oh je, Schokorosinen sind ganz schlimm
davon esse ich immer so viel, bis mir schlecht wird
Schokorosinen, auch mein Enkel liebt die, da naschen wir immer um die Wette.
oh je, Schokorosinen sind ganz schlimm
davon esse ich immer so viel, bis mir schlecht wird
Schokorosinen, auch mein Enkel liebt die, da naschen wir immer um die Wette.
Ich hatte einen Onkel, der Rosinen hasste. Er wurde richtig wütend, wenn er welche in einem Kuchen entdeckte, und meine Tante musste sie dann für ihn herauspulen. Sonst hätte er den Kuchen nicht gegessen - und selber herauspulen war unter seiner Würde ... Ich war immer froh, dass meine Eltern da weniger kompliziert waren. Allerdings mochten wir auch alle Rosinen.
Heute ist so ein Sauwetter, da kann man nur drinnen bleiben, Tee trinken und lesen. Mein aktuelles Buch "Die Spur der Aale" gefällt mir richtig gut. Vielleicht hole ich mir auch noch den ersten Band der Reihe.
Das ist der erste Band Annabas
Wirklich? In der Geschichte wird immer wieder auf eine Vorgeschichte bezogen, die was mit Genua zu tun hat. Mal sehen, ob die noch erklärt wird.
Ich hatte einen Onkel, der Rosinen hasste. Er wurde richtig wütend, wenn er welche in einem Kuchen entdeckte, und meine Tante musste sie dann für ihn herauspulen. Sonst hätte er den Kuchen nicht gegessen - und selber herauspulen war unter seiner Würde ... Ich war immer froh, dass meine Eltern da weniger kompliziert waren. Allerdings mochten wir auch alle Rosinen.
Heute ist so ein Sauwetter, da kann man nur drinnen bleiben, Tee trinken und lesen. Mein aktuelles Buch "Die Spur der Aale" gefällt mir richtig gut. Vielleicht hole ich mir auch noch den ersten Band der Reihe.
Bei meinem Vater konnten nie genug Rosinen irgendwo drinnen sein.
Das Buch muss ich mir mal merken. Vielleicht gibt es das ja auch unlimited.
Ich hatte einen Onkel, der Rosinen hasste. Er wurde richtig wütend, wenn er welche in einem Kuchen entdeckte, und meine Tante musste sie dann für ihn herauspulen. Sonst hätte er den Kuchen nicht gegessen - und selber herauspulen war unter seiner Würde ... Ich war immer froh, dass meine Eltern da weniger kompliziert waren. Allerdings mochten wir auch alle Rosinen.
Heute ist so ein Sauwetter, da kann man nur drinnen bleiben, Tee trinken und lesen. Mein aktuelles Buch "Die Spur der Aale" gefällt mir richtig gut. Vielleicht hole ich mir auch noch den ersten Band der Reihe.
Schätze, Rosinen sind in dieser Hinsicht wie Oliven. Entweder man mag oder hasst sie. Und ja, das Wetter ist alles andere als angenehm… man mag kaum rausgehen und sich anstelle davon eigentlich nur vorm Holzofen bei einer spannenden Lektüre bequem machen.
„Die Spur der Aale“ klingt vom Titel her nicht uninteressant. Vielleicht wird das als nächstes Buch mal angelesen.
Ich hatte einen Onkel, der Rosinen hasste. Er wurde richtig wütend, wenn er welche in einem Kuchen entdeckte, und meine Tante musste sie dann für ihn herauspulen. Sonst hätte er den Kuchen nicht gegessen - und selber herauspulen war unter seiner Würde ... Ich war immer froh, dass meine Eltern da weniger kompliziert waren. Allerdings mochten wir auch alle Rosinen.
Bei Rosinen bin ich zwiegespalten. In Kuchen oder Stollen oder auch Gebäck allgemein mag ich sie sehr. Ich liebe Rosinenschnecken.
Aber z. B. in der Soße zu Sauerbraten, nein danke, das geht für mich gar nicht. Aber ich glaube, das ist die rheinische Art, oder? Mit Rosinen?
Heute scheint heute hier mal die Sonne, auch wenn es kalt ist.
Ich habe jetzt "Nincshof " zu Ende gelesen.
Im Buch gibt es zwei Erzählstränge:
1. Die Oblivisten, die Nincshof in Vergessenheit geraten lassen wollen und sich einiges dazu ausdenken
2. Das Eheparr Silvano Mezzaroni, der Irrziegenwirt, und seine Frau isa Bachgasser, ehemalige Dokumentar -filmerin, die über Nincshof einiges wissen möchte. Sie sind von den Nincshofern nicht gern gesehen.
