Eure Erfahrung mit Milchersatzprodukten

  • Das ist hier genauso.


    Wir verbrauchen pro Person etwa einen halben Liter Milch in der Woche. Die kaufen wir in Bio-Qualität in der Pfandflasche.

    Joghurt ebenso.

    Und wir lieben Käse, den wir in Stücken an der Frischtheke kaufen, da ist auch immer Bio-Käse dabei. Leider ist in dem Bereich die Auswahl noch nicht so groß.


    Soja schmeckt mir nicht besonders und ich habe die Verwendung auch kritisch gesehen (Lebensmittel-Kilometer, Gentechnik, Monokulturen, Verpackung).


    Clare Bio-Soja-Drink aus heimischem Anbau wäre noch einen Versuch wert.

    Ich sage ja - ich lese interessiert mit.

  • Der Milchverbrauch ist hier generell nicht hoch. Kaffee oder Tee, Kartoffelpüree, Eisherstellung, ab und an Käsesauce o.ä. Müsli wird selten gegessen und Kakao gibt's auch nicht so oft.

    Ich habe meine Tetrapacks mit H-Milch im Keller, und muss oft genug schnuppern ob die Milch im Kühlschrank noch gut ist.

    Käse wird aber gerne und nicht wenig gegessen. Ein Grund warum mein vegetarisches Kind nicht zum Veganer wird (bin froh drum, vegetarisch reicht mir als Komplikation beim Kochen).

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich muss meine Ernährung nach einer Krebsdiagnose etwas umstellen und soll auf Kuhmilch verzichten. Soja darf ich lebenslang nicht mehr - aber ich war nie Fan von Sojaprodukten. Inzwischen bin ich bei Hafermilch gelandet, weil ich den Geschmack von Hafer sehr gerne mag, außerdem hat Hafermilch eine gute Ökobilanz und (fast) keine Zusatzstoffe. Das ist mir wichtig.

    Meinen Kaffee trinke ich aber meistens schwarz.

  • Ich trinke einfach keine Milch. Am Anfang nahm ich auch Sojamilch und probierte Mandelmilch. Sojamilch war auch gut, nur letztendlich waren dort für mich zu viele Kohlenhydrate drinnen. Ich trinke jetzt praktisch nur mehr Wasser. (ausgenommen Feiern und Anläße)

  • Ich trinke wenn überhaupt nur noch gelegentlich Demeter Heumilch mit 3,8% Fett, weil die immerhin noch schmeckt. Ich liebe Käse, Schmand, Sahne, Butter usw, aber Milch finde ich seit Jahren vom Geschmack her echt immer fieser. Fällt mir richtig auf, wenn ich mal im Cafe einen Cappuccino mit normaler Milch nehme. 


    Ich bin jedenfalls bei der Batista Hafermilch von Oatly gelandet. Die hat wirklich einen super Geschmack.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Als ideales Milchersatzprodukt kann ich jedoch Riesling empfehlen - an heißen Sommertagen gern auch als Rieslingschorle. :rofl

    :chen Da wäre ein Radler oder Alsterwasser doch nahrhafter ;)

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • Ich bin jedenfalls bei der Batista Hafermilch von Oatly gelandet. Die hat wirklich einen super Geschmack.

    Die Barista Hafermilch bei lidl ist auch sehr lecker. Meine Tochter verträgt ja gar keine Milchprodukte, außer Butter, seitdem habe ich mir das auch abgewöhnt.