The International Booker Prize 2023

  • Die International Booker Prize Jury hat die Longlist für dieses Jahr bekannt gegeben:


    Ninth Building - Zou Jingzhi


    A System So Magnificient It Is Blinding - Amanda Svensson


    Still Born - Guadalupe Nettel


    Pyre - Perumal Murugan


    While We Were Dreaming - Clemens Meyer


    The Birthday Party - Laurent Mauvignier


    Jimi Hendrix Live in Lviv - Andrey Kurkov


    Is Mother Dead - Vigdis Hjorth


    Standing Heavy - GauZ


    Time Shelter - Georgi Gospodinov


    The Gospel According to the New World - Maryse Condé


    Whale - Cheon Myeong-kwan


    Boulder - Eva Baltasar


    Die Shortlist wird am 18.April 2023 veröffentlicht; am 23.Mai erfolgt die Verkündung des Preisträgers.


    Weitere Informationen:

    https://thebookerprizes.com/th…-years/international/2023

  • Salonlöwin

    Danke Dir für die Liste. Ist einiges interessantes dabei, das auf dem Wunschzettel gelandet ist. Vermutlich irgendwann ab Mai dann auch gehört wird. Hast Du "Whale" eventuell schon gelesen? Möchtest Du "Ninth Building - Zou Jingzhi" im Original lesen?

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • "Der Wal" - erstaunlicherweise bereits auf Deutsch bei Weissbook - erschienen lässt nach der Inhaltsangabe bislang unentschieden zurück. Daher setze ich das Buch vorerst auf die Beobachtungsliste.


    Eigentlich reizt mich nur "Jimi Hendrix live in Lemberg". Zwar hatte ich den Titel bereits wahrgenommen und auch schon einige Romane von Kurkow gelesen, doch Jimi Hendrix hätte mich eher davon abgehalten, zu diesem Buch zu greifen. Hätte ich nicht im letzten Jahr eine Lesung von Jaroslav Rudiš besucht, in der das Thema Lemberg, Vielvölkerstadt und Bahn aufkam. Seit jenem Abend stand jedenfalls fest, dass ich irgendwann nach Lemberg reisen muss, auch wenn es vorerst bei einer literarischen Reise bleiben wird.

  • Das Buch "Als wir träumten" von Clemens Meyer hat mir sehr gut gefallen. Das habe ich letztes Jahr gelesen.

    Ich habe längere Passagen des Buches in einer Bibliothek gelesen. Eine vergesse ich nicht. Meyer kann wirklich schreiben. Freut mich, dass es übersetzt wurde und den Sprung in die Longlist geschafft hat.


    Hier noch ein Anekdötchen, über das ich mich damals schon amüsiert habe:

    "Und im Literarischen Colloquium in Berlin, das ihm nicht mal das Taxi bezahlte, während Günter Grass immer eine Flasche eines speziellen Korns serviert bekam (die er nach zwei Gläsern stehen ließ), leerte Meyer nach der Lesung den Korn des Literaturnobelpreisträgers."

    :grin