Lesetagebuch & Plauderdauerthread ab 18.01.2021

  • Hallo zusammen, ich habe heute Nacht "Das Haus der Verlassenen" beendet. Es war zwar spannend aber konnte mich vom Erzählstil nicht überzeugen. Manches war einfach unlogisch oder überzogen geschildert.

    Ich denke, ich werde jetzt zu Albin Leclerc wechseln.

  • Albin Leclerc hat mir sehr gut gefallen, viel Spaß damit :lesend

    nachdem ich ja schon Anfang Juni in die Provence reise, also lesetechnisch, habe ich mich kurzfristig umentschieden und bin in Rom gelandet, der allererste Vargas: Im Schatten des Palazzo Farnese.

  • Hallo miteinander,


    ich wollte gerade ein bisschen draußen auf der Terrasse lesen, aber der Wind weht so heftig, dass ich mich wieder nach drinnen verzogen habe. Vielleicht wird's morgen besser.


    Ich hoffe, dass ich heute mein Buch von Carlos Ruiz Zafon fertig lesen kann. Es sind Erzählungen und irgendwie springt der Funke nicht über. Aber da es ein Netgalley-Buch ist und ich einen Leseeindruck dazu schreiben muss, werde ich mich durcharbeiten. ;)


    Das nächste Buch ist dann wieder ein "Lesen nur zum Spaß"-Buch.


    Auf den Eurovision Song Contest heute abend freue ich mich auch, hab schon Knabberzeugs dazu gekauft.

  • Hallo zusammen, ein Spaziergang bei dem Wind, eine Herausforderung, aber nun bin ich gut durchgepustet und kann mich um mein neues AltSUB -Buch "Die geliehene Zeit" von Claire Winter widmen.

    Das von Fred Vargas, der Palazzo Farnese, habe ich heute Nacht, mangels Schlaf ausgelesen. Mir ging ständig mein ausständiger Impftermin im Kopf herum. und dass nicht gerade dann der Termin ins Haus flattert, wenn es äußerst ungünstig ist und ich womöglich dann nicht kann, weil nicht vor Ort. :rolleyes=O . Nun ja, ich muss es nehmen wie es kommt, ich wünsche Euch ein schönes, ruhiges, lesereiches Pfingstwochenende. :wave

  • Hallo ihr Lieben :wave


    hier regnet es, der Wind ist heftig. Eigentlich ideales Lesewetter. Aber erst mal sortiere ich den Kleiderschrank meiner Mädels aus. Die Große schaut, was ihr noch gefällt. Aus den meisten Sachen ist sie allerdings raus gewachsen. Sie hat mich, mit ihren fast 11 Jahren, größenmäßig fast eingeholt.

    Der Kleinen sind auch viele Teile zu klein geworden. Da ist aber genug Nachschub vorhanden. Sie hat mit Begeisterung die Sachen ihrer großen Schwester durchgeschaut, die wir verwahrt haben und sich das rausgesucht, was sie gern haben möchte.


    Beim ausmisten kann man sehr gut Hörbuch hören. :) Und heute Abend geht es dann mit Nevermoor weiter.


    Ich wünsche euch einen schönen Samstag :wave

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Das ist ein ganz tolles Buch :-] ich wünsche Dir viel Spaß damit.

    Danke, ich fand den ersten Band schon super. Wenn ich auch finde, inzwischen ist das Thema Nachkriegszeit schon dabei ausgelutscht zu werden. Jeder Autor meint, noch auf den Zug aufspringen zu müssen. Dabei hat Leon Uris in den 50er da schon sehr gute Bücher geschrieben. Ob das QB VII, oder Das Tribunal, Exodus oder Mila 18 ist, die habe ich alle verschlungen.

  • Mir gefällt das Buch gut, es entschleunigt mich ein wenig

    Die Bücher von Jane Austen sind auf alle Fälle sehr entschleunigend, da hast Du Recht! :)

    Ich finde auch die Hörbücher von den Jane-Austen-Romanen mit der Sprecherin Eva Mattes wunderbar. Ich mag die Hörbücher fast noch lieber als die Bücher.

  • Guten Morgen! Ich wünsche euch allen einen schönen Pfingstmontag!

    Heute habe ich nichts vor - außer Lesen. Und vielleicht schreib ich nachher auch mal wieder ein paar Postkarten, mal sehen. :)

  • Die Bücher von Jane Austen sind auf alle Fälle sehr entschleunigend, da hast Du Recht! :)

    Ich finde auch die Hörbücher von den Jane-Austen-Romanen mit der Sprecherin Eva Mattes wunderbar. Ich mag die Hörbücher fast noch lieber als die Bücher.

    Oh ja, Eva Mattes liest/spricht großartig!

    Ich habe auch schon Hörbücher mit ihr gehört und war immer begeistert.

  • Gestern habe ich die Titus-Müller-Leserunde begonnen und hoffe, dass ich heute so viel lesen kann, wie ich es mir vorher vorgestellt habe ;-) Das Buch scheint gut zu sein.

    Gerade habe ich meine Controlling-Einsendeaufgabe verschickt und habe jetzt lernfrei.

    Und der Nachbar musiziert ausnahmsweise gerade auch nicht. Ich frage mich, ob ich mal klingeln soll und fragen soll, ob er vielleicht krank ist.

  • Und der Nachbar musiziert ausnahmsweise gerade auch nicht. Ich frage mich, ob ich mal klingeln soll und fragen soll, ob er vielleicht krank ist.

    Man soll ja keine schlafenden Hunde wecken ;) Ich komme gerade von einer großen Runde und darf nun ausruhen. Im TV kommt Birnenkuchen und Lavendel, den Film mag ich sehr. Bevor ich also mit Claire Winter weiter mache, erst mal Movie Time. Habt noch einen schönen Pfingstmontag.

  • Das Buch scheint gut zu sein.

    Ja das Buch ist richtig toll. Ich mag so Spionage-Geschichten eh sehr gerne. Und Titus Müller schreibt einfach richtig gute Bücher.:)

    Ich werde jetzt auch noch ein wenig in dem Leserundenbuch weiterlesen.


    Das Wetter war bei uns heute leider den ganzen Tag nicht so toll. Grau in grau und nur so ca. 12 Grad. Wir haben trotzdem eine schöne lange Fahrradtour unternommen. Da waren wenigstens nicht so viele Leute unterwegs und ich mag es wenn die Natur so schön saftig grün ist wie im Moment


    Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Abend:wave

  • Die Bücher von Jane Austen sind auf alle Fälle sehr entschleunigend, da hast Du Recht! :)

    Ich finde auch die Hörbücher von den Jane-Austen-Romanen mit der Sprecherin Eva Mattes wunderbar. Ich mag die Hörbücher fast noch lieber als die Bücher.

    Diese Aussage unterschreibe ich ganz und gar. Eva Matthes liest die Hörbücher von Jane Austen großartig, die von Emily Brontë übrigens ebenso.