Suchtklinik - ab 14.02.2025

  • Ich bringe es nicht übers Herz die Readers Digest auszusortieren. Das sind für mich Kindheitserinnerungen, verbunden mit meinem Papa. Die Liebe zum Lesen habe ich von ihm geerbet und wir haben oft die gleichen Bücher gelesen. Daher sind das wie alte Schätze für mich. :-]

  • Aufgrund der Bücherschrankdichte hat sich hier ein wenig Bücherschrankverschiebetourismus eingebürgert. Was bei uns nicht passt/ mitgenommen wird, findet in anderen Bücherschränken seine Abnehmer. Manchmal stehen Titel mehrfach an einem Standort. Ich kenne manche Radfahrer, die sich die Packtaschen füllen und die Sachen dann woanders hinbringen. Ist das Kinderbuchfach überfüllt, manche Bücher schon lange da und bei einem anderen Schrank fehlen Kinderbücher, dann findet ein Ringtausch statt.

    Ich halte mich da raus, keine Zeit. Früher hatte ich auch dauerhaft eine Kiste Bücher im Kofferraum zum "Nachlegen".

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • *stibitzt sich die ersten Chips*

    Im Moment läuft es bei mir ganz gut. Die letzten paar Bücher, die ins Haus kamen, waren allesamt für Leserunden. Ansonsten gingen mehr Bücher aus dem Haus in den öffentlichen Bücherschrank. Ich finde das soooo gut, dass der direkt auf dem Weg zur U-Bahn, Briefkasten, Einkaufen etc. liegt, so daß ich da wirklich regelmäßig vorbei komme. So habe ich meist 2-3 Bücher im Gepäck, die ich dort ablege und muss nicht großartig schleppen oder extra mit dem Auto hinfahren. :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Meine Neuzugänge sind auch LR-Bücher, denn ich komme ja leider weniger zum Lesen, geschweige in Buchhandlung stöbern. "Mein" öffentlicher Bücherschrank lag jetzt auch wochenlang nicht mehr auf dem Weg, aufgrund Straßensperrung. Die ist jetzt wieder aufgehoben, dann kann ich wieder besser Bücher dort hinbringen. Wenn ich nicht immer so vollgepackt wäre, wenn ich meine Mutter in der Reha besuche, würde ich auch dort Bücher in den sechs Aufenthaltsräumen in die Regale einräumen. Mir fehlt die dritte Hand. Es geht nicht alles.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Mir ist die Lust vergangen, Bücher in unseren öffentlichen Bücherschrank zu stellen. Als ich das letzte mal geschaut habe, war er fast komplett leer. Es standen nur ein paar Schuhe drin und alte VHS-Kassetten. Das Problem ist, dass niemand dafür verantwortlich ist. Demzufolge wird sich nicht gekümmert.


    Zum eigentlichen Thema: Zur Zeit kaufe ich zu viel und lese zu wenig. :P

  • Früher wäre Dir so etwas nicht passiert, wenn Du in Bella Italia Urlaub gemacht hast. Die Buchhandlungen vor Ort wären wohl nicht so gefährlich - aber das www hat 24 h geöffnet und es sind nur wenige Flecke, an denen man keinen Zutritt erhält.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ich habe irgendwo eine Anleitung, nach der man aus Buchseiten dreidimensionale Faltsterne machen kann.

    Dummerweise kriege ich die Anleitung nicht umgesetzt, aber grundsätzlich kann man alle Faltsterne aus Buchseiten machen - das sieht sehr hübsch aus.


    Inzwischen gibt es allerhand Bastelbücher in der Bib, in der Ideen zur Nutzung von alten Büchern vorgestellt werden.


    30 Jahre alte "Schätzchen", die ich sicher nie mehr lesen werde (und die auch mein lieber Mann völlig vergessen hat) landen aber gelegentlich dann doch in der Papiertonne.