Die Geschichte plätschert so dahin, bei manchen Sachen kommt man mal auch zum Schmunzeln.Aber bei den letzten 6o Seiten nimmt das Ganze nochmal an Fahrt auf .
Das Buch selber hat mich nicht so ganz begeistert.
Der Schreibstil von johanna Seebauer hat mir sehr gut gefallen.
Guten Morgens ins Eulennest!
Die letzte Arbeitswoche für dieses Jahr hat begonnen und das ist auch gut so.
Hier war es lange ruhig, da grabe ich doch mal diesen Thread aus.
Guten Morgen zusammen!
Ich habe heute ausnahmsweise mal richtig gut geschlafen und habe deswegen gute Laune und Tatendrang am Morgen. Deswegen nutze ich die Wettervorhersage und habe den Matratzenüberzug gleich nach dem Aufstehen in die Waschmaschine gestopft, es besteht die Chance, dass ich ihn draußen trocknen lassen kann. Außer Bad putzen steht heute nichts weiter an, vielleicht schaffe ich es dann endlich mal, in meinem aktuellen Buch weiter zu kommen.
Jetzt trinke ich aber erstmal meinen Morgenkaffee und dann koche ich mir ein leckeres Vanilleporridge, da kommen dann noch frische Heidelbeeren drüber.
Guten Morgen,
sehr gute Idee, den Thread wieder auszugraben! Bei uns lacht auch die Sonne und die Vögel pfeifen um die Wette - richtig frühlingshaft. Tut sehr gut für die Seele, nach dem vielen Grau in diesem Winter! Bei uns ist eigentlich Regen vorhergesagt, ich hoffe aber sehr, dass uns die Sonne noch bis Nachmittag erhalten bleibt und ich ein bisschen auf der Terrasse lesen kann.
Ansonsten steht „normale“ Samstagsarbeit auf dem Plan: Bügeln, Putzen, Aufräumen.
Hier ist der Himmel bedeckt, aber es soll tagsüber trocken bleiben bei einer Temperatur von max. 12 Grad. Das will ich nutzen.
Hier blühen die Schneeglöcken und Winterlinge. Die Osterglocken haben schon dicke Knospen und die frühen Sorten brechen auch schon auf. Ja, das tut der Seele gut. Und die ersten Bienen sind auch schon unterwegs.
Gestern habe ich das Vogelfutterhäuschen geputzt (würg, wer hätte gedacht, dass die gefiederten Freunde solche Schweinigel sind) und zwei neue Fettblöcke aufgehängt, jetzt kann wieder gefuttert werden. Heute werde ich auch noch das Futterhäuschen für die Eichhörnchen saubermachen.
Ich hab heute auch schon ein wenig im Garten gewerkelt, allerdings merke ich, dass ich wirklich noch nicht wieder fit bin. Naja, aber immerhin ist ein bisschen was erledigt.
Dann bin ich noch in der Sonne gesessen und hab Biathlon Podcast gehört, das war auch schön.
Leider zieht es sich jetzt grad zu, das war es dann wohl schon wieder mit dem schönen Wetter.
Ich werd dann jetzt mal in meinen Lesesessel verschwinden und ein wenig weiterlesen. Und nachher gibt es noch die Biathlon WM Staffelrennen zu kucken, da freu ich mich schon drauf
Zum In-der-Sonne-sitzen reicht es hier nicht, die Sonne zeigt sich nur sporadisch. Ich beobachte das Wetter heute sehr genau, damit ich bei Regen die Wäsche möglichst schnell nach drinnen retten kann.
Ich hatte so viel mit der Wäsche zu tun, dass ich meine Bad-putz-Pläne verschoben habe. Da ich mein Bad alleine nutze, juckt's auch niemanden.
Ich "muss" nämlich auch noch für morgen zum Kaffee ein paar Schoko-Haselnusskekse backen.
Nachdem auch bei uns die Sonne recht schnell wieder weg war, wars doch nichts mit Terrasse sitzen (hat sich wohl zu streifi
verzogen ). Nachdem ich jetzt schon recht weit mit meiner geplanten Arbeit inkl. längeren Spiel- und Lesepause bin, mache ich mich jetzt mal auf einen Spaziergang durchs Dorf und liefere zwei Freundinnen bei der Gelegenheit gleich noch ihre mitbestellten Einkäufe aus.
Ich bin froh, dass dieser Tag rum ist, ich steh total neben mir und mein Kreislauf hängt in den Seilen. Vielleicht habe ich zu wenig Wasser getrunken? Zum Lesen reicht das Gehirn heute nicht. Morgen muss ich mal ein bisschen mehr auf mich achten.
So ging es mir gestern. Ist zur Zeit auch ein blödes Migräne-Wetter. Viel trinken ist immer gut, um den Kreislauf stabil zu halten und den Müll aus dem Körper zu spülen.