-Frau damals die ganze CDU-Herrenriege eiskalt nacheinander ausgeknockt hat, das hätte selbst Macciavelli Respekt abgenötigt :grin

    Der französische Präsident fand die richtigen Worte, denke ich, auch weil die Franzosen traditionell öfter auf die Barrikade gehen, wenn ihnen was nicht passt. So kapieren auch Leute, die es vielleicht nie kapiert hätten, wie ernst die Lage ist.


    Hier noch was Nettes. Sehr niedlich. Lief als Sekundenbeitrag schon in den Nachrichten:


  • Risiko heißt auch immer, dass es eintreten könnte. Das ist nicht nur eine Zahlenspielerei.

    So isses. Geringe(re)s Risiko ist nicht gleichbedeutend mit "Wahrscheinlichkeit null" (also: ausgeschlossen). Und man sollte nie vergessen, dass wir über einen Erreger und eine Krankheit reden, die es erst seit ein paar Monaten gibt.

    Unabhängig hiervon. Wer den Tod anderer Menschen - und das ist es, worüber wir reden, wenn es um die Fahrlässigkeit der vermeintlich weniger Gefährdeten sprechen - sehenden Auges in Kauf nimmt, der ist in meinen Augen nicht nur ein Asozialer im direkten Wortsinn, sondern auch ein Mörder, wenigstens aber ein potentieller Totschläger.

  • Tom


    Naja, wenn ich es richtig verstanden habe gibt es die CVorona Erreger schon lange, und sieverändern sich, wie auch Grippe Viren, immer wieder.

    Bei der Lungenkrankheit SARS waren auch schon Corona Viren beteiligt.

    Bitte nicht schlagen, sollte es fachlich nicht korrekt sein, aber so habe ich es aus der Flut der Berichte und Veröffentlichungen herausgefiltert.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Tom


    Naja, wenn ich es richtig verstanden habe gibt es die CVorona Erreger schon lange, und sieverändern sich, wie auch Grippe Viren, immer wieder.

    Bei der Lungenkrankheit SARS waren auch schon Corona Viren beteiligt.

    Bitte nicht schlagen, sollte es fachlich nicht korrekt sein, aber so habe ich es aus der Flut der Berichte und Veröffentlichungen herausgefiltert.

    Corona-Viren heißen Corona-Viren aufgrund ihres Aussehens unterm Mikroskop. Das ist sozusagen die Familie. Zu dieser Familie gehören unterschiedlich Mitglieder. Dieser hier ist ein neues Familienmitglied (vereinfacht formuliert).

  • Naja, wenn ich es richtig verstanden habe gibt es die CVorona Erreger schon lange, und sieverändern sich, wie auch Grippe Viren, immer wieder.

    Die Gruppe der Coronaviren - die so heißen, weil sie diese besondere Form haben, bei denen die "Andockstellen" eine Corona um den Kern zu bilden scheinen - gibt es schon länger, ja. Aber diesen, mit dem wir es gerade zu tun haben, diese Variante gibt es erst seit sehr kurzer Zeit. Die Menschen in China waren die ersten, die ihm begegnet sind. Kein Mensch ist gegen ihn immun, bis auf die wenigen, die ihn bereits hatten und genesen sind.

  • Interessant, wie unterschiedlich die Einkaufslage zu sein scheint - hier kommt es zu Engpässen und ich nehme die Generation 60+ als besonders rücksichtslos wahr. Auch die fehlende Informiertheit scheint mir hier eher in dieser Generation vorzukommen. Grüppchen von Rentnern, die zusammenstehen (eng), sich gegenseitig in ihren Fehlinformationen bestärken und das Halbwissen, das sie wer-weiß-woher haben, austauschen, habe ich am Samstag mehrfach gesehen.

  • Angie, Coronavirus ist ein Typus Virus - so wie auch z.B. Rabdoviren (Tollwuterreger) eine eigene Gruppe bilden. Coronaviren sind umhüllte Viren mit einer Hülle aus Lipiden.

    Dazu zählen u.a. Influenzaviren, SARS und eben auch jetzt Covid 19. Sie mutieren zuweilen, aber - unser Glück -, die Mutationen verändern hier das Wesen des Virus zumeist (!) nicht signifikant, sonst gäbe es jetzt schon 'zig Varianten - und wir könnten einpacken. Covid 19 gibt es schon lang, er entstammt mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Schuppentier, das illegal auf chinesischen Märkten feilgeboten wird …

  • Mal sehen, wann der erste große Grillabend stattfindet.

    Mich macht die Dummheit der Menschen so wütend. Oder ich verzweifle dran...

    Och, wir machen, wenn das Wetter noch besser wird, bestimmt mal den einen oder anderen Grillabend - wir 5, die sowieso zusammen Abendessen würden, in unserem eigenen Garten, wo wir ausreichend Abstand zu den Nachbarn haben.


    Aber ja, ich weiß, du hast das anders gemeint.