Serienempfehlungen und Plauderei (ab 20.08.)

  • Ich habe "Shtisel" nun leider leider beendet und hoffe auf eine weitere Staffel. Gerne würde ich gleich zu einer ähnlichen Serie übergehen, aber ich habe bis jetzt nichts vergleichbares gefunden. :heul



    Gestern habe ich "Wer hat Sara ermordet?" angefangen und die ersten drei Folgen angesehen. Ich bin unsicher, ob ich dabei bleibe.

    Wie kann jemand, der achtzehn Jahre im Gefängnis gesessen hat, so vertraut mit der Technologie sein, die sich in den Jahren seiner Haft erst entwickelt hat, dass er wie ein professioneller Hacker agiert? Das wirkt ziemlich unglaubwürdig. Außerdem habe ich jetzt schon das Gefühl, ich kenne die Auflösung...

  • Gefällts dir?

    Bin da gestern zufällig auch drauf gestossen, hab aber nicht angefangen, weil ich grad erst das Buch dazu gelesen hab und es nur mittelmäßig fand.

    Für mich alleine würde ich es nicht schauen, aber zusammen mit meiner 16jährigen passt es ganz gut.


    Wenn ich alleine schaue gucke ich gerade "Mozart in the Jungle".

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich schaue "No Offence". Das lief auch schon im TV, aber da habe ich nur sporadisch mal eine Folge gesehen und das meiste verpasst.

    Gefällt mir sehr!

    Die erste Staffel fand ich klasse!

    Mal nicht das übliche 08/15-Krimi-Gedöns.


    Die zweite Staffel war scheiße und hat mich sehr enttäuscht, aber die dritte war dann wieder ein Schritt in die richtige Richtung.


    Insgesamt schon sehenswert. :thumbup:

  • Wir haben jetzt mit "Scorpion" angefangen. Die Kombi aus Geheimdienst, Agenten, Action und Nerds gefällt uns gut


    Und im aktuellen Angebot auf Amazon habe ich mir noch zwei Staffeln von Doc Martin gegönnt.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Womit streamt ihr eigentlich?


    Fernseher, Laptop etc?


    Ist vermutlich eher ne Technikfrage , aber wie verzweifeln grad etwas an unserem Wlan, bzw Fernsehvergnügen.

    Alter Fernseher nicht internetfähig. Ne zeitlang klappte es gut mit Google ChromeStick + Handy. Dann hat der Stick keine Verbindung mehr gefunden.

    Mit Devolo Verstärker aufgerüstet- keine Besserung,

    neuer stick=nix....


    Da wir noch viele DVDs guckn, hab ich mir nen internetfähigen Player andrehen lassen. Blöderweise ohne Wlan. Der steckt jetzt mit Lan Kabel am Devolo.

    Glückssache ob es funktioniert


    Kann jmd was empfehlen?

    Neuer Fernseher? Kabel verlegen?

    Wir haben Glasfaser mit Fritzbox und überall im Haus DevoloWlan Verstärker..

  • Hallo, Sandra.


    Wir haben einen zweieinhalb Jahre alten 65''-Smart-TV von Samsung, dessen smarte Funktionen so langsam und unhandlich sind, dass wir sie nie nutzen, obwohl alle nennenswerten Streamingclients enthalten wären. Deshalb gibt es zusätzlich zwei Fire TV+-Sticks, einen davon im Beamer und einen im Zweitfernseher. Am Hauptfernseher, aber umstöpselfähig für den Beamer, hängt allerdings hauptsächlich Apple TV 4K, das - von der grausigen Fernbedienung abgesehen, dem schlechtesten Produkt, das Apple je hergestellt hat - die verlässlichste, schnellste und komfortableste Streamingbox ist. Die Bedienung ist super, man kann über alle Dienste hinweg suchen, die Box unterstützt alle HDR-Standards, liefert ruckelfrei in großartiger Qualität und füttert auch den 4K-Beamer perfekt. Und alle Dienste von Netflix über die ö/r Mediatheken bis Prime werden ebenfalls unterstützt. Da der Beamer anders hängt als der Fernseher steht, hat das auch noch den Vorteil, dass wir den Home Pod (statt der Lautsprecher des Beamers) latenzfrei für die Akustik nutzen können.


    Unterwegs und im Urlaub wird auf iPads gestreamt.


    Und dann gibt es noch den BluRay-Player für die 3D-Filme. Da es keinen Streamingdienst gibt, der 3D-Filme anbietet, jedenfalls nicht in einem gängigen Codec, sondern höchstens im Anaglyph-Verfahren, ist das die einzige Quelle mit physischen Datenträgern, die wir noch nutzen. Weil 3D auf der großen Leinwand in wirklich fetter Bildqualität sogar eher lausige Filme zu einem Erlebnis macht. Nachteil: Man muss die Scheiben kaufen. Aber das MCU ohne 3D ist kein Universum, sondern nur eine Comicverfilmung. ;)

  • Und dann gibt es noch den BluRay-Player für die 3D-Filme. Da es keinen Streamingdienst gibt, der 3D-Filme anbietet, jedenfalls nicht in einem gängigen Codec, sondern höchstens im Anaglyph-Verfahren, ist das die einzige Quelle mit physischen Datenträgern, die wir noch nutzen. Weil 3D auf der großen Leinwand in wirklich fetter Bildqualität sogar eher lausige Filme zu einem Erlebnis macht. Nachteil: Man muss die Scheiben kaufen. Aber das MCU ohne 3D ist kein Universum, sondern nur eine Comicverfilmung. ;)

    Das kann ich so unterschreiben! DVDs nutzt kaum noch jemand, eher noch Kind am Laptop, aber meine 3D BluRays brauchen den Player. Vor allem für das MCU 😍

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Zum Streamen nutze ich im Wohnzimmer die Fire TV Box (gibt's leider nicht mehr) am Netzwerkkabel und ein Kind hat diesen streamingfähigen TV vor anderthalb Jahren zu Weihnachten bekommen, der läuft problemlos über WLAN mit Prime und Netflix. Ich habe allerdings extra Repeater für die Fritzbox im Haus verteilt. Ansonsten wird auch über Tablet und PC gestreamt.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Wir haben im WZ keinen Smart-TV und dort zum Streamen den Magenta- Receiver über Steckdosen-LAN. Ich zahle zurzeit 50€/Monat für Internet, Festnetz und Magenta TV, da kann man doch nicht meckern... Mittlerweile muss man den Receiver aber glaube ich für 5€/Monat zusätzlich mieten, wenn man neu abschließt.

    Ganz oben ist ein Smart-TV, dort habe ich den Fire-Stick, brauchte dort aber auch eine LAN-Verbindung über das Stromnetz, weil WLAN zu schwach...
    Bin mit den Lösungen aber sehr zufrieden.


    Die Mädels gucken aber auch gern mal auf Tablet/Notebook.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“